Tests & Vergleiche für die Themenwelten Drogerie sowie Haarpflege und Haarstyling sind mein Spezialgebiet. Im Glätteisen-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Temperatur
Kabellänge
Display
Flexible Heizplatten
Widerspenstige Haare zähmen? Das klappt am besten mit einem Glätteisen. Dabei müssen Sie keine Friseur-Ausbildung absolviert haben, um aus einer wilden Mähne einen seidigen oder lockigen Haarschopf zu zaubern.
Ein Glätteisen besteht aus zwei beheizbaren Platten, zwischen die Sie Ihre Haare geben. Wenn Sie ein besonders hochwertiges Material benutzen wollen, setzen Sie auf Heizplatten aus Keramik. Günstigere Modelle besitzen zumeist nur Keramikbeschichtungen. Eine variable Temperatureinstellung empfiehlt sich zudem, um haarschonend zu frisieren und so Haarschäden vorzubeugen. Welches Glätteisen zu Ihren Haaren passt? Informieren Sie sich in unserer Vergleichstabelle. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells Gold Styler von GHD*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
Gold Styler von GHD10743 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Glätteisen
Inhaltsübersicht
Glätteisen Vergleich 2025
Sehr gute Glätteisen: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
Gold Styler von GHD
PROluxe S9100 von Remington
Platinum+ Styler von GHD
max von GHD
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Glätteisen Vergleich 2025
Von mini bis extrabreit – Welche Typen unterscheiden Glätteisen-Tests?
Welche wichtigen Funktionen sollten Sie beim Kauf und im Glätteisen-Test beachten?
Tipps zum Kauf: Was sollten Sie noch bedenken?
Glätteisen-Test: Was sagt Stiftung Warentest zu Glätteisen?
Wie lauten Fragen unserer Nutzer?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Glätteisen Vergleich ab:
4,4 / 5 (88) Bewertungen
Glätteisen-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Glätteisen: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
Gold Styler von GHD
10743 Kundenmeinungenab 154,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Glätteisen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 154,00 €
ab 149,00 €
ab 107,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Gold Styler von GHD:
Das Glätteisen Gold Styler von Ghd ist mit Heizplatten aus Vollkeramik ausgestattet. Diese sind bereits nach 25 Sekunden aufgeheizt und erreichen eine maximale Temperatur von bis zu 195 °C. Die automatische Temperaturanpassung passt sich allen Haarbedürfnissen an. Das Kabel ist 2,7 Meter lang und bietet einen großen Aktionsradius. Uns gefällt das schlichte Design.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Gold Styler von GHD
Kabellänge
2,7 m
Ionen-Technologie
Ja
Design
Produktfarbe
Schwarz, Gold
Ergonomie
Eingebautes Display
Nein
Ein-/Ausschalter
Ja
Automatische Abschaltung
Ja
Automatische Abschaltung nach
30 min
Kabellänge
2,7 m
Technische Angaben
Vorzüge
Brillanter Glanz
Automatisierte Anpassung der Hitze
Drehbares Anschlusskabel
Nachteile
Fehlende Anzeige
Kundenfragen zu Gold Styler von GHD
Wird das ghd Gold Styler Glätteisen mit einer Aufbewahrungstasche geliefert?
Nein, das Glätteisen aus dem Hause ghd wird ohne Tasche geliefert. Nur wenige Modelle aus unserem Vergleich sind mit diesem Zubehör ausgestattet.
Woran liegt es, wenn das ghd Gold Styler Glätteisen nicht geschmeidig durch das Haar gleitet?
Es kann daran liegen, dass sich noch Haarspray auf dem Haar befindet und deshalb das ghd Gold Styler Glätteisen nicht rutscht. Es ist aber auch möglich, dass Sie das Glätteisen zu fest zusammenpressen.
PROluxe S9100 von Remington
30993 Kundenmeinungenab 51,00 €
(
in wenigen Tagen versendet
)
Position 2 im Glätteisen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 51,00 €
ab 52,00 €
ab 23,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für PROluxe S9100 von Remington:
Das Remington Proluxe Glätteisen zeichnet sich durch seine Optiheat-Technologie aus, die im direkten Vergleich mit Ghd-Glätteisen für gleichwertig lang anhaltende Styleresultate sorgt. Während Ghd für seine Stylingpräzision bekannt ist, hebt sich das Remington durch schnellere Aufheizzeiten von nur 10 s und eine breitere Temperaturauswahl von 150 bis 230 °C hervor. Die zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie automatische Abschaltung und Tastensperre machen es besonders benutzerfreundlich. Trotz der fehlenden Ionen-Technologie bietet es eine kostengünstige, leistungsfähige Alternative zu teureren Modellen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
PROluxe S9100 von Remington
Kabellänge
3 m
Ionen-Technologie
Nein
Vorzüge
Extrem kurze Wärmezeit
Große Auswahl an Hitzestufen
Ergiebiges Kabel für Strom
Nachteile
Fehlende Ionen-Technologie
Kundenfragen zu PROluxe S9100 von Remington
Hilft das Remington Glätteisen Proluxe S9100 auch dabei, statische Aufladung der Haare zu verhindern?
Nein, das Remington Glätteisen Proluxe S9100 gehört den wenigen der von uns verglichenen Glätteisen an, die nicht mit der Ionen-Technologie arbeiten.
Welche Höchsttemperatur ist beim Remington Glätteisen Proluxe S9100 möglich?
Die maximal einstellbare Temperatur liegt beim Remington Glätteisen Proluxe S9100 bei 230 °C. Nur wenige Modelle in unserem Vergleich ermöglichen eine höhere Temperatur von beispielsweise 260 °C.
Welche Temperatur ist beim Remington Glätteisen Proluxe S9100 einstellbar?
Beim von uns verglichenen Remington Glätteisen Proluxe S9100 können Sie eine Temperatur zwischen 150 und 230 °C wählen.
Wie lange braucht das Remington Glätteisen Proluxe S9100, um aufzuheizen?
Das Remington Glätteisen Proluxe S9100 sieht eine Aufheizzeit von 15 Sekunden vor. Nur wenige Modelle in unserem Vergleich heizen binnen kürzerer Zeit, zum Beispiel 10 Sekunden, auf.
Wie verhindert man, dass man versehentlich die Temperatur des Remington Glätteisens Proluxe S9100 verstellt?
Hierzu ist das Remington Glätteisen Proluxe S9100 mit einer Tastensperre ausgestattet.
Platinum+ Styler von GHD
7200 Kundenmeinungenab 230,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Glätteisen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 230,00 €
ab 140,00 €
ab 207,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Platinum+ Styler von GHD:
Das Ghd Platinum+ Black Glätteisen sticht durch eine sinnvolle Ergänzung heraus: eine Abschaltautomatik, die beim Golden Curl Glätteisen fehlt, wodurch es in puncto Sicherheit und Energieeffizienz glänzt. Mit einer konstanten Temperaturkontrolle, die auf 185 °C festgelegt ist, fördert es stärkeres Haar und mehr Glanz, wobei die Farbe geschützt bleibt. Während die festgelegte Temperatur bei normalem bis feinem Haar Vorteile bringt, könnten sich Besitzer sehr dicken Haares eine flexible Einstellung wünschen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Platinum+ Styler von GHD
Kabellänge
2,7 m
Ionen-Technologie
Ja
Vorzüge
Inklusive Schutzkappe
Breite Heizflächen
Automatische Temperaturanpassung durch Ultra-Zonen-Technologie
Nachteile
Hat keine Tasche
max von GHD
704 Kundenmeinungenab 160,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 4 im Glätteisen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 160,00 €
ab 119,00 €
ab 174,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für max von GHD:
Der ghd Max Styler Glätteisen überzeugt mit seiner breiten Platte und schnellen Aufheizzeit. Perfekt für glattes Haar und lockige Styles. Trotz höherem Preis bietet es professionelle Ergebnisse und langlebige Qualität. Ein vielseitiges Tool für anspruchsvolle Frisuren, das jedoch vorsichtige Handhabung erfordert.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
max von GHD
Kabellänge
2,7 m
Ionen-Technologie
Ja
Vorzüge
Doppelzonen Technik
Kompaktes und modernes Design
Breite Heizflächen
Nachteile
Bietet nur eine Heizstufe
Kundenfragen zu max von GHD
Aus welchem Material bestehen die Heizplatten des Ghd Max Haarglätters?
Bei den Heizplatten des Ghd Max Haarglätters handelt es sich um Metall mit einer Keramikbeschichtung. Keramik stellt das beste Material dar.
Aus wie vielen Hitzestufen kann man beim Ghd Max Haarglätter wählen?
Der Ghd Max Haarglätter gehört den wenigen Modellen in unserem Vergleich an, die konstant mit einer Temperatur arbeiten. In diesem Fall sind es 185 °C.
Bis zu welcher Temperatur lässt sich das Glätteisen Max Styler der Marke GHD regulieren?
Das Glätteisen Max Styler der Marke GHD lässt sich bis zu einer Temperatur von 185 Grad einstellen und kann daher auf die individuelle Haarstruktur angepasst werden.
Welche Aufwärmzeit hat das ghd Max Styler Glätteisen mit Dual-Zone-Technologie?
Das Glätteisen der Marke ghd hat eine Aufwärmzeit von 30 Sekunden. Andere Geräte aus unserem Vergleich benötigen mehr als doppelt so lang.
Wie lang ist das Kabel des Ghd Max Haarglätters?
Der Ghd Max Haarglätter hat ein 2,7 m langes Kabel. Mit 3 m Kabellänge bieten nur wenige der von uns verglichenen Alternativen mehr Spielraum.
Franziska B.Spezialist für Haarpflege und Haarstyling
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Expertin für Drogerieprodukte und meiner Leidenschaft für innovative Produkte bin ich stolz darauf, als Autorin mein Wissen über verschiedenste Produktkategorien zu teilen. Mein Fachwissen über Inhaltsstoffe und ihre Wirkung ermöglicht es mir, detaillierte Artikel und und Vergleiche anzufertigen. Ich strebe danach, meinen Leserinnen umfassende Informationen zu liefern, damit sie fundierte Entscheidungen über die besten Drogerieprodukte für ihre individuellen Bedürfnisse treffen können. Ich empfehle unseren Glätteisen-Vergleich vor allem für Haarstylist*innen.
Janina S.Lektor
Als Lektorin erfüllt es mich mit Freude, immer wieder neue Dinge durch meine Arbeit an verschiedenen Vergleichen zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Sport und Freizeitaktivitäten. Als Lektorin liegt es in meiner Verantwortung, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu prüfen. Mein Ziel ist es, den Autorinnen und Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und wirkungsvoll zu vermitteln. Dank meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meiner breit gefächerten Interessen kann ich frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einbringen, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Glätteisen Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Glätteisen machen die Haare nicht nur glatt, sie können auch zum Drehen von Locken verwendet werden. Somit können Sie es auch als Lockenstab verwenden, wenn es sich um ein Glätteisen mit Lockenfunktion handelt.
Für besonders widerspenstige Haare eignen sich extrabreite Glätteisen. Alternativ gibt es die normale Standardgröße sowie spezielle Mini-Glätteisen.
Günstige Glätteisen sind bereits ab etwa 20 Euro zu haben. Teurere Modelle bieten aber meist mehr Ausstattung und liegen oft bei um die 50 Euro. Es gibt aber auch noch deutlich teurere Modelle.
Locken oder lieber glatt? Glatte Haare und dann lieber Locken? Auf Dauer ist kaum jemand mit seiner Haarpracht zufrieden und der Wunsch nach einem neuen Style gewinnt früher oder später die Oberhand. Wer in diesen Fällen nicht gleich ein Vermögen beim Friseur seines Vertrauens lassen möchte, kann etwas Kreativität an den Tag und selbst Hand an seine neue Frisur legen.
Ein erstaunlich vielseitiges Hilfsmittel, das mehr Möglichkeiten bietet als man zunächst vermuten würde, ist dabei das Glätteisen. Mit ihm lassen sich nicht nur die Haare glätten, sondern mit einem Glätteisen mit Lockenfunktion auch Wellen sowie Locken in die Haare zaubern. Dann ist sogar das Wickeln von Locken mit dem Glätteisen möglich. Mit einem Glätteisen lassen sich in Sekunden neue Looks zaubern.
Bei uns erfahren Sie, welche Arten von Glätteisen es gibt, auf welche Eigenschaften Sie beim Kauf und der Anwendung achten sollten und was sonst noch wichtig ist. Bevor Sie Ihr neues Glätteisen kaufen, können Sie dann als Entscheidungsgrundlage Ihren eigenen Glätteisen-Vergleich durchführen und ein geeignetes Modell für Ihren Haartyp auswählen. Wir haben für Sie Informationen zusammengestellt über:
die unterschiedlichen Arten von Glätteisen
wichtige Produkteigenschaften der Haarglätter
Aspekte, die für den Kauf wichtig sind
1. Von mini bis extrabreit – Welche Typen unterscheiden Glätteisen-Tests?
IDEENWELT und andere Marken besinnen sich beim Glätteisen noch immer gern auf wenige Bedienelemente.
Die verschiedenen Hersteller halten mehrere Kategorien von Glätteisen für unterschiedliche Haar-Typen und Einsatzzwecke bereit. Neben besonders kleinen Modellen für unterwegs, auch Mini-Glätteisen genannt, sind Arten mit unterschiedlicher Breite für spezielle Haartypen erhältlich. Wenn die Struktur Ihrer Haare keine Besonderheiten aufweist, können Sie Ihren Glätteisen-Test mit der Standard-Form beginnen.
Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von Glätteisen, die Sie im Handel erwerben können. Danach stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen ausführlicher vor.
Glätteisen-Typ
Anwendungsgebiet
Standard-Glätteisen
für dünne und normale Haare geeignet
Glätteisen zum Locken-Wickeln geeignet
universell einsetzbar
extrabreites Glätteisen
Glätteisen mit breiten Platten
für dickes Haar geeignet
besonders leistungsstark
nicht zum Locken wickeln geeignet
Mini-Glätteisen
für Reisen empfehlenswert
für Kurzhaarschnitte geeignet (Glätteisen für kurze Haare)
geringer Platzbedarf
Nach dem kompakten Überblick folgen nun weitere Details zu den verschiedenen Arten der Glätteisen.
1.1. Das Standard- Glätteisen
Die Standard-Form des Glätteisens ist den meisten Anwenderinnen aus dem Drogeriemarkt (z. B. als Glätteisen von Rossmann) oder vom Friseur bekannt. Es ähnelt in seiner Form einem zweigeteilten Stab, dessen Ende sich zangenartig öffnet – wie eben bei einer Zange oder einer Schere.
Eigentlich ein Widerspruch: Mit einem Glätteisen können auch Locken entstehen.
Auf der Innenseite sind im vorderen Bereich zwei Heizelemente angebracht, in denen die Hitze für das Glätten der Haare erzeugt wird. Nach außen sind die beiden Halbstäbe abgerundet. Werden die beiden Teile zusammengedrückt, entsteht ein runder Stab, der sich auch zum Eindrehen von Locken eignet. Auch Wellen im Haar sind mit dieser Art Glätteisen möglich.
Den interessanten Möglichkeiten als Hair-Styler stehen aber auch einige Nachteile gegenüber. Wird das Glätteisen nicht richtig angewendet oder sind die Haare besonders empfindlich, kann es bei der Haarglättung zu Schäden an der Haarsubstanz kommen. Daher ist besonders wichtig, dass das Gerät haarschonend ist. Darüber hinaus besteht bei unachtsamem Gebrauch Verbrennungsgefahr. Dies gilt aber nicht explizit nur für das klassische Glätteisen in Standardausführung, sondern ebenso für alle anderen Typen auch.
Wer seine Haare mit einem Haarglätter glättet, verbraucht auch immer eine gewisse Menge Energie. Aber auch dieser Punkt gilt für alle elektrischen Glätteisen von PYT, Braun und Co.
Das bietet Ihnen ein Standard-Glätteisen:
Vorteile
zum Glätten und Locken-Drehen geeignet
bietet verschiedene (Hitze-)Einstellungen
mit Zusatzfunktionen erhältlich
Nachteile
mögliche Schädigung der Haare
Verbrennungsgefahr
Stromverbrauch
An dieser Stelle erkennen wir, dass dieses BRAUN-Satin-Hair-7-Glätteisen vorne eine gerippte Grifffläche aufweist.
1.2. Das extrabreite Glätteisen
Ist das Glätteisen besonders breit, kann sich der Zeitbedarf zur Haarglättung um einiges verkürzen. Die breiten Glätteisen eignen sich auch besonders gut für dicke Haare sowie auch als Glätteisen für Afro-Frisuren.
Die Form dieses Haarglätters ist eher flach und nicht so abgerundet. Damit sind diese Glätteisen für eine Locken-Kreation nicht geeignet. Durch die breiten Heizelemente ist diese Art Glätteisen besonders leistungsfähig. Wer dünne, empfindliche Haare hat, ist mit einem Modell mit weniger Leistung besser bedient. Sonst besteht die Gefahr, dass die Haare schnell geschädigt werden.
Gegenüber einem herkömmlichen Glätteisen haben Glätteisen mit extrabreiten Platten folgende Vor- und Nachteile.
Vorteile
zum Glätten von dicken Haaren und Afro-Frisuren
bietet verschiedene (Hitze-)Einstellungen
mit Zusatzfunktionen erhältlich
Nachteile
nicht ideal für dünne Haare
nicht zum Drehen von Locken geeignet
mögliche Schädigung der Haare
Verbrennungsgefahr
Stromverbrauch
1.3. Das Mini-Glätteisen
Ist ein Glätteisen im Handgepäck erlaubt?
Immer mal wieder kommt vor einer Reise die Frage auf, ob beim Fliegen ein Glätteisen im Handgepäck erlaubt ist. Die Antwort lautet: Ja, bei quasi allen Fluggesellschaften ist dies vollkommen in Ordnung.
Die besonders kleinen Geräte zur Haarglättung werden auch gerne Mini-Glätteisen genannt. Sie sind aufgrund ihrer geringen Größe ideale Begleiter auf Reisen und für unterwegs. Die kleinen Glätteisen beanspruchen nur wenig Platz im Reisegepäck, sind daher auch als Glätteisen im Handgepäck beliebt. Aber auch zu Hause können sie im Notfall eingesetzt werden, bieten aber meist einen verringerten Funktionsumfang.
Eine Möglichkeit zur Temperaturregelung sucht man bei Mini-Glätteisen teils vergeblich. Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich auch zum Short-Hair stylen, sind also als Glätteisen für kurze Haare gut. Mit dem Mini-Glätteisen können nicht nur die kürzeren Haarpartien im Nacken, sondern auch ein Pony in die richtige Form gebracht werden. Von daher sind die kleinen Glätteisen unter Umständen auch eine gute Ergänzung zu einem Standard-Glätteisen oder einem Glätteisen mit breiten Platten.
Vorteile
zum Glätten von kurzen Haaren
ideal für Reisen als Glätteisen im Handgepäck
als Ergänzung zu großen Glätteisen
oft recht günstige Preise
Nachteile
meist abgespeckter Funktionsumfang
mögliche Schädigung der Haare
Verbrennungsgefahr
Stromverbrauch
Die dunklen Keramikflächen dieses BRAUN-Satin-Hair-7-Glätteisens zeigen eine mögliche Verschmutzung nicht so schnell, wie wir es von weißen Keramikflächen kennen.
1.4. Die Glättbürste
Neben den klassischen Glätteisen gibt es noch eine weitere Alternative: die Glättbürste. Wer seine Haare ohne Glätteisen glätten möchte, kann eine Bürste mit Haarglätter verwenden.
Diese Kombination, nicht zu verwechseln mit einem Glätteisen mit Bürste, bringt nicht nur Ordnung in die Frisur, sie glättet gleichzeitig die Haare. Allerdings ist die Glätt-Wirkung nicht so ausgeprägt wie bei den klassischen Glätteisen. Daher sind diese Teile auch nur etwas für weniger störrische Haare geeignet.
Tipp: Um das Frisuren-Repertoire weiter zu vergrößern, kann ein Kreppeisen das richtige Mittel sein. Damit lässt sich ein attraktiver Krepp-Look erzeugen, der für bewundernde Blicke sorgen wird.
2. Welche wichtigen Funktionen sollten Sie beim Kauf und im Glätteisen-Test beachten?
Je nach Art des Glätteisens hat es Funktionen zu bieten, die nicht nur das Haar schonen, sondern auch die Handling-Eigenschaften verbessern. Den meisten stilbewussten Anwenderinnen liegt die Unversehrtheit ihrer Haare aber natürlich besonders am Herzen.
Nachfolgend listen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen von Glätteisen auf, erklären sie und zeigen Ihnen so, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich ein neues Glätteisen kaufen.
Funktion
Wirkung und Empfehlung
Heizelemente
Keramik-Heizelemente sind am besten
Alternativ Metall mit Keramik-Überzug
Temperaturregulierung
Achten Sie auf die richtige Temperatureinstellung
entweder viele Stufen oder stufenlose Regulierung
Abschaltautomatik
Wichtige Sicherheitsfunktion
Schaltet Gerät nach bestimmter Zeit automatisch ab
2.1. Die Heizelemente – Keramik oder Metall als Material der Platten
Hitzeschutz ein Muss
Die Struktur der Haare ist sehr fein und entsprechend hitzeempfindlich. Damit es bei der Anwendung eines Haarglätters im Praxis-Test
2.2. Die Temperaturregulierung
Dieses eine Bedienelement reicht für die Nutzung des BRAUN-Satin-Hair-7-Glätteisens völlig aus, wie wir feststellen.
Welches Glätteisen macht die Haare nicht kaputt? Kurze Antwort: Ein nicht zu heißes Glätteisen. Daher sollten Sie besonderen Wert auf eine leistungsfähige Temperaturregulierung legen. Die Betriebstemperatur sollte die 200-Grad-Marke nie übersteigen. Denn bei höheren Temperaturen kann selbst gesundes Haar schnell Schaden nehmen. Bei gefärbten oder vorgeschädigten Haaren sollte die Maximaltemperatur nicht höher als 170 bis 180 Grad Celsius gewählt werden.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie bei jeder Anwendung auf die Einhaltung des richtigen Temperaturbereichs, um Schädigungen an Ihren Haaren zu vermeiden und diese haarschonend zu glätten.
Ein Teil der Geräte lässt die Einstellung mehrerer Hitzestufen zu. In diesem Fall ist die Anzahl der Hitzstufen entscheidend. Ein anderer Teil bietet die stufenlose Hitzeregulierung. Dann ist die Anzahl der Hitzstufen nicht entscheidend, da es keine gibt. Einige Geräte erkennen die Konsistenz des Haares von selbst und wählen den idealen Temperaturbereich automatisch aus.
2.3. Die Abschaltautomatik
Spezielle Glättbürsten zähmen und glätten das Haar zur gleichen Zeit.
Unsere Zeit ist schnelllebig und dementsprechend lang sind die To-do-Listen, die es abzuarbeiten gilt. Dabei kann es schon einmal vorkommen, dass im Eifer des Gefechts das Ausschalten des Gerätes vergessen wird. Für diesen Fall sind viele Glätteisen mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die gefährliche Brände verhindert.
Wir empfehlen Ihnen immer den Kauf eines Glätteisens mit Abschaltautomatik. So stellen Sie sicher, dass sich das Gerät einige Zeit nach der letzten Aktivität von alleine ausschaltet. Sie können dies also im Notfall auch mal vergessen, wobei wir Ihnen natürlich nicht dazu raten.
2.4. Glätteisen mit Dampf, Ionen-Glätteisen, Infrarot-Glätteisen und mehr
Vergewissern Sie sich beim Kauf, dass Sie die Glätteisen von IDEENWELT beispielsweise sicher und gut in den Händen halten können.
Die Hersteller sind bemüht, ihren Kundinnen immer etwas Neues zu bieten. Dementsprechend groß ist die Bandbreite interessanter Zusatzfunktionen, von denen wir Ihnen nachfolgend einige vorstellen.
Mit Ionentechnik ausgestattete Glätteisen sollen das Haar vor elektrostatischer Aufladung und Hitzeschäden bewahren. In diesem Fall sendet das Glätteisen im Betrieb Ionen aus, die diesen positiven Effekt für Ihr Haar ausmachen sollen. Zudem soll mit den Modellen mit Ionentechnik ein besonders attraktiver Glanz erzeugt werden können.
Ein spannendes Feature, das die Haare besonders schonend glätten soll,ist die Dampffunktion. Die Glätteisen mit Dampf sind mit einem kleinen Wasserdepot ausgestattet, aus dem das Wasser für die Dampferzeugung zu den Heizelementen geleitet wird. Somit funktioniert ein Glätteisen mit Dampf ähnlich wie ein Dampfbügeleisen – nur dass damit eben die Haare und nicht die Kleidung geglättet wird. Allerdings ist die Auswahl an Glätteisen mit Dampf noch relativ gering.
Recht neu im Handel sind Glätteisen mit Infrarot. Diese entsenden Infrarot-Wärme, die den Weg direkt in den Kern der Haare findet. Somit soll weniger Hitze erforderlich sein, was die Haare schont. Unter anderem gibt es Infrarot-Glätteisen von GHD, Udo Waltz und Remington.
Außerdem gibt es noch multifunktionale Geräte, z. B. ein Glätteisen mit Bürste. So ein 2-Weg-Glätteisen glättet und bürstet die Haare in einem Gerät. Ebenfalls ein 2-Weg-Glätteisen ist eines mit einem integrierten Haatrockner.
3. Tipps zum Kauf: Was sollten Sie noch bedenken?
Achten Sie darauf, ein hochwertiges Glätteisen zu kaufen.
Nachdem wir Ihnen die wichtigsten Funktionen eines Glätteisens vorgestellt haben, sind Sie bereits gut informiert. Aber es gibt noch einige weitere Kriterien, die Sie beim Kauf eines neuen Gerätes zum Glätten Ihrer Haare unbedingt beachten sollten.
Diese Eigenschaften tragen vielleicht nicht unbedingt zum Wohl Ihrer Haare bei, wie es bei einem Keramik-Glätteisen der Fall ist. Aber sie machen die Anwendung einfacher und besser, sodass sie auf jeden Fall hiervon profitieren werden.
3.1 Qualität zum angemessenen Preis
Wie bereits mehrfach angeklungen ist, sollten Sie auf jeden Fall auf eine hochwertige Qualität und Ausstattung setzen – vor allem zum Wohl Ihrer Haare. Qualität hat allerdings auch bei Glätteisen ihren Preis.
Entsprechend werden Sie ein Marken-Gerät wie ein Braun-Glätteisen oder ein PYT-Glätteisen nicht zum gleichen Preis bekommen wie ein No-Name-Glätteisen von Rossmann. Wenn Sie ein Glätteisen kaufen, sollten Sie bei der Kaufberatung allerdings bedenken, dass es sich dabei um ein Elektrogerät mit einigem Gefahrenpotenzial handelt. Ein Glätteisen günstig zu kaufen bedeutet unter Umständen Abstriche bei der Sicherheit zu machen.
3.2. Gewicht und Kabellänge für befreite Anwendung
Teilweise sind Glätteisen mit einem Display ausgestattet, über das Sie beispielsweise die Temperatur ablesen können – so auch das Angebot von IDEENWELT.
Damit die Nutzung eines Glätteisens möglichst angenehm ist, sollten Sie auf das Gewicht des Gerätes achten. Je leichter dieses ist, desto weniger kräftezehrend ist das Glätten der Haare. Denn Sie müssen bedenken, dass Sie je nach Länge und Menge der Haare das Gerät durchaus einige Zeit auf Kopfhöhe oder darüber hinaus heben bzw. halten müssen.
Die Kabellänge hat einen Einfluss auf die Flexibilität und Freiheit, die Sie bei der Anwendung des Glätteisens haben. Je länger das Kabel ist, desto freier können Sie sich beim Glätten der Haare bewegen. Ist das Kabel zu kurz, sind Sie an die Steckdose gefesselt, Hilfe schafft also ein Glätteisen mit längerem Kabel. Wir empfehlen Glätteisen mit einer Kabellänge von mindestens 1,8 bis 2 m.
Ein kabelloses Glätteisen ermöglicht Ihnen hingegen die komplette Bewegungsfreiheit. Einige Hersteller bieten Akku-Glätteisen ohne Kabel an. Allerdings ist die Auswahl der kabellosen Glätteisen mit Akku bzw. der Glätteisen ohne Kabel begrenzt. Ein Hersteller, der unter anderem kabellose Glätteisen anbietet, ist Babyliss.
3.3. Bewegliche und austauschbare Heizplatten
Auf das Material der Heizplatten sind wir bereits weiter oben eingegangen. Dies wollen wir an dieser Stelle nicht wiederholen. Stattdessen gehen wir auf andere Faktoren ein. Von Vorteil ist, wenn die Heizplatten flexibel bzw. beweglich sind. Das bedeutet, dass sie bei Druck nachgeben. So wird das Gleiten durch die Haare verbessert und die Gefahr gemindert wird, dass Haare beim Glätten herausgerissen werden.
Ebenfalls praktisch ist, wenn ein Glätteisen austauschbare Heizplatten bietet. So können Sie diese je nach Anwendungsfall (z. B. als Glätteisen für Wellen) bzw. bei einem Defekt ersetzen.
3.4. Weitere wichtige Ausstattungsmerkmale
Kaufen Sie sich lieber ein Glätteisen- das ist die haarschonendere Alternative.
Zusätzlich gibt es noch einige weitere Dinge und Merkmale, auf die es beim Kauf zu achten lohnt. Einige Modelle sind inklusive Display. Handelt es sich um ein Glätteisen inklusive Display, bietet dies den Vorteil, dass Sie eine bessere Kontrolle über die eingestellte Temperatur haben. Denn diese wird in der Regel auf dem Bildschirm angezeigt.
Auch das Material des Außengehäuses ist auf jeden Fall einen Blick wert. Bei den meisten Modellen kommt als Material des Außengehäuses Kunststoff zum Einsatz. Hier ist wichtig, dass das Gerät beim Betrieb außen nicht zu heiß wird, sodass Sie sich daran verbrennen könnten. Zudem sollte der Griff gut in der Hand liegen.
Ebenfalls interessant und ein wichtiges Kriterium ist die Aufwärmzeit. Je schneller ein Glätteisen auf die eingestellte Temperatur hoch heizt, desto schneller können Sie sich auch an die „Arbeit“ machen und Ihre Haare glätten, Wellen mit dem Glätteisen in die Haare „bügeln“ oder auch Locken drehen.
3.5. Die Marke ist nicht alles, sollte aber mitbedacht werden
Glätteisen von Cloud Nine, Glätteisen von PYT, Glätteisen von Golden Curl, Glätteisen von Grundig, Glätteisen von Babyliss, Remington oder Philips – die Liste beliebter Glätteisen-Marken ist lang.
Welches das beste Glätteisen für Ihre Zwecke ist und Ihren Glätteisen-Test als Glätteisen-Testsieger verlässt, wird sich aber nicht alleine an der Marke entscheiden. Sowohl Braun-Glätteisen, wie beispielsweise das Braun Glätteisen Satin Hair 7, oder das Cloud Nine-Glätteisen haben ihre Vor- und Nachteile als auch Babyliss-Glätteisen oder GHD-Glätteisen Platinum.
Letztendlich ist es nicht so entscheidend, von welcher Marke Sie Ihr neues Glätteisen kaufen bzw. wo Sie es erwerben. Ob ein Markengerät wie ein Glätteisen von Cloud Nine oder ein No-Name-Glätteisen von Rossmann, Aldi. Lidl und Co – beide können gut oder weniger gut sein. Entscheidend sind vor allem die Qualität und Ausstattung des Gerätes selbst, weniger der aufgedruckte Name.
Zu den bekanntesten Markengeräten gehören (alphabetisch sortiert):
Braun-Glätteisen
Cloud Nine-Glätteisen
GHD-Glätteisen
Golden Curl-Glätteisen
Grundig-Glätteisen
Philips-Glätteisen
PYT-Glätteisen
Udo Walz-Glätteisen
uvm.
4. Glätteisen-Test: Was sagt Stiftung Warentest zu Glätteisen?
Der letzte Testsieger von Stiftung Warentest: Braun Satin Hair 7 Iontec.
Die Stiftung Warentest hat bereits mehrfach Haarglätter-Tests durchgeführt. Wir fassen die Ergebnisse für Sie zusammen. Denn ein wenig Recherche-Arbeit vor dem Kauf sowie das Einholen von Testergebnissen kann sich auf jeden Fall auszahlen und Fehlkäufe verhindern.
4.1. Die Ergebnisse aus dem Jahr 2011
Im älteren Glätteisen-Test aus dem Jahr 2011 war das Satin Hair 7 Iontec Glätteisen von Braun mit der Note „sehr gut“ (1,4) der Glätteisen-Testsieger. Nur knapp dahinter landete GHD mit seinem Glätteisen IV Styler.
Erschreckend viele Modelle schnitten damals aber sogar mangelhaft ab – unter anderem Glätteisen von namhaften Herstellern wie Grundig, Philips und Remington. Gerade das Shine Therapy Glätteisen von Remington viel durch, weil es die Haare enorm schädigt.
4.2. Ergebnisse des Glätteisen-Tests aus dem Jahr 2019
Inzwischen sind aber natürlich zahlreiche weitere Modelle auf dem Markt, weshalb Anfang 2019 ein weiterer Glätteisen-Test von Stiftung Warentest durchgeführt wurde. In diesem wurden sieben häufig gekaufte Produkte zwischen 17 und 64 Euro Kaufpreis genauer unter die Lupe genommen. Vier Geräte bändigen laut Stiftung Warentest Mähnen gut und sind damit auch als Glätteisen für dicke Haare geeignet. Zwei Glätteisen im Test haben hingegen die Sicherheitsprüfung nicht bestanden.
Testsieger unter den Glätteisen im Test 2018 wurde das Remington Glätteisen Pro-Ion Straight S7710 vor dem Satin 7 SensoCare Styler ST780 Typ 3560 Glätteisen von Braun. Auf Platz 3 konnte sich das Grundig-Glätteisen HS 6531 Touch Control Ionic Hair Styler positionieren. Dies sind laut Stiftung Warentest die drei besten Glätteisen 2018.
Aufgrund der bereits erwähnten Sicherheitsbedenken wurden die beiden Glätteisen Udo Walz by Beurer Performance B9 400 Type M1504 sowie das Severin HC 0614 mit „Mangelhaft“ bewertet und sind damit nicht empfehlenswert.
4.3. Weitere Tests- und Vergleichsergebnisse
Neben Stiftung Warentest haben noch weitere Testinstitute und Verbraucherportale Tests von Haarglättern bzw. Glätteisen durchgeführt. Ökotest gehört allerdings bisher nicht dazu.
Am schnellsten finden Sie das beste Glätteisen für Ihre Haare mit unserem großen Haarglätter-Vergleich 2025. Scrollen Sie einfach ein Stück auf dieser Seite nach oben und werfen einen Blick auf die Vergleichstabelle.
5. Wie lauten Fragen unserer Nutzer?
Unsere große Kaufberatung zum Thema Glätteisen schließen wir mit den Antworten auf einige häufig gestellte Fragen rund um den Kauf und die Verwendung dieser Styling-Produkte für Haare.
5.1. Wie mache ich Locken mit dem Glätteisen?
Mit etwas Übung lassen sich auch Locken mit einem Glätteisen zaubern.
Um Locken in Ihre Haarpracht zu zaubern, eignet sich ein Standard-Glätteisen am besten. Das Glätteisen sollte nicht breiter als fünf Zentimeter sein. Die extra breiten Modelle sind weniger geeignet. Die Locken werden mit dem Glätteisen Strähne für Strähne gedreht.
Je nachdem wie stark die Haare gelockt werden sollen, wird das Glätteisen kurz unter dem Haaransatz oder auf halber Höhe einer Strähne angesetzt. Die Strähne wird dann um einen Schenkel des Glätteisens gelegt, das Glätteisen wird geschlossen und langsam in Richtung Haarspitzen bewegt. Auf diese Weise wird Strähne für Strähne gelockt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Zum besseren Verständnis können Sie sich auch Video-Tutorials zur Nutzung von Glätteisen im Internet ansehen.
5.2. Was ist zu tun, wenn ich mich mit einem Glätteisen verbrannt habe?
Glätteisen werden sehr heiß und können dementsprechend schmerzhafte und auch gefährliche Verbrennungen verursachen. Ist es zu einer Verbrennung im Bereich des Gesichts – insbesondere der Sinnesorgane – gekommen, sollte am besten ein Arzt aufgesucht werden, um bleibende Schäden auszuschließen.
Handelt es sich nur um kleine Verbrennungen, kann mit einem feuchten Tuch oder Eiswürfeln gekühlt und der Schmerz gelindert werden. Auch kühlende Gels sorgen bei kleineren Brandwunden für Linderung. Sind Sie sich nicht sicher, wie schwerwiegend die Verbrennung ist, sollten Sie auf jeden Fall medizinische Hilfe bei einem Arzt oder in der Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses in Anspruch nehmen.
5.3. Was ist schädlicher: Glätteisen oder Lockensstab?
Die schädigende Wirkung eines Glätteisens oder auch eines Lockenstabs geht von der Hitzeentwicklung der Styling-Geräte aus. Je nachdem, bei welchen Temperaturen frisiert wird, wird auch die Schädigung der Haare ausfallen. Bevor die Haare mit einem Glätteisen oder Lockenstab in Form gebracht werden, sollte unbedingt ein wirkungsvoller Hitzeschutz aufgetragen werden.
Wenn ein Glätteisen tagtäglich benutzt und anschließend auch gereinigt wird, kommt es auch über einen längeren Zeitraum hinweg zu keinen nennenswerten Schmutzablagerungen. Für die tägliche Reinigung ideal ist ein Mikrofasertuch, das mit Wasser befeuchtet wird. Die beste Reinigungswirkung wird dann erzielt, wenn das Glätteisen noch etwas warm ist. Heiß sollte es allerdings nicht mehr sein.
Für hartnäckige Verschmutzungen kann insbesondere auf den Keramikplatten ein Glaskeramik-Reiniger verwendet werden. Diese Reiniger sind im Drogeriehandel erhältlich und werden meist zur Reinigung von Kochfeldern verwendet, sie können aber auch für die Reinigung von Glätteisen eine große Hilfe darstellen.
5.5. Wie schädlich ist ein Glätteisen für die Haare?
Das Glätteisen kann eine Temperatur von bis zu 230 Grad Celsius erreichen. Deshalb kommt es bei dem Glätteisen darauf an, dass Sie es richtig nutzen.
Von Vorteil ist ein Glätteisen, welches eine Keramikbeschichtung bietet. Dieses glättet das Haar schonender. Achten Sie zudem darauf, dass Ihr Glätteisen über mehrere Temperaturstufen zwischen 150 und 230 Grad Celsius verfügt.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Glätteisen
In diesem Video präsentieren wir euch den ultimativen Glätteisen Test 2020! Wir werfen einen genauen Blick auf den Bestseller Braun Satin Hair 7 und zeigen euch seine herausragenden Funktionen und Eigenschaften. Erfahrt alles über das innovative Produkt Satin Hair 7 SensoCare von Braun und warum es das Must-have für perfekt gestyltes Haar ist!
In diesem spannenden Video präsentieren wir euch den ultimativen Test der brandgefährlichsten Haarglätter des Jahres 2019! Seid gespannt, welches Glätteisen sich als echter Verbrennungsgefahr entpuppt und welches eure Haare sicher und gleichzeitig schön glättet. Erfahrt in unserem Test, auf welches Styling-Tool ihr in diesem Jahr besser verzichten solltet und welche Glätteisen wirklich eurer kostbares Haar schützen. Verpasst nicht dieses explosive Video voller Überraschungen und wichtiger Informationen für eure tägliche Haarpflege!
Von mini bis extrabreit – Welche Typen unterscheiden Glätteisen-Tests?
Welche wichtigen Funktionen sollten Sie beim Kauf und im Glätteisen-Test beachten?
Tipps zum Kauf: Was sollten Sie noch bedenken?
Glätteisen-Test: Was sagt Stiftung Warentest zu Glätteisen?
Wie lauten Fragen unserer Nutzer?
Empfehlungen: Herausragendende Glätteisen kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Kabellänge
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
Gold Styler von GHD
sehr gut
++2,7 m
Brillanter Glanz
ca. 154 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 2
PROluxe S9100 von Remington
sehr gut
+++3 m
Extrem kurze Wärmezeit
ca. 51 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 3
Platinum+ Styler von GHD
sehr gut
++2,7 m
Inklusive Schutzkappe
ca. 230 €
Jetzt kaufen »
Position 4
max von GHD
sehr gut
++2,7 m
Doppelzonen Technik
ca. 160 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 5
Satin Hair 7 SensoCare von Braun
sehr gut
++2 m
Anpassung an Haarstruktur
ca. 70 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.
Frisch veröffentlicht im Bereich Haarpflege und Haarstyling