- Alte Hautschichten lösen
- Entfernt verhornte Haut
- Einfache Verwendung
- Einwirkzeit relativ lang
- Enthält nicht nur natürliche Inhaltsstoffe
Möchten Sie im Sommer in Sandalen eine gute Figur machen und mit gepflegten Füßen glänzen, ist eine regelmäßige Fußmaske ideal. Die Fußmaske dient der Pflege der Haut und wird je nach Inhaltsstoffen einmal im Monat oder auch deutlich häufiger angewendet. Die Häufigkeit der Anwendung hängt in erster Linie davon ab, was Sie mit der Maske bezwecken möchten.
Handelt es sich um eine reine Feuchtigkeitspflege, können Sie diese bedenkenlos wöchentlich nutzen. Bei einer peelenden Pflege reicht die Anwendung einmal pro Woche aus. In einem Fußmaske-Test stehen meist die Anwendungsbesonderheiten im Vordergrund.
Wir empfehlen Ihnen aber auch auf die Inhaltsstoffe zu achten. Nutzen Sie hierfür den großen BILD.de Fußmaske-Vergleich 2025, mit dem Sie rasch erkennen, ob ein Produkt zusätzliche pflegende Bestandteile enthält.
Wir haben uns die Fußmaske von Balea genauer angesehen. Die Maske ist eine intensive Sofortpflege für Ihre Füße.
Die Anwendungshäufigkeit hängt im Wesentlichen von dem Produkt ab, für das Sie sich entscheiden. Wenn Sie eine Fußmaske wählen, die Feuchtigkeit spendet und die Haut pflegt, steht einer Anwendung mehrmals wöchentlich nichts im Weg. Verwenden Sie aber eine säurehaltige Fußmaske, um der Hornhaut zu Leibe zu rücken, sollten Sie zurückhaltender sein. In diesem Fall reicht eine Anwendung pro Monat aus. Achten Sie hier am besten auf die Empfehlungen des Herstellers.
Eine gute und hochwertige Fußmaske bringt entscheidende Vorteile mit, doch auch die besten Produkte haben die einen oder anderen Schwächen:
Fußmasken sind in der Regel in praktischer Sockenform erhältlich.
Es gibt natürlich unterschiedliche Möglichkeiten, wie sich die diversen Fußmaske-Typen unterscheiden lassen. Wir haben uns für die Aufteilung in drei Klassiker entschieden, die sich vor allem durch die Anwendung unterscheiden.
Variante | Hinweise |
---|---|
Hornhautsocken |
|
Peel-off-Masken |
|
Masken zum Abwaschen |
|
Sagen Sie Ihren Füßen ‘danke’ mit einer wohltuenden Fußmaske.
Suchen Sie Ihren individuellen Fußmaske-Testsieger, ist es ratsam, wenn Sie sich nicht von Anfang an auf ein Produkt versteifen, sondern verschiedene Angebote ins Auge fassen.
Gleich mehrere Kriterien spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Hierzu gehören neben der Anwendung vor allem die Inhaltsstoffe, der Zweck und der mit der Maske oder Creme erzielte Effekt.
Bevor Sie sich für eine Scholl Fußmaske oder eine Fußmaske von Neutrogena entscheiden, stellen wir Ihnen im Folgenden wichtige Auswahlkriterien und ihre Besonderheiten vor.
Die am einfachsten anzuwendende Maske sind die Fußmaske-Socken. Diese speziellen Socken werden wie herkömmliche Strümpfe ganz einfach über die Füße gezogen und entfalten hier ganz in Ruhe ihre Wirkung. Der Vorteil ist, dass Sie sich im Alltag tragen lassen. Eine Fußmaske-Creme ist dagegen meistens etwas für den Feierabend.
Die Fußmaske von Balea besteht aus Babassu- und Macadamianussöl. Die Inhaltsstoffe pflegen Ihre Füße für ein weiches Hautgefühl.
Leiden Sie unter Diabetes, haben Sie sicherlich häufig mit sehr viel Hornhaut zu kämpfen. Verzichten Sie hier auf die Anwendung von Hornhautfeilen und Messern, da das Verletzungsrisiko ganz einfach zu hoch ist. Die ideale Alternative ist eine spezielle Fußmaske gegen Hornhaut, die Sie in Form von kleinen Socken anziehen können. Diese Fußmaske-Socken tragen immer nur einen kleinen Teil ab.
Die Anwendung einer Fußmaske erfolgt aus unterschiedlichen Gründen. Mit einer Anti-Hornhaut-Fußmaske möchten Sie der Hornhaut zu Leibe rücken. Der Zweck einer solchen peelenden Fußmaske besteht darin, die Schichten der Hornhaut vorsichtig und sanft abzutragen. Dabei wird sehr genau darauf geachtet, dass nicht zu viel abgetragen wird.
Suchen Sie eine Fußmaske für trockene Füße, entscheiden Sie sich dagegen am besten für ein Produkt mit pflegenden Zusätzen wie Aloe vera. Häufig enthält eine solche Fußmaske-Creme auch Kokosöl und Sheabutter, sodass die Haut mit allem versorgt wird, was sie braucht.
Viele Fußmasken helfen durch ihren peelenden Effekt beim sanften Abtrag von Hornhaut.
Große Unterschiede erwarten Sie bei den Inhaltsstoffen, die Sie immer genau betrachten sollten. Am sanftesten reinigen und pflegen natürlich Masken mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Darüber hinaus setzen viele Hersteller auf die Verwendung von natürlichen Zusätzen, die eine weitere Pflege möglich machen sollen. Ob eine Fußmaske gegen Hornhaut oder trockene Füße hilft, ist immer von den verwendeten Inhaltsstoffen abhängig.
Mit der folgenden BILD.de-Tabelle können Sie sich einen Überblick über gängige Inhaltsstoffe verschaffen:
Variante | Hinweise |
---|---|
Fußmaske mit Milchsäure | Die Fußmaske mit Milchsäure hat nicht nur eine peelende, sondern auch eine pflegende Wirkung. Die enthaltene Milch versorgt die Haut nämlich mit Feuchtigkeit, während die Milchsäure die Hornhaut löst. |
Fußmaske mit Aspirin | Vor allem, wenn Sie der Hornhaut zu Leibe rücken möchten, ist eine Fußmaske mit Aspirin eine gute Lösung. Sie sorgt dafür, dass sich die oberen Schichten der Hornhaut langsam lösen. |
Fußmaske mit Urea | Ein Peeling kann für die Fußhaut enorm anspruchsvoll sein. Eine Fußmaske mit Urea wirkt dann angenehm pflegend. Sie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und hält sie geschmeidig. |
Fußmaske mit Zitronensäure | Eine säurehaltige Fußmaske ermöglicht es Ihnen, Hornhaut loszuwerden. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Fußmaske mit Zitronensäure nicht zu oft anwenden, da sie für die Füße eine enorme Beanspruchung darstellt. |
Tipp: Eine Fußmaske-Creme kombiniert in der Regel sehr unterschiedliche Wirk- und Duftstoffe miteinander. So kann eine Lavendel-Fußmaske durch ihren Duft für einen zusätzlichen Entspannungseffekt sorgen.
Die Fußmaske von Balea kann auch über Nacht angewendet werden. Verteilen Sie die Maske dafür großzügig auf Ihren Füßen und ziehen Sie anschließend Baumwollsocken an.
Sie haben noch Fragen zur Anwendung einer Fußmaske und den Einsatzmöglichkeiten? Dann können Sie sich auf die letzte Kategorie der BILD.de-Kaufberatung verlassen. Wir greifen hier noch einmal wichtige Themen auf, sodass Sie ganz ohne Empfehlung der Stiftung Warentest die optimale Lösung finden.
In einem Fußmaske-Test zeigt sich schnell, dass es gerade bei der Einwirkzeit erhebliche Unterschiede gibt. Wünschen Sie sich ein Produkt, das Sie im Alltag unkompliziert und quasi zwischendurch anwenden können, sollten Sie auf eine Einwirkzeit bei der Fußmaske von 10 bis 20 Minuten achten.
Es gibt aber auch die Fußmaske, die über Nacht einwirken muss und Produkte, bei denen ein Zeitfenster von 60 bis 90 Minuten vorgesehen ist. Damit die Fußmaske ihre Wirkung entfalten kann, ist es wichtig, dass Sie sich an die empfohlene Einwirkzeit halten und diese weder signifikant verkürzen noch verlängern.
» Mehr InformationenDie meisten Fußmasken zeigen ihre pflegende Wirkung sofort nach der Anwendung.
Wie oft sich eine Fußmaske als Pflege verwenden lässt, hängt zum einen davon ab, welchen Effekt Sie erzielen möchten und zum anderen um welches Produkt es sich handelt.
Wählen Sie ein Peeling, sollte die Anwendung der Fußmaske nur einmal im Monat erfolgen. Durch das Peeling wird die Hornhaut, bei der es sich um eine gesunde Schutzschicht handelt, entfernt.
Wichtig ist, dass diese nie in einem Zug abgetragen wird. Wenn Sie dagegen eine feuchtigkeitsspendende Fußmaske für trockene Füße wählen, kann die Anwendung häufiger erfolgen. In diesem Fall nutzen Sie die Maske einfach nach Bedarf. Schauen Sie unabhängig von unseren Empfehlungen aber immer auf die Empfehlungen der Hersteller.
» Mehr InformationenAuf die Füße kann die Fußmaske ganz unterschiedlichen Einfluss haben. In Form von Socken wird sie vor allem im Kampf gegen Hornhaut genutzt. Hier trägt sie durch ein sanftes Peeling dazu bei, dass überschüssige Hornhaut langsam abgetragen wird, sodass Ihre Füße wieder geschmeidig aussehen.
Sie können mit einer Fußmaske aber auch Erkrankungen und Veränderungen der Füße gezielt behandeln. Setzen Sie in diesem Fall ganz einfach auf eine Fußmaske, die bei Fußpilz helfen soll oder eine Nagelpilz-Fußmaske.
» Mehr InformationenTipp: Einige Hersteller werben damit, dass Ihre Fußmaske zum Entgiften genutzt werden kann und sie die Füße zusätzlich angenehm pflegt.
Das kommt ganz darauf an, welche Fußmaske Sie suchen. Generell ist für eine medizinische Fußmaske die Apotheke die beste Wahl. Hier können Sie sich auch noch einmal zur Anwendung beraten lassen und gezielt Fragen stellen. Sie können sich aber natürlich auch bei Drogerien wie Rossmann nach einer Fußmaske mit Latschenkiefer umsehen. Wenn Sie eine Naturkosmetik-Fußmaske suchen, sind Reformhäuser und Online-Handel die beste Wahl. Online können Sie sich auch noch einmal in einem Fußmaske-Test unverbindlich informieren und verschiedene Produkte miteinander vergleichen – so finden Sie im Handumdrehen eine günstige Fußmaske.
» Mehr InformationenIn Tests werden generell Produkte von verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Dabei können einzelne Marken mit unterschiedlichen Masken auch mehrfach vertreten sein. Zu den großen Anbietern dieser Pflegeprodukte gehören:
Platzierung | Produktname | Bewertung | Ergebnisse in | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Samtfüssli Hornhautsocke von Peter Klotz e.K.
| sehr gut | Alte Hautschichten lösen | ca. 18 € | ![]() | |
Position 2 |
Fußmaske von Allgäuer Latschenkiefer
| sehr gut | Flotte Wirkdauer | ca. 14 € | ![]() | |
Position 3 |
Fußmaske von Mr. Fuss
| sehr gut | Einwirkzeit sehr kurz | ca. 16 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Fußmaske von Plantifique
| sehr gut | Flotte Wirkdauer | ca. 16 € | ![]() | |
Position 5 |
Peeling-Fußmaske von Plantifique
| sehr gut | Beseitigung von Fußgeruch | ca. 15 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.