- Einfache Handhabung beim Anlegen
- Behagliches Tragen
- Kein Eindringen von Wasser
- Gewichtseffizient
- Belüftungssystem nicht vorhanden
Im 18. und 19. Jahrhundert gehörten Gamaschen zur Uniform der meisten westlichen Armeen dazu. Im 20. Jahrhundert etablierten sich Gamaschen zusätzlich zum Bestandteil der militärischen Ausrüstung auch innerhalb der Zivilkleidung.
Aber auch heutzutage sind Gamaschen noch in einigen Bereichen sehr beliebt. So kommen sie sehr häufig als Sport- und Freizeitkleidung zum Einsatz, um die Füße und Beine vor Nässe und Kälte zu schützen.
Wir haben die einzelnen Modelle in unserem Gamaschen-Vergleich 2025 auf BILD.de genauer unter die Lupe genommen und in verschiedenen Kategorien verglichen. In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, welchen Produkteigenschaften eine besondere Bedeutung zukommt und wie Sie die richtige Größe finden.
Heutzutage werden Gamaschen vorwiegend in Spezialeinheiten der Bundeswehr getragen.
Menschen der älteren Generation sind Gamaschen häufig noch ein Begriff. Jüngere Personen wissen jedoch zumeist nicht, dass sich hinter dem Begriff Gamaschen ein nützliches Kleidungsstück verbirgt.
Während Gamaschen vor einigen Jahrzehnten sowohl im militärischen als auch im privaten Bereich sehr gerne und häufig getragen wurden, sind sie heute nicht mehr so weit verbreitet. Aber gerade bei sportlichen Aktivitäten kann dieses Kleidungsstück sehr nützlich sein.
Bei Gamaschen handelt es sich um schlauchförmige Überzieher, die sowohl über die Schuhe als auch über die Hosenbeine gezogen werden. Je nach Modell können Sie bis zu den Knien reichen. Durch die Gamaschen werden die Knöchel und Unterschenkel effektiv vor Schmutz, Nässe und Kälte geschützt.
Vor allem an Regentagen erweisen sich Gamaschen als sehr nützlich. Sie sorgen auch bei starken Regenfällen dafür, dass Wasser nicht von oben in die Schuhe fließen kann. Auf diese Weise komplettieren Gamaschen das Regenoutfit.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Gamaschen im Überblick:
Hier haben wir die Fouganza-Gamaschen für Pferde näher betrachtet. Sie verhindern Verletzungen und bieten Schutz während des Reitens.
Im Alltag finden Gamaschen in der Regel keine Anwendung mehr. Umso wichtiger ist die Bedeutung der Überzieher jedoch für Sportler, die bei jedem Wetter optimal geschützt sein möchten.
In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen aufzeigen, in welchen Bereichen Gamaschen zum Einsatz kommen. Zudem klären wir Sie darüber auf, welche Art von Gamaschen jeweils am besten geeignet ist.
Sportart | empfehlenswerter Gamaschen-Typ |
---|---|
Joggen/Biken | Gamaschen zum Joggen werden in der Regel aus einem leichten Material gefertigt. Sie schützen die Füße und Beine vor Schmutz und Spritzwasser, reichen aber zumeist nur etwas über den Knöchel hinaus. Damit die Gamaschen beim Joggen keinen Hitzestau verursachen, weisen sie keine Wärmeisolierung auf. |
Trekking/Wandern | Möchten Sie Gamaschen beim Wandern oder bei Trekkingtouren tragen, sind robuste und atmungsaktive Gamaschen die richtige Wahl. Für Wandertouren im Schnee oder in höheren Lagen sollten die Gamaschen hoch geschnitten und zudem mit einem Futter ausgestattet sein, sodass sie wärmeisolierend wirken. |
Hochtour | Wenn Sie die Gamaschen zum Bergsteigen und auf Hochtouren verwenden möchten, sollten Sie auf eine besonders hohe Qualität Wert legen. Die Gamaschen sollten eher eng sitzen und sehr atmungsaktiv sein. Achten Sie zudem darauf, dass die Gamaschen auch zu Ihren Steigeisen passen. |
Wie Sie anhand der Tabelle erkennen können, müssen die Gamaschen je nach Einsatzbereich teilweise sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Während Fahrrad-Gamaschen vor allem vor Spritzwasser schützen, sorgen Gamaschen für das Winterwandern dafür, dass die Füße und Beine warm bleiben.
Darüber hinaus gibt es auch spezielle Outdoor-Gamaschen, die sich für handwerkliche Arbeiten im Freien eignen. Sie zeichnen sich durch Verstärkungen aus Eisen aus, die das Schienbein vor Verletzungen schützt.
Bei niedrigen Temperaturen wärmen gefütterte Gamaschen die Knöchel und Waden auf angenehme Art und Weise.
Besonders können wir das einfache Anbringen der Fouganza-Gamaschen hervorheben. Sie werden fest an die Beine oder Gelenke des Pferdes mit einem Klettverschluss befestigt.
In vielen Gamaschen-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass sich die einzelnen Modelle hinsichtlich ihrer Produkteigenschaften stark voneinander unterscheiden können. Um das passende Modell zu finden, sollten Sie sich daher unbedingt einen Blick auf die verschiedenen Kategorien in unserer Vergleichstabelle werfen.
In der folgenden Liste stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien vor:
Bei Wanderungen im Schnee sollten die Gamaschen möglichst hoch sein.
Viele Kinder, vor allem Mädchen, spielen gerne mit Holzpferden. Sie stellen einen sehr guten Kompromiss dar, wenn Eltern ihrem Kind kein echtes Pferd kaufen können oder möchten. Auf einem Holzpferd können Kinder sowohl das Satteln als auch das Reiten lernen. Zudem ist es auch möglich, das Überziehen von Gamaschen an einem Holzpferd zu üben.
Pferdebeine sind sehr empfindlich und werden beim Reiten zumeist stark beansprucht. Aus diesem Grund sind Bandagen und Gamaschen sehr beliebt. Beide Varianten zählen zum wichtigen Zubehör im Reitsport, da sie dem Pferd Schutz bieten, indem sie Stöße und Schläge abfangen.
Vor allem beim Springen und im Gelände sind Gamaschen sehr beliebt, da in diesen Fällen die Verletzungsgefahr besonders hoch ist. Zusätzlich bieten diese speziellen Pferde-Gamaschen eine Stützwirkung.
Wenn Sie einem Pferd Gamaschen anlegen möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese zwar fest, aber nicht zu eng am Bein anliegen. Werden Gamaschen zu fest angelegt, kann dies zu Druckstellen und Schwellungen führen. Zudem müssen die Gamaschen an der richtigen Position angebracht werden.
Welche Gamaschen-Größe Sie für Ihr Pferd benötigen, möchten wir Ihnen mithilfe der folgenden Gamaschen-Größentabelle zeigen:
Stockmaß des Pferdes | Gamaschen-Größe vorne | Gamaschen-Größe hinten |
---|---|---|
102-125 cm | XS | S |
126-135 cm | S | S |
136-145 cm | S | M |
146-155 cm | M | M |
156-168 cm | M | L |
ab 169 cm | L | XL |
Achtung: Diese Werte stellen nur ungefähre Richtwerte dar, an denen Sie sich orientieren können. Da die Modelle der verschiedenen Hersteller jedoch unterschiedlich groß ausfallen können, sollten Sie sich stets an die Empfehlung des jeweiligen Herstellers halten.
Mittlerweile werden Pferde-Gamaschen von zahlreichen Herstellern angeboten. Zu diesen zählen unter anderem Horze, Eskadron und Waldhausen. Sehr beliebt ist auch die Gamasche EShock von eQuick.
Zur Aufbewahrung von Gamaschen werden spezielle Taschen angeboten, die über verschiedene Fächer verfügen. Durch Sichtfenster ist es möglich, die einzelnen Modelle bereits von außen zu erkennen.
Gamaschen und Streichkappen als Bein- und Hufschutz schützen die empfindlichen Beine von Pferden optimal.
Ein Augenmerk wurde auf das Material der Gamaschen von Fouganza. Sie bestehen aus einer harten äußeren Schutzhülle und einer weichen und atmungsaktiven Innenschicht.
Da Gamaschen aus einem wasserfesten Stoff bestehen, kann der Schmutz in der Regel ganz leicht mit etwas Wasser abgewaschen werden. Die meisten Funktionsmaterialien lassen sich aber auch problemlos in der Waschmaschine bei etwa 40 °C reinigen.
» Mehr InformationenAchtung: Um die wasserabweisende Schicht nicht zu schädigen, sollten Sie auf keinen Fall Weichspüler mit in die Waschmaschine geben. Verwenden Sie ausschließlich spezielles Funktionswaschmittel.
Einige Modelle aus unserer Vergleichstabelle auf BILD.de sind neben dem Verschluss mit einem zusätzlichen Belüftungsverschluss versehen. Dieser kann geöffnet werden und sorgt für eine angenehme Luftzufuhr.
» Mehr InformationenDa einige Eltern gemeinsam mit Ihren Kindern Wandern oder joggen gehen, sind Gamaschen selbstverständlich auch speziell für Kinder erhältlich. Sie sind kleiner und deutlich farbenfroher. Die Kinder-Gamaschen eignen sich auch für Spaziergänge und das Spielen bei Regenwetter.
» Mehr InformationenBei einer Hochtour ist ein guter Sitz besonders wichtig.
Da die Gamaschen über die Schuhe und das Hosenbein gezogen werden, ist es wichtig, dass Sie die richtige Größe auswählen. Da sich Gamaschen für Damen nicht von Herren-Gamaschen unterscheiden, sind die einzelnen Modelle für beide Geschlechter gleichermaßen geeignet.
Damit weder Wasser noch Schmutz eindringen kann, sollte die Gamasche möglichst eng anliegen. Zur Fixierung wird die Schlaufe unter die Fußmitte gezogen.
» Mehr InformationenTipp: Vor allem Herren sollten bei kurzen Gamaschen darauf achten, dass diese auch den gewünschten Bereich am Bein abdecken.
Gamaschen können Sie überall dort kaufen, wo Outdoor-Bekleidung angeboten wird. Noch einfacher ist es jedoch, Gamaschen über das Internet zu bestellen.
Zu den bekanntesten Marken und Herstellern gehören The North Face, Mammut, Raven-G, Koton, Regatta und Deuta. Günstige Gamaschen werden beispielsweise von Natuce oder Lixada angeboten.
» Mehr InformationenLeider sind wir auf der Suche nach einem Gamaschen-Test bei der Stiftung Warentest nicht fündig geworden. Auch die Verbraucherorganisation Öko-Test hat die einzelnen auf dem Markt erhältlichen Modelle noch nicht genauer unter die Lupe genommen.
Aber auch wenn wir Ihnen keinen Gamaschen-Testsieger dieser Organisation präsentieren können, möchten wir eine Empfehlung für den Vergleichssieger aus unserer Tabelle auf BILD.de aussprechen.
» Mehr InformationenGamaschen bieten einen guten Schutz vor Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit. Deshalb können Sie solche Gamaschen auch beim Wandern tragen. Achten Sie aber darauf, dass die Gamaschen aus einem atmungsaktiven Material bestehen. Dadurch verhindern Sie, dass sich während Ihrer Wanderung Schweiß an den Beinen bildet.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | mit Belüftungsverschluss | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Hiking Gaiter L von Salewa
| sehr gut | Einfache Handhabung beim Anlegen | ca. 26 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Gamaschen von Hikenture
| sehr gut | Fester Sitz durch Stiefelhaken und TPU-Riemen | ca. 29 € | ![]() | |
Position 3 |
UNG-201022A von Unigear
| sehr gut | Nässefest | ca. 28 € | ![]() | |
Position 4 |
Gaiter 420 HD von Tatonka
| sehr gut | Einfache Handhabung beim Anlegen | ca. 30 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Hiking Gaiter von Salewa
| sehr gut | Einfache Handhabung beim Anlegen | ca. 26 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.