- praktische Komfort-Anzeige
- auch in Schwarz erhältlich
- manuell kalibrierbar
- flexible Montage
- leichte Abweichung bei Luftfeuchtigkeitsmessung
Hatten Sie schon einmal Schimmel in der Wohnung? Dieses Problem ist kein seltenes. Statistiken zu Folge sind 20 % der Wohnungen davon betroffen. Zu Schimmelbildung kommt es vor allem, wenn die Raumluft dauerhaft zu feucht und zu kühl ist. Richtiges Lüften kann in den meisten Fällen dem Schimmelbefall vorbeugen.
Eine sehr einfache Möglichkeit, das Raumklima im Auge zu behalten, ist der Einsatz eines geeichten Hygrometers. So erkennen Sie auf einen Blick, ob die Raumluft zu trocken oder zu feucht ist – und auch ob die Temperatur ideal ist.
Wir haben uns für unseren Hygrometer-Vergleich 2025 einige Tests von Feuchtigkeitsmessern angesehen. Unter den Produkten befinden sich Modelle verschiedener Kategorien, sodass Sie mit uns sicher ein geeignetes Hygrometer für Ihren Haushalt finden.
Das Display des Bresser-Hygrometers zeigt wichtige Daten an. Unter anderem die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem Raum.
Ein Hygrometer dient dem Messen der relativen Luftfeuchtigkeit. Daher wird dieses Gerät auch als Feuchtigkeitsmesser oder Luftfeuchtigkeitsmesser bezeichnet. Sie können ein Hygrometer draußen wie drinnen verwenden.
Meist findet man Hygrometer im Innenraum. So können Sie mit einem Hygrometer in Badezimmer oder Küche die Luftfeuchtigkeit in genau den Räumen kontrollieren, in denen oft mit Wasser gearbeitet wird und in denen Wasserdampf auftritt.
Das griechische Wort „Hygro“ entspricht dem deutschen Begriff „Feuchtigkeit“. „Hydro“ hingegen steht für „Wasser“.
Als Luftfeuchtigkeit bezeichnet man den Anteil an Wasserdampf in der Luft. Der Wert wird dementsprechend in Prozent angegeben. Dabei bezeichnet die relative Luftfeuchtigkeit das Verhältnis vom aktuell gemessenen Wasserdampf zur Wassermenge, die maximal in der Luft auftreten kann.
Der ideale Wert der Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen liegt zwischen 40 und 60 %. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 100 % herrscht am Taupunkt. Bei Werten, die dauerhaft über 60 % liegen, besteht das Risiko der Schimmelbildung. Bei Werten unter 35 % ist die Luft trocken.
Tipp: Um Schimmelbildung vorzubeugen, sollten Sie regelmäßig lüften und im Winter ausreichend heizen. Am besten ist Stoßlüften. Öffnen Sie dazu die Fenster weit und schließen Sie sie nach etwa fünf bis zehn Minuten.
Wenn Sie ein Hygrometer kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen analogen Hygrometern und digitalen Hygrometern. Die wichtigsten Eigenschaften finden Sie in der folgenden Tabelle.
Hygrometer-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Analoges Hygrometer |
|
Digitales Hygrometer |
|
Die Vor- und Nachteile von digitalen Hygrometern im Kurzüberblick:
Wenn Sie ein geeichtes Hygrometer oder Thermo-Hygrometer für Bad, Küche oder Wohnzimmer kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Modellen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Die meisten Hygrometer messen nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern auch die Temperatur. Den Messbereich sollten Sie besonders dann beachten, wenn Sie ein Hygrometer für den Außenbereich kaufen möchten. Wenn das Gerät nicht dafür ausgelegt ist, kann es zu Schäden am Gerät kommen, wenn etwa im Winter die Temperatur sinkt und dann außerhalb des Messbereichs liegt.
Ob Sie ein klassisches analoges Hygrometer oder ein modernes digitales (Funk-)Hygrometer mit App kaufen, ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Tests von Feuchtigkeitsmessern haben aber gezeigt, dass die digitalen Geräte oft genauer messen.
Die Messgenauigkeit ist etwa dann von großer Bedeutung, wenn das Hygrometer in einem Terrarium eingesetzt wird. Aufgrund ihrer Funktionsweise sind digitale Hygrometer auf elektrische Energie angewiesen. Analoge Geräte hingegen haben den Vorteil, ohne Strom zu arbeiten.
Wenn Sie dank Ihres Hygrometers festgestellt haben, dass die Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu hoch ist und Sie deswegen ein erhöhtes Risiko für Schimmelbildung haben, kann der Einsatz eines Infrarot-Thermometers zusätzlich helfen.
Damit können Sie Ihre Wände untersuchen und so schnell feststellen, wo der Schimmel wächst. Manche Geräte haben sogar eine LED-Anzeige für Schimmel.
Funk-Hygrometer eignen sich für die Beobachtung der Luftfeuchtigkeit im Außenbereich. Hier können Sie einen Sensor anbringen, der über Funk mit dem Display verbunden ist, das sich im Haus befindet.
Aber auch auf anderen Wegen nutzen Hygrometer den Funk: So können Sie etwa am Hygrometer einstellen, dass es ermittelte Werte in bestimmten Intervallen per Funk auf einen Datenstick überträgt. Eine solche Hygrometer-Aufzeichnung ist empfehlenswert, wenn Sie nachweisen möchten, dass Sie nicht de Schuld an einer Schimmelbildung in Ihrer Mietwohnung tragen.
Besonders übersichtlich sind die Displays von digitalen Hygrometern. Dort werden neben der aktuellen Luftfeuchtigkeit meist das Datum, die Uhrzeit und mitunter auch die Raumtemperatur angezeigt.
Immer mehr Funktionen im und um das Haus werden smarter. Das gilt auch für Geräte wie das Hygrometer. So können Sie smarte Hygrometer per App steuern oder die Werte auch dann im Auge behalten, wenn Sie verreist sind. Dazu müssen Sie das Hygrometer per WLAN mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden.
Den größten Funktionsumfang bieten sogenannte smarte Hygrometer. Diese können so eingestellt werden, dass sie regelmäßig Werte speichern. Zudem können Sie sich per App warnen lassen, wenn die optimale Luftfeuchtigkeit über- oder unterschritten wird.
Die Hygrometer in Tests unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Funktionsweise. Dabei fällt auf, dass moderne digitale Geräte deutlich mehr bieten als herkömmliche Geräte, die auf Mechanik setzen. Diese sind zwar für das einfache Anzeigen der Luftfeuchtigkeit geeignet, können aber keine automatisierten Aufzeichnungen vornehmen oder gar Warnungen senden.
Hygrometer lassen sich je nach Modell an die Wand hängen, auf einem Regalboden aufstellen oder einfach ablegen. Auswirkungen auf die Funktion hat die Art der Aufstellung nicht. Vielmehr können Sie nach individuellen Gesichtspunkten entscheiden, welche Methode für Sie die beste ist.
Hygrometer und Funk-Hygrometer können Sie im Internet kaufen oder auch vor Ort im Baumarkt sind Hygrometer zu finden, so gibt es beispielsweise Hygrometer bei Obi oder Hornbach. Dort können Sie sich umfangreich beraten lassen. Kaufen Sie hingegen ein Hygrometer bei Amazon, haben Sie mehr Auswahl – und profitieren oft von günstigen Preisen.
Feuchtigkeitsmesser und Thermometer-Hygrometer gibt es von vielen verschiedenen Herstellern, dazu gehören die Folgenden:
Es gibt zwei Arten, ein Hygrometer zu kalibrieren. Bei der Salz-Methode wird das Hygrometer in einen Gefrierbeutel gegeben. Dazu gibt man ein kleines Gefäß, das ausreichend Platz bietet für einen Esslöffel Salz und etwas Wasser. Der Gefrierbeutel wird verschlossen.
Nach einer Zeit von etwa zwei Stunden sollte die relative Luftfeuchtigkeit bei 75 % liegen. Nun können Sie mit einem Schraubendreher den Beutel durchstoßen und das Gerät über die Einstellschraube kalibrieren.
Bei der Handtuch-Methode legen Sie das Hygrometer in ein feuchtes Handtuch und legen es an einem sicheren Ort ab. Nach zwei Stunden sollte die relative Luft-Feuchte bei 98 % liegen. Nun können Sie das Hygrometer kalibrieren.
» Mehr InformationenHygrometer bestimmen die Luftfeuchtigkeit nur annähernd genau. Dies ist für die meisten Anwender allerdings absolut ausreichend. Ein halbjährliches Nachkalibrieren ist ratsam.
Am besten stellen Sie Ihr Trotec- oder TFA-Hygrometer dort auf, wo es nicht stört und Sie es gut im Blick haben, um es abzulesen. Tests von Feuchtigkeitsmessern zeigen, dass die Geräte nicht in der Nähe von Fenstern oder direkt über der Heizung angebracht werden sollten. Grundsätzlich sollten Sie einen Ort wählen, an dem die Messergebnisse nicht verfälscht werden können, wie es etwa bei direkter Sonneneinstrahlung der Fall ist.
» Mehr InformationenDie gute Nachricht vorneweg: Ein Feuchtigkeitsmesser muss nicht teuer sein. Auch günstige Hygrometer funktionieren sehr gut und messen mit großer Genauigkeit. Die Preise vieler Geräte in Feuchtigkeitsmesser-Tests liegen zwischen 10 und 60 Euro.
» Mehr InformationenDie Experten der Stiftung Warentest haben im Jahr 2003 einen Hygrometer-Test durchgeführt. Die besten Hygrometer in der Kategorie „Elektronische Hygrometer mit Digitalanzeige“ waren Geräte von Huger/Oregon Scientific, Rosted und Testo. Hygrometer-Testsieger in der Kategorie „Mechanische Hygrometer mit Zeiger“ wurde das Modell Fischer 111.01.
Grundsätzlich bewerteten die Tester den Einsatz von Hygrometern als sinnvoll. Spätestens wenn Sie den Verdacht auf Feuchtigkeit in Ihren vier Wänden haben, sollten Sie ein solches Gerät anschaffen. Allerdings zeigte sich im Test, dass die digitalen Feuchtigkeitsmesser in der Regel zuverlässiger sind als die mechanischen.
» Mehr InformationenGenerell sollten Sie dort ein Hygrometer positionieren, wo Sie auch die Luftfeuchtigkeit messen möchten. Achten Sie darauf, dass Sie das Hygrometer möglichst in der Mitte aufstellen.
Weiterhin sollte sich das Hygrometer nicht in der Nähe von Außenwänden, einem Fenster oder einer Heizung befinden. Dies könnte die Messwerte stark verfälschen.
» Mehr InformationenHygrometer arbeiten relativ genau. Die Abweichung vom realen Wert beträgt weniger als +/- drei Prozent. Allerdings kommt es bei der Genauigkeit auch darauf an, wo Sie das Hygrometer platzieren. Heizungen oder Wände können das Messergebnis deutlich verfälschen.
» Mehr InformationenIn diesem Youtube-Video “Calibrating a Digital Hygrometer” erfahren Sie, wie Sie Ihr digitales Hygrometer kalibrieren können, um genaue Messwerte zu erhalten. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit einfachen Mitteln sicherstellen können, dass Ihr Hygrometer zuverlässige Daten liefert. Ob für die perfekte Lagerung von Zigarren, die optimale Luftfeuchtigkeit für Pflanzen oder das Wohlbefinden in Ihrem Zuhause – korrekte Hygrometer-Messungen sind unerlässlich, und wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Einfache Bedienung | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
NK5253-2 PACK von NOKLEAD
| sehr gut | praktische Komfort-Anzeige | ca. 20 € | ![]() | |
Position 2 |
Thermometer Hygrometer von Antonki
| sehr gut | 2er-Set | ca. 13 € | ![]() | |
Position 3 |
inkbird001 von Inkbird
| sehr gut | genaue Messwerte | ca. 20 € | ![]() | |
Position 4 |
45.2024 von TFA Dostmann
| sehr gut | kalibrierbar | ca. 24 € | ![]() | |
Position 5 |
HT1 von SensorPush
| sehr gut | genaue Messwerte | ca. 96 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.