Beim Hallenschuh handelt es sich zunächst um einen Sportschuh. Wie es die Bezeichnung bereits deutlich macht, wird dieser Sportschuh für Damen in der Halle getragen. Es gibt verschiedene Varianten, die sich vor allem in den Bereichen Passform, Obermaterial und Sohlenprofil voneinander unterscheiden. Alle drei Kategorien sind deshalb auch zentraler Bestandteil in verschiedenen Damen-Hallenschuhe-Tests online. Stiftung Warentest gehört bislang nicht dazu.
Hinweis: Damen-Hallenschuhe müssen rutschfest sein. Der Hallenboden ist oftmals glatt und manchmal auch feucht. Eine zu glatte Sohle (zum Beispiel wie bei einem Sneaker) bringt Sie dabei schnell ins Rutschen. Deshalb sind die meisten Damen-Hallenschuhe auch mindestens angeraut.
Hallenschuhe für Damen dürfen weder drücken noch zu weit sein. Sie sorgen für ein hohes Maß an Stabilität und Flexibilität auf dem Hallenboden. Verschiedene Damen-Hallenschuhe sind zudem mit einem Drehpunkt ausgestattet. Dieser ermöglicht schnelle und abrupte Stellungs- sowie Richtungswechsel während des Trainings.