- sehr hohe Auflösung
- Curved-Display
- ergonomisch
- Inklusive USB-Hub
- Hat keine Lautsprecher
Der 144Hz-Gaming-Monitor-Vergleich 2025 zeigt, dass es für einen guten Gaming-Monitor mehr braucht als die hohe Bildwiederholungsrate von 144Hz. Damit die Frequenz von 144Hz auch zur Geltung kommen kann, sind USB-C-, HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse erforderlich. In den folgenden Abschnitten erläutern wir Ihnen außerdem, weswegen gute 144-Hz-Gaming-Monitore nicht zwingend 4K als Auflösung haben müssen.
Hier sehen wir einen ChiQ-Gaming-Monitor, 144 Hz bei einer 4K-Auflösung.
Die verfügbaren Größen für Gaming-Monitore mit 144Hz reichen von kleinen Modellen mit weniger als 20 Zoll bis hin zu Großgeräten mit über 30 Zoll. Pauschal lässt sich nicht sagen, dass ein möglichst großer Monitor die meisten Vorteile offeriert. In Gaming-Monitor-144Hz-Tests waren neben der Monitor-Größe die weiteren technischen Daten für ein Qualitätsurteil wichtig.
Die Art der Spiele, die Sie spielen, wirkt sich ebenfalls auf die Größenempfehlungen aus. Es gelten folgende pauschale Empfehlungen für die verschiedenen Typen der Monitore:
Was spielen Sie am häufigsten? | empfohlene Monitor-Kategorie |
---|---|
Spiele, die einen kompakten Überblick über das Gesamtgeschehen verlangen | Gaming-Monitor mit 144 Hz unter 22 Zoll |
Spiele, in denen Sie in die Weite blicken müssen und wo Landschaften gezeigt werden | Gaming-Monitor mit 144 Hz über 27 Zoll |
verschiedene Arten von Spielen ohne bevorzugtes Setting | Gaming-Monitor mit 144 Hz zwischen 20 und 30 Zoll |
Mit der Entscheidung für eine Monitor-Größe grenzen Sie die große Produktauswahl ein und haben es leichter, einen adäquaten Gaming-Monitor mit 144Hz zu kaufen. Am beliebtesten sind die Monitore mit 22 und 27 Zoll, weil sie für nahezu jede Art von Spiel ausgezeichnet geeignet sind.
Gaming-Monitore mit 144Hz haben meist eine Bildschirmdiagonale von 27 bis 34 Zoll.
Wie wir erfahren, soll dieser ChiQ-Gaming-Monitor, 144 Hz, ein QD-OLED-Display aufweisen, was für mehr Helligkeit spricht.
Es verbleibt hinsichtlich der Monitor-Größe in unserer Kaufberatung das Format des Bildschirms als Kriterium. Sie haben bei der Produktsuche die Wahl zwischen flachen und gekrümmten Monitoren. Letztere, die Curved-Gaming-Monitore mit 144Hz, haben einen wesentlich breiteren Bildschirm und dadurch spezielle Eigenschaften:
Neben den erwähnten technischen Daten gibt es eine Reihe weiterer Eigenschaften, die an einem Gaming-Monitor praktisch sind. Hierzu zählt, dass der Gaming-Monitor mit 144Hz höhenverstellbar ist. Ein randloses Display stellt einen sanften Übergang zur Umgebung des Bildschirms her, was bei Dunkelheit die Augen schont.
Wichtige technische Eigenschaften, anhand derer Sie die Qualität der 144Hz-Gaming-Monitore vergleichen, sind insbesondere die Auflösung, Reaktionszeit und Paneltechnologie. Hierzu fasst Ihnen BILD.de die entscheidenden Empfehlungen in der folgenden Aufzählung zusammen:
Achten Sie bei der Wahl eines Gaming-Monitors mit 144Hz auf die verfügbaren Anschlüsse.
Mindestanforderungen für den 144Hz-Gaming-Monitor sind HDMI, DisplayPort und USB als Anschlüsse.
HDMI sollte möglichst als neuer Standard 2.1 vorliegen. Gegenüber DisplayPort erreicht HDMI nicht die hohe Frequenz von 144Hz, doch dafür immerhin höhere Auflösungen von bis zu 10K. DisplayPort als Anschluss ermöglichte in Gaming-Monitor-144Hz-Tests die gewünschte Frequenz von 144Hz, aber keine 4K-Auflösungen.
Also sind die beiden Anschlüsse HDMI und DisplayPort wünschenswert, damit Sie je nach Bedarf und Spiel den Anschluss so wählen können, dass Sie die gewünschte Auflösung bzw. Frequenz erreichen.
Der USB-C-Anschluss steigert die Möglichkeiten nochmals: Er bringt das Beste aus allen Welten zusammen, denn bei diesem Anschluss lassen sich Spiele mit 144Hz Bildwiederholungsrate und in 4K-Auflösung übertragen.
Hinweis: Zusätzlich zu den Anschlüssen kann ein Gaming-Monitor über Zubehör verfügen, wie beispielsweise Lautsprecher, Soundbars, Halterungen und Patch-Kabel. Schauen Sie im Lieferumfang, ob dieses Zubehör inbegriffen ist und ob Sie dieses möchten.
Wie wir wissen, ist dieser ChiQ-Gaming-Monitor, 144 Hz, ein Produkt von Changhong, einem der größten chinesischen Unternehmen der Unterhaltungsindustrie.
Weil die Stiftung Warentest 144Hz-Gaming-Monitore Stand Juli 2022 nicht getestet hat, versuchen wir mit den folgenden Informationen ein paar Lücken in der Ratgeber-Welt zu kompensieren:
22 und 27 Zoll sind die häufigsten Größen.
» Mehr InformationenDie meisten Gaming-Monitore haben ein randloses Display und verfügen über einen schwarzen oder grauen Standfuß.
Vor allem bei Shootern ist eine Bildwiederholung von 144 Hz sehr praktisch.
Ja, aber aufgrund der flachen Bauweise der Monitore haben die Lautsprecher kaum Leistung. Besser als einen 144Hz-Gaming-Monitor mit Lautsprechern zu kaufen, ist, ein Soundsystem oder eine Soundbar extern anzuschließen.
» Mehr InformationenDELL, Acer und ASUS produzieren gute Gaming-Monitore mit 144Hz.
» Mehr InformationenGemeinsamkeiten der Testsieger sind Auflösungen von Full-HD oder höher, Reaktionszeiten von 1ms und selten 3ms sowie 2-4 USB-C-Anschlüsse.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video “Acer Nitro XV282K 4K 144hz HDMI 2.1 | But is it worth $899?” behandelt das Produkt XV282K KV von Acer. Es bietet eine detaillierte Bewertung des Monitors, der über eine 4K-Auflösung, eine Bildwiederholrate von 144 Hz und HDMI 2.1-Anschlüsse verfügt. Das Video fragt kritisch, ob der Preis von 899 US-Dollar gerechtfertigt ist.
In diesem Video werfen wir einen Blick auf den brandneuen Gaming-Monitor “Xeneon 32UHD144” von CORSAIR, der mit 4K-Auflösung und beeindruckenden 144 Hz punktet. Wir werden herausfinden, ob dieser Monitor wirklich hält, was er verspricht, und ob er sich als großartige Ergänzung für anspruchsvolle Gamer erweist. Freut euch auf spannende Gameplay-Eindrücke und eine ehrliche Bewertung des Xeneon 32UHD144!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Bildschirmdiagonale | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
CU34G2X von AOC
| sehr gut | sehr hohe Auflösung | ca. 360 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
280G01UIF von SMART Tech
| sehr gut | viele Anschlussmöglichkeiten | ca. 249 € | ![]() | |
Position 3 |
27E6QC von KOORUI
| sehr gut | Curved-Display | ca. 159 € | ![]() | |
Position 4 |
Predator X27U von Acer
| sehr gut | Tiltfunktion | ca. 549 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
VY249HGE von ASUS
| sehr gut | flotter Bildwechsel | ca. 115 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.