
Fußballschuhe haben an der Sohle spezielle Nicken für mehr Halt auf Kunstrasen, Rasen, Hallenboden und Co.
Eins ist klar: Wer Fußball spielt, hat am Ende meistens auch dreckige Schuhe. Damit Ihre Damen-Fußballschuhe besonders lange halten, müssen Sie diese daher regelmäßig reinigen und auch pflegen. Generell sollten Sie beachten, aus welchem Material der Damen-Fußballschuh mit Stollen besteht. Dies gilt für Rasen-Modelle und Damen-Fußballschuhe für den Hartplatz gleichermaßen.
Bei Damen-Fußballschuhen aus Leder spülen Sie vor allem den gröberen Schmutz mit warmem Wasser ab. Trockener Schmutz wird zunächst gründlich abgebürstet. Achten Sie darauf, dass Sie das Leder an der frischen Luft komplett trocknen lassen. Hierfür nutzen Sie am besten einen Schuhspanner, damit der Damen-Fußballschuh auch in Form bleibt. Berücksichtigen Sie zudem, dass Leder regelmäßig besondere Pflege braucht, damit das Leder schön geschmeidig bleibt. Hierfür gibt es spezielle Leder-Pflegemittel.
Fußballschuhe aus Synthetik können deutlich einfacher gereinigt werden. Dies bestätigen unter anderem auch verschiedene Tests für Damen-Fußballschuhe im Internet. Hier reicht es meistens aus, wenn Sie das Obermaterial mit Wasser abwaschen. Vor allem Reinigungsmittel für Schuhe können auch Lösungsmittel enthalten. Bei Fußballschuhen sollten diese deshalb nicht zum Einsatz kommen. Darauf reagieren bestimmte Synthetik-Fasern sehr intensiv und empfindlich.
Hinweis: Damen-Fußballschuhe dürfen niemals in der Waschmaschine gereinigt werden. Dies liegt daran, dass sowohl das Waschmittel als auch die Waschtemperatur die Materialien des Schuhs beschädigen können. Gleiches gilt übrigens für die Waschmaschine selbst, die durch Noppen beim Schleudergang Schaden nehmen nimmt.