- mit Schiebehilfe
- Große Lastkraft
- Große Distanz
- Eher schweres Eigengewicht
E-Bikes werden vor allem in der Großstadt immer beliebter, sind jedoch leider meist vom Anschaffungspreis recht teuer. Ein Fischer-E-Bike erhält man hingegen schon zu einem guten Preis.
Genau aus diesem Grund haben wir uns auf BILD.de die Fischer-E-Bikes genauer angesehen und für Sie eine Kaufberatung 2025 vorbereitet. Erfahren Sie im Folgenden nicht nur die wichtigsten Kaufaspekte, sondern auch die Ergebnisse von Fischer-E-Bike-Tests im Internet.
Das Besondere an den Elektrofahrrädern ist, dass der Hersteller im Werk Modelle zum Probefahren zur Verfügung stellt. Dadurch kann man sich einen Eindruck von Fahrgefühl und Verarbeitung verschaffen. Entscheiden Sie sich dazu ein Elektrofahrrad zu kaufen, profitieren Sie vom Fischer-E-Bike-Werksverkauf. Hier erhalten Sie das Fischer-E-Bike günstiger als im Handel. Es werden mitunter auch Vorjahresmodelle sowie generalüberholte und überarbeitete B-Waren-Modelle vertrieben. Dabei finden Sie hier auch Fischer-E-Bike-Ersatzteile, so auch die Fischer-E-Bike-Bremsbeläge. Diese sollten als Verschleißteile regelmäßig kontrolliert und ggf. getauscht werden. Diese sind auch im Onlineshop erhältlich.
E-Bikes gehören zur Kategorie der elektrischen Fortbewegungsmittel. Fischer-E-Bikes haben sich vor allem in den letzten Jahren zu einer sehr guten E-Bike-Marke entwickelt. Besonders herausragend ist das Preis-Leistungsverhältnis. Fischer-E-Bikes rufen trotz Marken-Komponenten wie Brose-Motoren oder Shimano-Schaltungen moderate Preise auf. So erhält man zum Teil schon Modelle unter 2.000 Euro sowie 1.000 Euro.
Das Elektrofahrrad der Marke Fischer kann sich durchaus sehen lassen, vor allem der Fischer-E-Bike-Akku hat eine gute Reichweite von bis 100 km. Trekking-E-Bike-Modelle sogar bis zu 160 km, je nach Fahrweise. Zum Aufladen kann das Fischer-E-Bike-Akku-Ladegerät auch separat bestellt werden. Dieses kann man an eine handelsübliche Steckdose anstecken und den Fische-E-Bike-Akku damit aufladen. Das Fischer-E-Bike-Akku-Ladegerät hat 48 V, es gibt aber auch Modelle mit 36 V und 24 V. Außerdem ist das Fischer-E-Bike mit einem Mittelmotor ausgestattet.
HowTo: Bremse beim Fischer-E-Bike richtig einstellen – Wollen Sie beim Fischer-E-Bike die Bremsen einstellen, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Meist handelt es sich um hydraulische Bremsen. Um diese neu einzustellen, müssen die beiden Befestigungsschrauben des Bremssattels leicht gelöst werden. Danach wird die Bremse angezogen. Fixieren Sie diese mit einem stärkeren Gummiband. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben wieder vorsichtig und vor alle gleichmäßig an. Danach lösen Sie die Bremshebel wieder. Schauen Sie vor der Einstellung aber unbedingt in die mitgelieferte Bedienungsanleitung. Trotz allem kann sich das Vorgehen von Modell zu Modell unterscheiden.
Ja, auch bei dieser Marke kann zwischen den gängigen E-Bike-Arten unterschieden werden. Daher sehen wir uns diese im Folgenden auf BILD.de genauer an.
Fischer-E-Bike-Art | Eigenschaften |
---|---|
E-City-Bike |
|
E-Trekking-Bike |
|
E-Mountain-Bike |
|
Gerade bei den City-E-Bikes von Fischer sind vor allem die CITA-Modelle beliebt, es gibt aber auch welche im Retro-Style. Farblich hat man hier eine große Auswahl. Die Trekking-E-Bikes von Fischer punkten mit den VIATOR-Modellen. Hier gibt es spezielle Ausführungen für Damen und Herren. Im Mountainbike-Bereich sind vor allem Terra- sowie Montis-Modelle beliebt. Diese haben alle recht hohe Rahmenhöhen und sind vom Design her sportlicher gehalten.
Wollen Sie ein Fischer-E-Bike kaufen, sollten Sie einige Kaufkriterien beachten. Fischer-E-Bike-Tests im Internet legen hier vor allem Wert auf die Reichweite des Elektrofahrrads. Aber auch das Gewicht ist sehr wichtig. Ebenso sollten Sie sich bereits vorher Gedanken darüber machen, für welchen Zweck Sie sich ein Fischer-E-Bike anschaffen wollen. Mittlerweile haben Sie je nach Anwendungsgebiet verschiedene Fischer-E-Bike-Arten. Ein Fischer-E-Bike-Vergleich lohnt sich daher sehr. Auf folgende Kriterien sollten Sie achten:
Ein E-Bike ermöglicht es Ihnen, mit wenig Kraftaufwand lange Strecken oder starke Steigungen zu bewältigen.
Zu Beginn müssen Sie sich entscheiden, welcher Fahrradtyp der richtige für Sie ist. Wollen Sie mehr in die Stadt fahren, dann kann das Fischer-City-E-Bike das richtige Modell sein. Wollen Sie damit eher weitere Strecken zurücklegen und Touren fahren, dann ist das E-Trekking-Bike vermutlich die besser Wahl. Dieses Fischer-E-Bike kommt mit App, um die Reichweite besser abschätzen zu können. Außerdem hat dieses Fischer-E-Bike häufig ein Display. Dazu besitzt das Fischer-E-Bike auch eine Bluetooth-Verbindung. Natürlich sollte auch die Radgröße wichtig sein. Die Radgröße wird in Zoll angegeben und liegt in der Regel zwischen 26 und 29 Zoll.
Häufig wird ein Aluminium- oder ein Edelstahlgerüst genutzt. Dadurch unterscheidet sich auch das Gewicht. Dieses liegt in der Regel zwischen 20 und 30 kg, wobei davon meist der Akku bereits zwischen 3 und 4 kg in Anspruch nimmt. Natürlich sind auch das Design und die Farbe Geschmackssache. Farblich gibt es eine große Auswahl.
Aber auch die Rahmenform ist entscheidend und unterscheidet sich je nach Fahrradtyp. Die Rahmenhöhe wird in cm angeben und sollte der Körpergröße entsprechend gewählt werden. Fischer-City-E-Bikes haben zum Beispiel einen sehr tiefen Einstieg, weshalb sich die Modelle für ältere Herrschaften besonders gut eignen.
Ansonsten ist ein Fischer-E-Bike mit einem Mittelmotor ausgestattet. Je nach Modell ist dieser leistungsstärker. Er unterstützt aber in allen Fällen beim Fahren und macht auch die Überwindung von Anstiegen leicht.
Fischer-E-Bikes sind bekannt für ihre moderne und hochwertige Verarbeitung.
Akkukapazität wird in Wh angegeben und ändern sich je nach E-Bike-Art. Vor allem Trekkingräder haben eine Reichweite von bis zu 160 km. Hierfür ist vor allem der Akku mit 11,6 Ah und um die 500 Wh verantwortlich. Natürlich hängt die Reichweite auch immer vom Fahrstil ab. Grundsätzlich gibt der Hersteller die Reichweite je nach Fahrradtyp an. Durchschnittlich sollen die E-Bikes aber 100 km schaffen. Die max. Geschwindigkeit ist in km/h angegeben und beim E-Bike auf 25 km/h begrenzt. Die max. Reichweite in km muss daher immer individuell geschätzt werden.
Damit sich Fahrer mit der Reichweite nicht verschätzen, hat der Hersteller eine App auf den Markt gebracht. Diese zeigt dem Fahrer die konkrete Reichweite an. Grundsätzlich ist bei der Reichweite aber nicht nur das Fahrverhalten wichtig, sondern auch, auf welchem Untergrund gefahren wird. Bei langen, geraden Strecken ist die Reichweite größer als bei besonders hügeligen und steilen Routen. Durch solche Strecken ist das Fischer-E-Bike schneller leer.
Sehr gefragt ist das Fischer-E-Bike mit Batterie, daher haben wir uns die Vor- und Nachteile angesehen.
Hinweis: Achten Sie darauf, stets einen Helm aufzusetzen. Dies gilt sowohl für Fahrten in die Stadt als auch beim Mountainbiken. Ein Helm kann im Zweifelsfall Schlimmeres verhindern.
Die max. Reichweite von Fischer-E-Bikes liegt bei ca. 100 km oder etwas darüber.
Neben Fischer kann sich auch Pegasus mit seinen E-Bikes sehen lassen. Fischer-Elektrofahrräder gibt es neben dem Großhandelsfachmarkt Metro mittlerweile auch online zu kaufen. Dazu haben wir auf BILD.de die bekanntesten und beliebtesten Onlineshops zusammengestellt.
Beim Online-Shopping profitieren Sie vor allem von einem kostenfreien Versand direkt vor Ihre Haustür. Lidl und Aldi bieten E-Bikes manchmal auch vor Ort an. Bei beiden Discountern kann man ein Fischer-E-Bike günstig erwerben.
Es kann sich auch lohnen, ein Fischer-E-Bike gebraucht zu kaufen. Hier sollten Sie genau den Zustand überprüfen und vor allem den Akku unter die Lupe nehmen. Handelt es sich bei dem Modell um einen herausnehmbaren Fischer-E-Bike-Akku, kann dieser im Zweifelsfall ersetzt werden. Auch das dazugehörige Fischer-E-Bike-Akku-Ladegerät sollte überprüft werden.
Um Ihnen ein paar weitere wichtige Informationen mit auf den Weg zu geben, haben wir im Folgenden die Fragen einiger Nutzer auf BILD.de beantwortet.
Mittlerweile hat sich Fischer als sehr gute E-Bike-Marke auf dem Markt etabliert. Besonders überzeugend sind die Markenkomponenten wie ein Brose-Drive-C-Motor sowie die Shimano-Nabenschaltung. Auch bei Fischer-E-Bike-Tests im Internet schneiden diese E-Bikes gut ab.
» Mehr InformationenHinter der Marke steht ein deutsches Unternehmen, das bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts hochwertige Fahrräder zu Top-Preisen produziert. Die Marke wurde von der Inter-Union aufgekauft. Dieses Unternehmen wurde von der MTS Group übernommen, die mittlerweile DB Schenker gehört. Fischer hat sich im Laufe der Jahre als reine E-Bike-Marke etabliert. Produziert wird in Sprick.
» Mehr InformationenMan kann das Fischer-E-Bike zur Reparatur zu einem autorisierten Händler schaffen. Dank Hersteller-Garantie wird vor allem in den ersten Jahren einiges vom Hersteller selbst übernommen. Verschleißteile wie Fischer-E-Bike-Bremsbeläge sind jedoch ausgeschlossen.
Hierbei werden entweder die Motoren Drive C oder Drive S von Brose verbaut. Diese sind sehr belastbar und punkten mit einer guten Beständigkeit. Fischer hat aber auch Modelle, bei denen Bafang-Motoren verbaut sind. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre Leistungsstärke und Geräuscharmut aus.
Praktische Extras bei Fischer-E-Bikes sind z. B. eine Schiebehilfe, ein Display für die Akkukapazität sowie ein Gepäckträger.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Fischer-Elektrofahrräder-Tests im Internet ergaben jedoch, dass das E-Faltrad-Modell aus dem Jahr 2021 sehr gut abschneidet. Letztendlich kommt es auf den eigenen Geschmack, die Vorlieben und natürlich das Vorhaben an. Sie können sich aber gern an einem Fischer-E-Bike-Testsieger orientieren. Die Stiftung Warentest ist da eine gute Anlaufstelle.
» Mehr InformationenIn den letzten Jahren hat sich der Hersteller auf dem E-Bike-Markt mehr als etabliert und erhält sowohl bei Fischer-E-Bike-Tests im Internet als auch in Form von Kundenfeedback gute Kritik. Daher lassen Sie sich hier auf jeden Fall auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ein. Fischer-E-Bikes können in jedem Fall mit anderen Marken mithalten. Das Pedelec gibt es in vielen verschiedenen Varianten und das zu einem bezahlbaren Preis.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video präsentiere ich euch mein brandneues E Bike: das Montis EM 1726 von Fischer! Taucht ein in die Welt des Mountainbikens und erlebt die Power und Vielseitigkeit dieses hochwertigen elektrischen Fahrrads. Lasst euch von den besonderen Features und der beeindruckenden Leistung dieses Bikes begeistern. Holt euch jetzt euren Adrenalinkick auf zwei Rädern und seid bereit für unglaubliche Abenteuer!
In diesem YouTube-Video werfen wir einen genauen Blick auf die brandneuen 2022er-Modelle der LIDL E-Bikes von Fischer. Erfahre, welche Verbesserungen und neuen Features die beliebten Fahrräder zu bieten haben und ob sie sich wirklich lohnen. Ob Pendeln zur Arbeit oder entspannte Ausflüge am Wochenende – wir testen die E-Bikes auf Herz und Nieren, um zu sehen, ob sie den hohen Erwartungen gerecht werden. Schau vorbei und finde heraus, ob sich die Anschaffung eines LIDL E-Bikes lohnt!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Maximale Reichweite | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
VIATOR 8.0i von Fischer
| sehr gut | mit Schiebehilfe | ca. 2259 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Viator ETD 1861 von Fischer
| sehr gut | Große Lastkraft | ca. 1789 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Montis 8.0i von Fischer
| sehr gut | Erstaunliche Batterieleistung | ca. 1649 € | ![]() | |
Position 4 |
ATB Terra 4.0i von Fischer
| sehr gut | mit Schiebehilfe | ca. 1721 € | ![]() | |
Position 5 |
Viator 2.0 von Fischer
| sehr gut | Erstaunliche Batterieleistung | ca. 1749 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.