Tests & Vergleiche für die Themenwelten Drogerie sowie Haarpflege und Haarstyling sind mein Spezialgebiet. Im Haartrockner-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Gebläsestufen
Kaltstufe
Ionen-Technologie
Abnehmbarer Filter
Schonend getrocknetes Haare ohne statische Aufladung: Diesen Anspruch stellen wir alle an unseren Haartrockner. Kaum jemand hat Zeit, seine Haare an der Luft zu trocknen und sobald Sie ein bestimmtes Haar-Styling anstreben, kommt man um Hitze und die entsprechenden Tools nicht herum.
Dabei können Föhne deutlich mehr als nur Haare trocknen. Wer auf eine integrierte Ionen-Technologie setzt, kann seine Mähne vor fliegenden Haaren und statischer Aufladung bewahren. Zudem lohnt sich der Blick auf den Stromverbrauch. Das Trocknen Ihrer Haare kann Sie im Jahr schnell über 30 Euro kosten. Welche Zusatzfunktionen sich für Ihre Haarpracht eignen, zeigt Ihnen unsere ausführliche Produkttabelle. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells Ionic D3198 von Remington*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
Ionic D3198 von Remington80206 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Haartrockner
Inhaltsübersicht
Haartrockner Vergleich 2025
Sehr gute Haartrockner: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
Ionic D3198 von Remington
SpeedStyle von Shark
Hair Glory Mix von Dreame
5000 Series (BHD510/20) von Philips
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Haartrockner Vergleich 2025
Welche verschiedenen Haartrockner gibt es?
Welche sind die beliebtesten Hersteller aus Haartrockner-Tests?
Ein kleines Haarstyling-Einmaleins: Glätteisen, Lockenstab oder Papilloten?
Gewicht, Ergonomie, Leistung: Worauf sollten Sie achten?
Welches wichtige Zubehör hilft beim Haarstyling?
Welche weiteren Fragen rund um das Thema Haartrockner kursieren im Internet?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Haartrockner Vergleich ab:
4,1 / 5 (60) Bewertungen
Haartrockner-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Haartrockner: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
Ionic D3198 von Remington
80206 Kundenmeinungenab 29,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Haartrockner Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 29,00 €
ab 59,00 €
ab 16,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Ionic D3198 von Remington:
Die Anwendung des Remington Haartrockners beginnt nicht erst beim Shampootest, sondern auch beim Stylinggerät. Uns beeindruckt die fortschrittliche Ionen Technologie, die Frizz vorbeugt und gleichzeitig schonendes Styling ermöglicht. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich jedoch auf die Flexibilität des Geräts mit seinen drei Heiz- und zwei Gebläsestufen sowie einer Leistung von 2.200 Watt. Perfekte Fixierung wird durch die Abkühlstufe gewährleistet. Darüber hinaus sind die mitgelieferte Stylingdüse und der Diffusor ein Willkommen für diejenigen, die Fülle und Volumen bevorzugen. Nutzerfreundlichkeit wird durch den abnehmbaren Luftfilter und die Aufhängeöse gewährleistet. Wir empfehlen das Produkt insbesondere für Anwender, die nach Flexibilität und perfekter Fixierung suchen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Ionic D3198 von Remington
Kaltstufe
Ja
Kabellänge
2,5 m
Vorzüge
Große Zubehörauswahl
Ausgewogene Wärmeverteilung
Abnehmbarer Haartrockner-Filter
Nachteile
Fehlen einer drehbaren Kabelverbindung
Kundenfragen zu Ionic D3198 von Remington
Wofür sorgen die Ionen beim Remington D3198 Haartrockner?
Im Haartrockner-Vergleich kommen diejenigen Geräte am besten an, die mit Ionen trocknen. Im Vergleich zu herkömmlichen Haartrocknern entzieht ein Haartrockner mit Ionen den Haaren weniger Feuchtigkeit. Außerdem sorgen die Ionen vom Remington D3198 Haartrockner dafür, dass das Haar einfacher und schneller trocknet und weniger strapaziert wird. Die Haare fühlen sich rundum gesund an. Zusätzlich verhindern die Ionen die statische Aufladung der Haare.
SpeedStyle von Shark
252 Kundenmeinungenab 225,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 2 im Haartrockner Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 225,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für SpeedStyle von Shark:
Der Shark SpeedStyle Haartrockner überzeugt uns mit einem innovativen Design und handlichen 750 g, was gerade Vielreisende überzeugt. Hervorzuheben ist die Coanda-Technologie des Gloss-Finishing-Aufsatzes, die für glatte, glänzende Haare sorgt. Fünf verschiedene Styling-Aufsätze bieten Flexibilität für diverse Haartypen. Die präzise Temperaturregelung schützt vor Hitzeschäden - ideal für schonendes Trocknen und Styling.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
SpeedStyle von Shark
Kaltstufe
Ja
Kabellänge
2,4 m
Vorzüge
Eine große Zahl an Aufsätzen
Hat eine Aufbewahrungstasche
auch in Weiß erhältlich
Nachteile
Kein manuelles Anpassen von Gebläse- und Temperaturstufen
Hair Glory Mix von Dreame
36 Kundenmeinungenab 110,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Haartrockner Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 110,00 €
ab 129,00 €
ab 223,00 €
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Hair Glory Mix von Dreame
Kaltstufe
Ja
Kabellänge
1,8 m
Vorzüge
Duftdüse: Echter Mehrwert
Diffusor im Lieferumfang
Gewicht sehr gering
Inkl. fokussierende Düse
Nachteile
Fehlt eine Öse zum Aufhängen
5000 Series (BHD510/20) von Philips
3755 Kundenmeinungenab 42,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 4 im Haartrockner Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 42,00 €
ab 52,00 €
ab 54,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 5000 Series (BHD510/20) von Philips:
Der Philips 5000 Series Haartrockner überzeugt mit seiner innovativen ThermoShield Technologie, die eine kontrollierte und sichere Lufttemperatur gewährleistet. Das präzise Styling und die fokussierte Luftströmung werden durch die beiden Stylingdüsen mit 9 mm und 11 mm Durchmesser erreicht. Die 6 Heiz- und Geschwindigkeitsstufen ermöglichen eine individuelle Einstellung für jeden Nutzer. Trotzdem fehlt uns ein direkter Vergleich mit anderen Geräten und eine klare Empfehlung für bestimmte Haartypen. Ein solider Föhn, der seine Arbeit gut erledigt.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
5000 Series (BHD510/20) von Philips
Kaltstufe
Ja
Kabellänge
1,8 m
Vorzüge
Hochleistungs-Ionensystem
Einbeziehung der ThermoShield Technologie
Große Auswahl an Gebläse- und Wärmestufen
Nachteile
Entfernung des Filters nicht möglich
Kundenfragen zu 5000 Series (BHD510/20) von Philips
Lässt sich der Haartrockner BHD510/20 von Philips einfach verstauen?
Der Haartrockner BHD510/20 von Philips kann dank seiner integrierten Öse einfach an einen Haken gehängt werden.
Über wie viele Temperaturstufen verfügt der Haartrockner BHD510/20 von Philips?
Der Haartrockner BHD510/20 von Philips ist mit sechs Temperaturstufen ausgestattet, während das Modell helios wish upon a star von GHD in diesem Vergleich nur über drei Stufen verfügt.
Verfügt der Haartrockner BHD510/20 von Philips über eine Kaltstufe?
Ja, der Haartrockner BHD510/20 von Philips ist mit einer Kaltluft-Funktion ausgestattet. Kalte Luft ist schonender für die Haare, allerdings benötigen sie mehr Zeit zum Trocknen.
Wie leistungsstark ist der Haartrockner BHD510/20 von Philips?
Der Haartrockner BHD510/20 von Philips kommt auf eine Leistung von 2.300 Watt. Das Modell HD-PC002 von llano in unserem Vergleich ist mit seinen 1.800 Watt etwas leistungsschwächer.
Wofür sorgt die Ionen-Technologie des Haartrockners BHD510/20 von Philips?
Die Ionen-Technologie des Haartrockners BHD510/20 von Philips sorgt dafür, dass sich die Haare beim Föhnen nicht statisch aufladen.
Franziska B.Spezialist für Haarpflege und Haarstyling
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Expertin für Drogerieprodukte und meiner Leidenschaft für innovative Produkte bin ich stolz darauf, als Autorin mein Wissen über verschiedenste Produktkategorien zu teilen. Mein Fachwissen über Inhaltsstoffe und ihre Wirkung ermöglicht es mir, detaillierte Artikel und und Vergleiche anzufertigen. Ich strebe danach, meinen Leserinnen umfassende Informationen zu liefern, damit sie fundierte Entscheidungen über die besten Drogerieprodukte für ihre individuellen Bedürfnisse treffen können. Ich empfehle unseren Haartrockner-Vergleich vor allem für Haarpflege.
Monique B.Lektor
Seit Mai 2022 bin ich Teil des Redaktionsteams. Als Lektorin lege ich großen Wert darauf, Texte auf ihre stilistische Präzision, Klarheit und Verständlichkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu optimieren, um Ihnen ein angenehmes Leseerlebnis zu bieten.
Es bereitet mir besondere Freude, Texte auf innovative Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine umfassende Fachkenntnis in verschiedenen Bereichen einzubringen. Abseits der Arbeit widme ich mich ausgiebig dem Sport und erkunde stets neue Sportarten. Dank meiner langjährigen Erfahrung möchte ich vor allem sicherstellen, dass die Inhalte unserer Redaktion ihre volle Wirkung entfalten und bestmöglich präsentiert werden können.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Haartrockner Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Es gibt unterschiedliche Modelle je nach Bedarf für die Reise, als Diffusor-Föhn oder Ionen-Haartrockner.
Haartrockner verfügen über verschiedene Hitze- und Gebläsestufen, mit denen sich Temperatur und Luftstrom regulieren lassen. Die kleinen Reiseföne hingegen haben meist nur einen Stufenregler für die Stärke des Luftstroms (keine Kältestufen). Viele Haartrockner verfügen zudem über einen Überhitzungsschutz.
Ihr persönlicher Haartrockner-Testsieger sollte nicht nur Ihre Haare trocknen, sondern auch gut stylen. Mit verschiedenen Aufsätzen (etwa mit Bürstenaufsatz) gelingt das Styling leicht und unkompliziert, auch ohne Friseurbesuch.
Haartrockner gehören mittlerweile zu den Alltagsgegenständen jedes Haushalts. Sowohl Frauen als auch Männer greifen zum Föhn (auch: Fön/Foen), um die Haare zu trocknen und zu stylen. Es gibt viele verschiedene Modelle und Hersteller – vom Billigföhn bis hin zum Profigerät. In vielen Haartrockner-Test kommt es deshalb neben der Leistung darauf an, was für Zusatzfunktionen der Haarföhn bietet.
Ist er mit Ionen-Technologie ausgestattet und hat er einen Überhitzungsschutz? Oder ist im Lieferumfang noch weiteres Zubehör enthalten? In diversen Haartrockner-Tests zeigt sich, dass viele die gleichen Eigenschaften mitbringen. Worauf Sie dennoch achten sollten, wenn Sie einen Haartrockner kaufen, erfahren Sie in dieser Kaufberatung: Vom Material über die Kabellänge bis hin zum Gewicht.
1. Welche verschiedenen Haartrockner gibt es?
Ein Augenmerk lag auf der Ausstattung der Föhns. Der Dyson-Haartrockner 4 ist inklusive Zubehör für Wellen oder präzise Luftströme ausgestattet.
Neben der Möglichkeit, die Haare an der Luft trocknen lassen, stehen verschiedene Typen von Haartrocknern zur Verfügung, mit denen sich die Haare föhnen lassen. Hierbei kann man zwischen Wand- und Handföhn unterscheiden. Die Wandhaartrockner kennen Sie vermutlich aus Schwimmbädern. Sie ähneln manchmal den alten Trockenhauben, die beim Friseur noch beim Haarefärben oder Dauerwellen eingesetzt werden.
Hier stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Haartrockner-Arten vor:
Kategorie
Beschreibung
Klassischer Haartrockner
Gehäuse aus Kunststoff oder Metall
mindestens zwei Gebläsestufen
mindestens drei Heiß- und Kaltstufen
möglicherweise können positiv geladene Haare durch den Luftstroms des Föhns aufgeladen werden
3. Ein kleines Haarstyling-Einmaleins: Glätteisen, Lockenstab oder Papilloten?
Haartrockner-Testsieger der Stiftung Warentest: Der Braun Satin Hair 7 mit Ionen-Technologie.
Beim Styling von langen Haaren stehen die meisten vor allem vor der Entscheidung, ob die Haare glatt oder lockig sein sollen. Die klassische Variante, um sich Locken zu drehen, sind Lockenwickler und Papilloten.
Glätteisen sind Geräte, die einer Zange ähneln und sind mit zwei sich gegenüberliegenden Heizplatten ausgestattet. Nachdem Sie das Eisen an die Steckdose angeschlossen haben, heizt das Gerät kurz auf. Anschließend klemmen Sie einzelne Haarsträhnen zwischen den Heizplatten ein und ziehen das Glätteisen an ihnen herunter. So gelingt der Sleek-Look.
Mit einem Lockenstab können Sie glatte Haare in eine Lockenpracht verwandeln. Wie das Glätteisen wird der Lockenstab aufgeheizt. Dann können Sie Strähne nach Strähne um die Heizstange wickeln. Mit einem Klipper an dem Lockenstab klemmen Sie die Strähne kurz ein. Dann lösen Sie diese wieder.
Bei der extremen Hitze von Lockenstab und Glätteisen werden Ihre Haare sehr strapaziert. Oftmals werden sie spröde und können sogar brechen. Mit einem Hitzeschutz-Spray oder Hitzeschutz-Gel, manchmal auch speziell für Locken, können Sie Haare vorher „imprägnieren“. Sie sollten dennoch nicht zu häufig glätten oder den Lockenstab verwenden.
4. Gewicht, Ergonomie, Leistung: Worauf sollten Sie achten?
Um statischen Haaren vorzubeugen empfehlen wir, einen Ionen-Haartrockner zu nutzen. So bleiben besonders lange Haare von der elektrischen Ladung verschont.
Bei Föhnen ist vor allem ist die Preisspanne recht groß. Teuer heißt aber nicht, dass der Föhn auch gut ist. Beliebte Produkte sind der Haartrockner von Braun, Haartrockner von Dyson oder der Haartrockner von Babyliss. In Ihrem Haarfön-Test sollten Sie sich auf die Kriterien konzentrieren, die Ihnen persönlich die Kaufentscheidung erleichtern können.
Trocknung und Föhnergebnis hängen dabei stark von der Leistung, den verschiedenen Gebläsestufen und der verwendeten Technologie ab. Wichtig ist zudem die Pflege und Reinigungsmöglichkeit eines Haartrockners. Den besten Haartrockner sollten Sie an folgenden Merkmalen erkennen:
4.1. Die Leistung: Stärker ist nicht immer besser
In Föhn-Tests wird häufig das Augenmerk auf die Leistung gelegt. Wie viel Watt ein Haartrockner hat entscheidet nicht nur darüber, wie schnell Ihre Haare trocken sind, sondern auch ob er Ihre Haare bändigen kann.
Es ist erwähnenswert, dass der Dyson-Haartrockner 4 nicht nur stilvoll, sondern auch sehr funktional ist. Leicht, kompakt und leise im Betrieb pflegt er die Haare besonders effizient.
Vor allem aber kann ein leistungsstarker Foen im Test überzeugen, wenn er den Haaren ein schönes Volumen verleiht und dabei nicht die Haare auflädt. Die bekannten Marken-Haartrockner verfügen über 2000, 2200, 2500 oder 3000 Watt. Wenn Sie kurze und feine Haare haben muss es aber nicht unbedingt der leistungsstärkste Haartrockner-Föhn sein. Auch Personen, die fettige oder schuppige Haare haben, sollten eine schonendere Stufe wählen.
Strom sparen: Haartrockner sind wahre Stromfresser. Wählen Sie eine niedrigere Trockenstufe oder lassen Sie Ihre Haare gelegentlich an der Luft trocknen, um Strom zu sparen.
4.2. Integrierte Kaltstufen und Eco-Stufe
Was ist ein Ionen-Haartrockner?
Sehr beliebt sind die Ionen-Haartrockner, die die statische Aufladung der Haare mindern sollen. Jedoch sind Haarstrukturen sehr individuell. Ob nun eine Technologie für alle Haartypen herhalten kann muss ein Haartrockner-Test zeigen. 2014 hat die Stiftung Warentest Haartrockner mit Ionen-Technologie getestet und solche ohne. In deren Haartrockner-Vergleich landete auf dem ersten Platz ein Föhn mit und auf dem zweiten einer ohne Ionenstrom.
Ein qualitativ hochwertiger Föhn sollte mindestens zwei Temperaturschaltstufen haben, besser jedoch mehr. Wenn Sie Haare zu heiß föhnen schädigt die Hitze Ihrer Haarstruktur. Sie werden trocken, spröde und splissig. Mehrere Temperatur- und Gebläsestufen sind also unabdingbar. Aber je mehr Stufen ein Haartrockner hat, desto teurer ist er in der Regel auch.
Besonders praktisch erweist sich eine integrierte Kaltstufe. Mit kalter Luft verleihen Sie Ihrer Föhnfrisur Festigkeit. Zudem kann das Gerät dabei abkühlen. Einige Modelle verfügen auch über eine besonders energiesparende Eco-Stufe.
4.3. Gehäuse, Verarbeitung und Ergonomie
Achten Sie darauf, dass der Haartrockner nicht zu schwer ist und gut in der Hand liegt. Sonst wird das tägliche Föhnen zur Tortur.
Das Gehäuse eines Haartrockners ist meist aus Hartplastik, kann aber wie der Haartrockner beim Friseur auch aus Metall sein. Wichtig ist bei beiden Modellarten jedoch wie sie verarbeitet sind. Hochwertige Produkte verfügen über Silberkontakte im Inneren des Gehäuses. Das macht den Föhn besonders langlebig.
Damit einem nicht der Arm und das Ohr beim Föhnen abfallen, sollte der Föhn zudem leicht und leise sein. Erfahrungsberichte zeigen, dass ein leiser Haartrockner oder Fön wesentlich mehr Freude bereitet als ein lauter. Mini-Haartrockner sind zwar handlich, können dafür aber sehr laut sein.
Das innovative Design des Dyson-Haartrockners 4 fällt besonders auf. Es ist schlicht und intuitiv gehalten und bietet alle notwendigen Funktionen.
Wenn der Fön leise föhnt, ist das ein gutes Qualitätsmerkmal. Zudem lässt sich ein Haartrockner, der leicht ist, viel besser handeln als schwere Geräte. Kunststoff bedeutet dabei aber nicht, dass es leichter ist. Haartrockner mit Metallgehäuse wiegen teilweise knapp über 600 Gramm, während Kunststoffmodelle auch mal 1300 Gramm wiegen.
Vor allem den Griff und die Formgebung sollten Sie unter die Lupe nehmen. Wenn der Föhn nicht gut in der Hand liegt, dann bereitet es keine Freude sich zu verrenken um auch den Hinterkopf ordentlich zu föhnen.
Einige Modelle haben einen Soft-Grip-Griff, der einen sicheren und festen Halt bietet.
4.4. Kabel, Kabeleinzug und Kabellänge
Wenn Sie sich nicht für ein Modell mit Akku entscheiden, ist die Kabellänge des Haartrockners entscheidend. Wenn die Steckdose mal weiter vom Spiegel entfernt ist, sollte das kein Hindernis sein, sich während des Föhnens trotzdem im Spiegel zu betrachten. Idealerweise sollte das Kabel zwei bis drei Meter lang sein. Praktischerweise gibt es Haartrockner mit Kabeleinzug. So ersparen Sie sich das lästige aufwickeln des Kabels.
Wenn Ihr Fön keinen Kabeleinzug hat, dann lohnen sich sogenannte Haartrocknerhalter. Manche Modelle haben eine spezielle Öse, so dass Sie den Haartrockner per Wandmontage einfach an einem Haken aufhängen können. Der Haartrocknerhalter ist allerdings sicherer; der Föhn kann hiervon nicht abrutschen. Bei den Profis sind sie auch sehr beliebt und gelten als unabdingbarer Friseurbedarf.
4.5. Ionen, Diffusor und Keramik: Die Technologie macht’s
Derzeit sehr beliebt ist die Ionen-Technologie. Der Ionen-Strom verhindert gerade im Winter das lästige statische Aufladen der Haare. Diese Modelle sind meist auch noch mit zusätzlichen Accessoires wie einer Diffusor-Düse ausgestattet. Mit einem Diffusor können Sie Ihren Haaren vor allem mehr Volumen verleihen. Damit können Sie krause und lockige Haare ideal föhnen.
Weiter gibt es auch Haartrockner, die über eine sogenannte Ceramic-Technologie verfügen. Auch diese Technologie verspricht, das Haar besonders schonend zu trocknen und dabei geschmeidig, glänzend und weich zu machen. Diese Haartrockner sind aber noch relativ teuer und gehören nicht zu den günstigen Haartrocknern.
5. Welches wichtige Zubehör hilft beim Haarstyling?
Eine Rundbürste zaubert nicht nur Volumen in platte Haare, sondern kann auch vorbeugend gegen statische Strähnen verwendet werden. Alternativ können Sie sich die Haare auch mit einer Warmluftbürste gleichzeitig stylen und trocknen, da sie Haartrockner und Haarglätter in einem sind.
Damit das Styling rundum gelingt gibt es zahlreiche Haarpflege-Produkte (auch als Hair-Products bekannt), die Sie zusätzlich verwenden können. Nicht alle sind zwingend erforderlich, aber einige sind sehr sinnvoll.
6. Welche weiteren Fragen rund um das Thema Haartrockner kursieren im Internet?
6.1. Wie heiß wird ein Haartrockner?
Manche Haartrockner erreichen Temperaturen von über 100 Grad. Das ist aber weder wünschenswert noch gut für Ihre Haare. Ab 70 Grad wird es bereits brenzlig, jenseits dieser Grenze kann die Haarstruktur nachhaltig geschädigt werden.
Das Öko-Institut in Freiburg hat darauf hingewiesen, dass ein Haartrockner, weil er sehr nah an den Kopf gehalten wird, nicht mehr als 80 Dezibel laut sein sollte. Der Heißluftduschen-Test hat allerdings ergeben, dass die meisten Geräte deutlich lauter sind als 80 Dezibel.
Im Inneren des Föhns sitzt der Motor. Während in einem Profi-Haartrockner meist ein AC-Motor (Wechselstrommotor) verbaut wird, werden die Standardgeräte mit einem günstigeren DC-Motor (Gleichstrommotor) ausgestattet. Vor allem unterscheiden sich die Motoren in Ihrer Leistungsdauer: Die Gleichstrommotoren sind kurzlebiger und deshalb für den Friseurbetrieb ungeeignet.
Achten Sie bei einem Haartrockner darauf, dass dieser über ein leistungsstarkes Gebläse verfügt. Weiterhin sollten Sie bei einem Haartrockner verschiedene Temperaturstufen inklusive einer Kaltluft-Stufe einstellen können.
Von Vorteil ist ein Haartrockner, der mit Ionen arbeitet. Ein solcher Ionen-Haartrockner verhindert die statische Aufladung der Haare. Dadurch werden diese schneller trocken.
Einen günstigen Haartrockner gibt es bereits für unter zehn Euro. Oftmals handelt es sich hierbei um kompakte Reisehaartrockner. Ihr mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 20 und 100 Euro für einen Haartrockner.
Spezielle Haartrockner für den Friseurbereich können aber noch deutlich teurer sein. Hier liegen die Preise oftmals bei mehreren hundert Euro.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Haartrockner
In diesem spannenden YouTube-Clip nehmen wir den Remington Air Styler unter die Lupe und finden heraus, was er wirklich draufhat. Ob er hält, was er verspricht und ob er für alle Haartypen geeignet ist, erfahren Sie hier. Lassen Sie sich von unseren Testergebnissen überzeugen und finden Sie heraus, ob der Remington D3198 Ihre Haarstyling-Bedürfnisse erfüllen kann.
Welche verschiedenen Haartrockner gibt es?
Welche sind die beliebtesten Hersteller aus Haartrockner-Tests?
Ein kleines Haarstyling-Einmaleins: Glätteisen, Lockenstab oder Papilloten?
Gewicht, Ergonomie, Leistung: Worauf sollten Sie achten?
Welches wichtige Zubehör hilft beim Haarstyling?
Welche weiteren Fragen rund um das Thema Haartrockner kursieren im Internet?
Empfehlungen: Herausragendende Haartrockner kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Kaltstufe
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
Ionic D3198 von Remington
sehr gut
Große Zubehörauswahl
ca. 29 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 2
SpeedStyle von Shark
sehr gut
Eine große Zahl an Aufsätzen
ca. 225 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 3
Hair Glory Mix von Dreame
sehr gut
Duftdüse: Echter Mehrwert
ca. 110 €
Jetzt kaufen »
Position 4
5000 Series (BHD510/20) von Philips
sehr gut
Hochleistungs-Ionensystem
ca. 42 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 5
Curl-Straight D5707 von Remington
sehr gut
Haartrockner mit Turbo
ca. 39 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.
Frisch veröffentlicht im Bereich Haarpflege und Haarstyling