- Effiziente UV-Lichtquellen
- Inklusive mitgelieferter Kette
- Einfacher UV-Röhrenaustausch
- Keine Eignung zur Raumbeleuchtung.
Besonders im Sommer und im milden Herbst lieben viele Menschen das gesellige Beisammensein in Haus und Garten, vielleicht bei einem Grillfest oder einem Stück leckeren Obstkuchen. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn ungebetene Gäste wie Wespen umherschwirren und die Party verderben.
Auch nachts können Mücken und Fliegen den letzten Nerv rauben. In beiden Fällen eignet sich ein Insektenvernichter als effektiver Insektenschutz. Wir zeigen Ihnen im Vergleich, welche Formen der elektrischen Insektenvernichter es gibt, worauf Sie bei der Spannungshöhe und Leistung achten müssen und warum gerade bei Modellen für drinnen auch die Lautstärke eine Rolle spielt.
Weder die Stiftung Warentest noch das Verbrauchermagazin Ökotest haben bislang explizit Insektenvernichter getestet. Beide weisen aber darauf hin, dass alle Maßnahmen gegen Insekten aufgrund des Insektensterbens nur mit Bedacht eingesetzt werden sollten.
Der Nexa-Lotte-Insekten-Stecker 3in1 wirkt zuverlässig gegen Mücken, Fliegen und Motten. Drei Funktionen in einem Gerät.
Wenn Sie den Insekten in Haus und Garten zu Leibe rücken wollen, haben Sie in der Regel die Wahl zwischen natürlichen Hausmitteln, Chemie und speziellen Fallen. Bei einer Insektenvernichter-Lampe, die wir in diesem Vergleich vorstellen, handelt es sich um Insektenfallen, die Fluginsekten durch UV-Licht anlocken und dann mit Hochspannung oder einemVentilator unschädlich machen.
Anders als Insektenvernichter-Spray oder ein Insektenvernichter mit Klebefolie funktionieren elektrische Insektenvernichter (manchmal auch UV Insektenvernichter genannt) durch UV-Licht und Hochspannungsgitter. Das Licht zieht die Insekten an, das Gitter schaltet sie aus. Während andere Formen der Schädlingsbekämpfung, zum Beispiel chemische Insektenvernichter, mit Chemikalien oder Gift arbeiten, brauchen Sie für die elektrischen Fallen lediglich einen Stromanschluss.
Anders als bei einem Insektenvernichter-Spray oder anderen Methoden wie der Köderauslage wird bei den UV-Fallen auf Chemie oder Gift verzichtet. Funktioniert der Insektenvernichter elektrisch, benötigt er allerdings einen Stromanschluss. Zu unterscheiden sind außerdem Modelle mit Ventilator oder ohne. Elektrische Insektenvernichter sind daher nicht verboten.
Normales UV-Licht hat ein blaues Licht, doch es gibt einige Hersteller die Insektenvernichter mit Grünlicht anbieten. Dabei handelt es sich auch um UV-Licht, das aber eine größere Wellenlänge hat und dadurch eine mehr als die üblichen Insekten anlocken kann. Diese Technologie wir von verschiedenen Herstellern angeboten.
Typ Insektenvernichter | Beschreibung |
---|---|
Insektenvernichter elektrisch mit UV-Licht |
|
Insektenvernichter mit UV und Ventilator |
|
Insektenvernichter mit Spannungsgitter und Ventilator |
|
Wollen Sie mit einem Insektenvernichter Wespen, Mücken und Fliegen auf den Leib rücken, dann sollten Sie auf eine hohe Wirksamkeit des Insektenvernichters achten. Viele günstige Insektenvernichter halten nicht, was sie versprechen. In der Praxis haben sich Geräte mit zusätzlichem Ventilator bewährt. Dieser saugt die Insekten ein und führt sie entweder einem Auffangkorb zu oder leitet sie ins Spannungsgitter.
Der Nexa-Lotte-Insekten-Stecker 3in1 überzeugt durch einfache Anwendung. In die Steckdose stecken – fertig.
In unserem Insektenvernichter-Vergleich haben wir uns verschiedene Modelle für den Innen- und Außenbereich angeschaut. Grundsätzlich ähneln sich die Funktionsweisen, doch die elektrischen Outdoor-Insektenvernichter weisen eine bessere Schutzklasse gegen Witterung auf.
Für den mobilen Einsatz gibt es auch kabellose Geräte, doch die sind eher selten, da UV-Licht und vor allem die Hochspannung einen regulären Netzanschluss benötigen.
In Deutschland gibt es mehr als 30.000 verschiedene Insektenarten, von denen alle auf ihre Art und Weise nützlich sind. Daher wird von Seiten des Bundesumweltministeriums angestrebt, dem Schwinden mancher Arten durch nachhaltige Landwirtschaft und Aufklärung in der Bevölkerung entgegenzutreten.
Die meisten Modelle im Vergleich sind Insektenvernichter für die Steckdose, brauchen also einen konventionellen Netzanschluss. Diese Geräte sind entweder relativ groß und leistungsstark oder passen als Kompaktversion auch direkt in die Steckdose – etwa, wenn Mücken im Schlafzimmer nerven und unmittelbar angezogen werden sollen, ohne dass das Gerät den Schlaf stören darf. Wenn Sie einen Insektenvernichter innen im Schlafzimmer anwenden wollen, empfehlen Tests im Internet, zu bedenken, dass gewisse Modelle recht laut sein können.
Als Outdoor-Insektenvernichter werden diejenigen Geräte beschrieben, die über die nötige Schutzklasse verfügen, um sie gefahrlos im Garten einzusetzen. Wenn Sie eine Anti-Mücken-Lampe für Outdoor möchten, ist es wichtig, dass Sie bei der Sicherheit nicht sparen, damit keine Gefahr für Mensch und Haus besteht. Insektenvernichter für den Garten sollten beispielsweise eine hohe Wasserdichte haben.
Oft gibt es zu diesen Modellen auch ein gewisses Zubehör, etwa eine Insektenvernichter-Ersatzlampe, da sie größeren Strapazen ausgesetzt sind. Praktisch für draußen sind auch elektrische Insektenvernichter mit Akku statt Netzteil. In den verschiedenen Tests im Internet werden Insektenvernichter für den Außenbereich genau in Bezug auf die technischen Anforderungen geprüft.
Online-Tests zeigen, dass wenn Sie einen Insektenvernichter beim Camping einsetzen wollen, eine Camping-Insektenlampe mit Akku ebenfalls sicherlich eine gute Lösung ist.
Für den Außenbereich eigenen sich im übrigen auch Solar-Inseketenvernichter, die in Tests im Internet wegen ihrer umweltschonenden Betriebsart gerühmt werden, aber in der Regel leistungsschwacher sind. Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Insektenvernichter für draußen der richtige für Sie ist, nutzen Sie auch Onlineforen, in denen andere ihre Erfahrung mit Insektenvernichter teilen.
Kabellos: Ist ein Insektenvernichter batteriebetrieben, benötigt er keinen Stromanschluss, verfügt aber auch über weniger Leistung. Ein Kompromiss sind Geräte mit USB-Anschluss, die sich zum Beispiel über einen Laptop speisen lassen.
Die Insektenvernichter im Test haben alle eine relativ geringe UV-Lichtleistung von nur 15 bis 40 Watt. Je heller die Lampe, umso mehr Insekten werden angezogen.
Sowohl Lautstärke als auch Stromverbrauch steigen aber mit der Spannungshöhe im Gitter. Umso höher die Spannung, umso wirkungsvoller, aber eben auch lauter, ist das Gerät.
Ein weiterer wichtiger Wert beim Kauf eines Insektenvernichters ist der max. Wirkungsbereich in m2. Dieser gibt an, wie viele Quadratmeter ein Gerät in etwa abdecken kann – aus welcher Entfernung also Insekten noch zuverlässig angezogen werden.
Geräte für drinnen sind dabei in der Regel weniger effektiv als die Outdoor-Insektenvernichter. Wenn Sie einen elektrischen Insektenvernichter in der Gastronomie einsetzen wollen, lohnt es sich auf die Reichweite und Effizienz zu achten.
Wenn Sie einen relativ preisintensiven Gardigo Insektenvernichter kaufen, investieren Sie zwar mehr als bei einem günstigen elektrischen Insektenvernichter von OBI oder einem Insektenvernichter von Aldi, doch die besten Insektenvernichter haben zumeist ihren Preis.
In den Online-Tests schneiden elektrische Insektenvernichter von Dekinmax, Swissinno oder Quigg gut ab. Suchen Sie sich aus der Auswahl an elektrischen Insektenvernichter-Lampen im Bauhaus das geeignete Gerät aus. Auch Hornbach oder Media Markt bieten elektrische Insektenvernichter-Lampen an, genauso wie Toom. Einige elektrische Insektenvernichter von Aldi schneiden in den verschiedenen Tests im Internet durchaus zufriedenstellen ab. Im Vergleich konnten Gardigo-Insektenvernichter jedenfalls überzeugen. Es kann sich lohnen, auf Artikel im Angebot zu achten.
Alternativ sind folgende Marken und Hersteller ebenfalls empfehlenswert:
Die Flüssigkeit für den Nexa-Lotte-Insekten-Stecker 3in1 wird einfach eingeschraubt. Anwendung gelingt in wenigen Sekunden.
Es existieren viele mehr oder weniger hilfreiche Hausmittelchen und Tricks gegen lästige Fliegen, Mücken oder Wespen. So können Sie beispielsweise Insekten mit Essig anlocken und durch Beigabe eines Spülmittels in einem Wasserglas fangen.
Eine elektrische Insektenvernichter-Falle selbst zu bauen, ist jedoch nicht zu empfehlen. Erstens ist es vor allem für Laien immer gefährlich, mit Strom zu hantieren, und zweitens ist es den Aufwand kaum wert.
Einen sicheren und wirkungsvollen Insektenvernichter bekommen Sie völlig ohne Bauaufwand schließlich schon für 20-30 Euro.
» Mehr InformationenGrundsätzlich finden Sie viele Arten von Insektenfallen aus Tests in der Drogerie oder auch in Supermärkten – von den simplen Leimfallen gegen Fliegen in der Küche bis hin zu Ameisenködern für den Garten. Elektrische Insektenvernichter mit UV-Licht und Spannungsgitter finden Sie entweder im Baumarkt oder im Online-Fachhandel.
Vor allem online gibt es immer wieder günstige Angebote, so dass Sie selbst hochwertige Geräte zu Bestpreisen bequem nach Hause geliefert bekommen.
» Mehr InformationenDie Leuchtmittel in einem elektrischen Insektenvernichter benötigen nur wenige Watt Leistung. Selbst große Outdoor-Geräte kommen mit etwa 40 Watt aus. Es gilt aber zu bedenken, dass LED-Insektenvernichter meist weniger Strom benötigen und länger halten als vergleichbare Modelle mit konventionellen Leuchtstoffröhren.
» Mehr InformationenMücken werden von UV-Licht angezogen. Auch Motten werden von einem elektrischen Insektenvernichter angezogen und getötet. Bei Wespen und Fruchtfliegen können Sie elektrische Insektenvernichter ebenfalls einsetzen. Andere Insekten wie Würmer oder Käfer werden allerdings nicht von UV-Licht angezogen und können damit nicht vernichtet werden.
» Mehr InformationenElektrische Insektenvernichter haben den Vorteil, dass sie ohne Chemikalien und Duftstoffe arbeiten. Allerdings locken solche Insektenvernichter auch nützliche Insekten an. Aus diesem Grund stehen die Insektenvernichter sehr stark in der Kritik. Deshalb ist die Nutzung im Freien in Deutschland auch gesetzlich verboten.
» Mehr InformationenMücken werden nicht durch UV-Licht angezogen. Vielmehr reagieren diese Insekten auf Duftstoffe und den Ausstoß von CO2. Deshalb ist der gezielte Einsatz von UV-Mückenlampen eher kontraproduktiv.
» Mehr InformationenDie Reduzierung von Lockstoffen hilft gegen Mücken. Hierzu zählt unter anderem der eigene Körperschweiß. Darüber hinaus sollten Sie überall dort, wo es möglich ist, Fliegengitter einbauen oder Fliegengitter-Vorhänge anbringen.
Ätherische Öle wie Zedernholz oder Zitrusöl sollen ebenfalls eine abschreckende Wirkung haben. Gleiches gilt für diverse Pflanzen, die bestimmte Duftstoffe verströmen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Tomatenpflanze.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Inkl. Aufhängung | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
270080 von Hendi
| sehr gut | Effiziente UV-Lichtquellen | ca. 69 € | ![]() | |
Position 2 |
IKI-520AE von FethFire
| sehr gut | Bietet Timer-Feature | ca. 49 € | ![]() | |
Position 3 |
KN-02 von seenlast
| sehr gut | Betrieb verursacht kaum Geräusch | ca. 39 € | ![]() | |
Position 4 |
Bugzilla2202 von GeckoMan
| sehr gut | Langlebiges Gehäuse | ca. 42 € | ![]() | |
Position 5 |
IV-48 von Bartscher
| gut | Deckenkompatible Ausführung vorhanden | ca. 97 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.