Tests & Vergleiche für die Themenwelten Baumarkt sowie Garteneinrichtung & Gartenmöbel sind mein Spezialgebiet. Im Gewächshaus-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
geeignet für
Wand-Material
Regenrinne
Sie möchten Ihren Gemüse- und Obstanbau perfektionieren? Sie wünschen sich frischen Salat auch im Herbst? Dann ist ein Gewächshaus genau das richtige für Sie. Mit dem durchsichtigen Häuschen für den Garten verlängern Sie die Ernteperiode und steigern Ihren Ertrag.
Als Materialien haben sich bei Gewächshäusern Aluminium-Rahmen mit Wänden aus Polykarbonat oder Gitterfolie durchgesetzt. Diese Materialien sind besonders wetterfest, stabil und gleichzeitig leicht und günstig. Werfen Sie einfach einen Blick in unsere Produkttabelle hier auf BILD.de und erfahren Sie, worauf Sie bei Gewächshaus-Tests besonders achten sollten. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells Aluminium Gewächshaus von Zelsius*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
Aluminium Gewächshaus von Zelsius2188 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Gewächshaus
Preis-Tipp
Schulnote:
sehr gut
Canopia Mythos von Palram
563 Rezensionen
Inhaltsübersicht
Gewächshaus Vergleich 2025
Sehr gute Gewächshäuser: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
Aluminium Gewächshaus von Zelsius
Canopia Mythos von Palram
Aluminium Gewächshaus Gw07plus von Zelsius
800402 von TecTake
Gewächshaus Garten von Gegaden
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Gewächshäuser Vergleich 2025
Kaufberatung zum Gewächshaus: Was sollten Sie zu Luft, Raum und Helligkeit wissen?
Hat Stiftung Warentest bereits einen Gewächshäuser-Test durchgeführt?
Welche Hersteller und Marken bieten in Gewächshaus-Tests 2025 Qualität?
Welche häufigen Fragen und Antworten zum Gewächshaus wollten wir Ihnen auf BILD.de nicht vorenthalten?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Gewächshaus Vergleich ab:
4,0 / 5 (20) Bewertungen
Gewächshaus-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Gewächshäuser: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
Aluminium Gewächshaus von Zelsius
2188 Kundenmeinungenab 329,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Gewächshaus Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 329,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Aluminium Gewächshaus von Zelsius:
Das Aluminium-Gewächshaus von Zelsius ist vom Typus her tatsächlich als Haus konzipiert. Das bedeutet, dass es über ein Fundament verfügt. Auf Wunsch kann aber auf dieses verzichtet werden. Positive Aspekte dieser Bauweise sind unter anderem die Regenrinne und die solide Schiebetür. Als sehr praktisch finden wir zudem, dass man das Gewächshaus in unterschiedlichen Größen haben kann.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Aluminium Gewächshaus von Zelsius
Zusätzliche Öffnungen
1 Stk.
Regenrinne
Ja
Vorzüge
erstklassiges Gewächshausmaterial
auch ohne Fundament erhältlich
Größenauswahl erhältlich
Nachteile
einmalige zusätzliche Öffnung
Kundenfragen zu Aluminium Gewächshaus von Zelsius
Für welche Temperaturen ist das Zelsius Aluminium-Gewächshaus geeignet?
Laut Herstellerangaben hält das Zelsius Gewächshaus Temperaturen von -25 °C bis +60 °C stand, wodurch man es ganzjährig nutzen kann, ohne dass das Material Schaden nimmt.
Ist es möglich, das Zelsius Aluminium Gewächshaus allein aufzubauen?
Aus den Erfahrungen von Kunden geht hervor, dass das Zelsius Aluminium Gewächshaus nicht allein aufgebaut werden kann. Man benötigt mindestens zwei Personen, die sich um den Aufbau kümmern. Gerade die Endmontage ist sehr zeitaufwendig und verlangt handwerkliches Geschick.
Ist es möglich, das Zelsius Aluminium-Gewächshaus allein aufzubauen?
Der Aufbau des Zelsius Aluminium-Gewächshauses ist sehr aufwendig. Beispielsweise müssen Teile festgehalten werden, während weitere Teile verbaut werden. Es ist wesentlich einfacher und schneller, wenn zwei Personen das Gewächshaus gemeinsam aufbauen.
Welche Art von Verglasung wird für das Zelsius Aluminium-Gewächshaus verwendet?
Das Gewächshaus ist mit lichtbrechenden und UV-beständigen Hohlkammerstegplatten aus Polycarbonat ausgestattet, wodurch man eine angemessene Lichtdurchlässigkeit und Schutz der Pflanzen vor schädlicher UV-Strahlung erhält.
Wie stabil ist das Zelsius Aluminium-Gewächshaus bei starkem Wind?
Das Zelsius Aluminium-Gewächshaus ist stabil konstruiert und verfügt über eine Grundstruktur aus Aluminium und ein Fundament aus verzinktem Stahl, wodurch man laut Herstellerangaben eine gute Standfestigkeit auch bei starkem Wind erwarten kann.
Canopia Mythos von Palram
563 Kundenmeinungenab 313,00 €
(
in wenigen Tagen versendet
)
Position 2 im Gewächshaus Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 313,00 €
ab 352,00 €
ab 377,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Canopia Mythos von Palram:
In dem Gewächshaus Canopia Mythos von Palram finden Pflanzen auf 3,61 m² Platz. Das Aluminium-Gestell und das Polycarbonat-Dach verleihen dem Gewächshaus Stabilität. Dank einer zusätzlichen Öffnung herrscht im Inneren eine gute Luftzirkulation und die Regenrinne leitet das Wasser effizient ab. Eine praktische Schwingtür ermöglicht ein einfaches Betreten und Verlassen. Wir empfehlen das Gewächshaus für Hobbygärtner, die ihre Pflanzen schützen möchten. Was uns gefallen hat, ist die einfache Montage des Fundamentrahmens.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Canopia Mythos von Palram
Zusätzliche Öffnungen
1 Stk.
Regenrinne
Ja
Vorzüge
Entgeltloser Fundamentrahmen
Inklusive Regenrinne
Fenster inbegriffen
Nachteile
Fundament nicht dabei
Kundenfragen zu Canopia Mythos von Palram
Bietet das Gewächshaus Mythos ausreichend Belüftungsmöglichkeiten?
Ja, das Palram Canopia Gewächshaus Mythos verfügt über Belüftungsfenster, die für eine gute Luftzirkulation sorgen. Dies ist besonders wichtig für das Wachstum von Pflanzen und hilft, ein optimales Klima im Gewächshaus zu schaffen.
Ist das Palram Canopia Gewächshaus Mythos für Tomaten geeignet?
Ja, das Palram Canopia Gewächshaus Mythos ist für den Anbau von Tomaten gut geeignet. Die Polycarbonatplatten bieten eine gute Lichtdurchlässigkeit und die UV-Beständigkeit schützt die Pflanzen vor schädlichen UV-Strahlen.
Sind die Polycarbonatplatten des Gewächshauses Mythos bruchsicher?
Die Polycarbonatplatten des Palram Canopia Gewächshauses Mythos sind robust und widerstandsfähig gegenüber Stößen und Kratzern. Sie sind nicht leicht zu brechen und bieten daher eine sichere Abdeckung für das Gewächshaus.
Wie ist die UV-Beständigkeit der Polycarbonatplatten im Gewächshaus Mythos?
Die Polycarbonatplatten des Palram Canopia Gewächshauses Mythos sind UV-beständig, was bedeutet, dass sie eine solide Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlen aufweisen und nicht so schnell vergilben oder spröde werden.
Wie ist die Wärmeisolierung des Gewächshauses Mythos?
Das Palram Canopia Gewächshaus Mythos bietet eine solide Wärmeisolierung dank der Polycarbonatplatten. Diese Platten helfen, die Wärme im Inneren des Gewächshauses zu halten und schaffen so ein günstiges Klima für das Pflanzenwachstum.
Aluminium Gewächshaus Gw07plus von Zelsius
2188 Kundenmeinungenab 339,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Gewächshaus Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 339,00 €
ab 359,00 €
ab 339,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Aluminium Gewächshaus Gw07plus von Zelsius:
Das Zelsius Aluminium Gewächshaus Gw07plus bietet mit seinen Abmessungen von 430 x 190 cm viel Platz und Komfort. Im Vergleich überzeugt die Verwendung als Frühbeet und Pflanzenhaus. Ein deutlicher Vorteil ist die stabile Verglasung, welche Temperaturen zwischen -25 und +60 Grad Celsius trotzt. Uns haben auch die beiden integrierten Dachfenster für die optimale Luftzirkulation zugesagt.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Aluminium Gewächshaus Gw07plus von Zelsius
Zusätzliche Öffnungen
2 Stk.
Regenrinne
Ja
Vorzüge
Besonders standfest
erstklassiges Gewächshausmaterial
Geeignet für -25°C bis +60°C
Nachteile
Kein Thermometer enthalten
Kundenfragen zu Aluminium Gewächshaus Gw07plus von Zelsius
Aus welchem Material bestehen die Wände des Zelsius Aluminium Gewächshauses?
Das Zelsius Aluminium Gewächshaus Gw07plus aus unserem Gewächshaus-Vergleich besitzt 6 mm starke Polycarbonat-Wände. Laut Käufer-Erfahrungen ist dieses Material besonders stabil und gut isolierend.
Bietet das Gewächshaus von Zelsius eine Möglichkeit zur Luftzirkulation?
Ja, das Gewächshaus verfügt über zwei integrierte Dachfenster, die für eine angemessene Luftzirkulation sorgen und so ein gutes Wachstumsklima im Inneren schaffen.
Bis zu welchen Temperaturen ist das Zelsius Aluminium Gewächshaus Gw07plus einsatzfähig?
Das Zelsius Aluminium Gewächshaus Gw07plus hält Temperaturen von -25 C° bis zu +60 C° stand. Damit stellt eine ganzjährige Installation in der DACH-Region im Normalfall kein Problem dar.
Hält das Zelsius Gewächshaus verschiedenen Wetterbedingungen stand?
Das Gewächshaus ist laut Herstellerangaben für eine Temperaturspanne von -25 °C bis +60 °C ausgelegt und trotzt somit verschiedensten Wetterbedingungen, einschließlich starkem Wind und Kälte.
Wie viel Platz bietet das Zelsius Aluminium Gewächshaus für Pflanzen?
Das Zelsius Gewächshaus bietet eine Stellfläche von 430 x 190 cm (L x B), was ausreichend Platz für den Anbau von Gemüse, Kräutern und anderen Pflanzen bietet. Die Seitenhöhe beträgt 124 cm, und die Firsthöhe erreicht 195 cm.
800402 von TecTake
427 Kundenmeinungenab 359,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 4 im Gewächshaus Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 359,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 800402 von TecTake:
Das TecTake 402475 Aluminium-Gewächshaus stellt eine Zuflucht für Pflanzen dar, die sowohl Schutz als auch optimale Bedingungen für das Wachstum benötigen. Der eigene Treibhauseffekt sorgt für beste Aufzuchtmöglichkeiten. Zudem gewährt das Gewächshaus Schutz vor Wettereinflüssen und Vogelschäden. Bei unserer Betrachtung fiel besonders der stabile eloxierte Aluminium-Rahmen auf, kombiniert mit UV-stabilisierten Hohlkammerplatten und praktischen Dachfenstern, die zusammen ein hochwertiges Gesamtbild ergeben.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
800402 von TecTake
Zusätzliche Öffnungen
2 Stk.
Regenrinne
Ja
Vorzüge
Besonders standfest
auch erhältlich in ohne Fundament | Nr. 402476
Hohlkammerplatten mit UV-Schutz
Nachteile
Anleitung ist schwer verständlich formuliert
Kundenfragen zu 800402 von TecTake
Aus welchem Material besteht das TecTake 800402 Gewächshaus?
Laut Hersteller besteht das Gewächshaus zum Anbau und zur Aufzucht von Pflanzen, Obst und Gemüse aus Aluminium und ist sowohl wetter- als auch UV-beständig.
Schützt das Tectake Aluminium-Gewächshaus Pflanzen ausreichend vor UV-Strahlung?
Laut Herstellerangaben sind die Polycarbonatplatten UV-beständig und bieten Pflanzen einen angemessenen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, was sie geeignet für empfindliche Pflanzen macht.
Wie schwer ist das Gewächshaus TecTake 800402?
Das Gewächshaus TecTake 800402 besteht aus Aluminium und aus Polykarbonat. Es ist demnach sehr leicht. Es wiegt nur 33,1 kg, auch, wenn das Fundament aus verzinktem Stahl besteht.
Wie stabil ist das Fundament des Gewächshauses?
Das Fundament des Tectake Aluminium-Gewächshauses wird aus Stahl gefertigt und sorgt laut Herstellerangaben für angemessene Stabilität und Standfestigkeit, sodass das Gewächshaus auch bei Wind gut gesichert bleibt.
Wie wird das Tectake Aluminium-Gewächshaus aufgebaut?
Für den Aufbau des Tectake Aluminium-Gewächshauses benötigt man zwei Personen und grundlegendes Werkzeug. Laut Herstellerangaben ist eine detaillierte Aufbauanleitung beigelegt, und es sollte etwa zwei bis drei Stunden dauern.
Gewächshaus Garten von Gegaden
182 Kundenmeinungenab 255,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 5 im Gewächshaus Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 255,00 €
ab 509,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Gewächshaus Garten von Gegaden:
Das Aluminium-Gewächshaus von Gegaden ist ein hochwertiges Produkt aus dem mittleren Preissegment. Es überzeugt mit einem robusten Aluminiumgestell und schlagfesten, UV-beständigen Polycarbonatplatten. Besonders positiv ist, dass ein Fundament im Lieferumfang enthalten ist. Wir haben beim Vergleich festgestellt, dass dieses Gewächshaus für Hobbygärtner und Personen mit einem begrenzten Budget eine gute Wahl ist.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Gewächshaus Garten von Gegaden
Zusätzliche Öffnungen
1 Stk.
Regenrinne
Ja
Vorzüge
Besonders standfest
Regenfestigkeit
diverse Nutzungsmöglichkeiten
Nachteile
geringe Windbeständigkeit
Kundenfragen zu Gewächshaus Garten von Gegaden
Bietet das Gewächshaus eine gute Belüftung?
Ja, das Gegaden Aluminium-Gewächshaus ist mit Belüftungsfenstern ausgestattet, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Die Fenster können geöffnet werden, um überschüssige Wärme abzuleiten und die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, was für das Pflanzenwachstum wichtig ist.
Ist das Gewächshaus leicht zu montieren?
Ja, das Gegaden Aluminium-Gewächshaus ist relativ einfach zu montieren. Es wird mit einer detaillierten Anleitung geliefert, die Schritt für Schritt erklärt, wie es aufgebaut werden soll. Es kann von zwei Personen in der Regel innerhalb weniger Stunden aufgestellt werden.
Ist im Lieferumfang des Gewächshauses von Gegaden ein passendes Fundament inkludiert?
Ja, wenn Sie sich für das Gewächshaus von Gegaden entscheiden, erhalten Sie ein passendes Fundament dazu. Sie sollten beim Kauf eines Gewächshauses immer darauf achten, um eine hohe Standfestigkeit des Gewächshauses sicherzustellen.
Was kann man im Gewächshaus der Marke Gegaden anbauen?
Im Gegaden Gewächshaus für den Garten können Sie sowohl Obst und Gemüse als auch Pflanzen anbauen.
Wie dick ist das Fundament des Gewächshauses?
Das Gegaden Aluminium-Gewächshaus verfügt über ein 8 cm dickes Fundament, das eine stabile Basis für die Struktur bildet und zusätzliche Stabilität bietet.
Georg B.Spezialist für Garteneinrichtung & Gartenmöbel
Ich bin seit 2016 als Autor tätig und habe mich auf alle Themen rund um Baumärkte spezialisiert. Meine Leidenschaft gilt dem Verfassen von informativen Vergleichen, die den Lesern dabei helfen, die richtigen Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps für ihre Projekte zu finden. Mit umfangreichem Wissen in diesem Bereich stehe ich meinen Lesern mit praktischen Anleitungen und nützlichen Informationen zur Seite, um ihnen dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Heimwerkerprojekte erfolgreich umzusetzen. Ich empfehle unseren Gewächshaus-Vergleich vor allem für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Nele B.Lektor
Seit 2022 gehöre ich zum Team und meine Aufgabe besteht darin, eine Vielzahl von Vergleichen zu lektorieren. Ein Interessengebiet von mir ist der Sport und Bewegung in all seinen Facetten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin verfüge ich über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und arbeite äußerst gewissenhaft. Zudem bin ich mit großer Begeisterung bei sportlichen Aktivitäten dabei. Meine Tätigkeit als Lektorin ermöglicht es mir, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, die Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner sportlichen Hintergrundkenntnisse und meiner Leidenschaft für die geschriebene Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche sowohl inhaltlich als auch sprachlich ansprechend und verständlich sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Gewächshaus Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Mit einem Gewächshaus kann die Anzucht von Jungpflanzen vereinfacht und die Erntezeit vieler Gemüse- und Obstsorten verlängert werden. Für Hobby-Gärtner mit eigenem Garten geht daher kaum ein Weg am eigenen Gewächshaus vorbei.
Der geschlossene Raum eines Gewächshauses ermöglicht es Ihnen, Lufttemperatur, Luftfeuchte und auch die Luftzirkulation bewusst zu steuern und an die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen anzupassen. Größere Gewächshäuser verfügen hierzu über zusätzliche Öffnungen im Dach.
Gewächshäuser gibt es in vielen Bauformen und Größen. Die meisten bestehen aus einem Aluminiumgestell, das mit Kunststoffplatten oder einer speziellen Folie verkleidet ist. Als Luxus-Variante werden Gewächshäuser aus Holz mit Glaswänden angeboten.
Ob kleines Gewächshaus für den Balkon, günstiges Foliengewächshaus oder professionelles Treibhaus aus Aluminium, mit einem Gewächshaus erweitern Sie Ihre Möglichkeiten zum Anbau von Obst und Gemüse enorm. Auch für die Anzucht von Blumen sind Gewächshäuser eine tolle Unterstützung.
Wählen Sie die Größe nach dem vorhandenen Platz und abhängig von dem Gemüse, das Sie gerne ernten möchten. Besonders Tomaten profitieren von dem milden Klima eines Gewächshauses, denn dieses sorgt nicht nur für wohlige Wärme, sondern schützt auch vor Wind und Zugluft.
Je nach Größe und Ausführung kann der Aufbau durchaus anspruchsvoll sein, ein paar zusätzliche Helfer können also nicht schaden. Wir zeigen Ihnen hier auf BILD.de in unserem Ratgeber zum Thema Gewächshaus, worauf es bei der Auswahl ankommt, welche Gewächshaustypen angeboten werden und mit welchem Zubehör Sie die Freude am Gärtnern noch weiter steigern können.
1. Kaufberatung zum Gewächshaus: Was sollten Sie zu Luft, Raum und Helligkeit wissen?
Die meisten Gewächshäuser haben ein Rahmengestell aus Aluminium. Es gibt jedoch auch Modelle mit Holzrahmen.
In einem Gewächshaus-Test werden in der Regel Modelle unterschiedlichster Größe miteinander verglichen. Kleine Gewächshäuser sind ideal geeignet für den Balkon oder als Frühbeet für die Anzucht von Jungpflanzen. Größere Gewächshäuser bieten hingegen Platz für zahlreiche Pflanzen und können mit einer Heizung aufgewertet werden.
Bei der Auswahl des passenden Gewächshauses für Balkon und Garten spielen die Maße in m und der Rauminhalt in m³ eine sehr wichtige Rolle. Sie bestimmen darüber, wie viele und welche Pflanzen angepflanzt werden können.
Das Wand-Material hingegen ist für die Isolierung entscheidend: Polycarbonat-Platten isolieren sehr gut, Modelle mit Gitterfolie sind flexibel, isolieren jedoch weniger gut. Achten Sie auch auf den Eingang, die Regenrinne (falls vorhanden) und ob das Gewächshaus inklusive Fundament ist. An diesen Stellen zahlt sich gute Qualität schnell aus.
Tipp: Die Wandstärke bzw. Materialstärke ist auch ein wichtiges Kriterium in Bezug auf die Haltbarkeit bei Hagel. Gewächshausfolie oder dünne Kunststoffplatten halten starkem Hagelschlag oft nicht stand. Falls Sie in einer besonders hagelreichen Region wohnen, ist ein extra dickes Material empfehlenswert.
Einige Produkte wie beispielsweise das Wingart-Gewächshaus sind teilweise recht kostengünstig zu erwerben.
1.1. Besondere Gewächshaus-Typen im Vergleich
Die meisten im Handel erhältlichen Gewächshäuser bestehen aus einem Aluminium-Rahmen und durchsichtigen Kunststoffplatten. Diese Bauweise hat sich bewährt, da sie zum einen gut isoliert undviel Licht durchlässt, auf der andere Seite aber einfach zu montieren, leicht und günstig ist. Aluminium-Häuser sind meist keine Gewächshäuser mit Fundament.
Mögliche Alternativen sind ein Gewächshaus aus Folie, ein Gewächshaus aus Glas oder auch ein Gewächshaus aus Holz. Welche besonderen Eigenschaften diese Gewächshaus-Typen bieten, können Sie einfach der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Gewächshaus-Typ
Beschreibung
Gewächshaus aus Folie
Rahmengestell aus Aluminiumrohren
in der Regel mit flexibler Gitterfolie ummantelt
sehr günstige, schnelle und mobile Lösung
Gewächshaus aus Holz
Holzrahmen fügt sich perfekt in jedes Gartendesign
edle Optik, wirkt hochwertiger als Alu-Rahmen
Holz muss jährlich geölt/lackiert werden
mit Glas- oder Kunststoffwänden (selten mit Folie)
Gewächshaus aus Glas
sehr edle, hochwertige Optik
Rahmen aus Aluminium, Stahl oder Holz
sehr hoher Anschaffungspreis
hohes Eigengewicht und kompliziertere Montage
1.2. Gewächshausausstattung und praktisches Zubehör
Gewächshausheizung
Um das volle Potenzial eines großen Gewächshauses zu nutzen, benötigen Sie eine Gewächshausheizung. Diese schützt die jungen Pflanzen im Frühling vor Frost und hilft dabei, eine gleichmäßige Temperatur beizubehalten. Im Herbst kann die Heizung die Pflanz- und Ernteperiode verlängern.
In einem Gewächshaus-Test finden sich Modelle mit unterschiedlich viel Zubehör fürs Gewächshaus. Während ein kleines Gewächshaus in der Regel eher spärlich ausgestattet ist, bieten größere Gewächshäuser von Haus aus praktische Extras wie Auflagegitter oder Aufzuchtregale. Teilweise sind diese herausnehmbar, sodass das Gewächshaus bei Bedarf verändert werden kann.
Empfehlenswert ist auch ein Stromanschluss im Gewächshaus. So ist es zum Beispiel möglich, eine Beleuchtung zu installieren, welche wiederum das Ernten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden erheblich erleichtert. So müssen Sie nicht mit der Taschenlampe den Salat fürs Abendessen ernten.
1.3. Gewächshaus selber bauen: Vor- und Nachteile im Überblick
Ein Gewächshaus zu bauen, ist mit etwas handwerklichem Geschick durchaus möglich. Der Selbstbau bietet viele Vorteile, insbesondere sind Sie in Bezug auf Größe und Gestaltung völlig frei. Allerdings sollten Sie bedenken, dass ein Selbstbau nicht unbedingt günstiger ist als ein fertiges Produkt.
Um ein Gewächshaus selber zu bauen, benötigen Sie nicht nur die Materialien, auch spezielles Werkzeug muss gegebenenfalls ausgeliehen oder gekauft werden. Ein Gewächshaus zu bauen, um Geld zu sparen, ist daher nicht immer möglich. Die Gesamtkosten hängen vor allem vom Material ab: Eine Lösung mit Gewächshausfolie ist zum Beispiel sehr viel günstiger zu realisieren als ein Gewächshaus mit Glaswänden.
Für eine leichtere Entscheidungsfindung haben wir Ihnen alle Vor- und Nachteile des Selbstbaus noch einmal übersichtlich zusammenfasst.
Vorteile
Größe, Grundriss und Aussehen können frei geplant werden
Innenausstattung und Extras können nach Maß integriert werden
Freude am Selbermachen und Stolz über das fertige Objekt
unter Umständen günstiger als der Kauf eines fertigen Modells
Nachteile
hoher Zeitaufwand für Planung und Materialbeschaffung
unter Umständen Spezialwerkzeug notwendig
ggfs. ist ein Bauantrag notwendig (bitte vorab informieren)
keine Garantie, kein Schutz vor Schäden und Mängeln
instabile Bauweise kann bei Wind gefährlich werden
2. Hat Stiftung Warentest bereits einen Gewächshäuser-Test durchgeführt?
Tomaten, Auberginen, Gurken: Im Gewächshaus können Sie verschiedene Gemüsesorten anpflanzen.
Leider suchen wir bisher vergeblich einen Gewächshaus-Vergleich bei der Stiftung Warntest. Daher können wir Ihnen auch keinen Gewächshaus-Testsieger des beliebten Testinstituts empfehlen.
Die Entscheidung, ob Sie lieber ein preisgünstiges Gewächshaus kaufen sollten oder die Investition in ein hochwertiges Produkt die richtige Wahl ist, können wir Ihnen nicht abnehmen.
Um Ihnen die Auswahl dennoch zu vereinfachen, finden Sie in unserer Produkttabelle die wichtigsten Eigenschaften sowie die Kundenbewertungen ausgewählter Modelle. Wenn Sie bereits wissen, wofür Sie das Gewächshaus verwenden wollen, wird es Ihnen somit leicht fallen, das für Sie beste Gewächshaus auszuwählen.
Falls Sie überlegen, ein Gewächshaus gebraucht zu kaufen, sollten Sie bedenken, dass Gewächshäuser nicht dafür gedacht sind, mehrfach auf- und abgebaut zu werden. Ein Gewächshaus gebraucht zu kaufen macht daher nur Sinn, wenn dieses noch nicht im Einsatz war.
3. Welche Hersteller und Marken bieten in Gewächshaus-Tests 2025 Qualität?
Neben zeitlich begrenzten Angeboten beim Discounter, wie zum Beispiel Aldi oder Gewächshäusern von Ikea, stehen auch günstige Gewächshäuser von zahlreichen Marken zur Wahl. Vom günstigen Frühbeet mit Folienabdeckung bis zum Luxus-Gewächshaus aus Glas mit professioneller Beheizung ist alles möglich. Zur leichteren Orientierung haben wir Ihnen die wichtigsten Hersteller und Marken in der nachfolgenden Liste auf BILD.de zusammengestellt.
Tepro
Beckmann
Deuba
Vitavia
Berlan
Relaxdays
Zelsius
Ikea
4. Welche häufigen Fragen und Antworten zum Gewächshaus wollten wir Ihnen auf BILD.de nicht vorenthalten?
4.1. Was kann man in ein Gewächshaus pflanzen?
Bei größeren Modellen ist ausreichend Platz vorhanden, um eine Gewächshausheizung zu installieren.
Ein Gewächshaus eignet sich wunderbar zur Anzucht von Jungpflanzen sowie für temperaturanfällige Pflanzen. Welche und wie viele Pflanzen ein Gewächshaus beherbergen kann, hängt vor allem von seiner Größe ab. Besonders gut für die Anpflanzung im Gewächshaus geeignet sind zum Beispiel Tomaten, Gurken, Radieschen, Erdbeeren, Salat und Kräuter.
Aber auch Blumen können im Gewächshaus vorkultiviert werden, bevor sie dann ins Blumenbeet umgepflanzt werden. Weniger gut geeignet für das Gewächshaus sind Kartoffeln oder sehr große Pflanzen wie Rhabarber, Kürbis und Zucchini.
4.2. Wann kann ich Tomaten ins Gewächshaus pflanzen?
Wenn das Gewächshaus beheizt ist, können Tomaten bereits Anfang Frühling ins Gewächshaus bepflanzt werden. Dabei muss penibel darauf geachtet werden, dass die Pflanzen keinen Frost abbekommen, diesen vertragen sie überhaupt nicht.
Kleinere Gewächshäuser ohne eigene Heizung beschleunigen das Wachstum der Tomatenpflanzen und das Heranreifen der Früchte, ermöglichen aber keine frühere Aussaat. Beachten Sie bei allen Planungen immer die tatsächlichen Temperaturen und Wettervorhersagen: Diese können von Jahr zu Jahr stark variieren. In manchen Jahren gibt es sogar Anfang Mai noch Frost.
4.3. Welche Erde kann ich für das Gewächshaus verwenden?
Für die Pflanzungen im Gewächshaus hat sich eine Mischung aus Muttererde und Kompost bewährt. Bei sehr sandiger Muttererde kann noch etwas schwerere Erde mit höherem Tonanteil zugesetzt werden. Die perfekte Mischung hängt jedoch vor allem davon ab, was genau Sie pflanzen möchten. Während einige Pflanzen locker-sandige Erde bevorzugen, wachsen andere in eher lehmhaltigem Boden deutlich besser.
Lassen Sie sich einfach in Ihrem Gartenfachmarkt beraten oder informieren Sie sich anhand von themenspezifischen Blogs und Büchern. Achten Sie auf jeden Fall auch darauf, dass die Bewässerung im Gewächshaus mit dem Typ der Erde übereinstimmt. Damit das Gewächshaus nicht zum Treibhaus wird, sollte Ihr Gewächshaus einen Fensteröffner haben.
4.4. Wie groß darf ein Gewächshaus ohne Baugenehmigung sein?
Ein Gewächshaus bis zu einer Größe von 40 m² ist im Allgemeinen nicht genehmigungspflichtig. Allerdings kann es auf kommunaler Ebene durchaus Abweichungen geben. Deshalb ist es sinnvoll, bei den zuständigen Behörden vor Ort nachzufragen.
4.5. Was ist besser für ein Gewächshaus: Glas oder Kunststoff?
Kunststoff ist bruchsicherer und daher auch weniger für Beschädigungen anfällig. Allerdings setzt dem Kunststoff das UV-Licht zu, was beim Glas nicht der Fall ist. Deswegen sind Glas-Gewächshäuser auch langlebiger.
In einem Gewächshaus können Sie ganzjährig die verschiedensten Gemüsesorten und Kräuter anbauen. Gute Beispiele sind:
Tomaten
Paprika
Blattsalat
Gurken
Basilikum
Petersilie
Radieschen
Da es im Gewächshaus aber enger zugeht, sollten Sie darauf achten, dass sich die Gemüsesorten einander auch vertragen. Dies betrifft unter anderem Tomaten und Gurken.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Gewächshaus
In diesem Video geht es um den Aufbau und die Qualität eines Gewächshauses für den eigenen Garten. Wir nehmen das Gewächshaus genauer unter die Lupe und prüfen, ob es den Anforderungen standhält. Wenn Sie wissen möchten, ob sich die Anschaffung eines Gewächshauses lohnt und welche Aspekte Sie beim Kauf beachten sollten, dann ist dieses Video genau das Richtige für Sie!
Kaufberatung zum Gewächshaus: Was sollten Sie zu Luft, Raum und Helligkeit wissen?
Hat Stiftung Warentest bereits einen Gewächshäuser-Test durchgeführt?
Welche Hersteller und Marken bieten in Gewächshaus-Tests 2025 Qualität?
Welche häufigen Fragen und Antworten zum Gewächshaus wollten wir Ihnen auf BILD.de nicht vorenthalten?
Empfehlungen: Herausragendende Gewächshäuser kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
zusätzliche Öffnungen
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
Aluminium Gewächshaus von Zelsius
sehr gut
1 Stk.
erstklassiges Gewächshausmaterial
ca. 329 €
Jetzt kaufen »
Position 2
Canopia Mythos von Palram
sehr gut
1 Stk.
Entgeltloser Fundamentrahmen
ca. 313 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 3
Aluminium Gewächshaus Gw07plus von Zelsius
sehr gut
2 Stk.
besonders stabil
ca. 339 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 4
800402 von TecTake
sehr gut
2 Stk.
besonders stabil
ca. 359 €
Jetzt kaufen »
Position 5
Gewächshaus Garten von Gegaden
sehr gut
1 Stk.
Besonders standfest
ca. 255 €
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: Gewächshäuser, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
Gw05plus_Fnd von Zelsius
2188 Kundenmeinungenab 369,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 369,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Gw05plus_Fnd von Zelsius:
Das Zelsius Aluminium-Gewächshaus beeindruckt durch seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Wettereinflüsse und seine solide Konstruktion dank des robusten Aluminiumgerüsts. Es bietet ausreichend Platz für Pflanzen und Gartenzubehör. Wir haben festgestellt, dass dieses Gewächshaus ideal für Gartenliebhaber ist, die nach einem zuverlässigen und geräumigen Modell suchen. Das Produkt hat uns besonders durch seine Stabilität und seine wetterfeste Eigenschaft beeindruckt. Es ist eine gute Wahl für erfahrene Gärtner.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Gw05plus_Fnd von Zelsius
Zusätzliche Öffnungen
2 Stk.
Regenrinne
Ja
Vorzüge
Sicher bei jedem Wetter
beständiges Aluminiumskelett
Breiter Raum
Nachteile
Keine Option für Kleingärten
Kundenfragen zu Gw05plus_Fnd von Zelsius
Gehört ein Fundament zu dem Gewächshaus von Zelsius?
Zum Lieferumfang des Gewächshauses der Marke Zelsius gehört ein robuster Fundamentrahmen, der aus verzinktem Stahl gefertigt ist.
Mit was für einer Tür ist das Gewächshaus von Zelsius ausgestattet?
Das Gewächshaus von Zelsius ist mit einer Schwingtür ausgestattet. Diese befindet sich an der Kopfseite des Gewächshauses.
Verfügt das Gewächshaus von Zelsius über Fenster?
In das Gewächshaus von Zelsius sind zwei Dachfenster integriert, die eine gute Luftzirkulation gewährleisten. Bei Bedarf können die Fenster geschlossen werden.
Welchen Temperaturen hält das Gewächshaus der Marke Zelsius stand?
Das Gewächshaus der Marke Zelsius hält Kälte bis -25 °C und Hitze bis 60 °C stand.
Wie groß ist das Gewächshaus von Zelsius?
Das Gewächshaus von Zelsius misst 380 x 190 x 195 cm (L x B x H). Zum Vergleich: Das Foliengewächshaus von Vounot aus unserer Vergleichstabelle misst 300 x 200 x 200 cm (L x B x H).
Foliengewächshaus 1 von Woltu
1993 Kundenmeinungenab 67,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 67,00 €
ab 61,00 €
ab 61,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Foliengewächshaus 1 von Woltu:
Das Foliengewächshaus von Woltu ist eine solide und wasserdichte Option für den Anbau verschiedener Pflanzen. Die einfache Montage und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen es besonders für Gartenbau-Einsteiger attraktiv. Das Fazit unserer Untersuchung ist, dass es eine kosteneffiziente Lösung bietet. Das Produkt hat uns gefallen, da es eine stabile Konstruktion aufweist. Wir empfehlen es für alle, die nach einer zuverlässigen Anbaufläche suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Foliengewächshaus 1 von Woltu
Zusätzliche Öffnungen
Nein
Regenrinne
Nein
Vorzüge
Hochwertiges Material
einfache Montage
Flottes Aufmachen
Nachteile
Kein Platz für Extra-Türen
Kundenfragen zu Foliengewächshaus 1 von Woltu
Bietet das Woltu Foliengewächshaus ausreichend Belüftung für die Pflanzen?
Ja, das Woltu Foliengewächshaus verfügt über Belüftungsfenster, die für eine ausreichende Luftzirkulation sorgen, was wichtig für das gesunde Wachstum der Pflanzen ist.
Ist das Foliengewächshaus des Herstellers Woltu langlebig?
Ja, das Foliengewächshaus des Herstellers Woltu ist langlebig und bietet aufgrund seiner Beschaffenheit eine zuverlässige Nutzung über längere Zeiträume hinweg.
Ist das Foliengewächshaus des Herstellers Woltu wasserdicht?
Ja, das Foliengewächshaus des Herstellers Woltu ist wasserdicht und wetterfest, was eine zuverlässige Nutzung in verschiedenen Wetterbedingungen ermöglicht.
Welche Materialien werden für das Woltu Foliengewächshaus verwendet?
Das Woltu Foliengewächshaus besteht aus PE (Polyethylen), das eine Halbtransparenz und eine Dicke von 130 g/m² aufweist.
Wie kann das Woltu Foliengewächshaus gereinigt werden?
Das Foliengewächshaus von Woltu kann einfach mit Wasser gereinigt werden. Eine regelmäßige Reinigung hilft, die Lebensdauer zu verlängern.
Foliengewächshaus von Vounot
4024 Kundenmeinungenab 114,00 €
(
Lieferung demnächst
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 114,00 €
ab 60,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Foliengewächshaus von Vounot:
Dieses großzügige Foliengewächshaus von Vounot bietet eine Anbaufläche von 6 m² und überzeugt durch seine robuste Konstruktion aus feuerverzinkten Stahlrohren. Die widerstandsfähige Plane und die UV-Schutzbeschichtung schützen Ihre Pflanzen effektiv vor schädlichen Strahlen und Frost. Wir haben festgestellt, dass dieses Gewächshaus besonders für Hobbygärtner geeignet ist, die bereits im frühen Frühling mit der Pflanzenkultivierung beginnen möchten. Die strapazierfähige Konstruktion hat uns gefallen und wir sind von der Schutzwirkung positiv überzeugt worden.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Foliengewächshaus von Vounot
Zusätzliche Öffnungen
6 Stk.
Regenrinne
Nein
Vorzüge
Einfacher Bau/Abbau
Schutz vor Wind
Einfacher Zugang per Reißverschluss
Nachteile
Fundament nicht im Paket
Kundenfragen zu Foliengewächshaus von Vounot
Eignet sich das Gewächshaus von Vounot für den Balkon?
Nein, das Gewächshaus von Vounot eignet sich aufgrund seiner Größe von 300 cm x 200 cm x 200 cm (L x B x H) nicht für den Balkon, sondern ist für die Verwendung im Garten gedacht.
Gehört ein Fundament zur Ausstattung des Gewächshauses von Vounot?
Nein, mit einem Fundament ist das Gewächshaus von Vounot nicht ausgestattet. Anders ist es beim Gewächshaus von Gegaden aus unserem Vergleich, welches dieses Merkmal bietet.
Ist das Gewächshaus von Vounot mit einer Entwässerungsrinne versehen?
Nein, wie auch der Großteil der anderen Produkte in unserem Vergleich, ist das Gewächshaus von Vounot nicht mit einer Entwässerungsrinne versehen.
Ist das Gewächshaus von Vounot mit weiteren Öffnungen versehen?
Ja, das Gewächshaus von Vounot ist mit sechs Öffnungen versehen. Acht Fenster hat indessen das Foliengewächshaus von Brast aus unserem Vergleich.
Mit welcher Art von Einstieg ist das Gewächshaus von Vounot ausgestattet?
Das Gewächshaus von Vounot ist mit einer Aufroll-Tür ausgestattet. Neben weiteren Produkten in unserem Vergleich mit dieser Art von Einstieg, finden Sie auch Schiebetüren und Schwing-Türen.
Foliengewächshaus von Brast
394 Kundenmeinungenab 99,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 99,00 €
ab 99,00 €
ab 99,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Foliengewächshaus von Brast:
Das Foliengewächshaus von Brast überzeugt mit seiner unkonventionellen Verpackung - es wird zusammen mit einem robusten Stahlfundament geliefert. Die doppelt feuerverzinkten Stahlrohre sind ein weiteres Plus, das für hohe Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Die überlappenden Folienränder und der Erdanker runden das Gesamtpaket ab. Eine Empfehlung für Hobbygärtner, die auf Qualität und einfache Handhabung Wert legen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Foliengewächshaus von Brast
Zusätzliche Öffnungen
8 Stk.
Regenrinne
Nein
Vorzüge
folienrandüberlappungen
Doppelt verzinkte Stahlrohre
Erdanker im Lieferumfang
Nachteile
Farboptionen eingeschränkt
Kundenfragen zu Foliengewächshaus von Brast
Aus welchem Material besteht das Fundament des Brast Foliengewächshauses?
Das Brast Foliengewächshaus ist mit einem Stahlfundament ausgestattet. Dieses Material bietet laut Herstellerangaben eine solide Stabilität und sorgt für eine sichere Verankerung im Boden.
Ist das Brast Foliengewächshaus für verschiedene Klimabedingungen geeignet?
Laut Herstellerangaben ist das Brast Foliengewächshaus aufgrund der stabilen Konstruktion und der widerstandsfähigen Folie gut für unterschiedliche Klimabedingungen geeignet.
Welche Art von Folie wird beim Brast Foliengewächshaus verwendet?
Bei diesem Foliengewächshaus wird eine Gitternetzfolie mit einer Dichte von 175 g/m² verwendet. Diese Folie ist laut Herstellerangaben robust und schützt Pflanzen gut vor äußeren Einflüssen.
Wie erfolgt die Belüftung im Brast Foliengewächshaus?
Man kann die Belüftung im Brast Foliengewächshaus durch Öffnen und Schließen der Türen regulieren. Diese sind so konzipiert, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist.
Wie wird das Brast Foliengewächshaus am Boden befestigt?
Man kann das Brast Foliengewächshaus mit Erdankern am Boden befestigen. Diese bieten laut Herstellerangaben eine gute Stabilität und verhindern ein Verrutschen des Gewächshauses bei Wind.
Hybrid 6X6 Silver IL von Palram
12 Kundenmeinungenab 390,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 390,00 €
ab 389,00 €
ab 418,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Hybrid 6X6 Silver IL von Palram:
Das Canopia Gewächshaus ist eine bemerkenswerte Lösung für passionierte Gärtner, die ihre Pflanzen unter optimalen Bedingungen gedeihen lassen möchten. Es erlaubt nicht nur das Wachstum von Blumen, sondern auch von Gurken und Tomaten. Das perfekte Zusammenspiel von diffusen Sonnenstrahlen, von oben und klaren Seitenwänden, schafft eine ideale Umgebung für das Pflanzenwachstum und präsentiert beeindruckende Resultate. Beeindruckend ist auch der Aluminiumrahmen, der zusätzliche Stabilität bietet und durch seine Rostbeständigkeit eine langanhaltende Nutzung verspricht. Für Gartenliebhaber, die nach einem zuverlässigen Gewächshaus suchen, ist dieses Modell definitiv empfehlenswert.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Hybrid 6X6 Silver IL von Palram
Zusätzliche Öffnungen
1 Stk.
Regenrinne
Ja
Vorzüge
beträchtliches Volumen
auch in Grün erhältlich
Größenauswahl erhältlich
Nachteile
Für Balkon ungeeignet
Kundenfragen zu Hybrid 6X6 Silver IL von Palram
Aus welchem Material besteht der Rahmen des Palram Hybrid Gewächshauses?
Damit Ihnen genügend Stabilität geboten wird, kommt das Gewächshaus mit einem Rahmen aus hochwertigem Aluminium.
Kann die Tür des Gewächshauses Hybrid 6X6 Silver IL aus dem Hause Palram beidseitig montiert werden?
Nach den Erfahrungen von Kunden kann die Tür des Gewächshauses Hybrid 6X6 Silver IL aus dem Hause Palram sowohl links- als auch rechtsbündig montiert werden. In unserem Gewächshaus-Vergleich gibt es auch Produkte, die mit einer Schiebetür statt einer Schwingtür ausgestattet sind.
Premium Tomatengewächshaus P14054_mfn von Kesser
412 Kundenmeinungenab 32,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 32,00 €
ab 32,00 €
ab 31,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Premium Tomatengewächshaus P14054_mfn von Kesser:
Das P14054_mfn Tomatengewächshaus von Kesser überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und Robustheit. Es ist ideal für den Anbau von Gemüse und Obst, da es den Pflanzen ein perfektes Klima bietet. Wir haben festgestellt, dass das Gewächshaus auch unter widrigen Bedingungen standhält. Besonders gut hat uns gefallen, wie einfach der Aufbau war. Wir empfehlen dieses Produkt allen Hobbygärtnern, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Gewächshaus sind.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Premium Tomatengewächshaus P14054_mfn von Kesser
Zusätzliche Öffnungen
Nein
Regenrinne
Nein
Vorzüge
Fördert Tomatenwachstum
Unempfindlich gegenüber UV-Licht
in Grün und Silber erhältlich
Nachteile
Fehlende Größenoptionen
Kundenfragen zu Premium Tomatengewächshaus P14054_mfn von Kesser
Kann das KESSER® Premium Tomatengewächshaus schlechtem Wetter standhalten?
Ja, laut Angaben des Herstellers kann das KESSER® Premium Tomatengewächshaus sehr gut schlechtem Wetter standhalten. Es ist wasser- und UV-sicher und kann selbst stürmischem Wetter mit Windgeschwindigkeiten bis zu 50 Km/h standhalten.
Gewächshaus von Yorbay
1636 Kundenmeinungenab 29,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 29,00 €
ab 59,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Gewächshaus von Yorbay:
Das Yorbay Foliengewächshaus erweist sich als überraschend einfacher Aufbau für Hobbygärtner. Mit seiner stabilen Struktur schützt es die Pflanzen zuverlässig vor den Unwägbarkeiten der Witterung. Die großzügige Belüftung und die optimale Lichtdurchlässigkeit begünstigen das Pflanzenwachstum erheblich. Das Gewächshaus eröffnet gerade Einsteigern in die Gartenwelt eine kostengünstige Alternative, die gleichermaßen funktional wie erschwinglich ist. Anwendungsbereiche können von Gemüseanbau bis hin zur Überwinterung von Pflanzen reichen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Gewächshaus von Yorbay
Zusätzliche Öffnungen
2 Stk.
Regenrinne
Nein
Vorzüge
gewaechshaus, leicht und schnell aufzubauen
Optimaler Wasserabfluss mit schrägem Dach
Heringe beigefügt
Nachteile
Folie als Gehäusematerial
Kundenfragen zu Gewächshaus von Yorbay
Kann das Wasser bei einem Regenguss beim Yorbay Foliengewächshaus gut abfließen?
Ja, das Wasser kann bei einem Regenguss am Yorbay Foliengewächshaus gut abfließen, denn es besitzt ein schräges Dach.
Tomatengewächshaus von Relaxdays
2185 Kundenmeinungenab 21,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 21,00 €
ab 21,00 €
ab 21,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Tomatengewächshaus von Relaxdays:
Das Gewächshaus von Relaxdays ist ein kompaktes Modell aus PVC Folie, das mit seiner Grundfläche von 50 × 100 cm in jedem Garten oder auf jedem Balkon Platz findet. Es bietet ausreichend Schutz für Pflanzen. Besonders praktisch ist die große Aufroll-Tür, die einen bequemen Zugang ermöglicht. Beim Vergleich haben wir festgestellt, dass das Gewächshaus gut verarbeitet ist. Es eignet sich für Hobbygärtner, die eine kleine Anbaufläche benötigen. Wir sind mit dem Produkt insgesamt zufrieden.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Tomatengewächshaus von Relaxdays
Zusätzliche Öffnungen
Nein
Regenrinne
Nein
Vorzüge
Optimaler Wasserabfluss mit schrägem Dach
für Mini-Gärten geeignet
Förderung des Wachstums durch Licht
Nachteile
Keine extra Lüftungsöffnungen
Kundenfragen zu Tomatengewächshaus von Relaxdays
Handelt es sich bei dem Relaxdays Tomatengewächshaus um ein luftdichtes Modell, welches auch im Innenbereich aufgestellt werden könnte?
Nein, das Relaxdays Tomatengewächshaus ist nicht luftdicht. Es ist unten offen und auch durch den Reißverschluss kann Luft ins Gewächshaus kommen. Es eignet sich daher für den Außenbereich als Wetterschutz.
mit 4-stöckigem Gestellrahmen 37055 von Sekey
389 Kundenmeinungenab 29,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 29,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für mit 4-stöckigem Gestellrahmen 37055 von Sekey:
Das Sekey Mini-Gewächshaus überrascht mit seiner unerwarteten Funktionalität. Der langlebige Materialaufbau bietet eine langfristige Lösung für die Gartenpflege. Durch den speziellen Überzug entsteht ein warmes Klima, das das Pflanzenwachstum positiv beeinflusst. Besonders nennenswert ist die aufrollbare Tür, die nicht nur für frische Luft sorgt, sondern auch die Wärme effizient nutzen lässt. Das Produkt hat uns beeindruckt und ist ideal für Hobbygärtner, die optimale Wachstumsbedingungen für ihre Pflanzen schaffen möchten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
mit 4-stöckigem Gestellrahmen 37055 von Sekey
Zusätzliche Öffnungen
Nein
Regenrinne
Nein
Vorzüge
4 Metallablagen im Gewächshaus
gewaechshaus, leicht und schnell aufzubauen
auch in Weiß und Grün erhältlich
Nachteile
Kein integrierter Regenwasserabfluss
Kundenfragen zu mit 4-stöckigem Gestellrahmen 37055 von Sekey
Kann das Sekey Mini-Gewächshaus auch auf einen Balkon gestellt werden?
Dank seiner Größe von 49 x 158 x 69 cm (B x H x T) ist das Sekey Mini-Gewächshaus auch für den Balkon geeignet.
Foliengewächshaus von Heimfleiss
129 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Foliengewächshaus von Heimfleiss
Zusätzliche Öffnungen
2 Stk.
Regenrinne
Nein
Vorzüge
Geschützt gegen UV-Licht
Besitzt zwei Belüftungsfenster.
Anpassungsfähige Gitterfoliens
Nachteile
Fehlende Größenoptionen
Foliengewächshaus von Kesser
231 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Foliengewächshaus von Kesser
Zusätzliche Öffnungen
6 Stk.
Regenrinne
Nein
Vorzüge
Eingebautes Fenster mit Netz
Beidseitiger Eingang
Dauerhaftes Gerüst
Nachteile
Fundament nicht im Paket
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.
Frisch veröffentlicht im Bereich Garteneinrichtung & Gartenmöbel