- Erreichbare geringe Hebehöhe
- Besonders großer Hub
- Gummiauflage dabei
- Leicht zu auszurichten
- Deutliches Gewicht
- Geringe Stabilität
Kundenfragen zu 8233 von Springer
Eignet sich der hydraulische Wagenheber von Springer Werkzeuge für Fahrzeuge, die einen empfindlichen Lack haben?
Ja, denn der hydraulische Wagenheber aus dem Hause Springer Werkzeuge ist mit einem Gummiteller versehen, der Ihr Fahrzeug vor Kratzern schützt.Haben die Springer Werkzeuge 8233 ein TÜV-Siegel?
Nach Informationen des Anbieters haben die Werkzeuge von Springer keinen TÜV, sondern nur ein CE-Zertifikat, welches ihre Kompatibilität mit den in der EU geltenden Normen bestätigt.Ist der hydraulische Wagenheber von Springer Werkzeuge für tiefgelegte Autos geeignet?
Ja, denn das Produkt von Springer hat eine Mindesthöhe von 75 mm. Weniger für tiefgelegte Fahrzeuge geeignet sind hingegen Modelle mit einer minimalen Hubhöhe von 135 mm wie der Unitec 10008 aus unserem Vergleich.Ist die Anleitung des hydraulischen Wagenhebers von Springer Werkzeuge für Senioren verständlich?
Ja, dieser Wagenheber aus dem Hause Springer Werkzeuge hat eine Anleitung in deutscher Sprache.Welche Fahrzeuge können mit dem hydraulischen Wagenheber von Springer Werkzeuge gehoben werden?
Der Wagenheber aus dem Hause Springer Werkzeuge ist in der Lage, bis zu 2,5 Tonnen schwere Autos zu heben. Für Besitzer von sehr großen Autos kann hingegen der Wagenheber Kraftwelle 60010 aus unserem Vergleich eine gute Wahl sein, der 4 Tonnen heben kann.