- Authentische Ästhetik
- dicht
- Ersatz als Trinkflasche möglich
- Einengender Stauraum für Wertsachen
Der gute alte Sparstrumpf unter dem Kopfkissen hat in den meisten Familien längst ausgedient. Geld wird vorwiegend auf Konten oder Sparbüchern angespart. Doch viele Familien wünschen sich auch zuhause den einen oder anderen Notgroschen, auf den sie flexibel zurückgreifen können. Geht es darum, Geld sicher aufzubewahren, ist ein Geldversteck sicher und ideal.
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Versteck-Typen, die sich in Ausstattung, Größe und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Bevor Sie sich nach einem Geldversteck mit Testsieger-Chancen umsehen, sollten Sie überlegen, ob Sie ein Geldversteck im Haus suchen oder eine Lösung für unterwegs. Möchten Sie ein Geldversteck in den Urlaub mitnehmen, muss dieses leicht und kompakt sein.
Ein Geldversteck-Test dient der ersten groben Orientierung. Beschränken Sie sich aber nicht auf die Empfehlungen, die Sie hier finden, sondern vergleichen Sie individuell. Hierfür steht Ihnen der große BILD.de Geldversteck-Vergleich 2025 unverbindlich zur Verfügung. Ermitteln Sie mit unserer Tabelle, welches Geldversteck für den Strand geeignet ist.
Geldverstecke in Form von Boxen gelten als stabil und sicher.
Ein Geldversteck-Test macht schnell klar, dass es mittlerweile wirklich für jeden Zweck und Einsatzbereich das ideale Geheimversteck gibt. Die größte Auswahl steht Ihnen natürlich für den Einsatz zuhause zur Verfügung. Hier vereinen die Angebote aus einem Dosensafe-und-Geldversteck-Test Funktionalität und ansprechendes Design. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Geldversteck feuerfest ist, sodass die Rücklagen auch im Falle eines Brandes keinen Schaden nehmen.
Außerdem gibt es das Geldversteck fürs Auto. Da hier das Platzangebot begrenzt ist, brauchen Sie natürlich eine besonders kompakte Lösung. Ideal ist in diesem Fall ein kleiner Bodentresor, den Sie in Ablagefächern unter dem Sitz oder im Fußraum unterbringen können.
Für den Urlaub oder Geschäftsreisen sind ebenso kompakte Verstecke gefragt, die sich in Tasche oder Rucksack verstauen lassen. Hier können Sie beispielsweise auf eine kleine Geldversteck-Box ausweichen, die sich auch mit einem Schlüssel zusätzlich absichern lässt.
Tipp: In den meisten Geheimverstecken können Sie nicht nur Geld, sondern auch weitere Wertsachen wie beispielsweise Münzen oder wertvollen Schmuck unterbringen. Das ist besonders praktisch, da diese so nicht nur vor einem möglichen Diebstahl geschützt sind, sondern auch vor Gefahren wie Brand und Überschwemmung.
Geld unter der Matratze? Das ist nicht mehr nötig, denn mittlerweile werden professionelle Geldverstecke angeboten.
Eines der wichtigsten Merkmale eines guten Geldverstecks ist ein Schloss. Dadurch ist das Geldversteck besonders sicher. Jeder, der darauf zugreifen möchte, braucht entweder den passenden Schlüssel oder Code.
Die Abfrage einer PIN oder eines Codes erfolgt immer bei einem elektronischen Schloss. Diese Geldverstecke fallen in einem Dosensafe-und-Geheimversteck-Test zwar durch den deutlich höheren Preis auf. Sie bieten aber noch einmal mehr Sicherheit.
Wenn Sie Geld zuhause oder eben auch im Auto verstecken, möchten Sie sich natürlich sicher sein, dass diese Verstecke Ihr Erspartes unter allen Umständen schützen. Dafür ist es wichtig, dass ein Geldversteck wasserdicht ist. Generell kann es gerade zuhause immer zu einem Rohrbruch, Wasserschäden durch Starkregen oder eben auch zu Überschwemmungen kommen. Hier bieten die wasserdichten Verstecke ein höheres Maß an Sicherheit.
So können Sie sich auf folgende Vorteile verlassen, müssen aber natürlich vereinzelt auch mit Schwächen rechnen.
Gerade Geldverstecke in Form von Dosen mit Geheimfach sind perfekt geeignet, um das Geld unauffällig im Küchenschrank verschwinden zu lassen.
BILD.de zeigt Ihnen in dieser Kategorie die zahlreichen verschiedenen Typen, die mittlerweile an Geldverstecken angeboten werden und verrät Ihnen im Rahmen der folgenden Tabelle, ob diese eher für zuhause oder unterwegs gedacht sind:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Geldversteck als Buch |
|
Geldversteck in der Steckdose |
|
Geldversteck als Dose |
|
Geldversteck als Box |
|
Geldversteck als Safe |
|
Hinweis: Wie groß ein Geldversteck sein muss, hängt davon ab, was Sie darin verstauen möchten. Gerade bei den Lösungen für zuhause empfehlen wir Ihnen besonders den Kauf von etwas größeren Ausführungen, wodurch Sie mehr Flexibilität genießen.
In einem Geldversteck können Sie natürlich nicht nur Geld unterbringen, sondern auch alle anderen kleineren Wertsachen.
Auch ohne eine klare Empfehlung der Stiftung Warentest (Stand Mai 2022) und ohne Dosensafe-und-Geheimversteck-Test ist es nicht schwer, ein gutes Geldversteck zu finden. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, worauf Sie beispielsweise bei einer Geldversteck-Dose von Aldi und anderen Discountern sowie auch bei Varianten aus dem Online-Handel besonders Acht geben müssen.
Kaufkriterien | Beschreibung |
---|---|
Material und Verarbeitung | Achten Sie darauf, dass das Material stabil ist und auch mal einen Sturz aushält. Zudem sollte es wasserdicht sind. Hier bieten sich besonders Ausführungen aus Metall und Kunststoff an. |
Design und Farbe | Ein Geldversteck muss möglichst unauffällig sein. Dabei empfehlen sich vor allem Produkte in klassischem Alltagsdesign. |
Verschluss | Wir empfehlen Ihnen vor allem Geldverstecke mit Schlüssel. Sie bieten eine deutlich höhere Sicherheit und schützen vor ungewollten Zugriffen durch Dritte. |
Stauraum | Ein Geldversteck muss unauffällig sein. Auf Reisen ist zudem die Kompaktheit wichtig. Um diese einschätzen zu können, schauen Sie auf die Abmessungen in cm und das Gewicht in Gramm. So sollte das Versteck unterwegs möglichst leicht sein. |
Qualität | Machen Sie sich vor dem Kauf ein Bild von der Qualität. Schauen Sie, dass sich das Geldversteck gut verschließen lässt und dass das Design authentisch ausfällt. |
Geldboxen sind handlich und lassen sich verschließen. Damit lassen sich Geld und Wertsachen auch unterwegs sicher verstauen.
Sie möchten noch mehr rund um das Geldversteck erfahren? Dann sind Sie im FAQ der BILD.de-Kaufberatung richtig. Wir gehen hier für Sie noch einmal im Rahmen der finalen Kategorie auf interessante Fragen zum Thema ein.
Beliebt sind als Geldversteck auch Büchertresore, die Sie unauffällig im Regal tarnen können.
Das kommt ganz darauf an, für welchen Bereich Sie ein Versteck suchen. Zuhause und im Büro bietet sich der Safe an, da das Geld hier auch vor Wasser und Feuer gut geschützt ist.
Außerdem besitzt der Safe für ein Geldversteck meist ein elektronisches Schloss. Unterwegs bietet sich ein Bodentresor fürs Auto an.
Er lässt sich aufgrund seiner kompakten Größe besonders leicht verstauen und nimmt zudem nur wenig Platz ein.
» Mehr InformationenGenerell gibt es in Deutschland für die Aufbewahrung von Bargeld zuhause keine allgemeine Höchstgrenze. Es ist demnach Ihnen selbst überlassen, wie viel Geld Sie auf diese Art und Weise aufbewahren möchten. Allerdings sollten Sie die Absicherung im Brandfall beispielsweise berücksichtigen.
In der Regel springen Versicherer hier nämlich nur bis zu einem bestimmten Betrag ein. Sind Sie sich unsicher, werfen Sie einen Blick in die Versicherungsunterlagen. Die meisten Versicherer sichern Summen von 3000 oder 5000 Euro ab. Ist im Vertrag eine andere Summe vereinbart, gilt diese als bindend.
Ein Geldversteck sollte stabil und feuerfest sein. Metallelemente sind dabei von Vorteil.
Möchten Sie kein Risiko eingehen, empfehlen wir Ihnen den Griff zu einem Geldversteck mit elektronischem Schloss. Hier müssen Sie zum Öffnen eine PIN eingeben, die Sie vorher individuell festlegen können. Natürlich ist die PIN auch jederzeit veränderbar, sodass Sie durch einen regelmäßigen Wechsel die Sicherheit erhöhen können.
Natürlich möchten Sie möglichst das beste Geldversteck für den eigenen Bedarf finden. Hersteller, die hier mit guten Produkten aufwarten können, sind:
Geldverstecke können ganz alltägliche Designs haben, wie zum Beispiel die Müslipackung oder eine Dose.
Bei der Suche nach einem guten Geldversteck bieten sich sehr unterschiedliche Anlaufstellen an.
Zum einen können Sie ein eher günstiges Geldversteck in Supermärkten kaufen, zum anderen gibt es Tresore hin und wieder bei Lidl und Co als Aktionsware.
Suchen Sie außergewöhnliche Geldverstecke und wünschen Sie sich eine größtmögliche Auswahl, empfehlen wir Ihnen den Blick in den Online-Handel. Hier finden Sie gute Vergleichsmöglichkeiten und meist auch günstige Preise.
» Mehr InformationenAuch im Auto können Sie auf ein Geldversteck zurückgreifen. Hier wird Ihnen ein Bodentresor treue Dienste bieten. Die Bodentresore gibt es in verschiedenen Größen. Sie können in den Ablagen neben den Sitzen, aber auch in Aufbewahrungsfächern unter diesen oder im Fußraum abgelegt werden. Wichtig ist, dass ein Bodentresor nicht zu groß ist, sodass er sich leicht unterbringen lässt.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Stauraum Platz für zu verstauende Gegenstände | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Diversion Wasserflasche von Domemit
| sehr gut | Authentische Ästhetik | ca. 26 € | ![]() | |
Position 2 |
4312202 von HMF
| sehr gut | 3 ineinanderhängende Bücher, tiefer Versteckt-Einlass | ca. 27 € | ![]() | |
Position 3 |
Secret Book Sicher von Toys4Boys
| sehr gut | Box mit Diebstahlschutz | ca. 22 € | ![]() | |
Position 4 |
80961 von HMF
| sehr gut | Einfacher Zugriff | ca. 28 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.