Tests & Vergleiche für die Themenwelten Elektronik sowie Kopfhörer und Headsets sind mein Spezialgebiet. Im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Reichweite
Schnellladefunktion
Lautstärkeregler
Wasserschutz
Dezent sitzen sie im Ohr. Die unauffällige Position der In-Ear-Bluetooth-Köpfhörer wirkt sich noch dazu positiv auf Geräuschabschirmung nach außen aus und überträgt die Musik unmittelbar an das Trommelfell. Nicht zu vergessen, dass die Kabelverbindung zu Smartphone oder MP3-Player entfällt.
Wie die Leistung des verwendeten Akkus und verschiedene technische Lösungen in einem In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Test zu bewerten sind, offenbart der Blick in unsere Test- bzw. Vergleichstabelle. Erfahren Sie aus der Kaufberatung, wieso Sportkopfhörer und Earbuds ganz unterschiedliche Prioritäten setzen. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells AirPods Pro 2 von Apple*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
AirPods Pro 2 von Apple19042 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer
Inhaltsübersicht
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich 2025
Sehr gute In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
AirPods Pro 2 von Apple
Momentum True Wireless 4 von Sennheiser
QuietComfort Ultra von Bose
Apple AirPods Pro 3 von Apple
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich 2025
Welche verschiedenen Prioritäten setzen die verschiedenen Modelle?
Was sollten Sie bei Form und Größe der Ohrpolster laut In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Tests beachten?
Wie entwickelt sich Bluetooth in puncto Audioqualität?
Noise-Isolating – Was sorgt für ungestörten Musikgenuss?
Befindet sich der Akku nur im Kopfhörer?
Was zeigen die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Tests durch Stiftung Warentest?
FAQ – Was sollten Sie noch wissen?
Geben Sie eine Bewertung für diesen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich ab:
Sehr gute In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
AirPods Pro 2 von Apple
19042 Kundenmeinungenab 199,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 199,00 €
ab 199,00 €
ab 189,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für AirPods Pro 2 von Apple:
Die Apple AirPods Pro (2. Generation) landen auf einem soliden Mittelfeldplatz. Dennoch haben sie einige Vorteile zu bieten. Zum einen überzeugt uns sie große Reichweite und zum anderen die effektive Ausblendung der Außengeräusche. Die individuelle Passform sorgt für einen hohen Tragekomfort, was für uns einen Punkt darstellt, der das positive Gesamtbild abrundet.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
AirPods Pro 2 von Apple
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Große Bluetooth-Distanz
Angepasste Ohrpassform
Außenlärm reduzieren
Nachteile
Erweiterte Bedienung hängt von Apple-Geräten ab
Kundenfragen zu AirPods Pro 2 von Apple
Ist es dem Benutzer möglich, trotz der aktiven Geräuschunterdrückung der Apple AirPods Pro der 2. Generation Außengeräusche durchzulassen?
Ja, der Transparenzmodus ermöglicht es den Benutzern, Außengeräusche durchzulassen. Es kann sogar angepasst werden, welche Geräusche im Transparenzmodus hörbar sein sollen.
Welche Komponenten sind im Lieferumfang der Apple AirPods Pro der 2. Generation enthalten?
Im Lieferumfang der AirPods Pro der 2. Generation sind die AirPods Pro, das MagSafe USB‑C-Ladecase mit Lautsprecher und Tragebandschlaufe, Silikontips in vier Größen: XS, S, M, L und ein USB‑C Ladekabel enthalten.
Welche Reichweite haben die Apple AirPods Pro der 2. Generation?
Die AirPods der Marke Apple haben laut den Angaben des Herstellers eine hohe Reichweite von bis zu 200 m.
Wie unterscheidet sich die aktive Geräuschunterdrückung der AirPods Pro der 2. Generation von der vorherigen Generation?
Die aktive Geräuschunterdrückung der AirPods Pro der 2. Generation ist bis zu zweimal besser als bei der vorherigen Generation, was zu einer deutlich reduzierten Umgebungsgeräuschkulisse führt.
Wozu dient der H2-Chip von Apple in den AirPods Pro der 2. Generation?
Der von Apple entwickelte H2-Chip verbessert die Leistung der AirPods Pro der 2. Generation, was zu einer fortschrittlichen Audioperformance, intelligenter Geräuschunterdrückung und einer verbesserten Batterielaufzeit führt.
Momentum True Wireless 4 von Sennheiser
1978 Kundenmeinungenab 179,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 2 im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 179,00 €
ab 239,00 €
ab 179,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Momentum True Wireless 4 von Sennheiser:
Die Sennheiser Momentum True Wireless 4 Earbuds bieten gute Klangqualität und eine effektive adaptive Geräuschunterdrückung. Ihre LE-Audio- und Auracast-Technologien verbessern das Audio-Streaming. Die Silikon-Ohradapter bieten zudem angenehmen Tragekomfort. Auch die Akkulaufzeit von 30 Stunden und die Schnellladefunktion sind praktisch. Ein möglicher Nachteil ist jedoch die Firmware-Update-Anforderung für bestimmte Funktionen. Insgesamt empfehlen wir dieses Produkt für diejenigen, die klare Klangqualität und Komfort suchen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Momentum True Wireless 4 von Sennheiser
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Exzellente Klangwiedergabe
Durchsichtigkeitsfunktion
Drahtloses Aufladen möglich
Nachteile
Kaum effektive Geräuschisolierung
Kundenfragen zu Momentum True Wireless 4 von Sennheiser
Ist der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer MOMENTUM True Wireless 4 von Sennheiser mit einer Touch-Kontrolle ausgestattet?
Ja, der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer verfügt über eine Touch-Kontrolle, die es möglich macht, den Kopfhörer mit der Hand schnell und sicher zu bedienen.
Verfügt der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer MOMENTUM True Wireless 4 von Sennheiser über ein Mikrofon?
Bei dem In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer ist wie bei vielen Produkten im Vergleich auch ein Mikrofon vorhanden. Dieses ermöglicht beispielsweise wechselseitige Audiogespräche mit anderen Hörern.
Welche Batterie ist für den In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer MOMENTUM True Wireless 4 von Sennheiser erforderlich?
Sie benötigen für den In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer einen Lithium-Ionen-Akku, um die kabellose Funktionsweise zu ermöglichen. Der Akku ist im Lieferumfang inbegriffen, sodass Sie das Gerät sofort verwenden können.
Wie funktioniert die Rauschkontrolle bei dem In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer MOMENTUM True Wireless 4 von Sennheiser?
Um Geräusche neben dem In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer zu unterdrücken, nutzt dieser eine adaptive Rauschkontrolle, sodass eine klare Audiowiedergabe möglich ist. Ähnliche Produkte im Vergleich haben auch eine Noise-Cancelling-Funktion.
Wie lang ist die Akkulaufzeit des In-Ear-Bluetooth-Kopfhörers MOMENTUM True Wireless 4 von Sennheiser?
Im vollständigen Ladezustand hat der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer eine Akkulaufzeit von maximal 30 Stunden, während viele Produkte im Vergleich Laufzeiten von unter zehn Stunden aufweisen. Es ist auch eine längere Zeit möglich, wenn sich das Gerät in der Ladehülle befindet.
QuietComfort Ultra von Bose
7695 Kundenmeinungenab 215,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 215,00 €
ab 245,00 €
ab 159,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für QuietComfort Ultra von Bose:
Diese Ohrhörer haben uns überrascht. Mit ihrer praktischen Hear-Through-Technologie und der beeindruckenden Touch-Sensor-Steuerung haben sie uns überzeugt. Die umfangreiche Auswahl an Zubehör ist ein weiterer Pluspunkt. Wir haben bei unserem Vergleich festgestellt, dass diese Ohrhörer ideal für Nutzer sind, die eine hohe Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit suchen. Wir können sie definitiv empfehlen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
QuietComfort Ultra von Bose
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Aktive Lärmreduktion
Berührungssteuerung ist leicht
Geringe Ladezeit
Nachteile
Balance-Regulierung nicht vorhanden
Apple AirPods Pro 3 von Apple
817 Kundenmeinungenab 249,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 4 im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 249,00 €
ab 249,00 €
ab 303,00 €
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Apple AirPods Pro 3 von Apple
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Extrem wirksames Noise-Cancelling
Eine Vielzahl von Hörergrößen
Hörunterstützung durch eingebaute Funktionen wie Hörtests.
Als erfahrener Elektronik-Spezialist habe ich meine Leidenschaft für innovative Technologien zu meinem Beruf gemacht. Nachdem ich jahrelang in der Elektronikbranche gearbeitet habe, entschied ich mich dazu, meine Expertise mit anderen zu teilen. So begann ich meine Karriere als Autor für ein renommiertes Online-Portal, wo ich technische Produkte detailliert analysiere und bewerte. Mit meinem fundierten Fachwissen helfe ich den Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen und das passende elektronische Gerät für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Meine Artikel zeichnen sich durch präzise Informationen, unvoreingenommene Meinungen und verständliche Erklärungen aus. Meine Leidenschaft für Elektronik und mein Wunsch, anderen dabei zu helfen, das beste technische Equipment auszuwählen, treiben mich jeden Tag an. Ich empfehle unseren In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich vor allem für Musikliebhaber.
Nele B.Lektor
Seit 2022 gehöre ich zum Team und meine Aufgabe besteht darin, eine Vielzahl von Vergleichen zu lektorieren. Ein Interessengebiet von mir ist der Sport und Bewegung in all seinen Facetten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin verfüge ich über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und arbeite äußerst gewissenhaft. Zudem bin ich mit großer Begeisterung bei sportlichen Aktivitäten dabei. Meine Tätigkeit als Lektorin ermöglicht es mir, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, die Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner sportlichen Hintergrundkenntnisse und meiner Leidenschaft für die geschriebene Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche sowohl inhaltlich als auch sprachlich ansprechend und verständlich sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Im Aufbau gibt es zwei Herangehensweisen. Die klassischen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer verbinden sich untereinander per Kabel. Andererseits findet sich auch eine komplett kabellose Variante.
Während normale Kopfhörer die sehr geringe nötige Energie über das Kabel beziehen, brauchen Bluetooth-Kopfhörer einen Akku. Dieser lässt sich so klein und leicht gestalten, dass der Nachteil kaum mehr ins Gewicht fällt.
Die Klangqualität wird von der Bauform stark beeinflusst. Die Kopfhörer müssen leicht sein und sollten besonders im Freien nicht alle Außengeräusche filtern. Das in Einklang zu bringen, ist die Herausforderung.
Die Hersteller von In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Headsets lassen sich einiges einfallen, um vermeintliche Schwachpunkte zu egalisieren. Vom Noise Cancelling bis zur tragbaren Ladestation spielen die ganz unterschiedlichen Modelle in In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Tests ihre Stärken aus. Dass die drahtlosen Begleiter derart beliebt sind, liegt genau an solchen Verbesserungen. Vor allem im alltäglichen Umgang ist ihr Nutzen nicht von der Hand zu weisen. Unser Vergleich 2025 zeigt wichtige Unterschiede in der drahtlosen Kommunikation und die besonderen Stärken einzelner Varianten auf.
1. Welche verschiedenen Prioritäten setzen die verschiedenen Modelle?
Hier sehen wir Renimer-In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer “MD016”, die laut Hersteller für Sport und Joggen geeignet sind.
Bei unterschiedlichen Aktivitäten stehen bestimmte Eigenschaften eher im Fokus als andere. Auch wenn alle Modelle die drahtlose Kommunikation und die kleinen Ohrstöpsel gemeinsam haben, gibt es zwischen den Gruppen von kabellosen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern klare Abgrenzungen.
Form
Eigenschaften
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Bügel oder Kabel
besonders alltagstauglich
Steuerung und Akku in Kabelfernbedienung
gute Gewichtsverteilung
sicherer Halt
nicht komplett kabellos
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer ohne Kabel
besteht lediglich aus zwei Earbuds
keinerlei Kabel nötig
zwei Akkus, die jeden Ohrstöpsel etwas schwerer machen
Halt im Ohr und Kommunikation untereinander besonders anspruchsvoll
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer für Sport
häufig mit stabilerem Bügel für Halt auch bei schnellen Bewegungen
Spritzwasserschutz als Mindestvoraussetzung (IPX5)
kein Noise Cancelling
zudem Abschirmung nach Außen unvollständig für höhere Sicherheit, zum Beispiel beim Joggen
Nicht nur die besten In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer finden sich in verschiedenen Kategorien, auch günstige In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer gibt es jeder Version.
Ein Blick auf die Vorzüge der Kopfhörer mit Verbindungskabel zwischen beiden Seiten offenbart am besten, welche Sorte für Sie die richtige ist.
Vorteile
Akku am Kabel reduziert Gewicht im Ohr für hohen Tragekomfort
größere Akkukapazität möglich
sicherer Halt
bei In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Freisprechmikrofon günstigere Position zum Mund
Nachteile
weiterhin störendes Kabel
Geht es Ihnen um die ausgefeilteste Technik, sind die Earbuds fast unumgänglich. Rein praktisch betrachtet haben gänzlich drahtlose Modelle im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich durch die fehlende Kabelverbindung zwischen beiden Seiten aber ein paar kleine Nachteile. Das betrifft insbesondere die Positionierung von Akku und Mikrofon.
2. Was sollten Sie bei Form und Größe der Ohrpolster laut In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Tests beachten?
Die Renimer-In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer “MD016″kommen mit einem Ladecase, was unseres Erachtens allgemeiner Standard bei den Produkten in unserem Vergleich ist.
Im Vergleich zu Over-Ear- und On-Ear-Modellen kämpfen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Headsets mit ihrer geringeren Größe. Nur wenn der Gehörgang gut abgeschlossen ist, können sich die Bässe richtig entfalten bei vergleichsweise kleinen Lautsprechern. Aus diesem legen im Grunde alle Hersteller als Zubehör mindestens drei Sets an Ohrstöpseln bei. Bei einigen Premium-Marken sind es sogar sechs, teilweise kombiniert mit zusätzlichen Bügeln, den den Halt in der Ohrmuschel zusätzlich verbessern. Generell gilt, dass In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Außengeräusche gut isolieren. Es gibt aber auch Modelle, die bewusst auf einer offenen Bauart beruhen. Das kann einem besseren Sound dienlich sein, aber auch dort die Sicherheit erhöhen, wo die Umwelt wahrgenommen werden soll. Das gilt insbesondere bei In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern für Sport.
3. Wie entwickelt sich Bluetooth in puncto Audioqualität?
Bluetooth
Harald „Blauzahn“ Gormsson gelang es im 10. Jahrhundert, Dänemark unter einer Krone zu vereinen. Als unter Federführung der skandinavischen Firmen Ericsson und Nokia ein einheitlicher Funkstandard zum Ersatz von Kabelverbindungen entwickelt wurde, verwendeten die Programmierer „Bluetooth“ als Codename. Schließlich wurde die Bezeichnung seit der Einführung 1999 so beibehalten. Auch an der Einheitlichkeit hat sich seitdem wenig geändert.
3.1. Der Blick auf die Datenrate
Ein Argument audiophiler Musikenthusiasten ist nicht von der Hand zu weisen: Die Menge an Information, die per Kabel übertragen wird, ist wesentlich höher als bei der drahtlosen Kommunikation. Wichtig ist der angelegte Maßstab. Wenn für Sie die CD-Qualität als Gradmesser gilt, dann wird auch via Bluetooth ein guter Klang erreicht. Die Feinheiten einer MP3 und noch mehr eines normalen Streamingdienstes lassen sich bereits mit der Bluetooth-Version 2.1 + EDR (also + verbesserte Datenübertragung) realisieren. Das ist die Mindestanforderung an die Übertragungstechnik. Im Idealfall weist Bluetooth die Version 4.0 oder höher auf für optimale Kompatibilität. Vor allem aber wird die Akkulaufzeit davon profitieren. Unter den populären Marken wird sich in der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Bestenliste keine Variante unterhalb dieser technischen Stufe finden:
Apple
Beats
Hama
jbl
Philips
Samsung
Sennheiser
Sony
3.2. Komprimierungsverfahren steigern die Qualität
Dank der weiten Verbreitung von Bluetooth und vergleichsweise niedriger Anforderungen an die Technik können viele unterschiedliche Geräte untereinander kommunizieren.
Einige Hersteller, darunter fast alle großen Marken, setzen auf eine zusätzliche Qualitätssteigerung. Ein weit verbreitetes Verfahren nennt sich aptX. Die Alternative, die nur Sony verwendet, wird noch etwas kryptischer und heißt LDAC. Bei beiden Methoden werden die gesendeten Daten komprimiert und im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer wieder entschlüsselt. Der größte Nachteil der Technik liegt darin, dass sowohl der Sender als auch der Empfänger die Methode beherrschen müssen. Die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer ohne Kabel richten allein noch nichts aus.
3.3. Einfache Überprüfung schafft Klarheit
Sind Sie im Besitz einer soliden HiFi-Anlage, die CDs und MP3s abspielt, können Sie den Bluetooth-Test ganz einfach simulieren. Lassen Sie sich ein Lied, das ihren Geschmack am besten repräsentiert, sowohl von CD als auch umgewandelt in eine MP3 vorspielen. Bleiben Unterschiede aus, dann werden Sie gute In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer auch ohne spezielle Komprimierung in jedem Fall zufriedenstellen.
Streamingdienste und Internetradiosender bleiben bei der Klangqualität ohnehin deutlich hinter der möglichen Übertragungsrate von aptX oder ähnlichem zurück. Ein In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Testsieger für Smartphone muss aus diesem Grund ganz andere Qualitäten besitzen als der Kopfhörer für die heimische High-End-Anlage.
3.4. Reichweite im praktischen Bereich
Bluetooth wird in drei Klassen unterteilt, die im besten Fall bis 100 Meter weit senden und empfangen können. Ein In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Freisprechmikrofon oder ohne schafft in Normalfall 10 Meter. Sind Hindernisse im Weg, reduziert sich die Entfernung auf einen Meter. Die begrenzte Reichweite hängt mit der Akku-Laufzeit zusammen, die dadurch verbessert wird. Weil das Smartphone oder der digitale Audio-Player üblicherweise genau wie die Kopfhörer am Körper getragen werden, wäre ein stärkeres Funksignal Stromverschwendung.
4. Noise-Isolating – Was sorgt für ungestörten Musikgenuss?
Moderne Akku mit hoher Kapazität und niedrigem Gewicht erlauben Smartwatch und Bluetooth-Kopfhörer langen Akku-Laufzeiten.
Wenn Sie einen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer kaufen wollen, tauchen bei den Werbebotschaften Abkürzungen wie ANC oder ANR auf. Das bedeutet Aktives Noise-Cancelling oder Active Noise-Reduction. Die zweite Formulierung ist treffender, weil sich die Geräusche von außen nie komplett eliminieren lassen.
Ein In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling setzt eine Technik ein, die für Hubschrauberpiloten entwickelt wurde. Ein Mikrofon am Kopfhörer registriert die Umgebungsgeräusche. Ein weiterer Lautsprecher sendet eine Schallwelle, die jene aus der Umgebung auslöscht. Wellenberg trifft auf Wellental und das Geräusch wird theoretisch eliminiert, in der Praxis immerhin reduziert.
Ein In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling ist in der Regel ein In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Freisprechmikrofon, das ganz ähnlich arbeitet. Das Zusammenspiel aus Geräuschreduzierung und verbesserter Sprachübertragung in einer lauten Umgebung sorgt für hochwertige und ungestörte Telefongespräche bei jeder Gelegenheit. Im Straßenverkehr – selbst als Fußgänger – hat die Technik dagegen nichts verloren. Deshalb findet sich zum Beispiel die Kombination aus einem In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Bügel für optimierten Halt und gleichzeitig mit Noise Cancelling fast nie.
Hinweis: Beim Aktiven Noise Cancelling werden insbesondere tiefe Töne sehr gut ausgelöscht. Weil es aber auch eine Schallübertragung über den Schädelknochen oder die Mundhöhle gibt, können Außengeräusche nie vollständig gefiltert werden.
5. Befindet sich der Akku nur im Kopfhörer?
Hier erkennen wir die unterschiedlichen Akku-Laufzeiten dieser Renimer-In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer “MD016” – je nach Art der Nutzung.
Eine echte Faustregel, wie lange ein Akku durchhält, gibt es nicht. Ein gutes Zeichen ist eine genaue Angabe der Kapazität in Wattstunden und eine Zeitdauer inklusive Lautstärke, die dabei eingestellt ist. Vor allem Sony müht sich in diesem Zusammenhang, möglichst aussagekräftige Angaben zu machen. Zudem müssen Sie beachten, dass der Einsatz des Mikrofons oder von Noise Cancelling den Akku zusätzlich belasten.
Die Mobilität wird in einigen Modellen durch eine Transportbox mit integriertem Akku verbessert. Zwar muss dann immer mal eine Pause eingelegt werden, aber auf längeren Reisen bleiben die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer weiterhin nutzbar. Eine Powerbank bringt natürlich ähnliche Vorteile.
Tipp: Die angegebenen Laufzeiten der Batterien beziehen sich meist auf eine Lautstärke im mittleren Bereich. Eine hohe Lautstärke reduziert die Spieldauer von wireless In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern deutlich.
6. Was zeigen die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Tests durch Stiftung Warentest?
Aus dem Jahr 2017, immerhin erst aus dem Dezember, liegt eine allgemeine Untersuchung zu Bluetooth-Kopfhörern vor. Auffällig ist, dass ein Modell der Bauart In-Ear die Bestnote für den Ton bekommen hat. Der Bose Quietcontrol 30 dürfte in einem In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Test häufiger ganz weit vorn auftauchen. Verwundern sollte das angesichts des stolzen Preises aber nicht. Leider gibt es zu ihm bereits einen Nachfolger, der noch nicht getestet wurde.
7. FAQ – Was sollten Sie noch wissen?
Bluetooth-Headsets haben den Vorteil, dass mit einem Ohr stets die Umgebung wahrgenommen wird.
7.1. Was macht einen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer für Sport aus?
Mindestens ein Spritzwasserschutz muss vorhanden sein. Ein versteifter Bügel bringt sicheren Halt. Dafür spielt die Akku-Laufzeit nur eine untergeordnete Rolle. Ähnlich sieht es bei der Schallisolierung aus, die am besten Außengeräusche durchlässt.
7.2. Sind spezielle In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer für den Motorradhelm verfügbar?
Auf dem Motorrad gilt ähnlich wie im Auto, dass In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer keinesfalls im Dauereinsatz laufen dürfen. Außengeräusche müssen wahrnehmbar bleiben, so dass nur zur Kommunikation oder Navigation ein Einsatz in Frage kommt. Für diese speziellen Bedürfnisse gibt es natürlich In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer für Motorradhelme, die beispielsweise nur einen Ohrstöpsel haben und ein speziell geformtes Mikrofon.
7.3. Wie funktioniert ein In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer komplett kabellos?
Einer der Ohrstöpsel ist sozusagen das Hauptelement. Dieser verbindet sich sowohl mit dem Smartphone als auch dem zweiten Lautsprecher via Bluetooth. Dass dieser Verbindungsvorgang nicht immer klappt, liest man eigentlich ausschließlich bei No-Name-Kopfhörer, die mit minimaler technischer Ausstattung arbeiten. Wird eine aktuelle Bluetooth-Version genutzt, funktioniert die Kommunikation reibungslos.
7.4. Wie teuer ist ein In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer?
Günstige In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer kosten nicht mehr als 20 Euro. Im mittleren Preissegment erhalten Sie Modelle zwischen 30 und 80 Euro. Es gibt aber auch In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer, die mit mehr als 150 Euro noch deutlich teurer sind.
7.5. Wie schädlich sind Bluetooth-In-Ear Kopfhörer?
Bluetooth-In-Ear Kopfhörer sind, was die Strahlenbelastung angeht, nicht gefährlich. Allerdings gilt wie bei jedem Kopfhörer, dass zu laute Musik Ihre Ohren nachhaltig schädigt.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer
In diesem YouTube-Video wird das Produkt Beats Fit Pro vorgestellt und mit den Airpods Pro verglichen. Die Beschreibung betont jedoch, dass trotzdem keine wichtigen Unterschiede zwischen den beiden Produkten bestehen. Alles in allem wird vermittelt, dass es letztendlich egal ist, welche der beiden Optionen man wählt.
Welche verschiedenen Prioritäten setzen die verschiedenen Modelle?
Was sollten Sie bei Form und Größe der Ohrpolster laut In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Tests beachten?
Wie entwickelt sich Bluetooth in puncto Audioqualität?
Noise-Isolating – Was sorgt für ungestörten Musikgenuss?
Befindet sich der Akku nur im Kopfhörer?
Was zeigen die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Tests durch Stiftung Warentest?
FAQ – Was sollten Sie noch wissen?
Empfehlungen: Herausragendende In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Noise-Cancelling
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
AirPods Pro 2 von Apple
sehr gut
Große Bluetooth-Distanz
ca. 199 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 2
Momentum True Wireless 4 von Sennheiser
sehr gut
Exzellente Klangwiedergabe
ca. 179 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 3
QuietComfort Ultra von Bose
sehr gut
Aktive Lärmreduktion
ca. 215 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 4
Apple AirPods Pro 3 von Apple
sehr gut
Extrem wirksames Noise-Cancelling
ca. 249 €
Jetzt kaufen »
Position 5
Sport True von Sennheiser
sehr gut
Geräuschreduktion durch Mikrofon
ca. 77 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
Fit Pro von Beats
8351 Kundenmeinungenab 190,00 €
Preise und Angebote im Vergleich
ab 190,00 €
ab 190,00 €
ab 129,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Fit Pro von Beats:
Mit bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit und dem H1-Chip bietet der Beats Fit Pro ein beeindruckendes Hörerlebnis. Allerdings sind die Ohrhörer nicht wasserdicht und das Noise-Cancelling ist nicht so effektiv wie bei anderen Modellen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Fit Pro von Beats
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Bequem beim Sport
Ausgeglichene Klangqualität
flotter Verbindungsaufbau
Nachteile
Ladezeit vom Ladecase ist relativ lang
Kundenfragen zu Fit Pro von Beats
Kann man den Beats Fit Pro Kopfhörer auch bei Regen benutzen?
Ja, der Beats Fit Pro Kopfhörer ist schweiß- und wasserbeständig nach IPX7-Standard und kann bei Regen oder Schweiß verwendet werden.
Kann man den Beats Fit Pro Kopfhörer mit Siri oder Google Assistant steuern?
Ja, der Beats Fit Pro Kopfhörer verfügt über eine Sprachsteuerungsfunktion, mit der Sie Siri oder Google Assistant aktivieren und steuern können.
Was ist der Unterschied zwischen den Beats Fit Pro und den Marshall Bluetooth-Kopfhörern?
Der Marshall Bluetooth-Kopfhörer und der Beats Fit Pro Kopfhörer unterscheiden sich in mehreren Punkten. Zunächst einmal hat der Marshall-Kopfhörer eine längere Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden im Vergleich zu den sechs Stunden des Beats-Kopfhörers. Der Marshall-Kopfhörer hat auch eine höhere Empfindlichkeit und einen größeren Frequenzgang als der Beats-Kopfhörer, was bedeutet, dass er in der Lage ist, einen größeren Bereich von Audiofrequenzen zu reproduzieren.
Wie lange hält der Akku der Beats Fit Pro?
Die Laufzeit der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer aus dem Hause Beats beträgt 6 Stunden, mit dem Ladecase beläuft sie sich indes auf 24 Stunden.
Wie lange ist die Wiedergabezeit der Beats Fit Pro Kopfhörer?
Die Beats Fit Pro können nach dem Aufladen bis zu 6 Stunden verwendet werden. In Kombination mit dem Ladecase ist eine Verwendung von bis zu 24 Stunden möglich.
AirPods 3 von Apple
23949 Kundenmeinungenab 175,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 175,00 €
ab 100,00 €
ab 149,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für AirPods 3 von Apple:
Die Apple AirPods (3. Generation) bieten eine gute Abdichtung, um Umgebungsgeräusche effektiv zu reduzieren. Zudem ist die Akkulaufzeit sehr lang und beträgt bis zu 30 Stunden, wenn sie mit dem Ladecase verwendet werden.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
AirPods 3 von Apple
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Beschleunigungssensor für Sprachbefehle
Erkennungssensor für Haut
Anpassungsfähige Passform
Nachteile
Erweiterte Bedienung hängt von Apple-Geräten ab
Kundenfragen zu AirPods 3 von Apple
Mit welchen Apple-Geräten sind die AirPods der 3. Generation kompatibel?
Die Apple AirPods der 3. Generation sind mit einer Vielzahl von Apple-Geräten wie iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV kompatibel.
Welche Akkulaufzeit haben die Apple AirPods der 3. Generation ohne Ladecase?
Ohne Ladecase haben die AirPods aus dem Hause Apple eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden.
Welche Batterielaufzeiten sind für die AirPods der 3. Generation und das Lightning Ladecase angegeben?
Die AirPods bieten bis zu 6 Stunden Wiedergabe und eine Sprechdauer von 4 Stunden und das Lightning Ladecase ermöglicht insgesamt bis zu 30 Stunden Wiedergabe und eine Sprechdauer von bis zu 20 Stunden.
Welche iOS-spezifischen Funktionen sind in den Apple AirPods der 3. Generation enthalten?
Zu den iOS-spezifischen Funktionen gehören eine einfache Einrichtung per Fingertipp, Spatial Audio mit dynamischer Anpassung an Kopfbewegungen, "Hey Siri", automatisches Switchen zwischen Geräten und mehr.
Welche Umweltschutzmerkmale bieten die AirPods der 3. Generation laut Apples Umweltinitiativen?
Die Apple AirPods der 3. Generation bestehen aus recycelten Materialien, werden umweltschonend hergestellt und sind Teil von Apples Zero-Waste-Programms zur Minimierung von Abfall.
Liberty 4 NC von Soundcore
21274 Kundenmeinungenab 79,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 79,00 €
ab 79,00 €
ab 88,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Liberty 4 NC von Soundcore:
Die Soundcore Liberty 4 NC Kopfhörer beeindrucken mit ihrer erstaunlichen Akkuleistung, sodass lange Hörsessions ohne Unterbrechungen möglich sind. Ihr schweiß- und spritzwasserunempfindliches Gehäuse macht sie ideal für den Einsatz bei sportlichen Aktivitäten oder unter verschiedenen Wetterbedingungen. Die integrierte Freisprechfunktion erhöht den Komfort und die Funktionalität, was diese Kopfhörer zu einer ausgezeichneten Wahl für vielseitig aktive Nutzer macht. Wir haben festgestellt, dass sie besonders für Personen geeignet sind, denen eine lange Batterielaufzeit wichtig ist.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Liberty 4 NC von Soundcore
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Bemerkenswerte Akkustärke
Gegnüber Spritzwasser und Schweiß resistent
Freisprech-Eigenschaft
Nachteile
Akkuladezeit ist lang
Kundenfragen zu Liberty 4 NC von Soundcore
Können die Bluetooth-Kopfhörer Liberty 4 NC von Soundcore auch für Telefonate verwendet werden?
Da die Bluetooth-Kopfhörer Liberty 4 NC von Soundcore über ein integriertes Mikrofon verfügen, können sie auch für Telefonate genutzt werden.
Mit welchen Betriebssystemen sind die Bluetooth-Kopfhörer Liberty 4 NC von Soundcore kompatibel?
Die Bluetooth-Kopfhörer Liberty 4 NC von Soundcore können problemlos mit iOS- und Android-Geräten verbunden werden.
Sind die Bluetooth-Kopfhörer Liberty 4 NC von Soundcore wasserdicht?
Die Bluetooth-Kopfhörer Liberty 4 NC von Soundcore sind gegen Spritzwasser geschützt und weisen infolgedessen einen IPX4-Schutz auf.
Über welche Bluetooth-Version vefügen die Bluetooth-Kopfhörer Liberty 4 NC von Soundcore?
Die Bluetooth-Kopfhörer Liberty 4 NC von Soundcore sind mit Bluetooth 5.3 ausgestattet, während die Pods V2 von Klim in diesem Vergleich noch über die 5.0-Version verfügen.
Wie groß ist die Reichweite der Bluetooth-Kopfhörer Liberty 4 NC von Soundcore?
Die Bluetooth-Kopfhörer Liberty 4 NC von Soundcore bieten ihren Nutzern eine Übertragungsreichweite von 25 Metern. Die Kopfhörer 870730-0020 von Bose in diesem Vergleich liegen nur bei 9 Metern.
Studio Buds von Beats
10452 Kundenmeinungenab 119,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 119,00 €
ab 119,00 €
ab 54,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Studio Buds von Beats:
Wenn wir die Beats Studio Buds einem Vergleich mit anderen In-Ear-Kopfhörern unterziehen, zeigt sich, dass ihre speziell entwickelte Akustikplattform sie mit einem besonders leistungsfähigen Klangprofil auszeichnet. Zudem bieten sie durch das aktive Noise-Cancelling (ANC) und den Transparenzmodus anpassbare Hörbedingungen. Die Auswahl an weichen Ohreinsätzen in drei Größen verspricht einen personalisierten Tragekomfort, gepaart mit einer effektiven Geräuschisolierung, was sie für den langfristigen Gebrauch attraktiv macht.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Studio Buds von Beats
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Einfaches Kopplungsverfahren
Kleines Ladecase
ANC und NFC
Nachteile
Fehlende Erkennung beim Tragen
Kundenfragen zu Studio Buds von Beats
Liegt der Lieferung der Beats Studio Buds In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer ein Ladekabel bei?
Ja, die In-Ear-Kopfhörer der Marke Beats werden mit einem USB-C-Ladekabel geliefert. Somit müssen Sie dieses nicht separat bestellen.
Mit welchen Betriebssystemen sind die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Studio Buds von Beats kompatibel?
Diese Kopfhörer Studio Buds von Beats sind mit dem Apple- und Android-Betriebssystem kompatibel. Andere In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer aus unserem Vergleich sind mit beiden oder lediglich mit einem der oben genannten Betriebssysteme kompatibel.
Quietcomfort Earbuds II von Bose
10971 Kundenmeinungen
ab 159,00 €
ab 165,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Quietcomfort Earbuds II von Bose:
Klangliebhaber könnten sich für die Bose QuietComfort Earbuds II in unserem Vergleich interessieren, die durch ihre CustomTune-Technologie einen individuellen Audioerlebnis bieten. Beeindruckend ist deren herausragende Geräuschunterdrückung, während die bequeme Passform und die Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden als durchaus praktisch empfunden wurde. Allerdings könnten gelegentliche Verbindungsstörungen jene Nutzer eher abschrecken, die eine stabile Verbindung bevorzugen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Quietcomfort Earbuds II von Bose
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Controle über Geräusche der Umgebung dank Hear-Through
Berührungssensor-Steuerung
Große Zubehörauswahl
Nachteile
relativ geringe Bluetooth-Reichweite
J55 von Drsaec
187 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
J55 von Drsaec
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Eingelassene Kontrollgeräte
Bemerkenswerte Akkustärke
Freisprech-Eigenschaft
Nachteile
Grosse Bauform
Tune 230 von JBL
31410 Kundenmeinungen
ab 79,00 €
ab 81,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Tune 230 von JBL:
Die JBL Tune 230 In-Ear-Kopfhörer bieten ein außergewöhnliches akustisches Erlebnis und sind der ideale musikalische Begleiter für den Alltag. Mit ihrem einzigartigen Stick-Design sorgen sie für einen bequemen Tragekomfort und eine beeindruckende Bassqualität. Die 6-mm-Treiber liefern den JBL Pure Bass Sound und eine exzellente Klangqualität. Besonders positiv ist die lange Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden, die durch die Schnellladefunktion ergänzt wird. Das IPX4-Design bietet Spritzwasserschutz und die vier Mikrofone ermöglichen freihändiges Telefonieren in Stereoqualität. Diese Kopfhörer sind für jedermann geeignet und werden besonders denen empfohlen, die Wert auf hohe Klangqualität und Tragekomfort legen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Tune 230 von JBL
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Bluetooth-Kopfhörer für jeden Tag
Ansprechende Optik
Breite Palette an App-Einstellungen
Nachteile
Geringe Rauschunterdrückung bei Nutzung
Motif II von Marshall
1477 Kundenmeinungen
ab 149,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Motif II von Marshall:
Der Marshall Motif II Bluetooth-Kopfhörer bietet ein besonderes Klangerlebnis, das durch die effiziente aktive Geräuschunterdrückung optimiert wird. Mit bis zu 30 Stunden Gesamtspieldauer und der Möglichkeit, die eigene Musik ungestört zu genießen, bringt dieser Kopfhörer ein überzeugendes Feature mit sich. Die Nutzerfreundlichkeit des Designs wird durch sechs Stunden Spielfreude pro Akkufüllung unterstrichen. Ein idealer Begleiter für alle Musikliebhaber, die eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe ohne störende Außengeräusche suchen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Motif II von Marshall
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Eingelassene Kontrollgeräte
Automatische Erkennung des Ohres
Einfacher Bluetooth-Anschluss
Nachteile
Fehlt die Sprachsteuerung
Kundenfragen zu Motif II von Marshall
Können die Bluetooth-Kopfhörer Motif II ANC von Marshall bei Regen genutzt werden?
Die Bluetooth-Kopfhörer Motif II ANC von Marshall weisen einen IPX5-Schutz auf, was bedeutet, dass sie auch bei Regen funktionstüchtig bleiben.
Mit welchen Geräten können die Bluetooth-Kopfhörer Motif II ANC von Marshall verbunden werden?
Die Bluetooth-Kopfhörer Motif II ANC von Marshall lassen sich mit allen Bluetooth-fähigen Android- sowie iOS-Geräten verbinden.
Sind die Bluetooth-Kopfhörer Motif II ANC von Marshall auch für Telefonate geeignet?
Ja, die Bluetooth-Kopfhörer Motif II ANC von Marshall sind mit einem Mikrofon ausgestattet, sodass sie auch für Telefonate genutzt werden können.
Über welche Bluetooth-Version verfügen die Bluetooth-Kopfhörer Motif II ANC von Marshall?
Die Bluetooth-Kopfhörer Motif II ANC von Marshall sind mit Bluetooth 5.3 ausgestattet. Die AirPods (3. Generation) von Apple in unserem Vergleich verfügen hingegen noch über die veraltete 5.0-Version.
Wie schneiden die Bluetooth-Kopfhörer Motif II ANC von Marshall im Bereich Akkulaufzeit ab?
Die Bluetooth-Kopfhörer Motif II ANC von Marshall erreichen mithilfe der Ladestation eine Laufzeit von 30 Stunden. Das Produkt Tour Pro 2 von JBL in dieser Vergleichstabelle kommt auf bis zu 40 Stunden.
WF1000XM5 von Sony
4144 Kundenmeinungen
ab 210,00 €
ab 185,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für WF1000XM5 von Sony:
Die Sony WF-1000XM5 Noise-Cancelling-Kopfhörer überzeugen durch ihre außergewöhnliche Anrufqualität dank Knochenleitungssensoren und Precise Voice Pickup Technology. Auch in lauter Umgebung bleiben die Anrufe dadurch klar und deutlich. Der hohe Tragekomfort und das stilvolle Design, das zusätzlich Außengeräusche effektiv blockiert, sind weitere Pluspunkte. Die lange Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden plus 16 Stunden über das Ladeetui ermöglicht ganztägigen Gebrauch. Die schnelle Aufladefunktion von nur 3 Minuten für 60 Minuten Musikgenuss ist beeindruckend. Insgesamt empfehlen wir die Sony WF-1000XM5 Kopfhörer für alle, die eine erstklassige Anrufqualität und langen Musikgenuss suchen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
WF1000XM5 von Sony
Noise-Cancelling
Ja
Lautstärkeregler
Ja
Vorzüge
Benutzerfreundliches Design
Enthält integrierte Trageerkennungsfunktion
Einfachste Steuermöglichkeit
Nachteile
Geräte bieten geringe Telefonqualität
Kundenfragen zu WF1000XM5 von Sony
Eignen sich die Kopfhörer WF-1000XM5 von Sony für Telefonate?
Ja, da die Kopfhörer WF-1000XM5 von Sony über ein integriertes Mikrofon verfügen, können sie problemlos zum Telefonieren verwendet werden.
Mit welchen Betriebssystemen sind die Kopfhörer WF-1000XM5 von Sony kompatibel?
Die Kopfhörer WF-1000XM5 von Sony können gemäß den Angaben des Herstellers mit iOS- sowie Android-Geräten verbunden werden.
Sind die Kopfhörer WF-1000XM5 aus dem Hause Sony wasserdicht?
Ja, die Kopfhörer WF-1000XM5 von Sony sind komplett schweiß- sowie wasserresistent und weisen daher einen IPX4-Schutz auf.
Wie groß ist die Bluetooth-Reichweite der Kopfhörer WF-1000XM5 von Sony?
Die Kopfhörer WF-1000XM5 von Sony liegen bei einer Bluetooth-Reichweite von 10 Metern. Die AirPods Pro 2 von Apple in diesem Vergleich weisen hingegen 200 Meter auf.
Wie lang ist Akkulaufzeit der Kopfhörer WF-1000XM5 von Sony?
Die Kopfhörer WF-1000XM5 von Sony erreichen ohne Ladestation eine Laufzeit von bis zu acht Stunden, während die Kopfhörer Tour Pro 2 von JBL in diesem Vergleich bis zu zehn Stunden betrieben werden können.
W4 AI Interpreter Earbuds von Timekettle
ab 351,00 €
Qualitätssiegel
Produktbewertung:gut
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
W4 AI Interpreter Earbuds von Timekettle
Noise-Cancelling
Vektor-Rauschunterdrückung
Lautstärkeregler
Keine Herstellerangabe
Vorzüge
Doppelte Mikrofontechnologie
Lärmreduktion mit Vektortechnologie
Brückenbau zwischen verschiedenen Sprachen
Nachteile
in keinen weiteren Farben erhältlich
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.
Frisch veröffentlicht im Bereich Kopfhörer und Headsets