- für Gartenliebhaber passend
- Anleitung nicht enthalten
- keine Profi-Einsatztauglichkeit
Bei der Arbeit an Bäumen geht Sicherheit vor. Robuste Arbeitshandschuhe gehören ebenso zur Ausstattung eines Waldarbeiters wie eine Schnittschutzhose oder ein hochwertiger Forsthelm. Letzterer eignet sich jedoch auch bestens, wenn Sie im heimischen Garten mit Bäumen und Gehölzen arbeiten und sich effektiv schützen möchten.
Bei den meisten Forsthelmen lässt sich die Weite gemäß der Kopfgröße individuell verstellen.
Das passende Zubehör wie das Visier oder der Gehörschutz machen aus dem Forsthelm einen wichtigen Schutzartikel für die Arbeit im Freien.
In unserem Forsthelm-Vergleich 2025 auf BILD.de haben wir führende Modelle etablierter Marken verglichen und dabei auch einen Forsthelm-Testsieger bestimmt. Dabei kam es natürlich vor allem auf die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit an. Kleine Details wie eine gute Belüftung und ein stabiler Nackenschutz gaben jedoch am Ende auch den Ausschlag.
Leichte und günstige Forsthelme sind oft aus gewöhnlichen Kunststoffen, so wie etwa der Forsthelm Husqvarna Classic. Etwas stabiler und zudem elektrisch isolierend sind Helme aus Polyethylen, etwa der Aero Light Forsthelm von Stihl.
Am besten hat sich aber das sogenannte ABS (Acrylnitril-Butadienstyrol) erwiesen. Dieser Stoff ist äußerst robust, dazu isolierend und dennoch relativ leicht. Der Protos Forsthelm von Pfanner namens Integral Forest ist ein hervorragendes Beispiel für hochwertige Helme aus ABS.
Unsere Tabelle zeigt Ihnen nochmals kurz die Einzelheiten der verschiedenen Materialien:
Typ Forsthelm | Beschreibung |
---|---|
Forsthelm aus Kunststoff |
|
Forsthelm aus Polyethylen |
|
Forsthelm aus ABS |
|
Integriertes Visier und Ohrenschutz kennzeichnen einen besonders sicheren Forsthelm. Hier: der Husqvarna Technical.
Wenn Sie einen Forsthelm kaufen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass dieser nicht nur ein CE-Zeichen besitzt, sondern zudem eine KWF-Zertifizierung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik. Leider gibt es gerade bei sehr preiswerten Modellen immer wieder Produkte ohne KWF-Siegel.
Ein Forsthelm mit KWF-Kennzeichen hingegen ist ausgiebig geprüft worden und wird den Anforderungen bei der Waldarbeit bestmöglich standhalten. Die KWF-Prüfung umfasst technische Messungen, aber auch Prüfungen unter Einsatzbedingungen sowie Umfragen unter Käufern.
Ein Forsthelm mit KWF-Kennzeichnung bringt Ihnen viele Sicherheitsvorteile:
Forsthelme sind vom Einsteiger-Modell bis zum Profi-Modell verfügbar.
In fast jedem Schnittschutzhelm-Test war der Integral Forsthelm von Protos weit vorn mit dabei. Das lag nicht nur an seiner großen Robustheit, sondern auch am schützenden Visier und an der guten Schalldämpfung durch die Ohrenschützer. Vor allem aber lagen keine funktionalen Teile außerhalb der Helmschale, wodurch sich kein Gestrüpp verfangen kann.
Auch viele andere Forsthelme erzielten gute Ergebnisse, darunter der Forsthelm Husqvarna Classic, der Aero Light Forsthelm von Stihl oder der Forsthelm Oregon Waipoua Profi. Am Ende waren es meist Nuancen, die den Unterschied ausmachten, etwa beim Nackenschutz oder der Belüftung des Kopfes.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Forsthelm-Test im Repertoire. Daher haben wir uns für unseren Vergleich auf BILD.de nach anderen seriösen Testquellen umgeschaut.
Jede Art von Schutzhelm muss richtig sitzen – sei es Forsthelm, Fahrradhelm oder Motorradhelm. Wichtig ist also, dass Ihr neuer Helm optimal einstellbar ist.
Viele Modelle regeln dies durch Gurte, die den Helm größenverstellbar machen. Brillenträger sollten darauf achten, dass im Innenraum genug Platz für die Brille ist.
Die Schallschutzleistung eines Forsthelms ist nicht unwichtig. Selbst, wenn Sie selten mit der Motorsäge arbeiten, sollten Sie bei jedem Gebrauch einen Gehörschutz tragen, um keine Schädigungen des Gehörs zu riskieren. Immerhin erreicht eine Motorsäge gut und gerne 100-110 Dezibel Lautstärke.
Gute Forsthelme verfügen über einen hohen Dämmwert in dB. Dieser gibt an, um wie viel Dezibel die Umgebungslautstärke gedämpft wird. Ein Dämmwert von rund 25 dB gilt als Standard. Damit wäre also eine Motorsäge nur noch 75-85 dB laut und damit nicht lauter als normaler Verkehrslärm.
Ein Forsthelm sollte bei Gegebenheit zur eigenen Sicherheit getragen werden. Tragekomfort ist dabei jedoch auch wichtig.
Dass jeder gute Schutzhelm mit Visier und Gehörschutz ausgestattet ist, bedeutet auch, dass Seh- und Hörvermögen temporär eingeschränkt sind. Idealerweise lassen sich aber sowohl Visier als auch Ohrschutz hochklappen, um Augen und Ohren im Bedarfsfall wieder freizugeben.
Sind die Ohrenschützer umklappbar, brauchen Sie den Helm zum Unterhalten also nicht abnehmen. Dies ist außerdem ein weiterer Faktor für die Sicherheit des Helm.
Das klappbare Visier an einem Forsthelm kann sehr unterschiedlich ausfallen. Manche Visiere sind sehr weit nach außen gebogen und zudem sehr engmaschig, mit bis zu 39 Öffnungen pro cm².
Das schützt zwar besser, schränkt aber auch das Sichtfeld ein. Meist reichen auch 16 Öffnungen pro cm² aus.
Hochwertige Helme verfügen über eine gute Balance zwischen Sicherheit und Komfort. Leichte Modelle aus Polyethylen wiegen oft nur rund 600 Gramm, wohingegen manche Kunststoffhelme ein gutes Kilogramm wiegen. Als Signalfarbe dominiert übrigens das traditionelle Orange, es gibt aber auch Helme in Rot oder Gelb.
Immer auf Empfang: Durch einen simplen Zusatzkauf ist es möglich, den Forsthelm mit Funk zu versehen. Viele Anbieter haben die entsprechende Technik im Sortiment. Das garantiert Passgenauigkeit und Kompatibilität.
Deutschland besteht zu 32% aus Waldflächen und ist damit eines der waldreichsten Länder der EU. Dank Aufforstungen und strengen Gesetzen wird der jährliche Verlust an Bäumen nicht nur aufgefüllt, der deutsche Wald wächst sogar. Dazu werden oft auch degenerierte Moore bewaldet.
Wie Sie in unserem Vergleich sehen können, gibt es in diesem speziellen Segment eine große Markenauswahl – vom günstigen Forsthelm von Peltor über den Forsthelm von Protos oder den Forsthelm von Engelbert Strauss bis hin zum professionellen Forsthelm von Pfanner aus Österreich.
Andere etablierte Marken haben es teilweise nicht in alle Tests geschafft, etwa der Kask Forsthelm oder der 3M Forsthelm.
Mit einem adäquaten Schutzhelm können Sie anstehende Arbeiten in Sicherheit ausführen.
Trotzdem möchten wir Ihnen die folgenden Marken besonders ans Herz legen.
Übrigens: Manche Marken bieten auch Sondermodelle an, etwa einen Forsthelm für Kinder.
Bei Forstarbeiten sollte eine Schutzausrüstung getragen werden, wie ein Forsthelm mit Visier.
Selbst gute Modelle wie der Kask Forsthelm haben ein vom Hersteller angegebenes Verfallsdatum. Dieses gilt allerdings nur bei regelmäßigem Gebrauch.
Die Hauptursache für Materialverschleiß ist laut Schutzhelm-Test nämlich das Sonnenlicht. Kommt der Helm oft bei Sonnenschein zum Einsatz, wird der Kunststoff über kurz oder lang porös.
» Mehr InformationenKein Forstschutzhelm-Test hat die Modelle über einen signifikant langen Zeitraum getestet, daher sind pauschale Angaben zur Haltbarkeit schwierig. Selbst günstige Modelle wie der Forsthelm von Peltor halten womöglich viele Jahre lang, wenn keine schweren Stöße vorliegen.
Wenn Sie prüfen möchten, ob das Material an Ihrem neuen Forsthelm von Pfanner oder Husqvarna schon abgenutzt ist, können Sie folgenden kleinen Test am Forsthelm machen: Drücken Sie die Ränder des Helmes kraftvoll zusammen. Hören Sie ein Knacken, hat das Material schon gelitten und es ist vermutlich bald Zeit für ein neues Modell.
» Mehr InformationenWenn Sie mit einer Kettensäge Materialien durchtrennen, ist das Tragen einer Schnittschutzhose angebracht. Sobald die Kettensäge mit der Schnittschutzhose in Kontakt kommt, verhaken sich die Fäden in der Kette. Sie blockiert binnen kürzester Zeit. Es gibt verschiedene Schutzklassen, die sich an der Drehgeschwindigkeit der Kette orientieren.
» Mehr InformationenWillkommen zu unserem ausführlichen Vorstellungsvideo des Oregon Forsthelms Waipoua! In diesem Video zeigen wir Ihnen alle Funktionen und Vorteile des Helms, der mit integriertem Gehörschutz und Gesichtsschutz geliefert wird. Erfahren Sie alles über das Waipoua Profi-Modell von Oregon und entdecken Sie, wie dieser Helm Ihnen maximalen Schutz und Komfort bei Ihrer Arbeit im Forst bietet. Seien Sie gespannt auf unsere detaillierte Präsentation des Oregon Forsthelms Waipoua!
Platzierung | Produktname | Bewertung | CE-Zeichen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Yukon von Oregon
| sehr gut | für Gartenliebhaber passend | ca. 31 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Technical von Husqvarna
| sehr gut | bereits montiert - ohne Verzögerung einsetzbar | ca. 120 € | ![]() | |
Position 3 |
3M0315B Forstschutzhelm von 3M
| sehr gut | Bequem auf dem Kopf | ca. 77 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
204002-10-12 von Protos
| sehr gut | Im Helm integrierte Teile - müheloses Durchkommen | ca. 196 € | ![]() | |
Position 5 |
Dynamic Ergo von STIHL
| sehr gut | für Gartenliebhaber passend | ca. 68 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.