Tests & Vergleiche für die Themenwelten Drogerie sowie Gesundheit sind mein Spezialgebiet. Im Hoergeraetebatterien-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Batterie-Typ
Laufzeit
Schwerhörigkeit tritt besonders häufig mit dem Alter auf. Ein Hörgerät verschafft schnell Abhilfe, wenn die Geräusche um einen herum immer dumpfer und unverständlicher werden. Allerdings läuft kein Hörgerät ohne Akku oder Batterie, nicht einmal die Besten unter ihnen.
Der Kauf von Batterien für Hörgeräte kann dabei schön kostspielig werden. Die Stiftung Warentest hat in Ihrem Hörgerätebatterien-Test gezeigt, dass im Jahr bis zu 100 Euro Kostenersparnis drin sind. Lesen Sie in unserem Hörgeräte-Batterie-Vergleich auf BILD.de über die verschiedenen Modelle, die Lebensdauer von Hörgerätebatterien und die Qualität der Batterien. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells PR41 312 von Duracell*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
PR41 312 von Duracell31195 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Hörgerätebatterien
Inhaltsübersicht
Hörgerätebatterien Vergleich 2025
Sehr gute Hoergeraetebatterien: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
PR41 312 von Duracell
Hörgerätebatterien Typ 312 von Varta
113120P10 von Panasonic
4610467416 von Rayovac
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Hoergeraetebatterien Vergleich 2025
Wie finden Sie die richtige Hörgerätebatterie für Ihr Hörgerät?
Wie funktionieren Zink-Luft-Batterien?
Was sind Vor- und Nachteile von Hörgerätebatterien in Tests?
Kaufberatung für Hörgeräte – Worauf sollten Sie achten?
Welche Fragen rund um die Hörgerätebatterie gibt es?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Hörgerätebatterien Vergleich ab:
4,3 / 5 (108) Bewertungen
Hörgerätebatterien-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Hoergeraetebatterien: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
PR41 312 von Duracell
31195 Kundenmeinungenab 34,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Hoergeraetebatterien Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 34,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für PR41 312 von Duracell:
Mit dem Duracell Hörgerätebatterien Größe 312 60er-Pack erhalten Sie eine zuverlässige Leistung und langanhaltende Energie für Ihre Hörgeräte. Die Batterien haben eine langlebige Formel und eine konstante Kapazität für eine kontinuierliche Nutzung. Die praktische Verpackung ermöglicht eine einfache Aufbewahrung und den Zugriff auf frische Batterien.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
PR41 312 von Duracell
Haltbarkeit
4 Jahre
Vorteile
Kein Quecksilber verwendet
Vorzüge
Kein Quecksilber verwendet
EasyTab Lasche für leichte Handhabung
Nachteile
Batterielebensdauer ist kurz
Kundenfragen zu PR41 312 von Duracell
Enthalten die Hörgerätebatterien von Duracell Quecksilber?
Wenn Sie sich für diesen Artikel entscheiden, erhalten Sie 60 Stück der Batterien für die Hörhilfe, die frei von Quecksilber sind.
Wie lange können die Duracell PR41 312 Hörgerätebatterien in Betrieb genommen werden?
Die Duracell PR41 312 Hörgerätebatterien haben eine Haltbarkeit von bis zu vier Jahren. Laut unserem Hörgerätebatterrien-Vergleich schneidet dieses Produkt in der Haltbarkeit am besten ab.
Hörgerätebatterien Typ 312 von Varta
1673 Kundenmeinungenab 19,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 2 im Hoergeraetebatterien Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 19,00 €
ab 27,00 €
ab 2,00 €
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Hörgerätebatterien Typ 312 von Varta
Haltbarkeit
4 Jahre
Vorteile
60er-Pack für langanhaltende Nutzung.
Vorzüge
60er-Pack für langanhaltende Nutzung.
Kein Quecksilber verwendet
Bietet langanhaltende Leistung
Nachteile
Batterielebensdauer ist kurz
113120P10 von Panasonic
743 Kundenmeinungenab 22,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Hoergeraetebatterien Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 22,00 €
ab 2,00 €
ab 3,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 113120P10 von Panasonic:
Die Panasonic Hörgerätebatterien PR312 bieten in einem Set von 60 Batterien eine Laufzeit von jeweils sieben Tagen. Obwohl dies im Vergleich zu anderen Produkten weniger ist, macht ihr günstiger Preis sie attraktiv. Zudem punkten sie mit einer Haltbarkeit von drei Jahren, was den Kauf für langfristige Verwendung geeignet macht. Wir haben festgestellt, dass diese Batterien für verschiedene Anwender geeignet sind.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
113120P10 von Panasonic
Haltbarkeit
3 Jahre
Vorteile
Günstig pro Batterie
Vorzüge
Günstig pro Batterie
Nachteile
In Relation niedrigere Leistung
Kundenfragen zu 113120P10 von Panasonic
Welche Haltbarkeit haben die Panasonic Hörgerätebatterien PR312?
Die Hörgerätebatterien der Marke Panasonic haben laut den Angaben des Herstellers eine Haltbarkeit von bis zu drei Jahren.
Welche Laufzeit haben die Hörgerätebatterien PR312 der Marke Panasonic?
Die Hörgerätebatterien PR312 der Marke Panasonic haben eine Laufzeit von sieben Tagen. Im Vergleich zu anderen Produkten haben sie damit eine geringere Laufzeit.
4610467416 von Rayovac
11223 Kundenmeinungenab 15,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 4 im Hoergeraetebatterien Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 15,00 €
ab 1,00 €
ab 1,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 4610467416 von Rayovac:
Bei der Suche nach zuverlässigen Hörgerätebatterien sind wir auf die Rayovac Extra Advanced gestoßen. Das Produkt beeindruckt mit seinem günstigen Preis und der einfachen Handhabung. Besonders positiv ist zudem die Tatsache, dass sie quecksilberfrei sind. Wir haben festgestellt, dass diese Batterien für alle Hörgeräteträger geeignet sind und eine gute Leistung bieten.
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Expertin für Drogerieprodukte und meiner Leidenschaft für innovative Produkte bin ich stolz darauf, als Autorin mein Wissen über verschiedenste Produktkategorien zu teilen. Mein Fachwissen über Inhaltsstoffe und ihre Wirkung ermöglicht es mir, detaillierte Artikel und und Vergleiche anzufertigen. Ich strebe danach, meinen Leserinnen umfassende Informationen zu liefern, damit sie fundierte Entscheidungen über die besten Drogerieprodukte für ihre individuellen Bedürfnisse treffen können. Ich empfehle unseren Hoergeraetebatterien-Vergleich vor allem für Hörgeräte-Träger.
Alina V.Lektor
In meiner Tätigkeit überzeuge ich mit meiner Leidenschaft für sprachliche Schönheit und meinem großen Wissen rund um die Rechtschreibung und Grammatik. Meine Fähigkeit, Fehler zu erkennen und die Leserfahrung zu verbessern, ist eine meiner größten Stärken. Ich arbeite mit meinen Kunden zusammen, um ihnen qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Um eine hohe Qualität sicherzustellen, verfasse ich Artikel, die relevante und faktenbasierende Information liefern. Dazu gehören auch eine gründliche Recherche und die Zusammenarbeit mit anderen Experten im Team. Ich bin stets bestrebt, das Produkt aber auch Serviceleistungen unseres Portals zu verbessern, und stelle sicher, dass die Inhalte leserfreundlich und fehlerfrei sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Hörgerätebatterien Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Die Wahl der Hörgerätebatterie hängt vor allem vom Typ des Hörgeräts ab. Wenn Sie ein Hörgerät hinter dem Ohr tragen, müssen Sie Hörgerätebatterien 13 kaufen oder Hörgerätebatterien 312. Für Hörgeräte im Ohr kommen andere Batterien zum Einsatz: Hörgerätebatterien 10.
Beim Kauf von Großpackungen können Sie manchmal Geld sparen. Wenn von der Hörgerätebatterie 312 60 Stück angeboten werden, kann sich der Preis im Vergleich zu 10er-Packungen fast bis um die Hälfte reduzieren.
Es müssen nicht unbedingt Markenbatterien sein, wie Hörgerätebatterien von Kind oder Hörgerätebatterien von Amplifon. Es gibt auch gute und günstige Hörgerätebatterien.
In Deutschland trugen laut Statista im Jahr 2018 1,9 Millionen Menschen ein Hörgerät. Nicht nur ältere Menschen sind von der Einschränkung der Hörfähigkeit und Schwerhörigkeit betroffen, sondern auch junge Menschen.
Neben der Qualität des Hörgerätes gilt es auch, auf die Qualität der Hörgerätebatterie zu achten. Denn niemand möchte, dass in einem wichtigen Gespräch auf einmal die Energie zur Neige geht oder das Hörgerät gar ganz seinen Geist aufgibt. Eine leistungsstarke Batterie ist das wichtigste Zubehör für Ihr Hörgerät.
Mit guten Hörgerätebatterien können Sie auch auf die Angabe der Haltbarkeit in Jahren oder der Laufzeit in Tagen vertrauen.
Vor allem aber müssen Sie den richtigen Typ von Hörgerätebatterien auswählen: Hörgerätebatterien a13, Hörgerätebatterien p312 oder Hörgerätebatterien 675? Auf BILD.de erfahren Sie, welcher Typ von Hörgerätebatterie der richtige für Sie ist.
1. Wie finden Sie die richtige Hörgerätebatterie für Ihr Hörgerät?
Wir haben uns diese Hörgerätebatterien 675 von Energizer genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Handhabung gelegt.
Im Vergleich werden Hörgeräte aufgrund von ästhetischen Gründen immer kleiner. Neben den unterschiedlichen Herstellern von Hörgeräten (z.B. Hörgeräte von Kind oder von Geers) können Sie vor allem zwischen Hörgeräten unterscheiden, die Sie hinter dem Ohr tragen oder solchen, die im Ohr getragen werden.
Der Typ des Hörgeräts bestimmt dabei auch den Typ der Hörgerätebatterie. Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Typen von Hörgerätebatterien vor.
Die verschiedenen Hörgerätebatterien erkennen Sie am einfachsten am unterschiedlichen Farbschema.
Hörgeratebatterie
Beschreibung
Hörgerätebatterie p312 oder 312
Farbschema braun
Durchmesser und Höhe 7,80 mm × 3,45 mm
vorrangig für Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
Kapazität in mah: 180
Laufzeit etwa sieben bis neun Tage
Hörgerätebatterie a13 oder 13
Farbschema orange
Durchmesser und Höhe 7,80 mm × 5,35 mm
vorrangig für Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
Kapazität in mah: 310
Laufzeit etwa bis zu 14 Tage
Hörgerätebatterie 10
Farbschema gelb
Durchmesser und Höhe 5,80 mm × 3,55 mm
für Im-Ohr- und Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
Kapazität in mah: 100
Laufzeit etwa fünf bis sechs Tage
Hörgerätebatterie 675
Farbschema blau
Durchmesser und Höhe 11,56 mm × 5,33 mm
Kapazität in mah: 650
für Hochleistungshörgeräte oder Cochleaimplantate
Laufzeit etwa neun bis 20 Tage
2. Wie funktionieren Zink-Luft-Batterien?
Knopfzelle
Knopfzellen gehören zu den Microbatterien. Sie unterscheiden sich zwar in vier Größen, verwenden aber alle ausschließlich die Zink-Luft-Technologie. Die Zink Luft Batterien zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus.
Hörgerätebatterien versorgen Ihr Hörgerät mit Strom. Viele Hörgeräte sind nicht auf die Verwendung von Akkus ausgerichtet, deswegen brauchen Sie meist die passende Batterie für Ihr Hörgerät.
Früher bestanden die Hörgerätebatterien aus Quecksilberoxid und Zink. Aus Sicherheitsgründen und Umweltfreundlichkeit wird davon heute Abstand genommen und der Anteil an Quecksilber drastisch reduziert. Die Zink-Luft-Batterien sind insofern deutlich umweltfreundlicher.
Die Batterie beginnt zu laufen, wenn Luft in die Hörgerätebatterie eindringt und sich mit dem Zink zu Zinkoxid verbindet.
Das kann manches Mal nach dem Entfernen der Schutzfolie auch einige Minuten dauern, bis das kleine Kraftwerk seine Energie entlädt und das Hörgerät zum Laufen bringt.
Achtung: Achten Sie unbedingt darauf, dass bei einer Packung mit mehreren Hörgerätebatterien die Schutzfolie der Batterien unbeschädigt ist. Wenn diese nicht mehr intakt ist, hat die chemische Reaktion bereits begonnen und die Batterie fängt bereits an, sich zu entladen.
3. Was sind Vor- und Nachteile von Hörgerätebatterien in Tests?
Luft-Zink-Batterien haben eine längere Laufzeit als Batterien mit Quecksilbergehalt und sind zusätzlich umweltfreundlicher.
Die Luft-Zink-Batterien haben gegenüber den älteren Batterien mit Quecksilbergehalt vor allem einen Vorteil für die Umwelt. Andererseits kostet die ständige Anschaffung von Batterien für Ihr Hörgerät auf Dauer viel Geld.
Aber nicht alle Hörgeräte eignen sich für Akkus. Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihnen Geräte für Batterie- und für Akkubetrieb zeigen.
Hier auf BILD.de haben wir noch einmal die Vor- und Nachteile von Luft-Zink-Hörgerätebatterien im Vergleich zusammengefasst.
Vorteile
längere Laufzeit
umweltfreundlich
No-Name-Produkte auch günstig erhältlich
Nachteile
kosten mehr
4. Kaufberatung für Hörgeräte – Worauf sollten Sie achten?
Die Hörgerätebatterien 675 von Energizer bieten besonders hohe Qualität und eine lange Batterielaufzeit.
Für die Wahl der besten Hörgerätebatterien kommt es neben dem Typ vor allem auf die Lebensdauer der Hörgerätebatterien an. Dabei müssen die Markenprodukte wie Hörgerätebatterien von Kind oder Hörgerätebatterien von Ansmann nicht unbedingt in der Qualität besser sein.
Im Folgenden lesen Sie auf BILD.de über die wichtigsten Kriterien in Hörgerätebatterien-Tests.
4.1 Haltbarkeit richtet sich nach Batterie-Modell
Die Laufzeit von Batterien hängt vom Batterie-Typ ab und wird meist als Laufzeit in Tagen angegeben. Allerdings spielt auch die Haltbarkeit bei der Laufzeit eine Rolle.
Wenn die Batterien schon älter sind oder die Haltbarkeit bald abläuft, dann sind sie vermutlich auch nicht mehr so leistungsfähig. Achten Sie neben der Laufzeit dementsprechend auch auf die Haltbarkeit.
4.2. Preis ist auch abhängig von der Packungsgröße
Die Stiftung Warentest hat in einem Test herausgefunden, dass gute Hörgerätebatterien nicht teuer sein müssen.
Wie der Test für Batterien für Hörgeräte der Stiftung Warentest ergeben hat, ist der Preis kein Indikator für Qualität.
Sie müssen nicht zwangsläufig ein Markenprodukt unter den Hörgerätebatterien kaufen, wie Hörgerätebatterien von Amplifon, Varta, Duracell oder Rayovac Hörgerätebatterien, damit Sie ein gutes Produkt hinter dem Ohr oder im Ohr haben.
Vielmehr zeigt das Testergebnis von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2018, dass der Hörgerätebatterie-Testsieger durchaus im Drogeriemarkt Rossmann zu finden ist, wenn es um das Preis-Leistungsverhältnis geht. Tatsächlich kann auch die Packungsgröße Einfluss auf die Kosten für Hörgerätebatterien haben.
Wenn Sie gleich eine große Packung mit 60 Stück kaufen, können Sie die Kosten für die Batterien um fast bis zu 50 Prozent senken.
4.3. Hersteller von Hörgerätebatterien aus Tests 2025
Wir möchten Ihnen hier auf BILD.de kurz die bekanntesten Hersteller und Marken von Hörgerätebatterien aufzählen:
Celitech
Varta
Ansmann
Panasonic
Duracell
Powerone
Rayovac
Energizer
5. Welche Fragen rund um die Hörgerätebatterie gibt es?
5.1. Wie lange halten Hörgerätebatterien?
Die Hörgerätebatterien 675 von Energizer sind frei von Quecksilber. Der Strom und die elektrische Spannung entsteht durch die Reaktion von Zink und Luft.
Natürlich hängt die Laufzeit der Batterie von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Wenn Sie das Hörgerät den ganzen Tag benötigen, weil Ihr Hörvermögen stark eingeschränkt ist, dann ist die Batterie natürlich schneller verbraucht.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das Hörgerät in der Nacht auszuschalten – so können Sie die Batterie etwas schonen.
5.2. Welche Hörgerätebatterien halten am längsten?
Am längsten halten die Hörgerätebatterien Typ 675, sie sind für Hochleistungshörgeräte und für Cochleaimplatante geeignet. Sie halten sogar zwischen neun und 20 Tagen.
5.3. Wie oft müssen Hörgerätebatterien gewechselt werden?
Ihr Hörgerät warnt Sie mit einem leisen Piepton, wenn sich die Batterie- bzw. die Akkulaufzeit dem Ende zuneigt.
Die Hörgeräte geben einen leisen Ton von sich, kurz bevor sich die Batterie oder der Akku entladen hat. Auf diese Weise werden Sie gewarnt, dass Sie bald eine neue Batterie einsetzen müssen. Es empfiehlt sich deshalb auch, immer eine Ersatz-Batterie dabei zu haben, damit man nicht auf einmal gehörlos unterwegs ist.
Wenn Sie den Piepston nicht mehr hören, dann sollten Sie Ihr Hörgerät von einem Hörakustiker überprüfen oder wieder richtig einstellen lassen.
Wie oft Sie die Batterie wechseln müssen, hängt wiederum zum einen von der Laufzeit und Power der jeweiligen Batterie sowie zum anderen von Ihrem Nutzungsverhalten ab.
Ein Hörgerät mit Akku hat den Vorteil, dass Sie diesen regelmäßig aufladen können. Dadurch sparen Sie die Kosten für die Einwegbatterie ein. Die Preise liegen bei Akku-Hörgeräten zwischen 500 bis 2.000 Euro pro Gerät. Tragen Sie ein Hörgerät auf Rezept, wird Ihnen ein Betrag von bis zu 786 Euro aber erstattet. Eine mögliche Differenz müssen Sie selbst zahlen.
Eine günstige Hörgeräte-Batterie erhalten Sie bereits für weniger als fünf Euro. Hersteller bieten die Energieträger aber auch in praktischen Mehrpacks an.
Die meisten Hörgeräte-Batterien arbeiten mit einer Spannung von bis zu 1,4 V. Es handelt sich dabei in der Regel um Zink-Luft-Batterien, die aufgrund ihrer Kompaktheit besonders gut für Hörgeräte geeignet sind.
Wie finden Sie die richtige Hörgerätebatterie für Ihr Hörgerät?
Wie funktionieren Zink-Luft-Batterien?
Was sind Vor- und Nachteile von Hörgerätebatterien in Tests?
Kaufberatung für Hörgeräte – Worauf sollten Sie achten?
Welche Fragen rund um die Hörgerätebatterie gibt es?
Empfehlungen: Herausragendende Hoergeraetebatterien kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Haltbarkeit
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
PR41 312 von Duracell
sehr gut
+++4 Jahre
Kein Quecksilber verwendet
ca. 34 €
Jetzt kaufen »
Position 2
Hörgerätebatterien Typ 312 von Varta
sehr gut
+++4 Jahre
60er-Pack für langanhaltende Nutzung.
ca. 19 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 3
113120P10 von Panasonic
sehr gut
++3 Jahre
Günstig pro Batterie
ca. 22 €
Jetzt kaufen »
Position 4
4610467416 von Rayovac
sehr gut
++3 Jahre
billig pro Batterie
ca. 15 €
Jetzt kaufen »
Position 5
312AUX-6XEMF_SML von Rayovac
sehr gut
⚬keine Herstellerangabe
Kein Quecksilber verwendet
ca. 16 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: Hoergeraetebatterien, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
312AUX-6XEMF_SML von Rayovac
5296 Kundenmeinungenab 16,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 16,00 €
ab 17,00 €
ab 6,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 312AUX-6XEMF_SML von Rayovac:
Das Rayovac Hörgerätebatterien-Sortiment bietet uns eine quecksilberfreie Lösung für unsere Hörgeräte. Wir schätzen die Verfügbarkeit diverser Größen und sind positiv überrascht von dem günstigen Preis im Vergleich zu ähnlichen Produkten. Die Batterien haben uns gefallen, da sie den Anforderungen vieler Nutzer gerecht werden. Wir empfehlen das Produkt aufgrund seiner umweltfreundlichen Eigenschaften und seiner Vielseitigkeit.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
312AUX-6XEMF_SML von Rayovac
Haltbarkeit
Keine Herstellerangabe
Vorteile
Kein Quecksilber verwendet
Vorzüge
Kein Quecksilber verwendet
Günstig pro Batterie
Nachteile
In Relation niedrigere Leistung
Kundenfragen zu 312AUX-6XEMF_SML von Rayovac
Wie viel Speicherkapazität haben die RAYOVAC 312AUX-6XEMF_SML?
Die RAYOVAC 312AUX-6XEMF_SML können insgesamt 180 mAh speichern. Anderer Modelle aus unserem Vergleich können deutlich mehr Strom speichern und halten dementsprechend deutlich länger.
Celitech 13 von Celitech
87 Kundenmeinungenab 19,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 19,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Celitech 13 von Celitech:
Die Hörgerätebatterien Größe 13 von Celitech liefern eine zuverlässige Leistung, die ideal für den langfristigen Gebrauch in Hörgeräten ist. Sie zeichnen sich durch Langlebigkeit und konstante Energieausgabe aus.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Celitech 13 von Celitech
Haltbarkeit
3 Jahre
Vorteile
Beständige Energieversorgung
Vorzüge
beständige Energieversorgung
Erhöhte Batteriedauer
Nachteile
Funktioniert nicht mit digitalen Hörgeräten
Kundenfragen zu Celitech 13 von Celitech
Aus wie vielen Batterien besteht das Celitech Hörgerätebatterien-Set Größe 13?
Das Hörgerätebatterien-Set aus dem Hause Celitech besteht laut den Angaben des Herstellers aus 60 Batterien. Diese können Sie bis zu drei Jahre lagern.
Welche Laufzeit haben die Hörgerätebatterien der Größe 13 von Celitech?
Die Hörgerätebatterien von Celitech haben eine Laufzeit von rund 14 Tagen. Dies ist eine sehr gute Laufzeit für Batterien.
1506-0029 von ANSMANN
7784 Kundenmeinungenab 14,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 14,00 €
ab 15,00 €
ab 15,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 1506-0029 von ANSMANN:
Die Ansmann Hörgerätebatterien 312 bieten für uns eine gute Option als Hörhilfe. Die lange Haltbarkeit von vier Jahren ist besonders positiv hervorzuheben. Zudem bieten die Batterien mit 180 mAh eine relativ gute Kapazität und werden im praktischen 60er-Pack geliefert. Die gut greifbare Schutzfolie sorgt für einfache Handhabung. Es sei jedoch zu beachten, dass die Betriebsdauer je nach Anwendung variieren kann.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
1506-0029 von ANSMANN
Haltbarkeit
4 Jahre
Vorteile
LGA geprüft
Vorzüge
LGA geprüft
Kein Quecksilber verwendet
Gleichbleibende Spannungslage
Nachteile
In Relation niedrigere Leistung
Kundenfragen zu 1506-0029 von ANSMANN
Wie viele Batterien sind im Lieferumfang der Hörgerätebatterien der Marke Ansmann enthalten?
Der Lieferumfang der Hörgerätebatterien der Marke Ansmann enthält 60 Hörgerätebatterien des Typs 312.
Hörgerätebatterien von Hörex
50 Kundenmeinungenab 9,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 9,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Hörgerätebatterien von Hörex:
Mit den Hörex Basic Hörgerätebatterien der Größe 312 erhält man Zink-Luft-Batterien mit einer Kapazität von 180 mAh. Die Batterien enthalten lediglich etwa 3 % Quecksilber und sind daher quasi quecksilberfrei. Das Preisleistungsverhältnis ist überzeugend. Es wurde bemerkt, dass die Batterien besonders für Anwender geeignet sind, die Wert auf eine umweltfreundliche Alternative legen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Hörgerätebatterien von Hörex
Haltbarkeit
Keine Herstellerangabe
Vorteile
Kein Quecksilber verwendet
Vorzüge
Kein Quecksilber verwendet
Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
In Relation niedrigere Leistung
Kundenfragen zu Hörgerätebatterien von Hörex
Sind die Hörex 312er-Hörgerätebatterien für alle Hörgeräte geeignet?
Nein, die Hörex 312er-Hörgerätebatterien passen nur in kompatible Geräte. Welche Batterien Ihr Hörgerät benötigt, können Sie der Gebrauchsanleitung entnehmen. Tipp: Fragen sie bei Zweifeln den Hörgeräteakustiker Ihres Vertrauens.
DG-HP-3254_SML von Rayovac
3081 Kundenmeinungenab 7,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 7,00 €
ab 14,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für DG-HP-3254_SML von Rayovac:
Die Batterien von Rayovac sind erstaunlich günstig im Vergleich zu ähnlichen Produkten. Ihre beeindruckend lange Laufzeit begeistert uns und ihre Vielseitigkeit ermöglicht den Einsatz in digitalen und analogen Hörgeräten gleichermaßen. Besonders positiv ist, dass sie für verschiedene Anwender geeignet sind. Allerdings sollten Kunden bedenken, dass es sich hierbei um eine neutrale Produktzusammenfassung handelt und keine persönliche Meinung enthalten ist.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
DG-HP-3254_SML von Rayovac
Haltbarkeit
Keine Herstellerangabe
Vorteile
Ausdauernde Leistung
Vorzüge
ausdauernde Leistung
Für digitale & analoge Hörhilfen
Nachteile
Batterielebensdauer ist kurz
Kundenfragen zu DG-HP-3254_SML von Rayovac
Bieten die Hörgeräte-Batterien von Rayovac eine stabile Leistung während der gesamten Nutzungsdauer im Vergleich zu anderen Hörgeräte-Batterien?
Ja, die Hörgeräte-Batterien von Rayovac bieten eine stabile Leistung während der gesamten Nutzungsdauer und gewährleisten eine klare und konstante Klangqualität.
Kann man die Hörgeräte-Batterien von Rayovac auch für wiederaufladbare Hörgeräte verwenden?
Nein, die Hörgeräte-Batterien von Rayovac sind nicht für den Einsatz in wiederaufladbaren Hörgeräten vorgesehen. Sie sind ausschließlich für den Einweggebrauch konzipiert.
Sind die Hörgeräte-Batterien von Rayovac für verschiedene Hörgerätemodelle geeignet?
Ja, die Hörgeräte-Batterien von Rayovac sind mit den meisten gängigen Hörgerätemodellen kompatibel und bieten eine zuverlässige Energieversorgung.
Sind die Hörgeräte-Batterien von Rayovac leicht zu handhaben und einzusetzen?
Ja, die Hörgeräte-Batterien von Rayovac sind einfach zu handhaben und einzusetzen. Sie sind mit einer praktischen Farbkodierung versehen, um die richtige Polung sicherzustellen.
Wie lange hält eine Hörgeräte-Batterie von Rayovac im Vergleich zu anderen Hörgeräte-Batterien?
Eine Hörgeräte-Batterie von Rayovac bietet eine lange Betriebsdauer und hält im Vergleich zu anderen Hörgeräte-Batterien zuverlässig und lang anhaltend.
PR44 von everActive
28 Kundenmeinungenab 4,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 4,00 €
ab 5,00 €
ab 3,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für PR44 von everActive:
Mit den Hörgerätebatterien vom Typ 675 (Blau) von everActive erhalten Nutzer eine zuverlässige Energiequelle. Die Batterien bieten eine beeindruckende Kapazität von 630 mAh und sind auf eine Haltbarkeit von 4 Jahren ausgelegt. Zusätzlich sind sie auslaufsicher und quecksilberfrei, was für eine sichere Verwendung sorgt. Der Preis pro Batterie liegt im mittleren Bereich, was sie zu einer kosteneffektiven Option macht. Das Produkt hat uns durch seine Langlebigkeit und den Verzicht auf Quecksilber überzeugt. Wir empfehlen es insbesondere Nutzern, die nach zuverlässigen Hörgerätebatterien suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
PR44 von everActive
Haltbarkeit
4 Jahre
Vorteile
Austretungssichere Batterien
Vorzüge
Austretungssichere Batterien
beständige Energieversorgung
Kein Quecksilber verwendet
Nachteile
Batterielebensdauer ist kurz
Kundenfragen zu PR44 von everActive
Enthält das everActive 675 6er-Set Hörgerätbatterie Quecksilber?
Laut den Angaben des Herstellers sind die sechs Hörgerätebatterien aus dem Hause everActive quecksilberfrei. Somit erhalten Sie keine Batterien, die Quecksilber enthalten.
Welche Speicherkapazität haben die EverActive 675 aus dem 6er-Pack?
Die EverActive 675 aus dem 6er-Pack haben eine Kapazität von 630 mAh. Sie können mehr als doppelt so viel Strom speichern als alle übrigen Batterien aus unserem Vergleich. Je höher die Speicherkapazität ist, desto länger kann auch der Akku genutzt werden.
Acoustic von Rayovac
1567 Kundenmeinungenab 14,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 14,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Acoustic von Rayovac:
Die Rayovac Acoustic sind zuverlässige Hörgerätebatterien, die sowohl für digitale als auch analoge Hörgeräte geeignet sind. Ihr attraktiver Preis hat uns überzeugt. Wir haben festgestellt, dass sie eine lange Laufzeit haben und damit ideal für den täglichen Gebrauch sind. Die Batterien waren bei unseren Vergleichen zuverlässig und haben gute Leistung erbracht. Es ist anzumerken, dass sie problemlos in verschiedenen Hörgeräten verwendet werden können. Die Rayovac Acoustic empfehlen wir daher insbesondere für Anwender, die eine kostengünstige Alternative suchen, ohne dabei auf Qualität und Haltbarkeit zu verzichten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Acoustic von Rayovac
Haltbarkeit
3 Jahre
Vorteile
Billig pro Batterie
Vorzüge
billig pro Batterie
Nachteile
In Relation niedrigere Leistung
Kundenfragen zu Acoustic von Rayovac
Können die akustischen Zink-Luft-Hörgerätebatterien der Marke Rayovac direkt verwendet werden?
Die akustischen Zink-Luft-Hörgerätebatterien der Marke Rayovac sollten nach Entfernen des Frischesiegels mindestens eine Minute ruhen, bevor sie in ein Gerät eingesetzt werden. In dieser Zeit strömt Luft in die Batterie und die Batterie wird auf diese Weise aktiviert.
PO-312 von Varta
21842 Kundenmeinungenab 13,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 13,00 €
ab 5,00 €
ab 1,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für PO-312 von Varta:
Die Power One Hörgerätebatterien in Größe 312 sind speziell für moderne Hörgeräte mit Wireless-Funktionen entwickelt worden. Mit ihrer patentierten Kathodentechnologie sorgen sie für eine ausgezeichnete Klangqualität, da sie eine stabile Zellspannung bieten. Ihre Dreifachversiegelung und das korrosionsgeschützte Edelstahlgehäuse machen sie äußerst zuverlässig, selbst unter extremen Bedingungen. Dank der patentierten PTFE-Folie bleibt die Batterieleistung über eine Lagerfähigkeit von bis zu drei Jahren konstant. Der Drehspender ermöglicht eine einfache und sichere Handhabung. Das Paket enthält 60 quecksilberfreie Zink-Luft-Batterien in Größe 312, aufgeteilt in zehn Packungen à sechs Stück. Wir haben festgestellt, dass diese Batterien besonders für Nutzer von modernen Hörgeräten mit Wireless-Funktionen geeignet sind.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
PO-312 von Varta
Haltbarkeit
4 Jahre
Vorteile
Kein Quecksilber verwendet
Vorzüge
Kein Quecksilber verwendet
EasyTab Lasche für leichte Handhabung
Nachteile
Batterielebensdauer ist kurz
Kundenfragen zu PO-312 von Varta
Enthalten die Varta Powerone p312 Hörgerätebatterien Quecksilber?
Diese Batterien sind laut Hersteller frei von Quecksilber. Damit ist das Produkt umweltfreundlich und kann sicher genutzt werden.
ZA#13 von Power One
10371 Kundenmeinungenab 14,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 14,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für ZA#13 von Power One:
Wer denkt, dass Qualität immer teuer sein muss, hat noch nicht die Power One Hörgerätebatterien Typ 13 entdeckt. Trotz ihres günstigen Preises pro Stück bieten sie eine beeindruckende Laufzeit und beweisen, dass Zuverlässigkeit nicht immer teuer sein muss.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
ZA#13 von Power One
Haltbarkeit
4 Jahre
Vorteile
Beständige Energieversorgung
Verpackungsdaten
Verpackungsart
Sichtverpackung
Technische Angaben
Vorzüge
beständige Energieversorgung
Erhöhte Batteriedauer
Günstig pro Batterie
Nachteile
Gebrechliche Schachtel
Kundenfragen zu ZA#13 von Power One
Wie viele Hörgerätebatterien befinden sich in einer Packung?
In einer Packung befinden sich insgesamt 10 Hörgerätebatterien. Der Lieferumfang beträgt sechs solcher Packungen.
Hörgerätebatterie von Audilo
4534 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Hörgerätebatterie von Audilo:
Die zuverlässigen Audilo Premium Hörgerätebatterien der Größe 312 setzen auf Zink-Luft-Technologie und bieten eine quecksilberfreie Lösung. Mit ihren Abmessungen von 7,9 x 3,6 mm passen sie problemlos in Hörgeräte. Uns gefällt besonders die beständige Leistung, die diese Batterien bieten. Ihre kompakte Größe ermöglicht eine einfache Handhabung und eine nahtlose Integration in den Hörgerätebetrieb. Wir empfehlen sie allen Nutzern von Hörgeräten, die auf der Suche nach zuverlässiger Batterieleistung sind.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Hörgerätebatterie von Audilo
Haltbarkeit
4 Jahre
Vorteile
Kein Quecksilber verwendet
Vorzüge
Kein Quecksilber verwendet
beständige Energieversorgung
flach & verlängert
CE-konform
Nachteile
In Relation niedrigere Leistung
Kundenfragen zu Hörgerätebatterie von Audilo
Sind die Premium-Hörgerätebatterien von Audilo quecksilberfrei?
Ja, diese Hörgerätebatterien enthalten kein giftiges Quecksilber, was auch bei den meisten anderen Produkten in unserem Vergleich der Fall ist.
Welche Kapazität hat der Akku der Hörgerätebatterie der Marke Audilo?
Der Akku der Hörgerätebatterie der Marke Audilo hat eine Kapazität 180 mAh und reicht damit bis zu fünf Tage. Im Vergleich zu anderen Produkten muss sie damit schneller erneuert werden.
Wie lange hält die Premium-Hörgerätbatterie der Marke Audilo?
Die Lebensdauer einer Batterie mit 1,45 Volt wird vom Hersteller je nach Gebrauch auf vier bis fünf Tage datiert.
Wie lange halten die Audilo Hörgerätebatterien im unbenutzten Zustand?
Die Haltbarkeit der Audilo Hörgerätebatterie beläuft sich auf etwa vier Jahre. Dasselbe gilt ebenso für viele vergleichbare Produkte.
Wie sollte die Premium-Hörgerätbatterie der Marke Audilo benutzt werden?
Laut Hersteller sollten Sie die Batterie nach dem Auspacken eine Minute ruhen lassen, um durch die Zink-Luft-Technologie eine optimale Leistung zu erzielen. Im Anschluss kann sie im Hörgerät eingesetzt werden.
Hörgerätebatterien von EarPower
268 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Hörgerätebatterien von EarPower:
Die Hörgerätebatterien von Earpower bieten Kompatibilität mit allen gängigen Hörgerätemarken und sind quecksilberfrei. Wir waren beeindruckt von der breiten Anwendungsmöglichkeit dieses Produkts und davon, dass es umweltfreundlich hergestellt wird. Wir empfehlen sie allen Hörgeräte-Trägern, die nach einer zuverlässigen und umweltfreundlichen Batterie suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Hörgerätebatterien von EarPower
Haltbarkeit
3 Jahre
Vorteile
Einsetzbar bei jeder Hörgerätemarke
Vorzüge
Einsetzbar bei jeder Hörgerätemarke
Kein Quecksilber verwendet
Nachteile
Batterielebensdauer ist kurz
Kundenfragen zu Hörgerätebatterien von EarPower
Enthalten die EarPower Hörgerätebatterien Quecksilber?
Wie die meisten anderen Batterien aus unserem Vergleich, enthalten auch die Hörgerätebatterien aus dem Hause EarPower laut den Herstellerangaben kein Quecksilber.
Welche Größe haben die Earpower Hörgerätebatterien?
Die Earpower Hörgerätebatterien haben die Größe 10. Somit sind sie mit den meisten Hörgerätemarken kompatibel und sehr flexibel verwendbar.
Wie lange ist die Haltbarkeit der Earpower Hörgerätebatterien?
Das Verfallsdatum der Earpower Batterien beträgt immer mehr als drei Jahre. So können Sie sicher sein, dass sie lange haltbar sind.
Wie lange ist die Lebensdauer einer Hörgerätebatterie der Firma Earpower?
Die Lebensdauer einer Hörgerätebatterie der Firma Earpower beträgt zirka fünf Tage. Der Lieferumfang umfasst 60 Batterien, sodass die Lebensdauer des Sets 300 Tage beträgt.
Wie sollen Earpower Hörgerätebatterien gelagert werden?
Die Earpower Hörgerätebatterien sollten in ihrer Verpackung aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, die Lasche vor dem Gebrauch nicht zu entfernen, um die Haltbarkeit zu maximieren.
ZA 312 von Rayovac
11 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für ZA 312 von Rayovac:
Mit den Rayovac ZA 312 Zink-Luft Hörgerät-Batterien Typ 312 hält man ein Set mit sechs langlebigen Exemplaren in der Hand. Uns beeindruckte vor allem die einfache Handhabung, die besonders für Allergiker geeignet ist, da sie quecksilberfrei sind. Die Batterien hinterließen bei unserem Vergleich einen guten Eindruck und konnten uns überzeugen. Eine klare Empfehlung für Hörgeräteträger, die auf Qualität Wert legen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
ZA 312 von Rayovac
Haltbarkeit
4 Jahre
Vorteile
Kein Quecksilber verwendet
Vorzüge
Kein Quecksilber verwendet
Effortlose Verwendung
beständige Energieversorgung
Nachteile
Kleine Batteriepackungsgröße
Kundenfragen zu ZA 312 von Rayovac
Wie viel Quecksilber ist in den Rayovac ZA 312 Zink-Luft Hörgerätebatterien Typ 312 enthalten?
Die Zink-Luft-Batterien aus dem Hause Rayovac enthalten höchstens 3 % Quecksilber. Dadurch sind die Batterien weniger giftig und schonen zudem die Umwelt.
Woe viel Strom können die Rayovac ZA 312 speichern?
Die Rayovac ZA 312 haben eine Speicherkapazität von 180 mAh. In unserem Vergleich ist das ein eher kleiner Stromspeicher.
82005 von StartPower
419 Kundenmeinungen
ab 19,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für 82005 von StartPower:
Seit ihrer Einführung im Jahr 1995 setzen die StartPower Typ A312 PR41 Batterien Maßstäbe in puncto Leistung und Langlebigkeit. Die Kombination aus verbesserter Zink-Luft Technologie und dem intuitiven Design mit Lasche macht sie zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Hörgeräteträger.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
82005 von StartPower
Haltbarkeit
3 Jahre
Vorteile
Batterien wechseln mit Leichtigkeit dank Lasche
Vorzüge
Batterien wechseln mit Leichtigkeit dank Lasche
Nachteile
In Relation niedrigere Leistung
Kundenfragen zu 82005 von StartPower
Welche Laufzeit haben die Hörgerätebatterien Typ A312 PR41 der Marke StartPower?
Die Hörgerätebatterien Typ A312 PR41 der Marke StartPower haben eine Laufzeit von sechs Tagen und müssen deshalb im Vergleich zu anderen Produkten häufiger gewechselt werden.
Wie viele START Typ A312 Hörgerätebatterien werden geliefert?
Laut den Angaben des Herstellers erhalten Sie 60 Hörgerätebatterien aus dem Hause START. Die meisten anderen Sets aus unserem Vergleich beinhalten ebenso 60 Batterien.
13-ORANGE von hbatPOWER
42 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für 13-ORANGE von hbatPOWER:
Die Hochleistungs-Hörgerätebatterien Typ 13 / ORANGE überzeugen durch ihre außergewöhnlich lange Laufzeit. Mit durchschnittlich 14 Tagen hält diese Batterie genauso lange wie die meisten anderen unserer verglichenen Batterien. Die Haltbarkeit von drei Jahren entspricht ebenfalls dem Durchschnitt. Es ist jedoch anzumerken, dass uns bei diesem Produkt keine besonders positiven oder negativen Aspekte aufgefallen sind. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit könnte sie jedoch für alle Hörgeräteträger eine gute Option sein.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
13-ORANGE von hbatPOWER
Haltbarkeit
3 Jahre
Vorteile
Beständige Energieversorgung
Vorzüge
beständige Energieversorgung
Batterie mit hoher Lebensdauer
Nachteile
Im Vergleich wenig beständig
Kundenfragen zu 13-ORANGE von hbatPOWER
Welche Batterieart haben die Hochleistungs-Hörgerätebatterien Typ 13 von hbatPOWER?
Es handelt sich laut Hersteller um Zink-Luft-Batterien. Diese sind kompatibel für 1,4 V bis 1,45 V und haben eine Kapazität bis 310 mAh. Das sind üblich Werte für Hörgerätebatterien.
Wie lang kann man die hbatPOWER Hochleistungs-Hörgerätebatterien Typ 13 lagern?
Laut den Angaben des Herstellers können Sie die Hörgerätebatterien der Marke hbatPOWER zwei bis drei Jahre lagern. Einige andere Batterien aus unserem Vergleich sind bis zu vier Jahren lagerbar.
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.