- Integrierte Kippsicherung
- Enthält Gasanschlussschlauch plus Druckminderer
- Besitzt Transporträder
- Abdeckung nicht im Lieferumfang
Im Sommer wird der Garten oft bis spät in die Nacht bevölkert: Grillpartys an warmen Sommerabenden bereiten vielen Menschen Spaß. Wenn die Abende dann wieder kühler werden, wird auch der Garten nicht mehr so oft genutzt. Mit einem Heizstrahler oder einem Heizpilz können Sie auch an kälteren Abenden für wohlige Temperaturen sorgen.
Das Thermoelement des Heizpilzes erwärmt dabei die Luft auf Ihrer Terrasse. Zudem bieten Edelstahl-Heizpilze nicht selten einen hübschen Anblick.
Wir haben eine Reihe von Terrassenheizer-Tests studiert und fassen die wichtigsten Ergebnisse in unserem Ratgeber zusammen. Mit unserem Heizpilz-Vergleich 2025 finden Sie den besten Heizpilz für Ihre Terrasse.
Heizpilze sind eine besondere Art von Heizstrahlern. Geräte dieser Kategorie eignen sich für den Einsatz im Freien, etwa wenn die Tage wieder kürzer und kühler werden. In der Regel kommen Heizpilze in Gärten zum Einsatz, daher tragen sie auch die Bezeichnung Terrassenheizer.
Bekannt sind die Wärmespender vor allem aus der Gastronomie. Hier boten sie lange Zeit vor allem Rauchern ein warmes Plätzchen, die sich unter ihnen versammelten, weil sie in den Innenräumen nicht mehr rauchen dürfen.
Um die warme Luft optimal zu verteilen, befindet sich über dem Thermoelement, dem Brenner des Heizpilzes, ein Reflektor, der die warme Luft nach außen ableitet.
Heizpilze, etwa Landmann- oder Enders-Heizpilze, gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich an viele Gegebenheiten anpassen lassen. So gibt es beispielsweise kleine Heizpilze, aber auch höhenverstellbare Heizpilze.
Häufig kommen Heizpilze im Zelt auf Festen zum Einsatz. Diese sollten unbedingt mit Strom betrieben werden.
Vielleicht kennen Sie Heizpilze auch im Zusammenhang mit Chemie: Heizpilze in Laboren sind halbkugelförmig mit einer Öffnung an der Oberseite. Solche Labor-Heizpilze dienen dem Beheizen von bestimmten Apparaturen. Allerdings ist ein solcher Heizpilz im Chemie-Bereich deutlich hilfreicher als zum Beheizen Ihrer Terrasse.
Heizpilze werden in erster Linie in Gärten oder auf Terrassen eingesetzt. Dort können Sie in der Nähe von Pavillon und Stehtisch auch an kühleren Abenden für angenehme Temperaturen sorgen. Auch auf dem Balkon können Sie einen Heizpilz aufstellen. Allerdings müssen Sie dazu einen sehr großen Balkon haben, um die notwendigen Abstände zu Wänden und Decke einhalten zu können.
Der wichtigste Unterschied zwischen den verschiedenen Heizpilz-Typen ist die Art des Betriebs. Es gibt elektrische und gasbetriebene Terrassenheizer. Daneben gibt es seit kurzer Zeit Heizpilze mit Pellets. Da wir uns jedoch in unserem Vergleich auf die beiden vorgenannten beschränken, stellen wir Ihnen diese etwas genauer vor.
Heizpilz-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Elektro-Heizpilz |
|
Gas-Heizpilz |
|
Gas-Heizpilze werden mit einer Gasflasche betrieben, die Sie nachkaufen müssen. Hier schlagen nicht nur die Kosten zu Buche. Auch die Anschaffung ist in kleineren Städten nicht immer einfach, da Sie die passenden Gasflaschen nicht in jedem Supermarkt kaufen können.
Gegenüber den elektrisch betriebenen Heizpilzen haben Gas-Heizpilze folgende Vor- und Nachteile:
Ganz gleich, ob Sie einen gebrauchten Heizpilz kaufen möchten oder ein neues Modell ins Auge fassen: Sie sollten ein paar Aspekte beachten, um das beste Gerät für Ihre Zwecke zu finden.
Wie wir bereits erläutert haben, gibt es elektrische und gasbetriebene Heizpilze. Letztere haben eine höhere Heizleistung, belasten aber auch die Umwelt mehr. Während gasbetriebene Heizpilze 15 kW erreichen können, liegt die Heizleistung von Elektro-Terrassenheizern bei etwa 2 Kilo-Watt. Gasbetriebene Heizpilze haben in der Regel eine Piezozündung, die das Zünden auf Knopfdruck ermöglicht.
Heizpilze, egal ob mit Gas- oder Strombetrieb, bestehen meist aus Edelstahl oder Metall mit einer Edelstahl-Optik. Edelstahl ist nicht nur rostfrei, sondern bietet auch eine edle Optik.
Was ihre Maße angeht sind sich die meisten Heizpilze in Terrassenheizer-Tests recht ähnlich. Sie sind etwa 210 – 230 cm hoch und haben einen Durchmesser von rund 70 – 90 cm. Das Gewicht variiert da schon eher. Leichte Modelle wiegen um die 10 kg, schwerere bringen ganze 30 kg auf die Waage.
Tipp: Wichtig ist bei einem Heizpilz der Abstand zur Decke. Halten Sie hier einen Abstand von mindestens zwei Metern ein.
Eine Energiesparfunktion am Heizpilz lässt Sie Energie und Geld sparen. Hierbei wird die kW-Leistung des Heizpilzes gedrosselt. So praktisch eine solche Funktion ist, so wenig verbreitet ist sie auch. Die wenigsten Geräte in Heizpilz-Tests verfügen über eine Energiesparfunktion.
Wie lange die Gasflasche Ihres Heizpilzes hält, hängt unter anderem davon ab, auf welcher Stufe Sie heizen. Sie können davon ausgehen, dass ein Kilogramm Propangas für etwa eine Stunde Heizen ausreicht. Entsprechend hält eine elf-kg-Gasflasche, wie sie bei vielen Heizpilzen in Tests verwendet wird, circa elf Stunden.
» Mehr InformationenSicher ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass Sie deutlich weniger Heizpilze und Heizpilz-Pyramiden vor gastronomischen Betrieben sehen als noch vor ein paar Jahren. Dies liegt an einem Heizpilz-Verbot, das es inzwischen in einer Reihe von Städten in Deutschland gibt.
Unter anderem in Berlin, Köln, Ludwigsburg, München und Stuttgart sind Heizpilze für die Gastronomie verboten. Privatleute sind von diesem Verbot nicht betroffen.
» Mehr InformationenGünstige Heizpilze – gebraucht oder neu – sowie Heizpilz-Ersatzteile wie Reflektoren finden Sie beispielsweise in Onlineshops, etwa von Discountern wie Aldi oder Baumärkten. Hier profitieren Sie zum einen von einer großen Auswahl und zum anderen von günstigen Preisen und einer Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.
Auch im Baumarkt vor Ort können Sie einen Heizpilz beziehungsweise Gasheizstrahler für Ihren Garten erwerben. Hier können Sie sich zudem ausführlich beraten lassen. Im Handel vor Ort besteht außerdem oft die Möglichkeit einen Heizpilz ausleihen zu können.
» Mehr InformationenKleine Heizpilze, elektrische Heizpilze, Gas-Heizpilze oder Pyramiden-Heizpilze – wenn Sie einen Heizpilz für Terrasse oder Garten suchen, sehen Sie sich mit einer großen Auswahl konfrontiert.
Enders-Heizpilze gehören zu den bekannten Heizstrahlern, auf dem Markt finden Sie jedoch eine Reihe weiterer prominenter Namen:
» Mehr InformationenWenn Sie den Heizpilz nur einmalig oder sehr selten benötigen, müssen Sie nicht unbedingt ein teures Gerät kaufen. Sie können einen Heizpilz mieten und ihn nach Verwendung zurückgeben. So müssen Sie sich keine Gedanken um die Aufbewahrung oder Heizpilz-Ersatzteile machen.
Einen Heizpilz-Test haben die Experten der Stiftung Warentest bisher nicht durchgeführt. Da die Verbraucherorganisation im Jahr 2010 – zur Hochzeit der Heizstrahler und Heizpilze vor Gastronomie-Betrieben – einen Artikel veröffentlicht hat, in dem sie sich angesichts der Umweltbelastung durch Gas-Heizpilze kritisch äußerte, gehen wir davon aus, dass es auch in Zukunft keinen Heizpilz-Testsieger der Stiftung Warentest geben wird.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video stellen wir den WELDINGER Gasheizstrahler Hot vor, ein leistungsstarker Heizpilz mit einem Heizbereich von 2,7 bis 4,2 kW. Mit seinem Standfuß und der praktischen Piezozündung ist er ideal geeignet, um auch im Winter gemütliche Wärme im Freien zu genießen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Max. Gasflasche | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Goldflame Deluxe von Blumfeldt
| sehr gut | 11 kg | Integrierte Kippsicherung | ca. 344 € | ![]() |
Position 2 |
Elegance von Enders
| sehr gut | 11 kg | Eco-Plus Brenner senkt Verbrauch | ca. 159 € | ![]() |
Position 3 |
Cheops von Activa
| sehr gut | 11 kg | Attraktive Gestaltung | ca. 319 € | ![]() |
Position 4 |
Faro Gasheizer von Planika
| sehr gut | 11 kg | Besitzt Transporträder | ca. 379 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
Gasheizer von Apana
| sehr gut | 11 kg | einfache und schnelle Montage | ca. 329 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.