Gibt es gute Fenstersicherungen für Camper?
Wird eine Fenstersicherung für das Wohnmobil gesucht, sind Schwenkriegel eine gute Wahl. Sie sind leicht zu montieren und es muss nicht gebohrt werden. Alternativ kaufen Sie eine Fenstersicherung, die mit einem Alarm ausgestattet ist.
Möchten Sie eine günstige Fenstersicherung kaufen, stehen verschiedene Arten zur Auswahl. Hierbei handelt es sich um Fenstersicherungen für Altbau und Neubau. Möchten Sie die Fensterschlösser einem Test unterziehen, sollten Sie sich zunächst über die diversen Typen informieren. Zu diesen gehören:

Fenstersicherungen funktionieren auch von innen als Kindersicherungen.
- Zusatzschloss
- Bolzenriegel
- Schwenkriegel
- Stangenriegel
- Fenstersicherungsstange
- Fenster-Arretierung
Die klassische Sicherung für Kunststofffenster stellt das Zusatzschloss dar. Hierbei handelt es sich um ein Sicherheitsschloss. Dieses kann auf der Ober- und Unterseite des Fensters angebracht werden. Alternativ wird die Fenstersicherung am Griff installiert. Das System verhindert, dass Einbrecher nach dem Einschlagen der Scheibe den Riegel betätigen. Dementsprechend ist ein Zusatzschloss auch als Türsicherung für die Balkontür geeignet. Eine Alternative stellt der Bolzenriegel dar. Dieser wird an der Scharnierseite des Fensters angebracht und muss nach dem Schließen manuell umgelegt werden. Die Nutzer drücken den Stift herunter, bis dieser einrastet. Im Anschluss ist die Sicherung aktiv.
Sie erweist sich als platzsparend und ist beispielsweise bei Kellerfenstern sinnvoll. Gleichzeitig kann der Riegel sehr unauffällig sein. Wer über braune Fenster und eine braune Laibung verfügt, ist auch mit einer braunen Fenstersicherung gut beraten. Neben dem Bolzenriegel existiert ein Schwenkriegel. Dieser kann am Fensterrahmen montiert werden. Der Fensterflügel nimmt beim Einbau keinen Schaden. Soll das Fenster geöffnet werden, kann der Riegel per Hand gelöst werden. Die Bedienung ist sehr einfach und kann problemlos einhändig vorgenommen werden. Gleichzeitig handelt es sich um eine Fenstersicherung ohne Bohren. Daher empfehlen wir auf BILD.de den Riegel für Mietwohnungen.
Eine weitere Variante ist der Stangenriegel, teilweise als Panzerriegel erhältlich. Diese Sicherung wird anstelle des Fenstergriffs montiert. Beim Schließen des Fensters schieben sich die Riegelstangen nach oben und unten. An der Griffseite geben sie dem Rahmen zusätzliche Stabilität. Daher handelt es sich um eine gute Fenstersicherung gegen das Aufhebeln. Außerdem kann die abschließbare Fenstersicherung als Kindersicherung genutzt werden. Da das Sicherungssystem automatisch funktioniert, wird das Absichern nicht vergessen.
Soll die Sicherung nicht direkt am Fenster installiert werden, kann sich eine Fenstersicherungsstange lohnen. Die Fenstersicherung für Kinder wird ohne Bohren angebracht. Stattdessen wird sie zwischen die Fensterlaibungen geklemmt. Die Fenstersicherungsstange übernimmt die Rolle eines Querriegels. Platzieren Sie die Fenstersicherung-Teleskopstange dicht am Fenster, verhindert sie das Aufhebeln.

Viele Fenstersicherungen wie die Fenstersicherung von StucoSafe kommen mit Schrauben und Werkzeug.
Diese Kategorie ist für Mietwohnungen empfehlenswert. Gleiches gilt für die Fenster-Arretierung. Diese funktionieren wie Kippregler. Das arretierte Fenster kann nur einen Spalt geöffnet werden. Durch die Fenstersicherung sind Katzen im Haus sicher und können nicht aus dem Fenster springen.
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, fasst die folgende Tabelle die wichtigsten Arten der Fensterschlösser und ihre Besonderheiten zusammen:
Fensterschloss-Kategorie | Beschreibung |
Zusatzschloss | - Fenstersicherung für Altbau und Neubau
- an Fenstergriff oder Fensterober- oder Unterseite anbringbar
- effektiver Schutz gegen Einbrüche
|
Bolzenriegel | - unauffällige und leicht bedienbare Fenstersicherung
- geeignet für Kellerfenster
- ohne Schlüssel bedienbar
|
Halten Sie nach einer Kindersicherung für die Balkon- oder Terrassentür Ausschau, empfiehlt sich eine Türgriff-Arretierung. Nach der Arretierung kann die Tür nur noch von Erwachsenen geöffnet werden.
Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, ist eine Fenstersicherung mit Alarm zu empfehlen. Ein akustisches Signal warnt die Hausbewohner, dass sich ein Unbefugter an den Fenstern zu schaffen macht. Wichtig ist, sich nicht nur auf den Alarm zu verlassen. Die entsprechende Sicherung sollte einem Einbruchsversuch mindestens drei Minuten standhalten. Ist dieser Schutz nicht gegeben, hilft auch eine Fenstersicherung mit Alarm nicht vor einem Eindringling.