- Für alle Spielenden
- Für Paare hervorragend geeignet
- Fördert das taktische Denken
- Für unter achtjährige Kinder nicht empfohlen
Spiele sind auch aus der heutigen Zeit nicht wegzudenken. Sowohl Gesellschaftsspiele für Kinder als auch Gesellschaftsspiele für Erwachsene sind sehr beliebt.
Zum Glück, denn die verschiedenen Kartenspiele, Partyspiele oder Brettspiele, die als Gesellschaftsspiele verkauft werden, fördern die Kommunikation untereinander und sorgen zudem für jede Menge Spaß.
Nutzen Sie daher Ihre freie Zeit, um gemeinsam mit Kindern oder aber Freunden zu spielen und den Alltag einmal hinter sich zu lassen.
In unserem Vergleich von Gesellschaftsspielen 2025 auf BILD.de stellen wir verschiedene Spiele vor. In unserer Tabelle haben Sie dank der Kategorien sofort einen Überblick darüber, an wen sich das jeweilige Spiel richtet und inwieweit sich dies mit Ihren Präferenzen deckt.
Möchten Sie etwas mehr über die einzelnen Gesellschaftsspiele sowie über das Konzept erfahren, lohnt sich ein Blick in die folgende Kaufberatung.
Gesellschaftsspiele werden immer wieder neu erfunden.
Es gibt unzählige verschiedene Würfel- und Kartenspiele sowie Brettspiele, die als Gesellschaftsspiele verkauft werden. Die Art der Spiele unterscheidet sich dabei teils sehr stark voneinander, sodass es nicht leicht ist, generelle Gemeinsamkeiten herauszustellen.
Grundsätzlich gibt es jedoch einige Aspekte, die bei Gesellschaftsspielen, die in Tests gut abschneiden, immer wieder zu finden sind.
So sind einige der Spiele besonders lustig und sorgen für jede Menge Lacher in der gemeinsamen Runde.
Andere Spiele sind indes eher taktisch geprägt, sodass es etwas ernster zugeht. Hier ist vor allem die Vielseitigkeit wichtig, denn schließlich soll ein Spiel nicht bereits nach 2- oder 3-maligem Spielen eintönig werden, sondern Abwechselung bieten.
Machen Sie sich daher die Vielseitigkeit der Welt der Gesellschaftsspiele zu Nutze und entscheiden Sie sich nicht nur für ein Spiel aus unserem Vergleich auf BILD.de.
Grundsätzlich ist die Anschaffung eines Gesellschaftsspiels mit folgenden Vor- und Nachteilen verbunden:
In einer klassischen Spielesammlung finden sich jede Menge unterschiedliche Spiele. Diese eher simplen Spiele, wie Mensch ärgere dich nicht, Mühle und Mikado, finden sich zwar in den meisten Spieleschubladen, sind jedoch etwas aus der Mode geraten.
Die Varianz an unterschiedlichen Spiel-Typen nimmt jedoch immer weiter zu, sodass die Entscheidung für Ihren persönlichen Gesellschaftsspiele-Testsieger nicht leicht wird.
Je nach Spiel stehen unterschiedliche Aspekte im Fokus.
Grundsätzlich lassen sich Gesellschaftsspiele in die folgenden Bereiche aufteilen:
Darüber hinaus gibt es auch weitere Spiel-Typen, die gleich in mehrere Kategorien passen.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Gesellschaftsspiele, die als Spiel des Jahres gewinnen konnten:
Spiel | Spiel des Jahres | Spielgenre (Geschicklichkeit, Strategie, Wissen etc.) | Anzahl der Spieler | Alter |
---|---|---|---|---|
Pictures | 2020 | kreatives Ratespiel | 3 bis 5 Personen | ab 8 Jahren |
Just One | 2019 | kommunikatives Spiel (mit Kooperationselementen) | 3 bis 7 Personen | ab 8 Jahren |
Azul | 2018 | taktisches Legespiel | 2 bis 4 Personen | ab 8 Jahren |
Kingdomino | 2017 | Legespiel mit Strategie | 2 bis 4 Personen | ab 8 Jahren |
Codenames | 2016 | Kommunikations- und Partyspiel | 2 bis 8 Personen | ab 14 Jahren |
Selbstverständlich kommen nicht nur Bestseller unter den Gesellschaftsspielen für Ihre Auswahl in Betracht. Orientieren Sie sich am besten an Ihren individuellen Vorlieben.
Tipp: Aufgrund verschiedener Anlässe, die sich fürs Spielen bieten, macht es Sinn, mehrere Spiele aus unterschiedlichen Bereichen auszuprobieren.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Spieldauer gelegt. Beispielsweise bei Halli Galli von Amigo dauert eine Spielrunde ungefähr 15 Minuten. Eine kürzere Spieldauer ermöglicht es weiteren Teilnehmern, schneller ins Spiel einzusteigen.
Die Zielgruppen, an die Sie sich einzelnen Hersteller mit ihren Gesellschaftsspielen wenden, sind sehr verschieden.
Dementsprechend variiert auch die Spieldauer für einen Durchgang stark.
Gesellschaftsspiele, die ab 4 Jahren gespielt werden können, sollten sehr einfach sein. Dementsprechend kurz fallen nicht nur die Regeln aus. Auch das Spiel selbst nimmt meist nicht mehr als 5 bis 10 Minuten in Anspruch.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, das Spiel mehrmals zu spielen. Kleinere Kinder können sich jedoch noch nicht allzu lange konzentrieren, sodass Sie die Spieldauer nicht zu sehr ausreizen sollten.
Bei Gesellschaftsspielen für Kinder ab 10 Jahren spricht selbstverständlich nichts dagegen, wenn diese 60, 90 oder sogar 120 Minuten dauern.
Ist das taktische Geschick ausgereift, so ist langandauernder Spielspaß bei erstklassigen Gesellschaftsspielen garantiert. Besonders dann, wenn der Aufbau des Spiels bereits einige Minuten in Anspruch nimmt, sind längere Spielzeiten wünschenswert.
Möchten Sie hingegen direkt starten können, so achten Sie darauf, dass das Material nicht zu umfänglich ausfällt. In aller Regel macht sich dies auch beim Preis des Spiels deutlich bemerkbar.
Nicht jedes Spiel eignet sich für nur zwei Spieler.
Die meisten Gesellschaftsspiele sind grundsätzlich für mehrere Personen ausgelegt. Der meiste Spielspaß entsteht bei einem Großteil der Spiele bei 3, 4 oder 5 Personen.
Allerdings ist es bei sehr vielen Spielen möglich, diese auch zu zweit zu spielen. Das Taktieren ist in diesen Fällen jedoch teils weniger stark ausgeprägt, wodurch das Spiel vorhersehbar wird.
Dieser Umstand ist je nach Art des Spiels mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Zum Glück gibt es jedoch auch für all jene, die gern zu zweit spielen, eine Lösung. Einige klassische Spiele sind in einer speziellen Version für 2 Spieler erhältlich. So können Sie neben dem Klassiker Catan auch zu Catan – Das Duell greifen.
Bei diesem, auf zwei Spieler ausgelegten Spiel, wird es auch nach vielen Partien nicht langweilig, da umfangreiche
Wir haben und das benötigte Alter und die Anzahl an Spielteilnehmern näher angeschaut. Viele Gesellschaftsspiele sind bereits für Kinder und ab 2 Personen ausgelegt. Beispielsweise Halli Galli von Amigo können Sie ab 6 Jahren und mit zwischen 2 und 6 Personen spielen.
Spielmöglichkeiten bestehen.
Andere typische Gesellschaftsspiele, wie Tabu oder Uno, machen allerdings in größerer Runde deutlich mehr Spaß. Bei den meisten Spielen für zwei Spieler stehen taktische Aspekte im Vordergrund, bei Spielen für mehrere Personen ist hingegen vielfach Kommunikation gefragt.
Bei einem Spielabend vergeht die Zeit meist wie im Flug. Dennoch bieten sich für weniger versierte Spieler vor allem Spiele an, die schnell erklärt sind. Ansonsten verbringen Sie schnell die erste halbe Stunde damit, die Regeln zu durchblicken.
Grundsätzlich fallen Gesellschaftsspiele für Kinder sowie für Erwachsene nicht unterschiedlich aus. Lediglich der Schwierigkeitsgrad steigt im Laufe der Zeit an.
Zudem gibt es einige Versionen, die speziell auf Erwachsene zugeschnitten sind. So können Sie Activity nicht nur in der Kids-Version, sondern auch in der Club Edition spielen, bei der der eine oder andere erotische Begriff beschrieben bzw. gemalt oder pantomimisch dargestellt werden muss.
Viele weitere Spiele wie Tick Tack Bumm sowie Just One eignen sich jedoch nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch bestens für Spieleabende mit erwachsenen Freunden.
Codenames, das Spiel des Jahres 2016, wird beispielsweise erst ab einem Alter von 14 Jahren empfohlen.
Die jeweiligen Gesellschaftsspiele sorgen für unterschiedliche Lerneffekte. Beispielsweise Halli Galli von Amigo fördert die Konzentration und eine schnelle Reaktion.
Einige Klassiker unter den Gesellschaftsspielen sind auch als Online-Version verfügbar. So können Sie beispielsweise Monopoly gegen andere Spieler auf der ganzen Welt spielen.
Der Charakter eines lustigen Gesellschaftsspiels geht dabei allerdings mehr und mehr verloren, sodass sich diese Option lediglich als Notlösung anbietet.
Die Verbraucherorganisation hinkt bei Tests zu Gesellschaftsspielen leider etwas der Zeit hinterher. Auch wenn die besten Gesellschaftsspiele aus dem Jahre 2007 heute durchaus noch gespielt werden, so werden Neuerscheinungen komplett unterschlagen.
» Mehr InformationenTipp: Möchten Sie ein neues Gesellschaftsspiel kaufen, so lohnt sich ein Blick in unsere Vergleichstabelle auf BILD.de. Dort finden Sie neben klassischen Gesellschaftsspielen für Familien, auch moderne Gesellschaftsspiele für nur 2 Spieler.
Jedes Jahr erscheinen neue Spiele auf dem Markt.
Zu den renommiertesten Verlagen, die Gesellschaftsspiele für Erwachsene und Kinder anbieten, zählen Amigo, Ravensburger, Mattel Games, Schmidt Spiele, Hasbro, Kosmos und Pegasus Spiele.
Es gibt jedoch auch einige gute Gesellschaftsspiele, die viel Strategie erfordern und sehr unterhaltsam sind, jedoch von eher unbekannten Verlagen herausgegeben werden.
» Mehr InformationenGesellschaftsspiele wie Monopoly erfreuen sich bei einem Großteil der Bevölkerung wachsender Beliebtheit. Daher eignen sich nicht nur Gesellschaftsspiele für Kinder, sondern auch Familienspiele oder Gesellschaftsspiele, die zu zweit spielbar sind, als Geschenk.
» Mehr InformationenGern können Sie in unserer Tabelle ein passendes Spiel auswählen und direkt über den jeweiligen Link bestellen. So gelangen Sie automatischen zum Angebot mit dem günstigsten Preis.
Alternativ finden Sie Gesellschaftsspiele auch im Fachhandel sowie ab und an bei Discountern wie Aldi oder Lidl im Angebot. Dort ist die Auswahl der Marken allerdings meist sehr begrenzt. Zudem fällt das Angebot recht klein aus.
» Mehr InformationenIn diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über das beliebte Brettspiel “Die Siedler von Catan” wissen müssen. Die Spielregeln werden in anschaulichen Beispielen erklärt und auch Sonderfälle wie der Räuber oder Handelsangebote werden behandelt. Mit dieser Spielanleitung auf Deutsch von Kosmos steht einem gelungenen Spieleabend nichts mehr im Wege!
In dem Youtube-Video werden verschiedene Gesellschaftsspiele vorgestellt und erklärt. Es wird gezeigt, wie Spieler verschiedene Strategien anwenden, um das Spiel zu gewinnen und wie viel Spaß sie dabei haben. Der Vlogger gibt auch Empfehlungen für die besten Gesellschaftsspiele und gibt hilfreiche Tipps für ein gelungenes Spieleabend-Erlebnis.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Spieldauer | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Noch mal! von Schmidt Spiele
| sehr gut | 20 Minuten | Für alle Spielenden | ca. 9 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
DOG von Schmidt Spiele
| sehr gut | 45 Minuten | Einfache Verpackung | ca. 16 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
Weltreise von Ravensburger
| sehr gut | 45 Minuten | Äußerst haltbar | ca. 34 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Phase 10 von Mattel Games
| sehr gut | 60 Minuten | Ein Erlebnis für Eltern und Kinder | ca. 25 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
Ferkelfieber von Liebholz
| sehr gut | 20-30 Minuten | Gefertigt aus edlem Samena-Holz mit Schutzglasur | ca. 32 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.