Der Hoodie: Herkunft und Übersetzung
Der Hoodie hat, ähnlich wie die beliebte Jeans, seinen Ursprung im Bereich der Arbeitskleidung. Erfunden wurde der Hoodie in den 30er-Jahren in den USA, wo man inspiriert von Mönchskutten den Arbeitern in Tiefkühllagern wärmende Pullover samt Kapuze angeboten hat. Hoodie leitet sich vom englischen Begriff hood ab, was für Kappe, Haube oder Kapuze steht.
Bevor wir Ihnen auf BILD.de die Details von Vintage-Hoodies für Herren, Oversized-Hoodies für Herren oder wichtige Kriterien beim Hoodie für Herren im Sale genauer vorstellen, wollen wir einmal allgemeine Erkenntnisse aus Herren-Hoodie-Tests im Internet zusammenfassen.
Das wichtigste Kennzeichen, das aus einem Pullover oder Sweatshirt einen Hoodie macht, ist seine Kapuze. Je nach Material, Schnitt und Verarbeitung kann so ein Kapuzenpullover sportlich, lässig oder cool aussehen. Im Bereich der Herrenoberbekleidung, Abteilung Pullover, können Sie grob gesagt aus folgenden Kleidungsstücken auswählen:

Herren-Hoodies bekommen Sie in coolen Designs oder als schlichte Modelle.
- Pullover mit Rundhalsausschnitt: Oberteil mit langen Ärmeln, das aus verschiedenen Materialien bestehen kann. Der Ausschnitt am Hals ist rund und dezent, also eigentlich klassisch, aber legerer als ein Pullover mit Kragen oder ein Hemd.
- Pullover mit V-Ausschnitt: Auch dieses Oberteil kann aus verschiedenen Materialien von Strick bis Synthetik hergestellt worden sein, ist aber durch seinen spitz zulaufenden Ausschnitt gekennzeichnet. Es ist je nach Tiefe noch seriös, kann aber auch recht lässig oder sexy wirken, wenn ein Teil der männlichen Brust zu sehen bzw. zu erahnen ist.
- Pullover mit Zipper: Hier befindet sich ein Reißverschluss am Kragen bzw. Ausschnitt des Pullovers. Dieses Detail macht den Pullover nicht nur praktisch, sondern auch extrem casual, urban und weniger seriös.
- Rollkragen-Pullover: Diverse, international bekannte CEOs haben Hemd und Jackett gegen den Rollkragen-Pullover eingetauscht. Je nach Branche sieht Mann in einem schicken Oberteil aus unterschiedlichen Stoffen gut gekleidet aus, während der Rollkragen einerseits den seriösen Appeal eines Kragens transportiert, gleichzeitig aber auch die Lockerheit eines Pullovers.
- Strickpullover oder Sweatshirts: Hierbei handelt es sich lediglich um Unterschiede im Material, denn es können sowohl Rollkragen als auch V- und Rundhalsausschnitte vorhanden sein.
- Hoodies für Herren: Der Hoodie springt ein bisschen aus der Reihe, denn die namensgebende Kapuze sorgt für mehr Funktionalität, die allerdings vom Look her nicht in jeder Situation die richtige Wahl darstellt. Hoodies sind in fast allen Fällen Sweat-shirts, die sich durch verschiedene Details unterscheiden können. Doch allein dieses Detail sorgt dafür, dass dieses Oberteil eher in Freizeit, lässigen Branchen oder daheim auf der Couch zu finden ist.

Es gibt Converse-Herren-Hoodies in verschiedenen Farben. Das Logo auf der Vorderseite hat aber oftmals die originalen Converse-Farben.
Ein Pullover mit seinen langen Ärmeln hält einen in der kalten Jahreszeit warm, wobei ein Backprint-Hoodie für Herren durch die Kapuze auch Aufgaben einer Jacke übernehmen kann. Die Kombination aus den Eigenschaften eines gemütlichen, wärmenden Sweatshirts sowie den Funktionen einer Jacke machen den dicken Hoodie für Herren zum echten Allrounder in vielen Lebenslagen.
Einen sportiven Basic-Hoodie für Herren in einfarbiger Gestaltung mit einem Logo in Grau können Sie beim Sport, als Gast bei Sportveranstaltungen, beim Treffen mit Freunden und in vielen Freizeitgelegenheiten sehr gut kombinieren. In vielen Berufen herrscht heute kein strenger Dresscode mehr, allerdings sieht man den sehr lässigen Hoodie weder in den meisten Vertriebsjobs außerhalb der Sportbranche noch in Banken oder beim Steuerberater.
Als Faustregel können Sie sich, je nach Branche, merken, dass ein unifarbener, in dunklem Blau gehaltener Hoodie durchaus als modern und schick gelten kann. Ein bunter Teddy-Hoodie für Herren in aufregenden Farben oder Mustern hingegen ist eher etwas für die Freizeit.

Viele Herren tragen Hoodies gerne im Alltag, beim Sport oder, sofern erlaubt, auch bei der Arbeit.