- Fußbedienbares Steuerfeld
- Anwenderorientierte Bauweise
- Ausschaltbare Wärmeleistung
- Kein Griff vorhanden
Ihre Schuhe drücken und Ihre Füße schmerzen? Sie sind froh, wenn Sie endlich nach Hause kommen und Ihre Füße durchkneten können? Fußbeschwerden sind bei vielen Menschen ein weit verbreitetes Problem. Dabei sind gesunde Füße ein immens wichtiges Gut, denn sie sorgen dafür, dass wir jeden Tag aufstehen und laufen können.
Fußmassagegeräte in Tests haben gezeigt, wie sie einen großen Teil dazu beitragen, von Schmerzen geplagten Füßen Linderung zu verschaffen. Lesen Sie unseren Fußmassagegerät-Vergleich 2025 auf BILD.de und erfahren Sie, wie die Produkte Ihren Füßen dabei helfen zu entspannen und sich zu erholen.
Mit einem Fußmassagegerät können Sie schmerzenden Füßen Erleichterung verschaffen.
Die Massage von Gliedmaßen und Körperteilen wie Arme, Beine, Hände, Füße oder auch der Rücken sowie der Nackenbereich stellt eine der ältesten Heilmethoden dar.
In Zusammenarbeit mit Gymnastik tragen Massagen zur Entspannung einzelner Körperbereiche sowie zur Erneuerung des Körpergefühls bei. Massagen werden gern im Rahmen physiotherapeutischer Behandlungen verschrieben.
Denn auch in der Physiotherapie dreht sich alles um die Heilung des menschlichen Körpers von Verspannungen, Zerrungen oder anderen schmerzhaften Symptomen des Bewegungsapparats. Ziel ist dabei zum einen die Erlangung der Schmerzfreiheit, zum anderen die andauernde Gesunderhaltung des menschlichen Körpers.
In dem Fachvokabular zum Thema Massage wird oft von einer sogenannten Reflexzonenmassage gesprochen. Dabei geht es um etwas Ähnliches, was auch schon der Massage allgemein zugrunde liegt: Die Unterstützung des körperlichen Wohlbefindens durch eine Schmerzen und Verkrampfungen lösende Massage.
Als Reflexzonen bezeichnet man dabei in der Regel alle Körperstellen, an denen sich wichtige Muskeln beziehungsweise Organe befinden. Besser verständlich formuliert könnte man Reflexzonen auch mit zentralen Knotenpunkten übersetzen, an denen wichtige Nerven und Muskelstränge vorkommen. Die Füße spielen dabei tatsächlich eine sehr wichtige Rolle, denn sie gehören zu den am meisten beanspruchten Körperregionen eines Menschen.
Eine Fußreflexzonenmassage ist Ihnen eventuell aus der Physiotherapie, alternativ aus dem Yoga bekannt.
Einige Modelle können mit Wasser gefüllt werden und bieten Ihnen gleichzeitig ein Fußbad.
Wie Sie sich sicher vorstellen können, ist eine Massage ein komplexer Vorgang. Es geht dabei keinesfalls um das ziellose Herumdrücken auf diversen Körperstellen. Vielmehr beinhaltet eine gute Massage eine genaue Herausarbeitung von Schmerzstellen, die genauso punktuell behandelt werden.
Dazu wird die Haut beispielsweise abwechselnd gedehnt sowie geknetet, um auf diese Weise das Bindegewebe und die darunterliegende Muskulatur zu lockern.
Eine gute Massage bezieht dabei stets alle anderen Körperbereiche mit ein und lässt auch die psychische Verfassung des Schmerzpatienten nicht außer Acht. Denn auch durch Stress oder andere belastende Dinge können körperliche Verspannungen entstehen.
Auch die Fußmassagegeräte unserer Kaufberatung beziehen diesen umfassenden Ansatz mit ein und bieten daher weitaus mehr als ein paar Rollen, über die Sie Ihre Füße ziehen können. Gute Fußmassagegeräte arbeiten ebenfalls ganzheitlich und bieten mehrere Funktionsweisen an. Diese können Sie entweder gleichzeitig oder nacheinander sowie nach Bedarf nutzen.
So ist ein elektrisches Fußmassagegerät in der Regel ein Fußmassagegerät mit Wärmefunktion als auch ein Fußmassagegerät für Reflexzonen. So können Sie zum Beispiel kalte Füße einfach aufwärmen oder strapazierte Füße mit einer Shiatsu Fußmassage verwöhnen. Shiatsu heißt an dieser Stelle so etwas wie „Fingerdruck“ und kommt aus dem Japanischen. Somit wird bei einem Fußmassagegerät mit Shiatsu diese Massage-Technik per Fingerdruck imitiert.
Tipp: Möchten Sie mehr über Shiatsu und andere Massagetechniken erfahren, befassen Sie sich am besten thematisch mit der Traditionellen Chinesischen Medizin.
In unserem Vergleich haben wir uns verschiedeneModelle wie beispielsweise das Fußmassagegeräte von Beurer angeschaut. Dieses überzeugt unter anderem mit einer großen Auflagefläche.
Wie gerade erläutert, besitzen die meisten Fußmassagegeräte laut Fußmassagegerät-Tests mehrere Massageprogramme. Diese sollten Sie am besten alle unabhängig voneinander nutzen können. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur den größtmöglichen Komfort, sondern auch eine sehr individuelle Versorgung und Pflege Ihrer Füße.
Wenn Sie also ein Fußmassagegerät kaufen, achten Sie auf dieses und weitere Kaufkriterien. Welche das sind, stellen wir Ihnen im Folgenden auf BILD.de genauer vor.
Einige Produkte besitzen eine Wärmefunktion zur Entspannung der Muskulatur.
Ein hochwertiges Fußmassagegerät, das elektrisch ist, verfügt meistens über mehrere Funktionen. So bietet das Fußmassagegerät zum Beispiel Shiatsu an. Dieses Programm ahmt eine Massage per Fingerdruck nach.
Dabei werden Ihre Füße also mit unzähligen Massagekugeln bearbeitet. In Kombination mit einer angenehmen Wärme wird die Durchblutung Ihrer Füße, sprich Fußreflexzonen, angeregt. Somit bietet das Programm eine gute Möglichkeit zur Entspannung nach einem langen Arbeitstag, wenn Sie endlich zu Hause Ihre Schuhe ausgezogen haben.
Weiter besitzen die meisten Geräte integrierte Rollen, sodass den Füßen auch eine leichte mechanische Massage zur Entspannung und Stimulation der Zellen zur Verfügung steht. Statt großartig Druck auf die Reflexzonen auszuüben, geht es hierbei hauptsächlich darum, das Körpergefühl in den Füßen zu sensibilisieren.
Da sich oftmals eine einzelne größere Rolle im Zehenbereich befindet, können Sie darauf bequem Ihren Fuß beziehungsweise Ihre Zehenspitzen abrollen und den Tastsinn Ihrer Zehen- sowie Fußspitzen fördern. Bei anderen Modellen übernehmen die Massagekugeln die Rollenfunktion.
Eine weitere Funktion ist die Luftdruckmassage. Diese Art von Massage betrifft vor allem den Bereich der Fersen und Fußsohlen, wobei ebenfalls Druck auf die einzelnen Körperstellen ausgeübt wird. Sie stellt die ganzheitlichste Massageform dar, da bei der Luftdruckmassage mehr oder weniger der gesamte Fuß behandelt wird. Nutzen Sie dieses Programm zusammen mit anderen Funktionen, kann das dazu führen, dass Sie die anderen Massage-Arten noch deutlicher spüren. Für besonders empfindliche Füße könnte das jedoch eine unangenehme Überreizung darstellen.
Wählen Sie die passende Kategorie Fußmassagegerät für Ihre Füße aus.
Wärme tut vielen Menschen gut und hilft vor allem im Winter gegen kalte Füße. Außerdem entspannt Wärme ebenfalls die Muskulatur und hält die Durchblutung aufrecht. Viele Fußmassagegeräte besitzen deshalb eine Wärmefunktion.
Diese wird in der Regel über einen der drei Wege realisiert: Entweder über erwärmte Luft, aufgeheiztes Wasser oder Infrarotstrahlen. Besonders optimal ist es, wenn Sie diese Wärmefunktion jederzeit zuschalten und auch wieder abschalten können. So können Sie bei ca. 40° bis 50° Ihre Fußschmerzen merklich reduzieren.
Ebenfalls wichtige Aspekte sind eine Timer-Funktion und eine Abschaltautomatik. Der Timer sorgt dafür, dass das Fußmassagegerät die Behandlung nicht zu kurz, aber auch nicht zu lange durchführt. Während sich bei einer kurzen Massage kein Erholungseffekt einstellen würde, kann bei einer zu langen Massagesitzung eine Überreizung der Muskulatur entstehen. Um das zu verhindern, sollten Sie in jedem Fall auf ein Fußmassagegerät mit Timer zurückgreifen.
Eine automatische Abschaltfunktion sorgt weiterhin dafür, dass Sie das Gerät sicher nutzen, was zum Beispiel auch die Lebensdauer des Geräts verlängert.
Meistens sind Fußmassagegeräte mit Wärmefunktion kabelgebundene Produkte, sodass sie eine Steckdose in der Nähe benötigen. Möchten Sie das Fußmassagegerät mit einem Netzkabel an die Stromversorgung anschließen, beachten Sie, dass die meisten Netzkabel mit 1,5m bis 2m nicht sehr lang sind.
Zudem funktionieren die neueren Modelle wie ein Fußmassagegerät von Beurer besonders leise, sodass sie kaum zu hören sind. Ausgelegt ist ein Fußmassagegerät von Media Markt genau wie ein Fußmassagegerät von Lidl oder Tchibo für eine maximale Schuhgröße von ungefähr 45. Schließlich lässt es sich ein Fußmassagegerät von Beurer nicht nehmen, dass der Überzug waschbar ist.
Die Benutzerfreundlichkeit spielt im Vergleich der unterschiedlichen Modelle eine wichtige Rolle. Das Fußmassagegerät von Beurer lässt sich zum Beispiel einfach über eine große Taste an der Vorderseite ein- und ausschalten.
Neben einem Fußmassagegerät mit Infrarot oder einer anderen Wärmefunktion sowie verschiedenen Massage-Arten gibt es noch weitere Typen von Fußmassagegeräten.
Unsere Tabelle auf BILD.de bietet einen Überblick:
Typ | Kurzbeschreibung |
---|---|
Fußmassagegerät aus Holz |
|
Fußmassagegerät mit Wasser |
|
Alternativ können Sie natürlich auch Ihre Füße manuell behandeln, was diese Vor- und Nachteile hat:
Einen Fußmassagegerät-Test hat das Testinstitut bislang noch nicht durchgeführt.
Daher bleiben Ihnen beispielsweise die Erfahrungswerte und Bewertungen anderer Nutzer im Internet.
Barfuß laufen gilt als gesund und stimuliert durch die verschiedenen Untergründe ebenfalls die Fußreflexzonen.
Ob ein Fußmassagegerät günstig oder teuer ist, liegt immer im Auge des Betrachters. An dieser Stelle sehen Sie namhafte Marken, die sich zum Teil in unserer Vergleichstabelle wiederfinden:
Besonders möchten wir hervorheben, dass beispielsweise das Beurer-Fußmassagegerät über vier Standfüße verfügt. Diese garantieren Ihnen einen stabilen Stand und sorgen dafür, dass das Fußmassagegerät nicht wegrutscht.
Nutzen Sie das Fußmassagegerät den Herstellerangaben entsprechend. Wie oft und wie lange Sie das Gerät nutzen sollten, hängt auch vom Grad der Belastung Ihrer Füße ab.
» Mehr InformationenFußmassagegeräte finden Sie unter der Kategorie Fußmassagegerät im Internet direkt bei den Herstellern sowie auf Amazon.
» Mehr InformationenWerfen Sie dazu auch einen Blick in unsere Vergleichstabelle und finden Sie Ihren persönlichen Testsieger.
Ein Fußmassagegerät ist sinnvoll, wenn Sie die Durchblutung in Ihren Füßen und den Beinen verbessern möchten. Gerade für Menschen, die im Alltag viel sitzen oder anderweitig nicht über die notwendige Mobilität verfügen, ist das Fußmassagegerät perfekt geeignet. Gleichzeitig sorgt dieses auch für Entspannung.
» Mehr InformationenIn dem Youtube-Video “Entspanntere Füße mit dem Fußmassagegerät” wird gezeigt, wie man mit einem innovativen Gerät eine wohltuende Fußmassage durchführen kann. Der Vlogger demonstriert die verschiedenen Funktionen und Einstellungen des Massagegeräts und erklärt dabei auch die gesundheitlichen Vorteile einer regelmäßigen Fußmassage. Zusätzlich teilt er seine persönlichen Erfahrungen mit dem Gerät und gibt Tipps und Tricks für die Anwendung.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Wärmefunktion | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
FM059R von RENPHO
| sehr gut | Fußbedienbares Steuerfeld | ca. 148 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Shiatsu-Fußmassagegerät von Snailax
| sehr gut | Fernbedienung im Lieferumfang | ca. 136 € | ![]() | |
Position 3 |
R-D200R von RENPHO
| sehr gut | LED-Berührungsbildschirm | ca. 109 € | ![]() | |
Position 4 |
R-D001 von RENPHO
| sehr gut | Fernsteuerung durch Magnet | ca. 229 € | ![]() | |
Position 5 |
FM 90 von Beurer
| sehr gut | Einfach zu bedienen | ca. 112 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.