- Frei von Tierversuchen
- auf Pflanzenbasis
- ohne Silikone
- Haarstruktur wird nicht gestärkt
Die meisten Pflege- und Beauty-Produkte sowie Haarmasken widmen sich dem sichtbaren Teil der Haare, wobei es sich hier strenggenommen bereits um abgestorbene Hornzellen handelt. Wer also wirksam sein Haar pflegen will, der sollte tiefer und direkt auf der Kopfhaut ansetzen. Gerade Schuppen stören sowohl Männer als auch Frauen, die oft mit einer gereizten, juckenden Kopfhaut einhergehen. Ist die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht, führt dies automatisch zu sehr fettigen oder trockenen und spröden Haaren.
Haarwasser kann unterschiedliche Wirkstoffe enthalten. Enthält ein Haarwasser von GARNIER Birkensaft, sorgen Sie dafür, dass das natürliche Haarwachstum angeregt wird.
Auf BILD.de haben wir daher in unterschiedlichen Haarwasser- und Haartonikum-Tests im Internet recherchiert, was die Wässerchen wirklich im Alltag leisten. Nutzen Sie unseren Haarwasser-Vergleich 2025, um das passende Produkt für Ihre Probleme zu entdecken. Gönnen Sie einer empfindlichen Kopfhaut passende Inhaltsstoffe und beruhigen sie mit Kamille, Vitaminen oder Teebaumöl. Die Haut im Gesicht und am Körper pflegen Sie schließlich auch je nach Bedarf mit Lotions, Cremes und weiteren Pflegeprodukten.
Ehe wir auf die Haltbarkeit von Produkten in Glasflaschen eingehen oder die Vorzüge von Sprühflaschen und natürlichen Inhaltsstoffen beleuchten, wollen wir Ihnen auf BILD.de die Einsatzbereiche und die Anwendung von Haarwassern in Tests erläutern.
Die Begriffe Haarwasser und Haartonikum bzw. Hair Tonic werden synonym verwendet. Alle Produkte dieser Kategorie sollen allerdings nicht die Haare, sondern speziell die Kopfhaut pflegen und mit Nährstoffen versorgen, damit gesunde Haare daraus hervorgehen können.
Sollten Sie unter starker Schuppenbildung, stark gereizter Kopfhaut oder Ekzemen leiden, brauchen Sie ein Rezept für medizinisches Haarwasser von Ihrem Arzt. Teilweise werden hier Haarwasser mit Cortison oder anderen verschreibungspflichtigen Inhaltsstoffen eingesetzt, die Sie nicht im freien Handel erhalten.
In den vergangenen Jahrzehnten hat beruhigendes, stimulierendes oder erfrischendes Haarwasser etwas an Bedeutung verloren. Die Großeltern hingegen benutzen noch häufig diese Lösungen, um neben den Haaren auch die Kopfhaut zu pflegen. Zu dieser Zeit wurden die Haare auch noch nicht täglich gewaschen, weshalb die Anwendung von Haarwasser im trockenen Haar eine auffrischende Wirkung hatte.
Bekämpfen Sie Schuppen, juckende Kopfhaut und Haarausfall mit einem passenden Haarwasser.
Das tägliche bzw. zu häufige Waschen der Haare ist in sehr vielen Fällen der Grund dafür, dass sich Schuppen bilden oder die Kopfhaut juckt. Der natürliche Säureschutzmantel wird durch die vielen Shampoos angegriffen und reagiert mit einer Austrocknung und stärkeren Verhornung. Die lästigen Schuppen entstehen.
Haarwasser gegen trockene Kopfhaut oder andere Beschwerden bekommen Sie besonders häufig als Naturkosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Birkenwasser, Apfelessenz oder Teebaumöl. Anhand der nachfolgend aufgezeigten Eigenschaften und der Anwendungsweise lässt sich Haarwasser gegen Haarausfall oder andere Beschwerden gut gegenüber Shampoo und anderen Pflege- und Reinigungsprodukten abgrenzen:
Wenn Sie also ein Shampoo gegen fettige Haare verwenden, tragen Sie dieses auf, es schäumt und wirkt nur sehr kurz ein, bevor es vom Wasserstrahl wieder weggespült wird. Ein Haarwasser für Frauen oder Männer hingegen kann den ganzen Tag hindurch seine Wirkung entfalten und so ein schnelles Nachfetten deutlich effektiver verhindern.
Haarwasser für Männer und Frauen stimuliert die Kopfhaut, kräftigt die Haarwurzeln, pflegt die Haarstruktur und erleichtert sogar das Styling der Haare, die vom Produkt weder fettig werden noch schwer oder erschlafft erscheinen.
Haarwasser gehen jeweils auf unterschiedliche Probleme mit Kopfhaut und Haaren ein.
Zunächst haben wir gedacht, dass wir Ihnen auf BILD.de an dieser Stelle Haarwasser ohne Alkohol und Haarwasser mit Alkohol vorstellen. Allerdings sind uns in Haarwasser-Tests im Internet keinerlei Haarwasser ohne Alkohol begegnet. Da man zwischen medizinischem und kosmetischem Haarwasser unterscheidet, wollen wir Ihnen deren wichtigste Inhaltsstoffe kurz separat in zwei Tabellen präsentieren. In der Kategorie kosmetische, frei verkäufliche Haarwasser befinden sich folgende Wirkstoffe:
Art des natürlichen Inhaltsstoffes | Eigenschaften |
---|---|
Salbei |
|
Rosmarin |
|
Pfefferminze |
|
Thymian |
|
Birke |
|
Brennnessel |
Bei medizinischen Haarwassern hingegen, die Sie nur nach einer sorgfältigen Diagnose durch den Arzt verschrieben bekommen, sind folgende Kategorien von Wirkstoffen wichtig:
Art des medizinischen Inhaltsstoffes | Eigenschaften |
---|---|
Pirocton-Olamin |
|
Thiocyanat |
|
Redensyl |
|
Haarwasser wird verschiedenen Ansprüchen gerecht. Dieses Birkenhaarwasser von GARNIER ist für eine trockene und empfindliche Kopfhaut geeignet.
Es kann allein aufgrund der unterschiedlichen Einsatzbereiche in unseren Augen keinen Haarwasser-Testsieger geben. Denn ein Haarwasser gegen Schuppen wird bei fettigen Haaren eher zu einer Verschlechterung führen als zu einer Verbesserung. Wir wollen Ihnen daher in unserer Kaufberatung allgemeine Hinweise geben, woran Sie das beste Haarwasser für Ihre Kopfhaut und Ihren Haar-Typ erkennen. Ob Sie dann ein Haarwasser kaufen, das für hohe Preise im Reformhaus angeboten wird oder aber ein günstiges Haarwasser bei Rossmann mit guten Wirkstoffen wählen, bleibt ganz Ihnen überlassen.
Im Gegensatz zu Shampoo und Spülung waschen Sie Haarwasser nicht aus, sondern lassen dieses einwirken und trocknen.
Auch bei einer empfindlichen Kopfhaut müssen Sie sich bei Naturkosmetik kaum Gedanken machen. Wählen Sie bei juckender Kopfhaut beruhigende Wirkstoffe, die einerseits die Schuppenbildung minimieren und gleichzeitig entzündungshemmend wirken. Wird das Haarwasser bei Juckreiz verwendet, sollten Sie offene, aufgekratzte Stellen sehr vorsichtig betupfen. Hier kann auch ein Tonikum mit Kamille dafür sorgen, dass die Wundheilung beschleunigt wird und Entzündungen schneller abklingen.
Bei fettigen Haaren hingegen sollten Sie auf Thymian und Salbei setzen, die eine zu starke Talgproduktion regulieren können. Wollen Sie ein Haarwasser gegen Haarausfall verwenden, sollten die Wirkstoffe eher anregend sein und die Durchblutung fördern. Auch ein Haarwasser mit Coffein kann in einigen Fällen die richtige Wahl sein.
Ein Haarwasser für dünnes Haar sollte Inhaltsstoffe besitzen, die das Wachstum anregen und mehr Fülle erzeugen. Mit unserer oben abgebildeten Tabelle können Sie die für sich passende Kombination finden.
» Mehr InformationenTipp: Verzichten Sie einfach mal auf Shampoo und verwenden als Haarwasser Apfelessig unter der Dusche. Massieren Sie eine Mischung aus verdünntem Apfelessig nach dem Waschen in die feuchten Haare und lassen Sie ihn kurz einwirken, bevor Sie ihn wieder ausspülen.
Besonders ökologisch gehen Sie vor, wenn Sie Haarwasser in Glasflaschen kaufen. Diese können nach der Verwendung recycelt werden und produzieren so keinen zusätzlichen Müll. Achten Sie bei Haarwasser in Glasflaschen darauf, dass diese aus dunklem Glas bestehen. Durch eine blickdichte oder sonnengeschützte Aufbewahrung sorgen Sie dafür, dass die Haltbarkeit nicht durch falsche Lagerung herabgesetzt wird.
Sehr praktisch in der Anwendung sind Haarwasser mit Brennnessel oder anderen Wirkstoffen, die in einer Sprühflasche bzw. mit einem Pumpspender angeboten werden. Dies erleichtert ein dünnflüssiges Haarwasser-Auftragen in einer Art Sprühnebel, den Sie dann mit den Fingerspitzen sanft in die Kopfhaut einmassieren.
» Mehr InformationenHaarwasser als Naturkosmetik enthält oft Inhaltsstoffe wie Birkenwasser, Apfelessenz oder Teebaumöl.
Sollten Sie gegen bestimmte Stoffe allergisch sein, dann verzichten Sie unbedingt darauf auch im Haarwasser. Auf laktosefreie, vegane, glutenfreie oder laktosefreie Produkte müssen Sie nicht speziell achten, da im Haarwasser üblicherweise keine verdächtigen Inhaltsstoffe verwendet werden.
Seien Sie etwas vorsichtig, wenn Inhaltsstoffe wie Teebaumöl oder Vitamine beworben werden. Denn bei einer Zitrusallergie könnte fruchtiges Vitamin C sehr schmerzhaft sein und allergische Reaktionen hervorrufen. Auch Teebaumöl kann manchmal durch seine frische Schärfe etwas zu viel für eine stark gereizte Kopfhaut sein.
» Mehr InformationenWie in vielen anderen Fällen auch, kann eine Creme vom Hautarzt oftmals viel schneller und besser wirken als reine Kosmetik. Allerdings haben medizinische Haarwasser nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile:
Unabhängig davon, ob Sie ein Haarwasser mit Birke oder Salbei verwenden, ist die Anwendung denkbar einfach. Sie können die Haarwasser einfach auf Ihre trockenen Haare aufsprühen und sanft in die Kopfhaut einmassieren. Danach können Sie, wie gewohnt, Ihr Styling mit Föhn, Schaumfestiger oder Haargel vollziehen, während die Wirkstoffe den ganzen Tag über unsichtbar und geruchsneutral auf Ihrer Kopfhaut für gesundes Wachstum und schuppenfreien Komfort sorgen. Einfacher lässt sich kaum ein anderes Produkt für die Haare in den Alltag integrieren. Das erfrischende Tonikum können Sie sowohl nach dem Duschen und einer Haarwäsche verwenden als auch an einem Morgen, an dem Sie Ihre Haare überhaupt nicht waschen.
Einige Haarwasser sind frei verkäuflich, andere, z. B. mit Cortison, bekommen Sie nur mit einem Rezept.
Da Sie bei der Stiftung Warentest keinen Test finden, wollen wir Ihnen einige Hersteller nennen. Die Marken Rausch, Schwarzkopf, Birkin, Seborin, Alpecin, Eucerin und Redken haben im Vergleich immer wieder gute Noten erhalten.
Es spricht nichts gegen eine tägliche Anwendung des Haarwassers, wobei jeder Anbieter dazu auf der Verpackung oder dem Beipackzettel konkrete Angaben macht.
» Mehr InformationenBei Kosmetik und auch Sonnencreme drucken die Hersteller eine Art Mindesthaltbarkeitsdatum auf die Verpackung. Nach Ablauf dieses Datums werden die Produkte zwar nicht gefährlich, verlieren aber häufig ihre Wirkung.
» Mehr InformationenSie können sich aus Rosmarinöl, Birkenwasser, Brennnesseltee und anderen Zutaten sehr wirkungsvolle Haarwasser auch selbst herstellen. Im Internet finden Sie zahlreiche Rezepte für Haarwasser, die dann gegen Schuppen, juckende Kopfhaut oder fettige Haare wirken.
» Mehr InformationenHaarwasser von GARNIER und weiteren Marken ist ein günstiges Kosmetikprodukt, welches in jeder Drogerie zu finden ist.
In Parfümerien, Drogerien, Apotheken und gut sortieren Supermärkten finden Sie Haarwasser. Das größte und variantenreichste Angebot finden Sie allerdings im Internet.
» Mehr InformationenSehr günstige Angebote beginnen bei etwa 4,50 Euro, wobei die teuersten Produkte zwischen 15 und 20 Euro kosten.
» Mehr InformationenHaarwasser ist generell nicht schädlich. Vielmehr fördert das Haarwasser die Durchblutung der Kopfhaut. Außerdem hat Haarwasser auch eine stimulierende Wirkung auf die Haarwurzel. Dadurch wird Ihr Haar kräftiger und wächst schneller nach. Insgesamt kann man eher von einer gesunden Wirkung des Haarwassers ausgehen.
» Mehr InformationenIn diesem nostalgischen YouTube-Video stellen wir euch das traditionelle Seborin Haarwasser vor, das bereits seit 1934 Teil der Haarpflege-Routine vieler Menschen ist. Erfahrt mehr über die Geschichte und Wirksamkeit dieses beliebten Produkts, das für gesundes und kräftiges Haar steht. Lasst euch von den positiven Erfahrungen und Erfolgsgeschichten unserer zufriedenen Kunden inspirieren und entdeckt, wie Seborin Haarwasser euren Haaren neuen Glanz und Vitalität verleihen kann.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, welche drei Produkte Ihnen dabei helfen können, trockenes Haar wieder geschmeidig und gesund aussehen zu lassen. Es werden verschiedene Tipps und Anwendungen für Hair Tonic, Haaröl und Conditioner vorgestellt, die speziell für trockenes Haar geeignet sind. Lernen Sie, wie Sie Ihre Haarroutine verbessern und Ihr Haar intensiv pflegen können, um es wieder zum Strahlen zu bringen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | stärkt Haarstruktur | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Kopfhaut Tonikum von InnoNature
| sehr gut | Frei von Tierversuchen | ca. 22 € (220,90 €/l) | ![]() | |
Position 2 |
Rosmarinöl von Weleda
| sehr gut | Bestätigung der Hautverträglichkeit | ca. 10 € (103,90 €/l) | ![]() | |
Position 3 |
Vitales Haarwasser von NeyHair
| sehr gut | Aktivierung von Haar und Kopfhaut | ca. 24 € (124,90 €/l) | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Sensitiv Tonikum von Junglück
| sehr gut | Feuchtigkeitsfördernd | ca. 29 € (299,90 €/l) | ![]() | |
Position 5 |
Anti Schuppen Tonic SC2021 von AQUYO Cosmetics
| sehr gut | Bekämpft Schuppen & Juckreiz | ca. 13 € (69,50 €/l) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.