- Erleichtert das Verstauen des Schlauchs
- Beeindruckende Wasserförderrate
- Erweitertes Zubehörset
- Außergewöhnlich massives Eigengewicht
Ob der Traktor mal wieder ordentlich sauber gewaschen werden muss oder sich Moos auf der Terrasse und den Wegen angesammelt hat: Anstatt zu Eimer und Schrubber zu greifen, können Sie die einfache Variante – den Hochdruckreiniger – zur Terrassenreinigung und Co. wählen.
Dieser ist für den Garten aufgrund seiner schnellen und unkomplizierten Anwendung perfekt geeignet. Doch auch in puncto Hochdruckreiniger gibt es viele verschiedene Varianten auf dem Markt, die Sie unterscheiden können sollten, bevor Sie einen Hochdruckreiniger kaufen.
Was Sie über die Ausstattungsmerkmale wissen sollten, was Stiftung Warentest im Hochdruckreiniger-Test sagt und auf welche Kriterien Sie vor dem Kauf achten müssen, verraten wir Ihnen in diesem Bericht für 2025.
Ein Hochdruckreiniger wie der Husqvarna 235 verwendet kein Reinigungsmittel. Allein mit Wasser lässt sich bereits Schmutz entfernen.
Hochdruckgeräte arbeiten im Regelfall ausschließlich mit Wasserdruck von Kalt- oder Warmwasser, sodass keinerlei Reinigungsmittel notwendig sind. Mit einem Verbrennungs- oder Elektromotor angetrieben, bauen sie ausreichend Druck auf, um Verschmutzungen, Moos und Co. von unterschiedlichen Untergründen wegzuspülen.
Das spart nicht nur Zeit, sondern schont auch die Umwelt, da Sie keine chemischen Reinigungsmittel verwenden müssen.
Das Wasser wird eingepumpt und dann durch den Antriebsmotor mit mindestens 100 bar (empfehlenswert allerdings sind mindestens 350 bar) aus der Düse geschossen. Zusätzliche rotierende Düsen verstärken diesen Effekt noch einmal, sodass auch sehr hartnäckige Verschmutzungen ohne Probleme beseitigt werden können.
Im Flächenreiniger-Test auf BILD.de erfahren Sie mehr über Hochdruckreiniger mit Benzinmotor sowie Akku-Hochdruckreiniger, über selbstsaugende Hochdruckreiniger sowie über die empfohlenen Motorleitungen von Hochdruckreinigern bis zu 1000 bar.
Die allgemeinen Vor- und Nachteile von Hochdruckreinigern haben wir Ihnen übersichtlich in nachstehender Tabelle zusammengefasst:
Die verschiedenen Typen von Hochdruckreinigern lassen sich in die unterschiedlichsten Kategorien unterteilen, die Sie kennen sollten, um Ihren persönlichen Hochdruckreiniger-Testsieger zu finden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Unterteilungen vor.
Art | Kurzbeschreibung |
---|---|
Kaltwasser-Hochdruckreiniger ![]() |
|
Heißwasser-Hochdruckreiniger ![]() |
|
Wie viel bar braucht der ideale Hochdruckreiniger? Prinzipiell gilt der Grundsatz:
Je mehr Leistung, desto mehr Druck – ein wichtiges Kennzeichen, wenn Sie vor allem starke Verschmutzungen oder Unkraut in den Pflasteranlagen Ihres Gartens reinigen möchten.
Achten Sie darauf, dass das Gerät mindestens auf einen Druck von 100, besser 120 bar kommt. Ratsam ist es auch, einen Reiniger mit verstellbaren Düsen zu kaufen, sodass Sie den Druck individuell nach Untergrund einstellen können.
So können Sie für empfindliche Materlialien Ihren Hochdruckreiniger auf 180 bar einstellen oder während bei hartnäckigem Schmutz die Motorleistung des Hochdruckreinigers bei 500 bar liegen darf.
Je nach Druck muss allerdings auch auf die Menge des verbrauchten Wassers geachtet werden. Berücksichtigen Sie deshalb bei einem sehr hohen Wasserdruck, dass der Wassertank entsprechend groß sein muss beziehungsweise Sie das Gerät direkt an eine Wasserleitung anschließen können.
Selbstansaugende Hochdruckreiniger oder Hochdruckreiniger mit mindestens 300 l Wassertank sind hierfür optimal.
Das Geheimnis hinter dem Reinigen mit Wasser ohne Reinigungsmittel ist der Wasserdruck und damit die Wassermenge, die innerhalb kürzester Zeit auf den Boden prallt, sodass der Schmutz absplittert.
Um dies zu gewährleisten, muss möglichst viel Wasser aus dem Schlauch mit Pistole gelangen. Ein Minimum von 350 Litern pro Stunde sollten die Geräte immer erreichen.
Wie die Testberichte von Stiftung Warentest zeigen, können sich höhere Anschaffungskosten durchaus lohnen.
Denn diese hängen laut der Verbraucherorganisation stark mit der Qualität in puncto Sicherheit, Leistung und Funktionsweisen zusammen.
Geräte für nur 100 Euro können kaum überzeugen und weisen teils starke Mängel auf, sodass Unfälle möglich sind. Auf BILD.de empfehlen wir daher: Verzichten Sie auf die Suche bei Discountern und setzten Sie gleich auf Marken wie Wap, Oertzen, Scheppach, Makita oder wählen Sie eine Beratung im nächsten Hornbach.
Meist steht der Hochdruck-Flächenreiniger in der Garage oder dem Schuppen im Garten. Um nicht allzu viel Platz zu verschwenden, sollte die Größe des Produkts gering gehalten werden.
Zudem wirkt sich die Größe auf das Gewicht aus, sodass das Gerät beim Einsatz schnell zu sperrig wird. Ist genug Platz da, können Zweit-Hochdruckreinigerschlauch und andere Ersatzteile des Hochdruckreinigers wie Hydroshot-Set und verschiedene Aufsätze nach Bedarf angeschafft werden.
Ist Ihnen der Kauf zu teuer, möchten Sie einen Hochdruckreiniger zunächst in Ruhe ausprobieren oder benötigen Sie das Gerät nicht regelmäßig, können Sie einen Hochdruckreiniger auch ausleihen. Verschiedene Firmen, Baumärkte oder auch Privatanbieter verleihen ihre Geräte auf Stundenbasis gegen ein relativ geringes Entgelt. Beliebt ist hier z.B. der Hochdruckreiniger K4 von Kärcher.
Das Gewicht spielt bei der Arbeit eine wichtige Rolle. Sie sollten davon ausgehen, dass Sie den Dampfstrahler bzw. den Hochdruckreiniger viel ziehen oder tragen müssen, um an alle Ecken Ihres Gartens zu gelangen.
Ähnlich der Kehrmaschine, dem Nasssauger oder dem Dampfreiniger sollte also auch der Hochdruckreiniger nach Möglichkeit unter 15 Kilogramm wiegen oder zumindest über ein gutes Rollsystem verfügen.
Machen Sie am besten schon im Laden mit dem Hochdruckreiniger den Test, ob Sie das Gerät gut heben können. Bedenken Sie dabei, dass, anders als beim Hochdruckreiniger mit Sauger und Ansaugfunktion, beim Akku-Hochdruckreiniger mit Tank das Gewicht des Wassers noch hinzukommt.
Um einen wahren Profi-Hochdruckreiniger mit vielen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten zu erhalten, sollte ein sehr umfangreiches Hochdruckreiniger-Zubehör gekauft werden.
Auswechselbare Düsen gehören zu dieser Rubrik genauso wie zusätzliche Wasserfilter und Verlängerungen des Schlauchs sowie des Kabels. Auch hier überzeugen vor allem Marken-Modelle wie der K4 Hochdruckreiniger von Kärcher.
Im Schadensfall sollten Ersatzteile ebenfalls leicht nachbestellt werden können. Vor allem bei der Pumpe ist eine Reparatur oder ein komplettes Auswechseln keine Seltenheit, weshalb Sie bereits vor dem Kauf auf die mögliche Nachlieferung jener Ersatzteile achten sollten. Den Schlauch des Hochdruckreinigers kaufen Sie am besten gleich auf Vorrat.
Weiteres Zubehör stellen je nach Art des Hochdruckreinger Benzin oder Reinigungsmittel dar.
Vor allem die Bosch Hochdruckreiniger AQT, der Kärcher Hochdruckreiniger K2 und der Kärcher Hochdruckreiniger K5 spielen in der Liga der Premium-Reiniger eine große Rolle.
Ein Gerät wie der 235-Husqvarna-Hochdruckreiniger besteht aus vielen Einzelteilen. Dies sorgt für einen hohen Funktionsumfang.
Ein ausreichend großes Strahlrohr, eine hohe Wasserfördermenge sowie ein sehr guter Wasser-/ Arbeitsdruck gepaart mit einer einwandfreien Verarbeitung der Materialien machen die Geräte jener Hersteller zu echten Bestsellern. Die Leistungsfähigkeiten fangen bei diesen Hochdruckreinigern meist bei 200 bar an.
Sowohl für den privaten als auch gewerblichen Gebrauch ist der Funktionsumfang dieser Markengeräte geeignet.
In diese Herstellerkategorie fallen Geräte, die vor allem durch einen geringen Preis überzeugen. Angebote und Dauerniedrigpreise ermöglichen Ihnen eine kostengünstige Anschaffung, welche besonders Menschen anspricht, die einen Hochdruckreiniger zunächst ausprobieren möchten oder diesen nur sehr selten einsetzen. Beispielsweise eignet sich ein Hochdruckreiniger ideal als Abflussreiniger. Für diese Arbeit reichen 250-Bar-Hochdruckreiniger oder selbst mit 200 bar völlig aus.
Charakteristisch für die Geräte jener Hersteller ist eine relativ kurze Schlauchlänge. Dennoch überzeugen vor allem die Nilfisk Hochdruckreiniger mit einem mit einem großen Lieferumfang inklusive Hochdruckreiniger-Zubehör.
Sie sollten vor dem Kauf derartiger Produkte immer Testberichte sowie Erfahrungen vergangener Kunden recherchieren, da es durchaus mangelhafte Waren der günstigen Hersteller gibt.
Auf BILD.de wollten wir es wissen: Welcher Hochdruckreiniger ist der beste? Auch die Stiftung Warentest hat die Dampfreiniger von Kärcher, Nilfisk, Bosch und anderen Marken genauer unter die Lupe genommen.
Bei diesem Hochdruckreiniger-Vergleich beziehungsweise dem umfangreichen Hochdruckreiniger Test überzeugten leider nur vier von insgesamt zwölf getesteten Produkten.
Vor allem der Lärm sei Grund für schlechte Bewertungen der Gartengeräte. Dieser ist teilweise durch das Motorengeräusch so extrem, dass sich sogar Nachbarn gestört fühlen könnten. Im Vergleich zum normalen Gartenschlauch, der fünf bar Wasserdruck erzeugt, schafft ein durchschnittlicher Hochdruck-Reiniger einen Betriebsdruck von 130 bar.
Neben den hochwertigen Kärcher Hochdruckreinigern sind auch die Kränzle Hochdruckreiniger sowie die Stihl Hochdruckreiniger im Allgemeinen eine gute Wahl. Im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen diese durch eine hohe Funktionalität, ein gutes Ergebnis nach der Reinigung sowie einen Preis, der im grünen Bereich liegt.
Bei derart hochwertigen Gartengeräten ist laut dem Hochdruckreiniger-Test des Instituts das Ergebnis so gut, dass bei der Anwendung auf gepflasterten Flächen oftmals wieder Fugensand nachgefüllt werden muss.
Tipp: Den Flachstrahler sollten sie laut Stiftung Warentest eher für leichte Verschmutzungen nutzen. Bei sehr festem Dreck oder Öl sind die rotierenden Düsen eine gute Wahl.
Aufpassen sollten Sie bei sehr günstigen Hochdruckreinigern. Neben der geringen Leistung des Reinigers, ist auch die meist sehr begrenzte Haltbarkeit ein deutliches Negativargument.
Besondere Vorsicht ist bei den Geräten von Einhell, Lux und Güde geboten: Hier tritt Wasser in das Gerät ein, wodurch ein Kurzschluss nicht auszuschließen ist; gefährlich, immerhin könnten auch Sie dann einen Stromschlag bekommen. Die Top-Craft Geräte von Aldi stellen teilweise eine Gefahr dar, da sie beim Testen mehrfach in Brand geraten sind.
Im Allgemeinen warnt das Testinstitut – unabhängig von der Marke – bei einem harten Wasserstrahl vor folgenden Dingen:
Mit einer Kurbel am 235-Husqvarna-Hochdruckreiniger können Sie Kabellänge des Geräts individuell anpassen.
Der Gebrauch eines Filters ist beim Wasserverbrauch direkt aus dem Wasserhahn nicht notwendig. Allerdings sollten Sie immer dann einen Filter verwenden, wenn Sie das H2O aus der Regentonne ansaugen möchten.
Hier befinden sich im Regelfall Schmutzpartikel im Wasser, die die Pumpe sowie den Schlauch verstopfen könnten.
» Mehr InformationenBei der Auswahl des Reinigungsmittels sollten Sie darauf achten, dass dieses nicht schäumt. Oftmals bieten die Hersteller des Hochdruckreinigers spezielle Reinigungsmittel an, die auf das Produkt abgestimmt sind.
5.3. Welches Öl benötigt der Hochdruckreiniger?
Den meisten Hochdruckreinigern mit Benzinmotor reicht herkömmliches Motoröl. Fragen Sie bei Unsicherheiten einen Fachmann oder werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung.
Sie suchen eine Alternative zum hohen Wasserverbrauch? Fragen Sie einen Fachmann nach Hochdruckreinigern mit Sandstrahlern.
» Mehr InformationenEin guter Hochdruckreiniger sollte mindestens einen Arbeitsdruck von 100 bar besitzen. Meistens verfügen handelsübliche Hochdruckreiniger aber über 120 bis 200 bar.
» Mehr InformationenMöchten Sie Ihre Terrasse mit einem Hochdruckreiniger säubern, sollte das Gerät einen Arbeitsdruck von 110 bis 180 bar bieten.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip stellen wir euch das Bosch EasyAquatak 100 Portable High Pressure Washer vor, das perfekte Reinigungsgerät für eure Haushalts- und Outdoor-Aufgaben. Mit seinem kompakten Design und seiner leistungsstarken Pumpe bietet der EasyAquatak 100 eine hohe Reinigungsleistung für jede Oberfläche. Das EasyAquatak 120 Premium Kit bietet zudem zusätzliche Zubehörteile wie eine Terrassenreinigungsbürste und einen Schaumsprühaufsatz, um euch noch mehr Reinigungsmöglichkeiten zu bieten. Erlebt jetzt maximale Reinigungseffizienz und Flexibilität mit dem Bosch EasyAquatak 120 Premium Kit!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Ansaugfunktion | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Premium 200 von Nilfisk
| sehr gut | Erleichtert das Verstauen des Schlauchs | ca. 549 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
K 4 Power Control Flex von Kärcher
| sehr gut | Drehen am Strahlrohr für Druckkontrolle | ca. 219 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
HD 6/13 C Plus von Kärcher
| sehr gut | Dreckfräser enthalten | ca. 755 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
E 145.4-9 X-TRA von Nilfisk
| sehr gut | Erweitertes Zubehörset | ca. 259 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.