- 100 g Portionsgröße
- Geschmackvoll und glutenfrei
- Geeignet für Veganer
- Keine Bio-Zertifizierung
Asiatische Nudeln schaffen es immer häufiger der Pasta aus Italien den Rang abzulaufen. Sie sind ausgesprochen vielseitig zuzubereiten, können als gesunde Beilage gereicht werden und bringen noch dazu Abwechslung in die Küche. Eine besondere Form der asiatischen Nudeln sind die Glasnudeln, die ihren Namen ihrem Aussehen zu verdanken haben.
Diese Sitthinan Glasnudeln sind für uns vollkommen unverständlich beschriftet, tragen jedoch einen Aufkleber mit den obligatorischen Angaben auf der Rückseite, wie wir feststellen.
Aufgrund ihrer Zusammensetzung enthalten Glasnudeln nur Kohlenhydrate aus Stärke. Wir helfen Ihnen mit dem großen BILD.de Glasnudeln-Vergleich 2025 bei der Auswahl der richtigen Produkte.
Typisch für die Glasnudeln ist nicht nur ihre durchsichtige Beschaffenheit, sondern auch die lange, dünne Form. Dieser haben sie auch in Japan ihren Zweitnamen Frühlingsregen zu verdanken. So sehen die Glasnudeln nach dem Kochen aus wie hauchdünne Fäden.
Die Zutaten der Glasnudeln fallen recht überschaubar aus, was sich auch im eher neutralen Geschmack widerspiegelt. Die nach dem Kochen beinahe durchsichtigen Glasnudeln bestehen aus Stärke und Wasser. Die Stärke wird zum Beispiel aus Erbsen oder Mungobohnen gewonnen.
Auch Reis- und Sojastärke haben sich teilweise etabliert. Der Stärke wird immer nur soviel Wasser dazugegeben, bis der Glasnudelteig die erforderliche Konsistenz hat. Danach lässt sich der Teig in beliebige Formen bringen und schließlich trocknen.
Sie können Glasnudeln kochen, braten oder frittieren.
Es gibt eigentlich kaum eine Zubereitungsart, die für Glasnudeln nicht infrage kommt. Sie können Glasnudeln kochen und dann ganz klassisch als Beilage zu Fleisch und Fisch servieren. Sie können sie aber auch braten und frittieren. Weiterhin bieten sie sich als Einlage in einer Suche an.
Möchten Sie Ihre Glasnudeln klassisch zubereiten, gehen Sie wie folgt vor:
Tipp: Wie bereits erwähnt, sind Glasnudeln eigentlich sehr lange dünne Fäden. Wenn Ihnen die Länge nicht zusagt, können Sie die trockenen Glasnudeln auch schneiden, sodass Sie mundgerechte Stücke erhalten.
Die Glasnudeln-Inhaltsstoffe sprechen für sich. Sie erhalten hier ein einfaches Produkt aus wenigen Zutaten, das Sie vielseitig servieren und zubereiten können. Vor allem die Vielfalt ist eines der Argumente, das für die Verwendung der Glasnudeln spricht. So können Sie diese in der Küche immer wieder neu interpretieren. Darüber hinaus ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:
Dank der wenigen Kalorien sind Glasnudeln ideal für eine kohlenhydratreduzierte Ernährung.
Die Herstellung von Glasnudeln ist recht einfach und überschaubar. Immerhin enthalten sie nur wenige Zutaten. Daher ist es auch schwierig, Glasnudeln anhand der Inhaltsstoffe zum Beispiel zu unterscheiden. Unabhängig von Stiftung Warentest und Co sowie den Ergebnissen aus einem Glasnudeln-Test lassen sich generell zwei Typen auf dem Markt ausmachen: konventionelle Glasnudeln und das Bioprodukt. Die folgende BILD.de-Tabelle verdeutlicht den Unterschied.
Variante | Hinweise |
---|---|
konventionelle Glasnudeln |
|
Bio-Glasnudeln |
|
Tipp: Sowohl bei Bio- als auch bei konventionellen Produkten sollten Sie sich vor dem Kauf absichern, dass dies Glasnudeln glutenfrei sind. Hierfür müssen Sie nach der Originalrezeptur zubereitet worden sein.
Aufgrund der zahlreichen Angebote ist es gar nicht so leicht, sich nach einem Glasnudeln-Test für eines der Produkte zu entscheiden. Schauen Sie sich Ihren potenziellen Glasnudeln-Testsieger genau an. Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl helfen können, fassen wir für Sie in dieser Kategorie unserer Kaufberatung noch einmal zusammen. So können Sie sich einen Überblick verschaffen.
Tipp: Probieren Sie ruhig verschiedene Marken aus. Auch wenn die Nudeln an sich recht neutral im Geschmack sind, gibt es bei der Qualität zwischen den Herstellern Unterschiede. Um die für Sie besten Glasnudeln zu finden, ist es daher wichtig, verschiedene Marken und auch Rezepte zu probieren.
Egal, ob Fleisch, Fisch oder Gemüse: Glasnudeln lassen sich einfach kombinieren.
Wie bei anderen Lebensmitteln kommt es natürlich auch bei Glasnudeln auf den Inhalt an. Die verwendeten Zutaten sind für die Glasnudeln-Nährwerte ausschlaggebend. Es gibt aber zwischen den zahlreichen Produkten auch erhebliche Gemeinsamkeiten.
So haben Glasnudeln wenig Kalorien und kaum Fett. Um Ihnen einen Überblick zu ermöglichen, fassen wir die Glasnudeln-Nährwerte je 100 Gramm in folgender Tabelle zusammen:
Inhaltsstoff | Nährwert |
---|---|
Kalorien | 350 kcal |
Fett | 0,2 Gramm |
Kohlenhydrate | 85 Gramm |
Ballaststoffe | 1 Gramm |
Eiweiß | 0,5 Gramm |
Ob Glasnudeln schmecken, hängt von der Zubereitung ab. Hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Rezepten. Die Nudeln an sich sind eher neutral. Das ist bei Bio-Produkten genauso wie bei konventionellen. Sie dienen also eher als Sättigungsbeilage.
Hier sehen wir zwei verschiedene Glasnudelsorten (Long Kou und Sitthinan), deren Stärke verschiedener Abstammung sein kann, wie wir erfahren, beispielsweise aus Mais, Erbsen oder auch Mungbohnen.
Werden die Glasnudeln gebraten und mit Fleisch und Gemüse der Saison serviert, lassen sie sich hervorragend aromatisieren und entfalten im Handumdrehen einen eigenen, leckeren Geschmack. Wichtig ist, dass Sie bei der Zubereitung darauf achten, dass die Nudeln nicht zu lange kochen, sonst werden sie besonders glitschig und lassen sich nur schwer weiterverarbeiten.
Tipp: Es reicht vollkommen aus, wenn Sie die Glasnudeln mit heißem Wasser überbrühen. Sie sind blitzschnell gar und lassen sich anschließend noch nach Belieben weiterverarbeiten.
Möchten Sie Glasnudeln vegan weiterverarbeiten, empfehlen sie sich für Wok-Gerichte mit Gemüse und Tofu. Auch in einer Suppe ist eine vegane Zubereitung möglich.
Glasnudeln bestehen in der Regel nur aus Stärke und Wasser.
Um sich über Glasnudeln bestmöglich informieren zu können, bietet es sich natürlich an, den einen oder anderen asiatische-Glasnudeln-Test anzuschauen.
Hier werden vor allem die Inhaltsstoffe auf den Prüfstand gestellt und die Produkte im Einzelnen bewertet. Das hilft Ihnen dabei, eine Vorauswahl zu treffen.
Ob es sich wirklich um richtige Glasnudeln handelt, erkennen Sie beispielsweise daran, dass sie glutenfrei sind. Dies ist bei Nudeln mit diversen Zusätzen nicht mehr der Fall. Auch die angegebenen Glasnudeln-Kalorien lassen einen Rückschluss auf die Qualität zu. Sie sollten in jedem Fall unter dem Niveau von normalen Eiernudeln liegen.
Vor allem der Aspekt, dass Glasnudeln Low-Carb-geeignet sind, macht die dünnen Fäden heute sehr beliebt und sorgt dafür, dass sie in immer mehr Familien regelmäßig verwendet werden. Doch gerade wer Glasnudeln häufiger kocht, achtet natürlich auch auf den Preis. Tatsächlich lohnt sich hier ein Vergleich, denn die Unterschiede sind erheblich. Vergleichen Sie aber immer die Menge in Gramm, die in der Verpackung steckt und den Preis pro Gramm oder je 100 Gramm. So haben Sie eine gute Grundlage, auf die Sie sich berufen können.
Bei diesen Long Kou Reisnudeln interpretieren wir den Aufdruck “Bean Vermicelli” als Hinweis auf Mungbohnenstärke.
Sie haben auch nach einem asiatische-Glasnudeln-Test noch Fragen zu den Produkten? Dann können Sie sich in der letzten Kategorie des großen BILD.de-Vergleichs informieren. Wir fassen die wichtigsten Fragen zusammen.
Aufgrund ihrer Zutaten sind Glasnudeln vegan. Sie werden ausschließlich aus Stärke und Wasser hergestellt. Als Grundzutaten werden beispielsweise Mungobohnen oder Erbsen verwendet.
» Mehr InformationenGlasnudeln sich auch als Salat sehr lecker und nahrhaft.
Im Vergleich zu klassischen Nudeln enthalten Glasnudeln nur Kohlenhydrate aus Stärke. Die Zusammensetzung aus Stärke und Wasser sorgt dafür, dass die Glasnudeln Low-Carb-geeignet und damit ideal für eine kalorienarme Ernährung sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass diese asiatische Spezialität sehr viel Energie liefert. Sie sind damit sehr sättigend. Weiterhin lassen sie sich in der Küche besonders vielseitig verarbeiten. Sie sind eine hervorragende Pasta für eine Suppe, können aber auch mit Gemüse und Fleisch serviert werden.
» Mehr InformationenDas kommt ganz darauf an, wie Sie diese zubereiten. Zwar gelten Glasnudeln als gesund, sie sind an sich aber nicht besonders aromatisch. Vielmehr fallen sie durch einen neutralen Geschmack auf und erinnern durch ihr Aussehen an Gelatine. Hier macht es keinen Unterschied, aus welcher Stärke sie hergestellt werden. Auch der Hersteller hat kaum Einfluss auf den Geschmack. Umso wichtiger ist daher die Auswahl von einem guten Glasnudeln-Rezept, durch das die Beilage Ihren Geschmack bekommt.
» Mehr InformationenSowohl in Supermärkten als auch in Geschäften, die sich auf asiatische Lebensmittel spezialisiert haben, gehören die Glasnudeln heute zu den festen Bestandteilen des Sortiments. Möchten Sie günstige Glasnudeln kaufen, warten Sie am besten auf Aktionen bei Lidl und Aldi. Natürlich können Sie diese asiatischen Nudeln auch online bestellen. Hier können Sie vorab auch einen Blick auf einen Glasnudeln-Test werfen, um sich über die verschiedenen Produkte zu informieren.
» Mehr InformationenIn einem asiatische-Glasnudeln-Test finden Sie Angebote zahlreicher Hersteller. Wir fassen für Sie die wichtigsten Marken zusammen:
Platzierung | Produktname | Bewertung | Bio | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Soeoen Laksa von Bamboo Garden
| sehr gut | 100 g Portionsgröße | ca. 1 € (15,90 €/kg) | ![]() | |
Position 2 |
Glasnudeln von Sempio
| sehr gut | Geschmackvoll und glutenfrei | ca. 9 € (15,53 €/kg) | ![]() | |
Position 3 |
Glasnudeln von Longkou
| sehr gut | Frei von Zusätzen | ca. 11 € (13,98 €/kg) | ![]() | |
Position 4 |
Glasnudeln von Arche
| sehr gut | Geschmackvoll und glutenfrei | ca. 13 € (19,95 €/kg) | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Bio Konjak Nudeln von Slendier
| gut | Geschmackvoll und glutenfrei | ca. 19 € (13,33 €/kg) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.