- Heißluftofen mit LED-Touch
- Äußerst hohe Leistung
- 10 voreingestellte Funktionen integriert
- Enthält ein Rezeptbuch
- Dampfgaren nicht machbar
- Geringe Füllmenge
In vielen Küchen gehört ein Backofen zur Grundausstattung, doch gerade in kleinen Küchenzeilen wird auch schon einmal auf die Integration eines Backofens verzichtet, sofern eine Mikrowelle oder aber ein anderes Gerät zum Erwärmen von Speisen zur Verfügung steht.
Doch der Mini-Heißluftofen soll keineswegs als Ersatz für einen klassischen Heißluftofen oder Umluftofen in regulärer Größe dienen. Vielmehr können Sie einen kleinen Heißluftofen sehr gut als Ergänzung zu einem großen Heißluftofen bzw. einem sonstigen großen Backofen mit Ober- und Unterhitze verwenden.
Besonders bei aufwendigen Menüs ist es nicht selten der Fall, dass Sie unterschiedliche Zutaten bei anderen Gradzahlen zubereiten müssen, sodass es sich als Vorteil erweist, auf einen kleinen Heißluftofen anstelle eines Umluftofens mit größerem Inhalt zurückgreifen zu können.
Nutzen Sie daher unseren Heißluftofen-Vergleich 2025 auf BILD.de, um schnell und einfach ein passendes Modell ausfindig zu machen, welches all Ihre Wünsche abdeckt.
Sind Sie noch nicht ganz sicher, welche Funktionen der beste Heißluftofen aufweisen sollte, so nutzen Sie unsere Kaufberatung, um mehr über die ideale Temperaturspanne, das Fassungsvermögen sowie die Erweiterungsmöglichkeiten zu erfahren.
Einige Modelle wie beispielsweise der Ikea-Heißluftofen-Bejublad sind auch in weiß erhältlich. Diese Geräte lassen sich vor allem in helle Küchen gut integrieren und sorgen für eine einheitlichere Oberfläche.
Gegenüber vielen anderen Backofen-Arten bietet ein Heißluftofen viele Vorteile, doch was genau läuft hier eigentlich anderes ab? Ganz einfach, im Gegensatz zu einem Umluftofen kommt bei Heißluftöfen nicht nur ein Ventilator an der Rückwand zum Einsatz, der die Luft verwirbelt.
Einen Heißluftofen können Sie vielseitig nutzen.
Dabei wird jedoch keine kalte, sondern bereits vorab erhitzte Luft in den Garraum des Ofens eingeleitet. Es kommt also zu keinem Temperaturabfall, der ausgeglichen werden muss. Die heiße Luft selbst wird über einen oder mehrere Ventilatoren verteilt, die sich je nach Modell unterschiedlich drehen.
Auf diese Art und Weise wird eine sehr gleichmäßige Verteilung der Hitze gewährleistet, selbst wenn Sie auf mehreren Ebenen Speisen zubereiten. Besonders vorteilhaft wirkt sich dieser Aspekt daher bei einem großen Backofen, der als Heißluftofen verkauft wird, aus.
Setzen Sie anstelle des Heißluftofens hingegen auf Umluft, so handelt es sich dabei im Prinzip um ein System mit Ober- und Unterhitze, bei welchem zusätzlich ein Ventilator zur besseren Luftzirkulation verbaut ist.
Die Backqualität sowie die Energieersparnis fallen jedoch deutlich höher aus, wenn Sie anstelle eines Umluft- einen Heißluftofen verwenden. Diese Aspekte spielen indes nicht nur bei einem großen Heißluftofen mit Pyrolysereinigung und sonstiger Zusatzausstattung eine wichtige Rolle, sondern sind auch bei kompakten Modellen besonders hilfreich.
Die wichtigsten Vorteile eines Heißluftofens im Vergleich mit anderen Modellen möchten wir Ihnen daher hier auf BILD.de noch einmal kompakt zusammengefasst vorstellen:
Bitte beachten Sie, dass der eine oder andere Heißluftofen mit einer Dampffunktion und weiteren Programm-Auswahlmöglichkeiten ausgerüstet ist.
Wenn Sie einen Heißluftofen kaufen möchten, so stellt sich Ihnen mit als Erstes die Frage, wie groß das betreffende Modell ausfallen soll.
Möchten Sie Ihren bisherigen Backofen durch einen Heißluftofen ersetzen, so werden Sie in unserem allgemeinen Backofen-Vergleich hier auf BILD.de fündig.
Ansonsten weisen die meisten Modelle ein Fassungsvermögen zwischen 9 und 17 Litern auf. Dies ist für viele Gerichte ausreichend, sofern Sie nicht für eine größere Familie kochen oder aber gern auf mehrere Ebenen zurückgreifen.
Generell lassen sich die verschiedenen Halogen-Heißluftofen-Typen in drei unterschiedliche Größen einteilen:
Halogen-Heißluftofen-Typ | Größe des Garraums |
---|---|
klein | 9 bis 11 Liter |
mittel | 12 bis 14 Liter |
groß | 15 bis 17 Liter |
Auch wenn Ihnen diese Werte im Vergleich mit einem Standard- oder aber einem Industrie-Heißluftofen sehr gering erscheinen mögen, so machen sich die Unterschiede recht deutlich bemerkbar.
Ein Modell mit 9 Litern eignet sich daher vor allem für Singles und Paare, während Modelle mit einem Garraum von 17 Litern groß genug sind, um darin ein Hähnchen nebst Gemüse für die ganze Familie zuzubereiten.
Tipp: Im Gegensatz zu einem klassischen Backofen, sparen Sie mit einem Infrarot-Heißluftofen mit kleinem Fassungsvermögen jede Menge Energie, da der Garraum nicht unnötig erwärmt werden muss.
Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Energieeffizienzklasse des jeweiligen Modells. Modelle in der Klasse A+ wie der Ikea-Heißluftofen-Bejublad überzeugen durch einen vergleichsweise geringen Stromverbrauch.
Einige Hersteller bieten Ihnen die Möglichkeit an, eine Erweiterung zu bestellen, die dazu dient, den Garraum zu vergrößern. So können Sie beispielsweise anstatt auf einer Ebene auch auf zwei Ebenen Speisen zubereiten.
Generell ist die Leistung, die in Watt angegeben wird, nicht allein ausschlaggebend für die Qualität des Geräts. Dennoch bieten sich vor allem Modelle mit einer Leistung von mindestens 1.300 Watt an, da der Aufheizvorgang ansonsten meist zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Ein Infrarot-Heißluftofen sollte möglichst umfassend eingesetzt werden können, damit Sie verschiedene Gerichte ganz nach Ihren Wünschen zubereiten können.
Im besten Fall ist die Temperatur daher in einem Bereich zwischen 0 und 250 Grad Celsius stufenlos einstellbar. So können Sie mit Ihrem Wunschmodell folgende Aufgaben erledigen:
Die Temperatur sollte stufenlos einstellbar sein.
Entscheiden Sie sich für einen Heißluftofen und Deluxe-Grill, so ist es Ihnen zudem möglich, die Grill-Funktion zu nutzen, um die Oberfläche des jeweiligen Gerichts schnell zu erhitzen.
Das spätere Zuschalten bietet sich beispielsweise bei einem Auflauf an, bei dem dieser erst schonend gegart und anschließend nur kurz mit Käse überbacken wird, um für eine krosse Kruste zu sorgen.
Lassen Sie sich nicht zu sehr vom Design oder der Farbe des Modells blenden, sondern legen Sie Wert auf eine solide Ausstattung.
Während sich die meisten Modelle im Hinblick auf die Grundausstattung kaum unterscheiden, gibt es zwei Varianten, die sich deutlich von den übrigen Typen abheben:
Als sinnvolles Zubehör, welches zum Teil bereits enthalten ist, bieten sich ein hoher sowie ein niedriger Rost, ein Deckelhalter sowie eine Zange an.
Bei vielen Modellen wie dem Ikea-Heißluftofen-Bejublad erhalten Sie einen Gitterrost und ein Backblech zum Ofen hinzu.
Ja, im Gegensatz zu großen Öfen, für die ein Starkstromanschluss erforderlich ist, können Sie einen kleinen Heißluftofen bequem an jeder beliebigen Steckdose anschließen.
Somit eignen sich die Geräte nicht nur für die eigenen vier Wände, sondern auch bestens für die nächste Reise mit dem Wohnmobil.
Modelle für den Gastro-Bereich fallen wesentlich größer aus.
Sowohl mit einem einfachen Heißluftofen für Zuhause als auch mit einem Industrie-Heißluftofen können Sie Speisen energiesparend und vor allem schnell zubereiten.
Im Gegensatz zur Variante, die privat genutzt wird, fällt ein Heißluftofen im Gastronomie-Bereich hingegen wesentlich größer aus. Meist ist ein solcher Halogen-Heißluftofen im XXL-Format mit mindestens 3 Einschubebenen ausgestattet, sodass auch das Grillen oder Backen auf mehreren Ebenen zur gleichen Zeit möglich ist.
Zudem bestehen viele der professionellen Geräte zum größten Teil aus Edelstahl, während kleinere Modelle meist zu großen Teilen aus Kunststoff-Materialien gefertigt werden.
» Mehr InformationenAuf der Website des Unternehmens finden Sie leider keinen Test kleiner Heißluftöfen. Es gibt jedoch im Bereich der klassischen Backenöfen auch den einen oder anderen Heißluftbackofen, der überzeugen kann. Diese Modelle sind jedoch nicht mit den kleinen und kompakten Modellen unseres Vergleichs identisch.
Zum Glück müssen Sie jedoch nicht unnötig viel Zeit mit der Suche nach einem Heißluftofen-Test verbringen, sondern können auch direkt eines der Modelle aus unserer Vergleichstabelle auf BILD.de auswählen.
» Mehr InformationenBis zum nächsten Angebot bei Lidl oder Aldi müssen Sie vermutlich recht lange warten, denn Heißluftöfen gehören nicht zu den am häufigsten verkauften Produkten.
Nur selten werden Sie vor Ort auf eine große Auswahl treffen.
Alternativ werden Sie jedoch online fündig. Hier haben Sie zudem den Vorteil, dass Sie jeden Halogenofen und Heißluftofen in vielen Kategorien vergleichen können und sich nicht nur für oder gegen einen bestimmten Heißluftofen entscheiden können.
» Mehr InformationenEs gibt zahlreiche Anbieter, die kleine Heißluftöfen im Sortiment haben. Zu diesen Marken zählen Bartscher, Unox, Durandal, Wiesheu, Kulinarisk, Clatronic sowie Gourmetmaxx.
» Mehr InformationenDie Maße (Breite x Tiefe x Höhe) liegen vielfach im Bereich von 40 x 40 x 35 cm, wobei diese je nach Design und Fassungsvermögen etwas größer oder kleiner ausfallen.
In jedem Fall nimmt ein solcher Heißluftofen jedoch nicht allzu viel Platz auf der Arbeitsplatte in Anspruch und kann anschließend wieder im Schrank verstaut werden.
Das Gewicht liegt vielfach in einem Bereich zwischen 4 und 6 Kilogramm, sodass sich der Heißluftofen recht gut bewegen lässt.
Ein Backofen mit Heißluft verfügt über einen Ringheizkörper, der besonders effizient arbeitet. Die Luft, die durch diesen Heizkörper fließt, ist bereits erhitzt. Umluft arbeitet hingegen mit einem Ventilator, der die warme Luft im Ofen gleichmäßig verteilt.
» Mehr InformationenEinen günstigen Heißluftofen erhalten Sie bereits für weniger als 100 Euro. Meistens handelt es sich dabei um sehr kompakte Standgeräte. Einbau-Varianten sind hingegen deutlich teurer. Hier fangen die Preise ab 250 Euro aufwärts an. Durchschnittlich kosten solche Geräte zwischen 300 und 800 Euro. Besonders hochwertige Modelle, die auch für den Gastrobereich geeignet sind, gibt es sogar erst ab 1.000 Euro aufwärts.
» Mehr InformationenHeißluft-Fritteusen sind sinnvoll, wenn Sie Speisen fettreduziert und damit gesünder frittieren möchten. Gleichzeitig sind solche Geräte sehr kompakt gestaltet und können auch Brötchen aufbacken. Je nach Modell gibt es verschiedene Einsätze, sodass die Speisenauswahl besonders groß ist.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Fassungsvermögen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
HL-1200 von Balter
| sehr gut | Heißluftofen mit LED-Touch | ca. 109 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
TT-AFD32 von TurboTronic
| sehr gut | Durabilität | ca. 149 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
H90S von Hendi
| sehr gut | Äußerst hohe Leistung | ca. 599 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
XXL Airfryer von Kesser
| sehr gut | Äußerst hohe Leistung | ca. 89 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
XXL von GOURMETmaxx
| sehr gut | Erstklassige Verarbeitungsqualität | ca. 99 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.