- frei von tierischen Inhaltsstoffen
- GABA-Kapseln Vorteil
- GABA-Menge niedrig
- Extras in der Zusammensetzung
Sie möchten die Aminosäure GABA extern zuführen, sind aber unsicher, welches Präparat am besten zu Ihnen passt? In unserem GABA-Vergleich auf BILD.de stellen wir Ihnen nicht nur die Wirkung und die korrekte Dosierung von GABA-Nahrungsergänzungsmitteln vor.
Wir verraten Ihnen 2025 außerdem, welche Marken bei Sportlern und Menschen mit Schlafstörungen besonders beliebt sind, worauf Sie bei einer Einnahme achten sollten und aus welchen Präparat-Kategorien Sie wählen können.
Mit der nachfolgenden Kaufberatung möchten wir Sie so bestmöglich in die Lage versetzen, ein für Sie passendes Produkt zu erwerben. Wenn Sie auf der Suche nach einem objektiven Produktvergleich sind, sollten Sie zudem einen Blick in unsere oben aufgeführte Vergleichstabelle werfen.
Vor allem dann, wenn Ihr Kind unter nervösen Unruhezuständen oder Einschlafproblemen leidet, könnte es zunächst sinnvoll erscheinen, GABA einzusetzen. Auch bei Kindern mit ADHS-Symptomatik wurde festgestellt, dass deren GABA-Werte zum Teil deutlich unter denen nicht betroffener Kinder liegen. Dennoch sollte eine entsprechende Medikation vorab unbedingt mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Kinderärztin abgesprochen werden, auch weil GABA bei inkorrekter Dosierung unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen kann.
Der Neurotransmitter GABA beziehungsweise Gamma-Aminobuttersäure (englisch: gamma-Aminobutyric acid) wird in unserem Gehirn und unserer Bauchspeicheldrüse produziert und wirkt maßgeblich auf unser zentrales Nervensystem sowie auf unseren Blutdruck und Blutzuckerspiegel.
Die Blut-Hirn-Schranke kann von GABA nicht oder nur sehr begrenzt durchdrungen werden. Zudem hat GABA eine kurze Halbwertszeit von nur etwa fünf Stunden, was bedeutet, dass es immer wieder zugeführt beziehungsweise neu gebildet werden muss.
GABA ist ein Hemmer und einer der wichtigsten menschlichen inhibitorischen Neurotransmitter. Als solche bezeichnet man Substanzen, die eine beruhigende Wirkung auf den Organismus haben. Diese wird erreicht, indem GABA bestimmte Rezeptoren in unserem Gehirn und damit gewisse Signale blockiert.
Damit ist GABA ein Histamin-, Dopamin-, Adrenalin- und Glutamat-Gegenspieler. Bei all diesen Stoffen handelt es sich um Substanzen, die eine gewisse Erregung fördern und in zu hohem Maße Stress und Angstzustände begünstigen. In der Bauchspeicheldrüse hemmt GABA hingegen die Glukagon-Produktion und sorgt damit für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel. Das kann zu einer Linderung der zuvor genannten Symptome beitragen.
Besonders häufig wird GABA in Form von Kapseln angeboten. Diese können schnell und unkompliziert eingenommen werden und sind grundsätzlich gut verträglich.
Die das Nervensystem beeinflussende Aktivität wird durch die Besetzung zuständiger Rezeptoren durch die Aminosäure GABA minimiert und der Körper kann eher zur Ruhe kommen. Zuständig für diese beruhigenden Effekte sind die sogenannten GABA-Rezeptor-Agonisten. Ein optimierter Stress- und Angstabbau, weniger Ein- und Durchschlafprobleme sowie mentale Ausgeglichenheit können die positiven Folgen sein.
Ähnlich wirkt im Übrigen Alkohol, der wie GABA eine beruhigende bis leicht sedierende Wirkung haben kann. Dies geschieht, da Alkohol die GABA-A-Rezeptoren aktiviert und zu einer Entspannung des Nervensystems führt.
Darüber hinaus wirkt GABA auf den Hormon-Haushalt und regt unter anderen die Wachstumshormon-Ausschüttung an. Dies führt wiederum zu einem verbesserten Fettstoffwechsel. Gleichzeitig soll der Muskelaufbau unterstützt werden, weshalb viele Sportlerinnen und Sportler eine Nahrungsergänzung mit GABA vornehmen.
Auch auf das Gedächtnis und die geistige Leistungsfähigkeit soll sich der Neurotransmitter GABA Erfahrungsberichten zufolge positiv auswirken. Dieser Effekt wurde bislang jedoch nicht durch offizielle und umfassende Studien bestätigt, mahnt die Verbraucherzentrale. Generell ist die Absprache mit einem Arzt vor der Einnahmen stets anzuraten.
Sie können GABA als Kapseln oder in Form von Pulver einnehmen. Beide Optionen stellen wir Ihnen auf BILD.de nachfolgend vor, um Ihnen dabei zu helfen, Ihren persönlichen GABA-Testsieger zu finden.
GABA-Darreichungstyp | Eigenschaften |
---|---|
GABA-Kapseln |
|
GABA-Pulver |
|
GABA soll unter anderem Verstimmungen und Stressreaktionen mildern und generell entspannend wirken.
Sie suchen nicht nur nach einem günstigen GABA-Präparat, sondern nach einem Mittel, das perfekt zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt? Dazu sollten Sie vor einem Kauf folgende Kriterien überprüfen:
Haben Sie sich entschieden, in welcher Form Sie GABA einnehmen möchten, sollten Sie anschließend prüfen, in welchem Verhältnis die enthaltene Menge zur vorgegebenen Tagesdosis steht.
So können Sie sich zum Beispiel für eine Packung mit 120 Kapseln entscheiden. Ist dann täglich nur eine Kapsel einzunehmen, reicht diese 120 Tage lang. Müssen Sie hingegen zwei Kapseln pro Tag einnehmen, deckt die Packung nur 60 Tage ab. Diesen Umstand sollten Sie beachten, wenn Sie die Preise der Produkte miteinander vergleichen.
Pulver-Präparate schneiden hinsichtlich der pro Tagesdosis anfallenden Kosten übrigens oft besser ab, sind jedoch auch etwas umständlicher zu dosieren. Kapseln enthalten zudem häufiger Zusatzstoffe, wie das die Bioverfügbarkeit beeinträchtigende Trennmittel Magnesiumstearat, den Füllstoff Cellulose oder unnötige Farbstoffe.
Darüber hinaus können Sie sich für den Kauf von GABA-Tee entscheiden. Welche Vorteile der Verzehr des Tees Ihnen bringt, erfahren Sie nachfolgend auf BILD.de.
Hochwertiges GABA zu einem guten Preis finden Sie vor allem online. Nutzen Sie zum Beispiel unsere Produktvergleichstabelle, um für Sie interessante Mittel einander gegenüberzustellen. Doch auch in Drogerien wie Rossmann oder DM werden sie angeboten und auch einige Apotheken haben GABA im Sortiment. Von folgenden Herstellern können Sie unter anderem GABA-Präparate kaufen:
Wir empfehlen stets den Online-Kauf, da hier neben der größten Auswahl in der Regel auch die besten Preise erzielt werden können.
Sie möchten mehr zu dem Botenstoff GABA erfahren? Wir beantworten Ihre noch offenen Fragen zum Abschluss unserer Kaufberatung auf BILD.de.
GABA wird vorwiegend in Kapsel- oder Pulverform angeboten. Sollten Sie sich für Kapseln entscheiden, ist es sehr wichtig, dass Sie diese stets mit ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Pulver lässt sich unter anderem in Säfte, Wasser oder Eiweißshakes mischen.
Nehmen Sie GABA gegen Schlafstörungen ein, sollten Sie den Verzehr zudem idealerweise auf den Abend verlegen. Leiden Sie hingegen unter Unruhezuständen, kann eine über den Tag verteilte Einnahme vorteilhafter sein.
Einige GABA-Präparate enthalten zusätzliche schlaffördernde Substanzen, wie zum Beispiel Passionsblume.
Halten Sie sich bei der Einnahme von GABA gegen hohen Blutdruck, Schlafstörungen, Angstzustände oder zur Unterstützung des Muskelaufbaus stets an die Vorgaben des jeweiligen Herstellers.
Einsteiger können gegebenenfalls auch mit einer geringeren Menge starten als in den Verwendungshinweisen angegeben wird und sich anschließend langsam steigern. Überschreiten Sie jedoch keinesfalls die vorgegebene maximale Tagesdosis.
» Mehr InformationenHinweis: Eine Überdosierung von GABA kann mitunter Atemnot, Übelkeit, Herz-Rhythmusstörungen, Schwindelgefühle und ein leichtes Kribbeln auf der Haut verursachen.
Viele Sporttreibende nehmen GABA ein, um den Muskelaufbau zu beschleunigen.
Vor allem in besonderen Stresssituationen, beispielsweise an Silvester, bei Gewitter, auf langen Autofahrten oder vor dem Tierarztbesuch, können Hunde unter Nervosität und Angst leiden.
GABA-Präparate sind, Tests im Internet zufolge, in diesen Fällen tatsächlich eine Möglichkeit, um den Stress zu mindern und Ihren Schützling zu beruhigen.
Da GABA auf die Biologie des Hundes auf andere Weise wirken kann als im menschlichen Organismus, sollte die Art des Mittels sowie dessen genaue Dosierung vorab unbedingt mit Ihrem Tierarzt oder Ihrer Tierärztin abgesprochen werden. Das ist besonders wichtig, um zu vermeiden, dass Ihr Vierbeiner unter Nebenwirkungen oder den Folgen einer versehentlichen Überdosierung leidet.
» Mehr InformationenDie genaue Haltbarkeit der GABA-Präparate ist auf der jeweiligen Verpackung abzulesen und liegt üblicherweise zwischen sechs Monaten und einem Jahr. Idealerweise sollten Sie sowohl Kapseln als auch Pulver an einem trockenen, dunklen und nicht zu warmen Ort aufbewahren.
» Mehr InformationenBislang gibt es keinen entsprechenden Test der Stiftung, der verschiedene GABA-Präparate miteinander vergleicht und bewertet. Das Institut weist lediglich darauf hin, dass einige Medikamente, darunter zum Beispiel Baclofen, die Funktion von GABA nachahmen, an die GABA-Rezeptoren andocken und entsprechend beruhigend und entspannend auf das Nerven- und Muskelsystem wirken.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video teile ich meine persönliche Erfahrung mit Gaba und wie es mir bei der Bewältigung von Angststörungen geholfen hat. Ich erkläre, wie Gaba funktioniert und warum es für Menschen mit Angstzuständen eine potenzielle Lösung sein kann. Darüber hinaus gebe ich praktische Tipps und Ratschläge für die Anwendung von Gaba, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | vegan | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Gaba Kapseln von Warnke
| sehr gut | frei von tierischen Inhaltsstoffen | ca. 9 € (184,26 €/kg) | ![]() | |
Position 2 |
Gaba Plus von Vegavero
| sehr gut | frei von tierischen Inhaltsstoffen | ca. 19 € (165,83 €/kg) | ![]() | |
Position 3 |
Gaba von Hirundo Products
| sehr gut | Gehört zu Nervenzellen | ca. 26 € (195,83 €/kg) | ![]() | |
Position 4 |
Gaba Plus von Woscha
| sehr gut | Geeignet für vegane Ernährung | ca. 19 € (331,67 €/kg) | ![]() | |
Position 5 |
Gaba 750 mg von Warnke
| sehr gut | frei von Zusatzstoffen | ca. 14 € (145,93 €/kg) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.