- Direkt anwendbar
- Einsetzbar bei allen inhalativen Geräten
- Frei von Konservierungsstoffen
- Inkompatibel mit Säuglingen
Die klassische Erkältungszeit beginnt im Oktober und endet erst Mitte Mai. In dieser Phase sind besonders viele Menschen von Grippeviren betroffen und haben mit einem Infekt der Atemwege zu kämpfen.
Sehr ungünstig wirkt es sich dabei aus, dass wir in dieser Zeit heizen müssen, wodurch die Luft in Wohnräumen meist zu stark austrocknet. In der Folge leiden die Schleimhäute, sodass eine höhere Anfälligkeit für Viren entsteht.
Zum Glück gibt es jedoch Möglichkeiten, der eigenen Gesundheit etwas auf die Sprünge zu helfen. Eine Art, wie Sie Ihre Schleimhäute gut vor Erregern schützen können, besteht darin, auf Ampullen mit einer Inhalationslösung zu rückzugreifen.
Aber welches sind die besten Inhalationslösungen? Wir haben uns für Sie umgeschaut und diverse Tests zu Inhalationslösungen, die im Internet zu finden sind, durchleuchtet.
Unsere Ergebnisse haben wir im Inhalationslösungs-Vergleich 2025 hier auf BILD.de zusammengestellt. Anhand der Kategorien können Sie auf einen Blick erkennen, welche Inhalationslösung bei einer Erkältung oder aber bei Allergiesymptomen am besten hilft.
Sie sind noch unschlüssig, ob Sie eine Inhalationslösung kaufen sollen und welche Variante besonders zu empfehlen ist? Kein Problem, in unserer Kaufberatung finden Sie umfassende Hinweise zur Nutzung von Inhalationslösungen für Vernebler und Erklärungen zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe.
Die Anwendung ist recht simpel.
Ganz gleich, ob Sie eine chronische Bronchitis haben und Inhalationslösungen verwenden möchten oder aber nur vorübergehend erkältet sind – eine Inhalationslösung dient dazu, die angegriffenen Schleimhäute zu befeuchten.
Nicht zwingend müssen Sie Inhalationslösungen für einen Inhalator verwenden, denn auch Wasser dient zur Befeuchtung. Bestimmte Zusätze helfen jedoch dabei, ein Abschwellen der gereizten Schleimhäute zu erreichen oder aber Viren leichter zu beseitigen.
Zudem sind die Ampullen einer Inhalationslösung steril verpackt und somit optimal dafür ausgelegt, in Verneblern und Inhalatoren verwendet zu werden.
Die Inhalationslösung für Vernebler füllen Sie direkt in den Tank der vielfach recht kleinen Geräte ein. Der integrierte Zerstäuber sorgt dafür, dass die Wasserteilchen sehr fein aufgespalten werden und so nicht nur die oberen, sondern auch die tieferliegenden Atemwege erreichen können.
Während die Inhalationslösung bei einer Kehlkopfentzündung nicht allzu weit nach unten gelangen muss, sollte die Inhalationslösung für Asthma-Patienten auch die sehr tief gelegenen Areale der Atemwege erreichen können. Damit dies möglich ist, muss der Vernebler sehr feine Partikel erzeugen, was nicht bei jedem Gerät möglich ist.
Der Inhalt einer Ampulle reicht für eine Anwendung. Ist nach dieser Zeit noch etwas Restflüssigkeit vorhanden, gießen Sie diese weg.
Achtung: Damit Sie Ihren Inhalator möglichst lange bedenkenlos verwenden können, reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung entsprechend der Anleitung. Desinfizierende Lösungen sind dabei nicht zwingend nach jeder Verwendung erforderlich, sofern Sie ansonsten über ein gutes Immunsystem verfügen.
Ist es also sinnvoll, anstatt einem einfachen Erkältungsbad zum Vernebler mit passender Inhalationslösung zu greifen?
Viele Inhalationslösungen bestehen aus Salz und Wasser.
Wenn Sie bei einer Bronchitis eine Inhalationslösung suchen oder andere Beschwerden haben, so werden Sie mit zahlreichen verschiedenen Typen von Lösungen konfrontiert. Es ist also gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten.
Genau deshalb stellen wir Ihnen in den folgenden Zeilen die wichtigsten Varianten etwas näher vor. So sollte es Ihnen leichtfallen, die passende Inhalationslösung bei Schnupfen, Husten und Co. zu finden.
Viele Menschen setzen bei Erkältungsbeschwerden auf Inhalationslösungen mit Ätherischen Ölen oder Kräutern. Diese sollen dabei helfen, die gereizten Schleimhäute zu beruhigen und zudem abschwellend wirken.
Leider sind entsprechende Inhalationslösungen für Inhalatoren meist nicht geeignet, sodass Sie stattdessen zu einer Inhalationslösung mit Kochsalz greifen können.
Gerade Menthol in Inhalationslösungen ist nicht immer sinnvoll, da es die Atemwege auch reizen kann und so unangenehm brennt. Entscheiden Sie sich bei einer Entzündung der Nasennebenhöhlen hingegen für Inhalationslösungen mit Salz als wesentlichen Bestandteil, so müssen Sie sich über mögliche Reizungen keine Gedanken machen.
Inhalationslösungen mit Kochsalz (NaCl) sind vor allem dann zu empfehlen, wenn es darum geht, die tieferen Atemwege zu erreichen. Eine Inhalationslösung mit Eukalyptus und anderen Ätherischen Ölen eignet sich indes eher für ein klassisches Dampfbad, bei der lediglich die oberen Atemwege erreicht werden.
Grundsätzlich wird zwischen den folgenden rezeptfreien und natürlichen Lösungen zur Inhalation unterschieden:
Art der Inhalationslösung | Eigenschaften |
---|---|
Kochsalz und Meersalz- Inhalationslösungen |
|
Inhalationslösungen mit Menthol und anderen Kräutern |
|
Darüber hinaus gibt es noch einige Inhalationslösungen mit Arzneimitteln, die die Atemwege in unterschiedlichen Fällen schützen sollen. Besonders häufig kommen dabei die folgenden Wirkstoffe zur Anwendung:
Sofern Sie sich gegen die Inhalationslösung mit Eukalyptus entscheiden und stattdessen zu einer für Inhalatoren bestens geeigneten Salzlösung greifen, sollten Sie den Salzgehalt im Blick behalten.
Die Lösung befindet sich in kleinen Ampullen.
Grundsätzlich wird zwischen zwei verschiedenen Arten differenziert, die wir Ihnen hier auf BILD.de kurz vorstellen möchten:
Art der Inhalationslösung | Wirkung |
---|---|
isotone Inhalationslösung |
|
hypertone Inhalationslösung |
|
Besonders bei Asthma und COPD sind Inhalationslösungen mit isotonischem Salzgehalt sehr empfehlenswert. Diese Mittel können sowohl bei akuten Problemen als auch vorbeugend zur Befeuchtung und Reinigung verwendet werden.
Auch bei Babys kommen hypertone Inhalationslösungen bereits zur Anwendung, damit eine Bronchitis schnell wieder abheilen kann.
Sofern Sie stark husten, setzen sich die Atemwege vor allem nachts zu. Es bietet sich daher an, vor dem Zubettgehen zu inhalieren.
Zur Vorbeugung können Sie täglich ein bis zweimal den Inhalator nutzen.
Während eines akuten Infekts ist jedoch auch möglich, fünf- oder sechsmal an einem Tag zu einer salzhaltigen Inhalationslösung zu greifen.
Die Dauer einer Anwendung liegt bei etwa 10 Minuten.
» Mehr InformationenBei einer Nasennebenhöhlenentzündung ist es hilfreich, zur Nasendusche zu greifen.
Nein, leider hilft Ihnen die Inhalation in diesen Fall nur wenig. Stattdessen macht es mehr Sinn, eine Nasendusche mit Nasenspülsalz zu verwenden.
Leiden Sie hingegen unter Halsschmerzen, können Ihnen Inhalationslösungen durchaus helfen.
Auch bei Reizhusten sind Inhalationslösungen empfehlenswert.
» Mehr InformationenAuf der Website der Stiftung Warentest werden Sie zwar fündig, wenn Sie nach einem Test zu Inhalationslösungen suchen. Leider werden hier jedoch nur einzelne Lösungen kurz aufgeführt, jedoch nicht näher untersucht.
Eine echte Hilfestellung bietet die ansonsten für teils sehr gute Tests bekannte Verbraucherorganisation an dieser Stelle leider nicht.
» Mehr InformationenTipp: Anhand der Auflistung der Eignung in verschiedenen Bereichen sollte es Ihnen leichtfallen, eine der Inhalationslösungen aus unserem Vergleich auf BILD.de auszuwählen.
Die Haltbarkeit von Inhalationslösungen ist auf der Packung angegeben und liegt üblicherweise bei etwa zwei bis drei Jahren.
Auch wenn es sich um reine Salzlösungen handelt, sollten diese nach dem Ablaufdatum (sofern es sich nicht nur um ein paar Tage handelt) nicht mehr verwendet werden.
Inhalationslösungen können Sie einfach online bestellen.
Sie können Inhalationslösungen in der Apotheke oder auch bei dm sowie weiteren Drogerien kaufen. Hausärzte oder Hals-Nasen-Ohren-Ärzte können Sie bei der Wahl der richtigen Inhalationslösung beraten.
Besonders günstige Inhalationslösungen finden Sie indes meist online, da hier vielfach andere Größen erhältlich sind, sodass der Preis pro Ampulle sinkt.
» Mehr InformationenInhalationslösungen, die Cortison enthalten, sind verschreibungspflichtig. Sie werden vor allem bei chronischen oder sehr hartnäckigen Erkrankungen der unteren Atemwege eingesetzt.
» Mehr InformationenSie können zu den Marken Ambroxol, MuccoClear, Emser, Alvita, Salbutamol und Pari greifen. Besonders Emser ist für die spezielle Zusammensetzung des Salzes bekannt.
» Mehr InformationenJa, sofern Sie auch eine Therapie mittels eines Verneblers angewiesen sind, sollte diese auch bei einer akuten Covid-19-Infektion fortgesetzt werden.
» Mehr InformationenZum Inhalieren nutzen Sie oftmals eine Kochsalzlösung. Weiterhin gibt es Inhalationsmittel, die stark entkrampfende oder entzündungshemmende Inhaltsstoffe besitzen. Solche Inhalationsmittel nutzen Sie vor allem, wenn ein Arzt diese Ihnen verschrieben hat.
» Mehr InformationenDie Kombination aus Salz, Nebel und Dampf bewirkt eine Entkrampfung der Atemwege. Daher ist eine Kochsalzlösung gerade zur Milderung von Erkältungsbeschwerden sinnvoll. Gleichzeitig reinigt eine Kochsalzlösung die Nase und befeuchtet diese. Gleiches gilt für die Bronchien.
» Mehr InformationenBei einer Erkältung ist es ratsam, ein- bis zweimal am Tag für rund fünf bis acht Minuten zu inhalieren.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Reizhusten | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Inhalationslösung von Knoxzy
| sehr gut | Direkt anwendbar | ca. 19 € | ![]() | |
Position 2 |
Inhalationslösung hyperton 8 Prozent von Emser
| sehr gut | Großer Anteil Hydrogencarbonat | ca. 23 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Inhalationslösung von Mucosolvan
| sehr gut | Funktioniert mit modernen Verneblern | ca. 12 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Inhalationslösung von Pari
| sehr gut | Funktioniert mit modernen Verneblern | ca. 39 € | ![]() | |
Position 5 |
Inhalationslösung von Gilbert
| sehr gut | Bis ins hohe Alter nutzbar | ca. 16 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.