- Automatische Zeiteinstellung
- Einstellbarer Neigungswinkel
- Bequem tragbar durch Griffe
- Kein effektiver Heizstrahler für Zimmer
Heizstrahler kennt man vor allem in Form von Heizpilzen. In dieser Gestalt stehen Gastronomie-Heizstrahler häufig im Außenbereich, wo sie Rauchern Wärme spenden. Daneben eignen sich Heizstrahler für Wintergarten und Terrasse im privaten Bereich.
Wir haben eine Reihe von Heizstrahler-Tests für Sie studiert und daraus unsere Kriterien für den besten (Infrarot-)Heizstrahler entworfen. Werfen Sie einen Blick in unsere Kaufberatung, um den besten Heizstrahler für Ihre Terrasse zu finden.
Heizstrahler gibt es in verschiedenen Formen: Als schicker Pyramiden-Heizstrahler aus Carbon oder Edelstahl, aber auch als Wand-Heizstrahler oder Heizpilz. Pyramiden-Heizstrahler punkten dabei mit einer besonders hübschen Optik.
Infrarot-Heizstrahler gibt es in verschiedenen Ausführungen: kleine Heizstrahler, Tisch-Heizstrahler, Standgeräte, Terrassen-Heizstrahler, Heizstrahler für die Wand oder Heizstrahler für die Decke, Heizstrahler für Bad oder Heizstrahler für die Garage, Heizstrahler mit Fernbedienung und weitere Variationen.
In der Regel werden Heizstrahler außen verwendet, also etwa als Terrassen-Heizstrahler in Form eines Heizstrahler-Standgeräts, der bei Partys im Freien zum Einsatz kommt. Hier können Sie sowohl Heizstrahler mit Standfuß, als auch elektrische Heizstrahler, die an der Wand angebracht werden können, verwenden. Außerdem gibt es auch Decken-Heizstrahler.
Heizstrahler auf ein Stativ wie beispielsweise der FeelWell-Heizstrahler-1928 eignen sich ideal zum Wickeln von Babys. Das Stativ ermöglicht Ihnen eine flexible Einstellung des Heizstrahlers, wodurch sich dieser problemlos an den Wickeltisch anpassen lässt.
Darüber hinaus können Sie Heizstrahler innen verwenden: Etwa im Wintergarten oder in der Wohnung. Heizstrahler eignen sich hier zum Beispiel besonders gut, um rund um die Wickelkommode für Ihr Baby für Wärme zu sorgen. So können Sie Ihr Kind stets wickeln, eincremen oder massieren, ohne dass es zu kalt wird.
Neben elektrischen Heizstrahlern, die Sie mit einer herkömmlichen Steckdose betreiben können, gibt es auch Gas-Heizstrahler. Für diese benötigen Sie spezielle Gasflaschen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Heizstrahler-Typen und ihre wichtigsten Eigenschaften.
Heizstrahler-Art | Eigenschaften |
---|---|
Gas-Heizstrahler |
|
Elektro-Heizstrahler |
|
Diese beiden Arten von Heizstrahlern unterscheiden sich auch in Leistung und Betriebskosten. Die Kosten für den Strom, den ein Heizstrahler pro Stunde verbraucht, sind geringer als die Kosten, die Sie für einen Gas-Heizstrahler einkalkulieren müssen. Allerdings haben Gas-Heizstrahler auch eine höhere Heizleistung. Die Vor- und Nachteile von Elektro-Heizstrahlern im Überblick:
Wenn Sie einen Heizstrahler leihen oder kaufen möchten, sollten Sie auf einige Kriterien achten. Nicht jeder Heizstrahler eignet sich gleichermaßen gut für jeden Einsatzzweck.
Suchen Sie einen Außen-Heizstrahler für Terrasse oder Garten? Dieser muss andere Anforderungen erfüllen als ein Heizstrahler, der innen eingesetzt wird.
Ein Heizstrahler für den Außenbereich muss mindestens gegen Spritzwasser geschützt sein. Auch, wenn Sie den Heizstrahler in Bad oder Küche aufstellen möchten, ist ein Schutz gegen Spritzwasser notwendig.
Heizstrahler werden in bestimmte Schutzklassen eingeteilt. Geräte mit der Schutzklasse IPx4 etwa sind nur gegen Spritzwasser geschützt, müssen also bei einsetzendem Regen ausgeschaltet und ins Trockene gebracht werden. Ab der Schutzklasse IPx5 halten Geräte auch stärkerem Strahlwasser stand. Je höher die Schutzklasse, desto besser ist Ihr Heizstrahler geschützt.
Beachten Sie dies beim Kauf eines Heizstrahlers, den Sie im Freien aufstellen möchten.
Modelle wie der EWT-Heizstrahler lassen sich ganz einfach über das Bedienfeld an der Oberseite steuern. Das integrierte Display zeigt Ihnen dabei stets die eingestellten Werte an.
Sie suchen einen Infrarot-Heizstrahler für die Terrasse? Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend Leistung hat. Empfehlenswert ist ein Gerät, das eine Temperatursteigerung von mindestens 8 °C schafft. Dies ist bei den meisten Geräten in Infrarotheizstrahler-Tests der Fall.
Starke Heizstrahler benötigen Sie auch für große Räume. Für das Bad oder den Einsatz an der Wickelkommode eignen sich hingegen Heizstrahler mit geringerer Leistung.
Grundsätzlich sind Heizstrahler mit Gas leistungsstärker als elektrische Modelle.
Gerade in Innenräumen ist ein Heizstrahler sinnvoll, der über verschiedene Heizstufen verfügt. So können Sie die Temperatur präzise einstellen. Die meisten Infrarotheizungen in Tests haben zwei Heizstufen. Präziser einstellen lassen sich Geräte mit mindestens 3 Stufen.
Manche Geräte in Heizstrahler-Tests verfügen über die Möglichkeit, die Heizrichtung durch Drehen oder Neigen zu verändern. Einige Modelle drehen sich auch automatisch.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Heizstrahler mit Standfuß ausgestattet ist oder an die Wand montiert wird.
Auch wenn es sich bei Heizstrahlern in erster Linie um funktionale Geräte handelt, sparen die Hersteller nicht an besonderem Komfort. So gibt es etwas Heizstrahler mit Licht, die dank LEDs nicht nur für Wärme, sondern auch für ein stimmungsvolles Licht sorgen.
Heizstrahler mit Abschaltautomatik haben einen Timer, der dafür sorgt, dass das Gerät sich nach einer bestimmten Zeit von selbst abschaltet. Besonderen Luxus bieten Heizstrahler, die über eine App auf dem Smartphone betrieben werden können.
Sie möchten mit einem Wickelkommoden-Heizstrahler für wohlige Wärme sorgen, wenn Sie Ihren Nachwuchs wickeln, eincremen oder massieren?
Ein wichtiger Aspekt bei einem Heizstrahler am Wickeltisch: Der Abstand zur Wickelunterlage. Dieser ist abhängig davon, wie stark der Heizstrahler heizen kann. Der Heizstrahler reer Feelwell 2in1 kann in einem Abstand von einem Meter zum Wickeltisch aufgestellt werden.
» Mehr InformationenBeachten Sie unbedingt die Hinweise, die die Hersteller in den Bedienungsanleitungen ihrer Geräte angeben.
Der Stromverbrauch eines Heizstrahlers ist individuell und schwankt stark. Einen wichtigen Anhaltspunkt bietet die Watt-Zahl, die die Hersteller von Heizstrahlern beziehungsweise Infrarotheizstrahlers auf der Verpackung des jeweiligen Gerätes angeben.
Schwächere Heizstrahler haben eine Leistung von mindestens 400 Watt, stärkere leisten etwa 2.000 Watt. Der Stromverbrauch liegt also etwa zwischen 0,4 kWh und 2,0 kWh.
» Mehr InformationenBei der Verwendung eines Heizstrahlers mit Gas können Sie davon ausgehen, dass der Strahler etwa zwei Kilogramm Gas pro Stunde verbraucht. Eine handelsübliche Gasflasche mit einem Gewicht von zehn Kilogramm hält dementsprechend fast fünf Stunden. Dieser Wert ist allerdings nur eine grobe Orientierung.
» Mehr InformationenViele Geräte wie unter anderem EWT-Heizstrahler verfügen über ein schlichtes, modernes Design und wirken dadurch besonders hochwertig.
Im Fachhandel finden Sie unterschiedliche Heizgeräte: Wenn Sie einen Heizlüfter, Heizstrahler oder Infrarotheizstrahler für den Innenraum oder einen Heizpilz oder Terrassenstrahler für den Außenbereich suchen, haben Sie eine große Auswahl. Zu den bekanntesten Modellen gehören zum Beispiel der reer-Heizstrahler und Einhell-Heizstrahler. Gerne gekauft werden Modelle in den Farben schwarz und silber.
Auch bei Discountern wie zum Beispiel Aldi gibt es regelmäßig günstige Heizstrahler im Angebot oder Onlineshop.
Wir haben die wichtigsten Hersteller für Sie zusammengefasst.
Einen Heizstrahler-Test haben die Experten der Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Dementsprechend können wir Ihnen leider keinen Heizstrahler-Testsieger des Verbrauchermagazins vorstellen. Da wir selbst umfassend recherchiert haben, legen wir Ihnen die Produkte unseres Heizstrahler-Vergleichs 2025 ans Herz – allen voran unseren Vergleichssieger und den Preis-Leistungs-Sieger.
» Mehr InformationenAchtung: Beachten Sie beim Einsatz eines Heizstrahlers, dass dieser viel Energie verbraucht. Setzen Sie derartige Geräte sparsam ein, um die Umwelt und auch Ihren Geldbeutel zu schonen.
Für den Terrassenbereich eignet sich ein Infrarot-Heizstrahler. Für diesen benötigen Sie lediglich einen Stromanschluss. Solche Heizstrahler gibt es bereits für 80 bis 100 Euro.
» Mehr InformationenDie Lüftungsschlitze auf der Rückseite des EWT-Heizstrahlers verhindern ein Überhitzen des Geräts.
Ein Heizstrahler, der für eine Fläche zwischen 10 und 20 m² geeignet ist, sollte rund 2.000 Watt Leistung besitzen.
Heizstrahler unterscheiden sich darin, ob es sich hierbei um einen Gas-Heizstrahler oder einen Elektro-Heizstrahler handelt. Letzterer erzeugt die Wärme oftmals durch Infrarot. Beim Gas-Heizstrahler benötigen Sie hingegen Gas.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Kabellänge | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
IL 50 von Beurer
| sehr gut | 200 cm | Automatische Zeiteinstellung | ca. 62 € | ![]() |
Position 2 |
IRS 2000 E von Trotec
| sehr gut | 175 cm | Feine Bauart von Heizstrahlern | ca. 94 € | ![]() |
Position 3 |
Nth20-22Gr(Wh) von Midea
| sehr gut | keine Herstellerangabe | Automation mit Fernbedienung | ca. 79 € | ![]() |
Position 4 |
Infrarot Heizstrahler von Tresko
| sehr gut | 145 cm | Keine Korrosion | ca. 99 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
Infrarotstrahler von Kesser
| sehr gut | keine Herstellerangabe | Einsatzmöglichkeit: Stand und Paneel | ca. 84 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.