- Bedienung aus der Ferne
- Erkennung bei Nacht
- Gleichzeitige Nutzung auf verschiedenen Geräten
- Ausgestattet mit 32 GB MicroSD
- Futter kann nicht ausgegeben werden
Viele Haustiere sind wenig begeistert, wenn sie allein in der Wohnung zurückgelassen werden. Hunde bellen und jaulen fortwährend, Katzen lassen ihren Frust nicht selten an Möbelstücken und Tapeten aus. Eine Überwachungskamera ist eine Möglichkeit, dem geheimen Leben Ihrer Haustiere auf die Schliche zu kommen.
Hat bislang die Nachbarin tagsüber nach der Katze gesehen und die Fütterung übernommen, kann Ihre neue Haustier-Kamera fortan Leckerli austeilen. In unserer BILD.de-Kaufberatung mit Haustier-Kamera-Vergleich 2025 informieren wir Sie umfassend über diese technische Innovation und verraten, welche Funktionen für Hunde und Katzen empfohlen werden können.
Hierbei gibt es Unterschiede. In der Regel lassen sich Haustier-Kameras mit 50 bis 100 Leckerli bestücken. Am besten eignen sich runde Leckerli, die sich nicht im Gerät verfangen können. Anstelle von Leckerli können Sie auch Trockenfutter und damit eine vollwertige Nahrung anbieten. Der Durchmesser der Nuggets sollte einen Zentimeter nicht übersteigen.
Die Haustier-Kamera wurde für Menschen entwickelt, die Ihre Vierbeiner häufiger allein lassen müssen. Meist ist dies mit einem unguten Gefühl verbunden. Die Frage, ob daheim auch wirklich alles in Ordnung ist, lässt sich mit einer Haustier-Kamera mit Live-Stream jederzeit beantworten.
Möchten Sie wissen, was Ihre Katze beim täglichen Freigang im Garten anstellt, kann eine Haustier-Kamera auch Outdoor aufgestellt werden. Eine Haustier-Kamera mit Sprachfunktion lohnt sich, wenn Sie besonders sensible Tiere mit Ihrer Stimme beruhigen möchten. Damit es garantiert nicht langweilig wird, kann eine Haustier-Kamera mit Leckerli-Auswurf oder integriertem Laserpointer für Abwechslung sorgen.
Achten Sie beim Kauf einer Haustier-Kamera darauf, ob die App mit Ihrem Smartphone kompatibel ist.
Wie ein Haustier-Kamera-Test offenlegt, gibt es mit Nachtsicht, Geräuscherkennung oder einer Haustier-Kamera mit App in dieser Kategorie eine Reihe von Ausführungen. Damit Sie sich für ein passendes Modell entscheiden können, möchten wir Ihnen auf BILD.de einige relevante Funktionen näher erläutern.
Haustier-Kamera-Funktion | Erläuterung |
---|---|
Haustier-Kamera mit Leckerli |
|
Haustier-Kamera mit Sprachfunktion |
|
Haustier-Kamera mit Bewegungsmelder |
|
Haustier-Kamera mit Nachtsicht |
|
Sie wissen bereits, dass die Hersteller dieser Marke auf zahlreiche Funktionen zurückgreifen und eine Haustier-Kamera mit App zu einer smarten und flexiblen Überwachungsmöglichkeit werden lassen. Bevor Sie eine Haustier-Kamera kaufen, gilt es eine gezielte Vorauswahl zu treffen. Daher möchten wir auf BILD.de Ihnen die Entscheidung mit einer allgemeinen Unterteilung vereinfachen.
Typ | Merkmale |
---|---|
Haustier-Kamera mit Strom |
|
Haustier-Kamera mit Batterie |
|
Haustier-Kamera mit WLAN |
|
Tipp: Damit eine Haustier-Kamera mit Kabel auch bei Stromausfall funktioniert, sollte ein zusätzliches Batteriefach vorhanden sein.
Haustier-Kameras mit Leckerli-Funktion sind praktisch, wenn Sie ungeplant später nach Hause kommen und die Fütterungszeit vergangen ist.
Einfluss auf die Kaufentscheidung nimmt auch die Kenntnis der Vor- und Nachteile einer Haustier-Kamera für Katze oder Hund. In einem Haustier-Kamera-Test kristallisieren sich unter anderem folgende Punkte heraus:
Wichtig: Der Einsatz einer Haustier-Kamera mit Futterausgabe und Spielfunktion ersetzt nicht die gemeinsame Zeit mit Ihrem Vierbeiner. Hunde und Katzen benötigen tägliche Spiel- und Kuscheleinheiten.
Die Stiftung Warentest hat Verbraucher bislang noch nicht mit entsprechenden Fakten versorgt (Stand September 2022). Damit es Ihnen möglich ist, die beste Haustier-Kamera gezielt auszuwählen, haben wir Ihnen einige Punkte aufgeführt, welche bedacht werden sollten, wenn Sie eine Haustier-Kamera günstig kaufen möchten und dennoch damit rundum zufrieden sein wollen.
Durch eine Sprachübertragung können Sie auch in weiter Entfernung mit Ihrem Haustier kommunizieren.
Eine Haustier-Kamera mit Akku ist durchweg in Betrieb. Damit wird unnötig Energie verbraucht, während die Katze gelangweilt auf der Couch döst oder der Familienhund seinen Lieblingsknochen bearbeitet.
Eine Kamera mit Bewegungsmelder überbrückt diese Zeiten und geht nur in Betrieb, wenn auch für Ihr Haustier Action angesagt ist. Damit arbeiten diese Geräte effizient und Sie verpassen keine Aktivitäten.
In einem Haustier-Kamera-Test zeigt sich häufiger, dass ein eingeschränktes Sichtfeld die Rundum-Beobachtung der Tiere einschränkt. Damit Ihnen auch wirklich nichts entgeht, sollte ein Haustier-Kamera-Testsieger über verschiedene Größen des Kamerawinkels verfügen.
Komfort verspricht eine Haustier-Kamera, die kabellos betrieben wird und flexibel aufgestellt werden kann. Schwenkbare Linsen und eine Zoom-Funktion garantieren Ihnen bestmöglichen Bedienkomfort.
Wie sich aus einem Haustier-Kamera-Test herauslesen lässt, ist eine stabile Konstruktion der Haustier-Kamera mit Ton und Leckerli-Funktion besonders wichtig. Diese Kameras ziehen die Aufmerksamkeit der Haustiere primär auf sich.
Mängel in der Konstruktion wissen die Tiere schnell auszunutzen und stibitzen Futter auch außerhalb der festgelegten Zeiten. Achten Sie auch auf eine hohe Standfestigkeit. Meist genügt ein kräftiger Pfotenhieb, um die Haustier-Kamera zum Einstürzen zu bringen und die Funktionsweise damit zu gefährden.
Soll die Haustier-Kamera Outdoor verwendet werden, spielt eine stabile und wetterfeste Ausführung primär eine Rolle. Damit die Überwachungskamera vor Zugriff geschützt ist, bietet sich die Wandbefestigung an.
Wünschen Sie detaillierte Bilder, achten Sie auf eine hohe Auflösung der Haustier-Kamera.
Sie möchten Ihr Haustier besser kennenlernen? Eine Haustier-Kamera mit Live-Stream bietet spannende Einblicke und zugleich das gute Gefühl der Sicherheit. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen, die vielleicht bislang offenblieben, beantworten.
In der Regel werden Haustier-Kameras mit dem eigenen WLAN verbunden. Damit ist die Haustier-Kamera kabellos und flexibel aufzustellen. Alternativ sind auch Modelle mit LAN-Kabel erhältlich. Diese werden via Kabel mit dem Router gekoppelt.
» Mehr InformationenTipp: Steht keine Internetverbindung zur Verfügung, können Sie auch eine Haustier-Kamera ohne WLAN anschaffen. Meist sind diese Geräte mit einem zusätzlichen SIM-Kartenslot ausgerüstet. Dort können Sie eine SIM-Karte mit Datenvolumen platzieren und damit eine separate Internetverbindung schaffen. Die SIM-Karte verursacht jedoch monatliche Kosten.
Kameras mit Sprachfunktion ermöglichen die Kommunikation mit dem Haustier. Diese Zusatzfunktion ist kein Standard, bei ausgewählten Modellen allerdings inkludiert. Eine Haustier-Kamera für die Katze kommt in der Regel ohne diese Funktion aus. Für Hunde kann sich diese Möglichkeit der Kommunikation mit Frauchen und Herrchen aber durchaus bezahlt machen. So lassen sich Hunde leichter beruhigen oder führen sogar auf Zuruf bestimmte Handlungen aus.
» Mehr InformationenFür mehr Komfort bieten manche Haustier-Kameras auch einen Nachtsicht-Modus, eine Screenshot-Funktion oder die Möglichkeit ein Video aufzunehmen.
Es spricht nichts dagegen, dass Sie mit einer Haustier-Kamera jederzeit einen entspannten Blick auf Ihr Aquarium erhaschen oder Ihren Goldhamster bei seinen nächtlichen Aktivitäten im Laufrad beobachten.
Konzipiert wurde eine Haustier-Kamera mit Ton oder Bewegungsmelder allerdings vorrangig für Hunde und Katzen.
Die meisten Funktionen eignen sich für beide Vierbeiner. Bei einem Hund sollte die Kommunikation und Interaktion im Vordergrund stehen. Katzen erscheinen dabei eher passiv und Sie können auf eine Sprachfunktion verzichten. Um die Samtpfoten aus der Reserve zu locken, eignen sich ein Leckerli-Auswurf oder ein integrierter Laserpointer, welcher das Jagdverhalten der Tiere stimuliert und den Bewegungsdrang fördert.
» Mehr InformationenIn der Regel können Sie auch eine herkömmliche Überwachungskamera nutzen, allerdings mit Einschränkungen. Häufig wird die Auflösung nicht dem gewünschten Standard entsprechen.
Auf Leckerli-Ausgabe und Laserpointer werden Sie verzichten müssen. Die Temperaturanzeige oder ein Feuchtigkeitssensor sind wiederum für eine Haustier-Kamera nicht von Belang. Wie der Vierbeiner auf die Schlaflied-Funktion einer Babycam reagiert, sollten Sie selbst austesten.
» Mehr InformationenBei einer Haustier-Kamera mit Akku steht Ihnen der Aufstellort quasi frei. Wichtig ist, dass der Raum bestmöglich von der Linse eingefangen werden kann. Weiterhin darf die Kamera nicht zur Gefahrenquelle für die Tiere werden. Dies gilt besonders für eine Haustier-Kamera mit Stromkabel. Gelangweilte Tiere könnten am Kabel knabbern.
Sorgen Sie am besten für eine leicht erhöhte Position und geben kabellosen Modellen den Vorzug. Die Gehäuse der Kameras sollten solide verarbeitet sein und keine scharfen Ecken und Kanten erkennen lassen.
» Mehr InformationenWie sich in Tests gezeigt hat, bieten die meisten Haustier-Kameras eine kostenlose App für das Smartphone. Der Funktionsumfang der mobilen Anwendung unterscheidet sich zwischen den einzelnen Produkten.
Für Komfort sorgen Kameras, die sich via App in alle Richtungen bewegen lassen oder die Aufnahmen von Fotos und Videos und deren Speicherung auf dem mobilen Endgerät zulassen. Für die App selbst müssen Sie meist nichts zahlen. Ausgenommen sind Abos, welche etwa für Cloud-Dienste dazu gebucht werden können und zusätzliche Kosten verursachen.
» Mehr InformationenIn diesem Video stellen wir euch die FURBO Hundekamera vor, eine innovative Überwachungskamera speziell für Hunde. Seht, wie sich euer Vierbeiner allein zu Hause verhält und wie ihr mit Hilfe der FURBO Hundekamera mit ihm interagieren könnt. Mit praktischen Funktionen wie Leckerli-Ausgabe und Zwei-Wege-Audio bietet diese Kamera eine ideale Lösung, um euren Hund auch aus der Ferne zu betreuen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Automatische Futterabgabe | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
ROLA Mini von Enabot EBO
| sehr gut | Bedienung aus der Ferne | ca. 149 € | ![]() | |
Position 2 |
Ebo SE von Enabot
| sehr gut | Bewegungsfähige Kamera für Tiere | ca. 119 € | ![]() | |
Position 3 |
SC1 Pro von ieGeek
| sehr gut | Haustierüberwachung nachts möglich | ca. 49 € | ![]() | |
Position 4 |
Bewegliche Innenkamera von Ring
| sehr gut | 360° rotierbar und 169° verstellbar | ca. 77 € | ![]() | |
Position 5 |
Furbo3 von FURBO
| sehr gut | Alarmfunktion bei Gebell | ca. 159 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.