- Einfaches Anbringen mit Schrauben oder Klebeband
- Beeindruckende Lautstärke
- Erstklassige Reichweite
- Fehlende Smart-Home-Integration
Normalerweise haben Häuser und Wohnungen bereits eingebaute Klingelanlagen, die oft auch völlig ausreichend sind. Es gibt aber einige Umstände, bei denen zusätzliche Klingeln nützlich oder sogar notwendig sind. Funkklingeln sind eine einfache und praktische Art, dieses Problem zu lösen.
Eine Funkklingel in einem Mehrfamilienhaus kann eine sinnvolle Ergänzung zur normalen Klingelanlage sein, wenn der Komfort der veralteten Anlage nicht mehr ausreicht. In einer WG oder bei Untermietern ist eine eigene Funkklingel für jeden Bewohner ebenfalls ein Plus. Eine Funkklingel für Senioren oder körperlich eingeschränkte Personen hilft diesen, sich in einem Bedarfsfall bemerkbar zu machen.
In fast jedem Funk-Türklingeln-Test gibt es zahlreiche Modelle, die sich in der einen oder anderen Funktion unterscheiden. Grundsätzlich bestehen die Produkte jedoch immer aus schnurlosen, batteriebetriebenen Sendern und Empfängern mit Stromnetzanschluss. Lediglich die Anzahl der Sender und Empfänger macht einen entscheidenden Unterschied aus.
Modelle mit Akku wie die Ring-Video-Door-Bell-2 lassen sich einfach und schnell montieren. Ein Anschluss an einem Stromkabel ist nicht notwendig.
Hat eine Funkklingel zwei Empfänger oder mehr, aber nur einen Sender, eignet sie sich für einen einzelnen Haushalt mit mehreren Mitgliedern oder einer großen Wohnfläche. Hat eine Funkklingel zwei Sender und mehrere Empfänger, werden die Einsatzmöglichkeiten deutlich breiter.
Art Funkklingel | Einsatzgebiete |
---|---|
Funkklingel mit einem Empfänger und einem Sender |
|
Funkklingel mit zwei Empfängern |
|
Funkklingel mit zwei Sendern |
|
Die Thomson-Funkklingel-513132 hat ein schlichtes, weißes Design. Die auszuwählenden Klingeltöne sind da deutlich auffälliger, denn Sie können aus 32 verschiedenen wählen.
Über 3,35 Milliarden Pakete, Päckchen und Lieferungen haben Kurier- und Paketdienste in Deutschland im Jahre 2017 zugestellt und damit fast eine Viertelmillion Menschen in Lohn und Brot gebracht – Tendenz steigend.
Wenn Sie sich eine Funkklingel für den privaten Gebrauch im eigenen Haus aussuchen, dann denken Sie vermutlich ganz traditionell daran, bei einem Klingeln einfach an den Empfänger in Türnähe zu gehen. Doch das ist eigentlich gar nicht nötig.
Wie oft schon hat man sich geärgert, dass man nicht rechtzeitig am Öffner war, um den Paketboten einzulassen? Gerade bei Maisonette-Wohnungen oder Häusern über mehrere Etagen kann es nervig sein, dauernd zur Tür zu hechten. Gönnen Sie sich eine Funkklingel mit mehreren übers Haus verteilten Empfängern und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Neben der Anzahl der Sender/Empfänger muss eine hochwertige Funkklingel natürlich noch mehr zu bieten haben. In unserem Funkklingel-Vergleich haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien aus diversen Funkklingel-Tests zusammengetragen.
Gerade bei Menschen mit eingeschränkter Hörleistung ist die Lautstärke einer Funkklingel nicht unwichtig. Umso mehr Dezibel das Gerät schafft, umso besser wird das Signal wahrgenommen. Achten Sie aber darauf, dass sich die Lautstärke an die Erfordernisse anpassen lässt.
Die Anzahl der Klingeltöne und Melodien mag nur eine Spielerei sein, doch wenn Sie einmal eine Klingel hatten, deren einziger Ton Sie extrem genervt hat, dann wissen Sie eine Melodieauswahl sicher zu schätzen.
Sehr praktisch ist es, wenn die Funkklingel mit optischem Signal ausgestattet ist. Dieses LED-Blinken bemerken Sie auch dann, wenn Sie vielleicht gerade den Staubsauger bedienen oder Kopfhörer in den Ohren haben. Eine Funkklingel mit Lichtsignal ist auch für hörgeschädigte Personen ideal.
Funkklingel aus Edelstahl: Während die meisten Modelle aus Kunststoff gefertigt sind, sieht eine Funkklingel aus Edelstahl deutlich eleganter aus, ist aber auch deutlich teurer im Preis.
Die maximale Reichweite, die zwischen Sender und Empfänger einer Funkklingel liegen darf, bestimmt den Einsatzort. Beachten Sie, dass die Herstellerangabe immer von unbebauter Strecke ausgeht. 300 Meter Reichweite bedeuten also nicht, dass diese Entfernung auch durch Wände oder Möbel hindurch überbrückt wird. Es kann sich lohnen, einen Funkgong im Set mit einem zusätzlichen Empfänger zu kaufen.
Einfache Modelle bieten oft nur wenige Zusatzfunktionen, da für viele Extras zusätzlicher technischer Aufwand nötig ist. Eine Funkklingel mit Türöffner muss zum Beispiel in den Türöffnungsmechanismus verbaut werden.
Eine Funkklingel mit Kamera braucht mehr Datentransfervolumen und eine Funkklingel mit Gegensprechanlage Mikrofon und Lautsprecher. Eine Funkklingel mit Namensschild erleichtert das Anbringen des Namens. Eine Funkklingel mit Bewegungsmelder lässt das Signal erschallen, sobald jemand in den Scanbereich tritt.
Die Stiftung Warentest hat bislang weder einen Funkklingel-Test noch einen generellen Test zu Türklingeln durchgeführt und ist uns daher leider keine Hilfe bei unserem Vergleich gewesen.
Die Thomson-Funkklingel-513132 ist wasserfest nach IP44-Zertifizierung. Die Reichweite ist mit bis zu 150 Metern besonders hoch.
Gerade bei einer Funkklingel für Außen – etwa für den Hauseingang – sollten Sie auf die Wetterfestigkeit achten. Ist eine Funkklingel wetterfest, hat sie die entsprechende IP-Schutzart. Diese gibt mit zwei Ziffern die Staub- und Wasserfestigkeit eines Elektronikartikels an. Ist die hintere Ziffer 4 oder höher (zum Beispiel IP24), ist die Funkklingel wasserdicht gegen allseitiges Spritzwasser.
» Mehr InformationenDie beste Funkklingel ist sicherlich nicht immer die teuerste, aber auch nicht billig. Wenn Sie etwa eine Grothe Funkklingel kaufen, erhalten Sie in der Regel bessere Qualität als bei einer günstigen Funkklingel von Aldi. Diese Hersteller haben sich ebenfalls als führend erwiesen:
Da die Stromversorgung bei der Installation des Senders keine Rolle spielt, ist auch die Montage sehr simpel. Die Sendestationen mit dem Klingelknopf sind kabellos und werden mit Batterien versorgt. Daher entfällt sowohl im Außenbereich als auch drinnen der umständliche Anschluss ans Stromnetz.
Oft werden die Geräte einfach angeklebt oder angeschraubt. Demgegenüber sind die Empfänger der Funkklingel batterielos, sprich: Diese können einfach in eine Steckdose gesteckt werden. Das schränkt zwar die Platzierung ein, spart aber den Nachkauf von Batterien und ist energieeffizienter und sparsamer. Eine komplette Funkklingel ohne Batterie ist in unserem Vergleich nicht enthalten.
» Mehr InformationenDa keine Funkklingel ohne Batterie auskommt, ist es wichtig zu wissen, welche Batterien so eine Klingelanlage benötigt. In den allermeisten Fällen sind es herkömmliche 12 V Batterien, die auch im Lieferumfang enthalten sind. Manche Modelle brauchen jedoch CR2032-Knopfzellen.
» Mehr InformationenUm eine Funkklingel in eine bestehende Klingelanlage zu integrieren, ist ein wenig Aufwand nötig. Sie benötigen dann vermutlich einen Funkklingel-Konverter und müssen zudem manuell die Funkklingel-Frequenz einstellen.
Beauftragen Sie im Zweifel lieber einen Fachmann oder holen Sie sich beim Hersteller Rat für dieses Vorhaben. Oft haben die Hersteller auch Videos online, die Sie sich ansehen können, bevor Sie eine Funkklingel kaufen. So können Sie den Installationsaufwand besser einschätzen.
» Mehr InformationenIn diesem Video präsentieren wir euch eine ausführliche Rezension der Ring Video Doorbell 2 – die ideale Wahl für Türklingel-Einsteiger. Mit ihrem smarten Design und fortschrittlichen Funktionen ermöglicht es dieses Produkt, den Eingangsbereich eures Hauses zu überwachen und euch von überall aus mit Besuchern zu verbinden. Erfahrt, wie die Video Doorbell 2 euch mehr Sicherheit und Komfort bietet und warum sie eine lohnenswerte Investition ist. Schaut jetzt rein und entdeckt, warum diese smarte Türklingel das Must-Have für alle Hausbesitzer ist!
Platzierung | Produktname | Bewertung | LED-Klingel-Signal | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Türklingel von TeckNet
| sehr gut | Einfaches Anbringen mit Schrauben oder Klebeband | ca. 19 € | ![]() | |
Position 2 |
DC313SP2 Serie 3 von Honeywell
| sehr gut | Empfang über Steckdose | ca. 39 € | ![]() | |
Position 3 |
843618 von TeckNet
| sehr gut | Batterieloser Sender | ca. 21 € | ![]() | |
Position 4 |
DB3000 von Elro
| sehr gut | Einfaches Anbringen mit Schrauben oder Klebeband | ca. 25 € | ![]() | |
Position 5 |
VX-WD888 von VOXON
| sehr gut | Einfache Befestigung | ca. 19 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.