- Enthält einen TSA-Verschluss
- Erhältlich in vielen Farben.
- Entspricht den Handgepäckrichtlinien zahlreicher Airlines
- Eher geringes Volumen
Ein Hartschalenkoffer vereint die positiven Eigenschaften von Weichschalenkoffern und Aluminiumkoffern. Er schützt Ihr Hab und Gut aufgrund seiner robusten Hülle optimal und wiegt kaum mehr als vergleichbare Modelle im Bereich der Weichschalenkoffer. Insbesondere auf Flug-, Bus- oder Schiffsreisen, bei denen Ihr Gepäck mit dem anderer Mitreisender auf einem großen Haufen landet, sind Hardcase-Koffer sehr praktisch.
Auf der Suche nach einem geeigneten Koffer oder Trolley sollte aber nicht nur das Material und Gewicht eine Rolle spielen. Auch wasserabweisende Eigenschaften, eine hochwertige Verarbeitung oder die Anzahl verfügbarer Griffe und Rollen sind Faktoren, die Sie nicht unterschätzen sollten.
In unserem Hartschalenkoffer-Vergleich 2025 geben wir Ihnen wertvolle Tipps zum Kauf, nennen Ihnen empfehlenswerte Hersteller, zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Arten und sehen uns bei der Stiftung Warentest um.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Koffer-Kategorie haben wir für Sie zusammengefasst:
Welches Material eignet sich für Hartschalenkoffer überhaupt? Bevor Sie einen Koffer genauer unter die Lupe nehmen, sollten Sie zumindest wissen, welche Materialien Ihnen zur Verfügung stehen und welche Merkmale diese aufweisen. Erst dann können Sie Ihren neuen Koffer einem eigenen Hartschalenkoffer-Test unterziehen und ihn auf Herz und Nieren prüfen.
Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Hartschalenkoffers darauf, dass er am besten nicht ausschließlich aus dem Material Polypropylen besteht.
Grundsätzlich werden Hartschalenkoffer aus Kunststoffen wie Polycarbonat, ABS oder Polypropylen hergestellt. Das perfekte Verhältnis von Elastizität, Gewicht und Stabilität liegt hierbei im Fokus der Hersteller. Sämtliche aufgeführte Materialien sind wasserabweisend, allerdings sickert – insbesondere beim günstigen Hartschalenkoffer – gern Wasser durch Reißverschlüsse oder Griffe.
Tipp: Einen klaren Vorteil gegenüber Polycarbonat bietet ABS: Dieses Material ist in höchstem Maße umweltfreundlich.
Polycarbonat ist ein farbloses Material und erhält seine Farbe erst während des Herstellungsprozesses.
Ein Hartschalentrolley oder -koffer aus Polycarbonat ist praktisch unzerstörbar. Dieses Material trotzt Wind und Wetter und hält Temperaturen von etwa – 30° C bis 100° C ohne Probleme aus.
Selbst wenn Ihnen der Koffer entgleitet und an einen spitzen Gegenstand stößt, werden Sie nachher kein Loch sehen.
Das robuste Material überzeugt in Ihrem persönlichen Hartschalenkoffer-Test zudem mit seinem sehr geringen Eigengewicht.
Heutzutage wird Polypropylen bevorzugt an den spitzen Stellen des Koffers genutzt und dient dort lediglich als Verstärkung. Früher wurden noch vermehrt komplette Polypropylen-Koffer hergestellt.
Polypropylen ist ebenfalls sehr widerstandsfähig, hat aber bereits mit Temperaturen unter 10° C zu kämpfen. Das Material wird schon bei diesen Plusgraden anfällig für Löcher und andere Schäden.
Viele Hersteller greifen bei der Produktion Ihrer Koffer auf ABS zurück. Die Abkürzung steht für „Acrylnitril-Butadien-Styrol“. Dieses Kunststoffgemisch ist überaus reißfest und hält wie Polycarbonat sehr hohen Temperaturen stand.
Mit unserem Kaufratgeber möchten wir Sie bei Ihrer Suche nach dem besten Hartschalenkoffer unterstützen. Ganz gleich, ob Sie sich am Ende für einen Koffer von Rimowa, einen Koffer von Titan oder einer ganz anderen Marke entscheiden: Damit Sie möglichst lange etwas von dem Koffer haben, sollten Sie bei der Anschaffung die nachfolgenden Punkte beherzigen.
Die Maße des Hartschalenkoffers sollten zu Ihren Bedürfnissen passen. Es gibt kleine Koffer, die sich ideal zum Verstauen Ihres Handgepäcks eignen, etwas größere Modelle für kurze Reisen und sehr große für lange Reisen oder viel Gepäck.
Noch wichtiger als die äußeren Maße ist das Fassungsvermögen des Hartschalenkoffers. Bei der schier endlosen Auswahl an Koffern gestaltet sich die Frage nach dem richtigen Innenmaß jedoch durchaus problematisch.
Auch in diesem Punkt lassen wir Sie nicht im Regen stehen und helfen Ihnen mit einem nützlichen Tipp: Legen Sie sämtliche Artikel, die Sie auf Ihrer Reise benötigen, auf einen Tisch – zum Beispiel Ihre Kleidung, Ihre Schuhe, notwendige Hygieneartikel, Geschenke & Co. All diese Sachen legen Sie so zusammen, als würden Sie einen Koffer packen. Sie dürfen stapeln, schieben und verrücken. Versuchen Sie, so wenig Luftlücken zu lassen wie möglich.
Im nächsten Schritt nehmen Sie ein Maßband zur Hilfe und messen die ungefähren Kantenlängen aus. Die einfache Rechenformel zur Bestimmung des benötigten Volumens lautet jetzt wie folgt:
Länge x Breite x Höhe (in cm) = Volumen in Litern / 1000
Apropos Handgepäck: In diversen Magazinen fallen viele Handgepäck-Koffer im Test so groß aus, dass viele Fluglinien das Gepäckstück nicht akzeptieren. Passt ein Koffer nicht aufs Band oder durch den Durchlass, wird er als Handgepäck schlichtweg abgelehnt. Im Durchschnitt misst ein für Handgepäck geeigneter Koffer ca. 50 x 40 x 20 cm.
Selbst die robustesten Hartschalenkoffer sind in der Regel aus ABS oder Polycarbonaten hergestellt. Ein mittelgroßer Koffer, z. B. von Delsey, wiegt im Schnitt selten über 3 Kilogramm. Andere Hersteller schneiden ebenso gut ab. Kleine Handgepäck-Koffer mit bis zu 45 Litern Fassungsvermögen wiegen meist sogar noch weniger.
Die 4 Kilogramm-Marke dürften Sie erst bei einem großen Hartschalenkoffer mit über 100 Litern Fassungsvermögen sprengen. Schwerer als eine herkömmliche Reisetasche sind Hartschalenkoffer also nur bedingt.
Tipp: Hersteller, deren Koffer nicht aus Polycarbonat bestehen, bieten in der Regel sämtliche Produkte in einer Ultra-Leicht-Serie an.
TSA-Schlösser sind spezielle Verschlussformen, mit denen Sie Ihre Gepäckstücke sichern können. Sie wurden im Zuge der Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen, überwiegend im internationalen Reiseverkehr, entwickelt und bieten ein sehr hohes Maß an Sicherheit.
Das Design der Koffer reicht von schlichtem schwarz bis hin zu knalligen Farben. Es gibt Hartschalenkoffer mit Motiv, Hartschalenkoffer mit Metallic-Look (z. B. Koffer von Eminent) oder auch Hartschalenkoffer für Kinder.
Ein Kinderkoffer oder -trolley ist oft mit beliebten Helden von Disney (z. B. Koffer von Samsonite) verziert. Außerdem sind diese Hartschalenkoffer in Bunt oder mit verspielten Mustern erhältlich.
Bei der großen Auswahl von Farben und Mustern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sie können sich einen Koffer ganz nach Ihren Wünschen aussuchen.
Hier haben wir die zusätzlichen Griffe und Funktionen näher betrachtet. Franky-Hartschalen-Trolley besitzen mehrere Griffe und Einstellungen, wodurch Sie den Koffer sehr bequem mitführen können.
Damit Sie den Reisekoffer komfortabel transportieren können, besitzen viele Koffer-Typen gleich mehrere Griffe. Je nach Lage lassen sie sich so beim Ein- und Aussteigen in den Zug oder beim Hochheben in das Gepäckfach sehr bequem mitführen.
Teleskopgriffe sind für gewöhnlich an jedem Hartschalentrolley zu finden. Diese Griffart lässt sich praktisch ausziehen und auf die individuelle Körpergröße einstellen. In Kombination mit Rollen lässt sich der Koffer so auch angenehm hinterherziehen. Die gängigsten Modelle, wie beispielsweise die Koffer von Stratic, sind mit zwei bis vier Rollen ausgestattet.
Eine ebenfalls nützliche Funktion ist ein Schloss am Hartschalenkoffer, um Ihre Wertsachen vor Diebstahl zur Schützen. Abschließbare Modelle mit TSA-Schloss sind von vielen Herstellern erhältlich.
Einen Überblick zu bekannten Herstellern und Marken im Bereich der Hartschalenkoffer erhalten Sie hier:
Hauptstadtkoffer – Travelite – Samsonite – Titan – Beibye – Karry – Rimowa – Xavien – Pianota – Shaik – Stratic – Delsey – Eminent
Eine der häufigsten Fragen lautet: „Was ist besser – Hartschalenkoffer oder Weichschalenkoffer?“ Wir haben uns für Sie schlaugemacht: Prinzipiell bieten beide Varianten Vor- und Nachteile. Die wichtigsten Merkmale und für wen sich welche Art eignet, erfahren Sie in der folgenden Tabelle:
Modell | Merkmale | Besonders geeignet für |
---|---|---|
Hartschalenkoffer ![]() |
|
|
Weichschalenkoffer ![]() |
|
|
Es gibt verschiedene Kriterien, die bei Hartschallen-Koffern wie der dem Franky-Hartschalen-Trolley zu beachten sind. Achten Sie auf eine stabile und wasserdichte Oberläche.
Alle nennenswerten Punkte haben wir bereits in unserer Kaufberatung angesprochen. In Kürze gilt für einen guten Hartschalenkoffer jedoch Folgendes:
Die richtige Größe hängt vom Umfang und der Art und Weise der Nutzung ab. Eine Familie braucht in der Regel einen größeren, wenn nicht sogar einen XL-Hartschalenkoffer. Für Alleinreisende reicht ein gewöhnlicher, mittelgroßer Rollkoffer. Während Sie die Faustformel zur Berechnung bereits in unserem Kaufratgeber nachlesen können, möchten wir Ihnen noch einen weiteren Tipp mit auf den Weg geben:
Kaufen Sie sich ein Hartschalenkoffer-Set. 3-teilige Hartschalenkoffer-Sets bieten in der Regel alle Größen, die Sie als Einzelperson oder Familie für Ihre Reise benötigen. Selbst wenn Sie das Kofferset nicht direkt komplett nutzen, haben Sie im Falle des Falles sofort einen Ersatz zur Hand.
» Mehr InformationenEinen guten Hartschalenkoffer können Sie beim Fachhändler, in Supermärkten wie Real oder auch im Internet kaufen. Discounter wie Aldi & Co. bieten zeitweise ebenfalls gute und preiswerte Koffer an.
Fachhändler und Supermärkte haben in der Regel höhere Preise und eine kleinere Auswahl als das Internet zu bieten. Dafür können Sie den Koffer vor Ort genau begutachten und ausprobieren.
» Mehr Informationen2016 hat die Stiftung Warentest einen umfangreichen Test mit zwanzig Modellen aus dem Hart- und Weichschalenkoffer-Bereich durchgeführt. Die Trolleys lagen preislich zwischen 28 und 660 Euro. Der teuerste Trolley für’s Handgepäck war dabei nur von mäßiger Qualität.
Wegen Schadstoffen fielen drei Trolleys komplett durch. Den kompletten Bericht und den Hartschalenkoffer-Testsieger können Sie sich im Testbericht der Verbraucherorganisation anschauen.
» Mehr InformationenAchten Sie bei einer Flugreise darauf, dass der Koffer für das Handgepäck die Maße 55 x 40 x 23 cm nicht überschreiten darf. Das maximale Gewicht liegt bei 8 kg. Koffer, die Sie als Frachtgepäck aufgeben, sollten entsprechend robust sein. Hierfür eignet sich ein Hartschalenkoffer besonders gut.
» Mehr InformationenDie Koffergröße hängt entscheidend von der Reisedauer ab. Bei einem Wochenendausflug oder einer Kurzreise eignet sich meistens ein praktischer Handgepäcks-Koffer. Sollte die Reise länger dauern, ist eher ein Koffer in den Größen L oder XL ratsam. Für mehr als drei oder vier Wochen sollten Sie einen XXL-Koffer auswählen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Inkl. Schloss | TSA-Schloss | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Spinner von Samsonite
| sehr gut | Enthält einen TSA-Verschluss | ca. 131 € | ![]() | |
Position 2 |
Neopulse von Samsonite
| sehr gut | Gepolsterte Griffe | ca. 239 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
S'cure Spinner von Samsonite
| sehr gut | langlebiger Griff aus Kunststoff | ca. 147 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
City von Travelite
| sehr gut | Einfaches Rollen | ca. 97 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Spree von Hauptstadtkoffer
| sehr gut | Dezentes Design | ca. 87 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.