- Hohe Reaktionsgeschwindigkeit
- Ergonomische Neigungsverstellung
- Eingang für Kopfhörer verfügbar
- IPS-Monitor unterstützt VGA
- Höhe nicht veränderbar
Im vorliegenden IPS-Monitor-Vergleich 2025 erfahren Sie, warum die IPS-Panels unter Grafikern und Designern sowie unter vielen Gamern beliebt sind. Bringen Sie außerdem in Erfahrung, wieso 24 Zoll Bildschirmgröße ein idealer Wert ist und bei einem Bildschirm dieser Größe im Optimalfall keine 4K-Auflösung vorliegt.
IPS-Monitore gelten als Farb- und Kontrastwunder. Die präferierten Einsatzbereiche sind in erster Linie Grafiker- sowie Designer-Berufe und in zweiter Instanz das Gaming. Zu diesen Empfehlungen für Anwendungsbereiche kommt es durch die besonderen Eigenschaften eines IPS-Monitors:
Die ersten drei Stichpunkte sind als eindeutige Vorteile zu verstehen, während der letzte Stichpunkt für Gamer von Nachteil ist. Bei vielen Spielen kommt es auf schnelle Reaktionen bei Bildübertragungen an, um gegen Gegner zu gewinnen.
Grafiker und Designer profitierten in IPS-Monitor-Tests von einer enormen Darstellungsqualität von Farben und Kontrasten, die sich positiv auf die Arbeitsprozesse auswirkte. Je professioneller Grafiker oder Designer arbeiten, umso wichtiger sind IPS-Panel im Monitor.
Es verbleibt zu Beginn der Kaufberatung von BILD.de eine Frage: Wieso – obwohl die Reaktionszeiten im Vergleich zu den alternativen VA- und TN-Panels lange ausfallen – wird ein IPS-Monitor trotz dieses Nachteils auch Gamern empfohlen?
Viele Rollenspiele und einige andere Arten von Spielen erfordern keine hohe Reaktionsgeschwindigkeit, weswegen die langen Reaktionszeiten kein Problem darstellen. In diesen Spielen wiegen viel eher die Vorteile des IPS-Monitors und führen zu einem kontrastreichen und farbstarken Bild im Spiel.
Außerdem existieren für Spiele mit hohen Anforderungen an die Reaktionsgeschwindigkeit einige spezielle Ausführungen von IPS-Monitoren, die eine Reaktionszeit von 1ms oder weniger haben – das ist ein absoluter Top-Wert! Diese Monitore werden gezielt als „Gaming-IPS-Monitor“ oder unter einer vergleichbaren Bezeichnung vermarktet.
Das Seitenverhältnis eines IPS-Monitors beträgt meist 16:9.
Für Profi-Gamer und ambitionierte Hobby-Gamer sind Reaktionszeiten von 1ms das Maximum. Nehmen wir Abstand von den Gaming-Monitoren und betrachten die Qualitätsmerkmale der IPS-Monitore im Allgemeinen, so rücken folgende Kaufkriterien in den Vordergrund:
In IPS-Monitor-Tests lagen die meisten Displays zwischen 20 und 27 Zoll. Unter diesen Bedingungen ist das jeweilige Display klein genug, um auf Anhieb eine gute Übersicht über das gesamte Geschehen bzw. über die komplette Grafik zu haben. Gleichzeitig ist das Display groß genug, um heranzoomen und kleine Details in Spielen bzw. Grafiken gut erkennen zu können. Kurzum: Wir raten Ihnen beim IPS-Monitoren aufgrund der vielfältigen Anwendbarkeit zu Monitoren mit 20 bis 27 Zoll.
Kategorie | Informationen |
---|---|
IPS-Monitor mit 20 Zoll |
|
IPS-Monitor mit 22 Zoll |
|
IPS-Monitor mit 24 Zoll |
|
IPS-Monitor mit 27 Zoll |
|
Die einzelnen Typen aus der Tabelle sind nicht die einzigen, doch es sind die meistgekauften unter den IPS-Monitoren. Größere Varianten, wie z. B. der 32-Zoll-IPS-Monitor, haben eine für den IPS-Monitor ungewöhnliche Größe und sind eher für spezialisierte berufliche Anwendungen und Gaming-Nischen vorgesehen.
In der Regel ist ein IPS-Monitor neigbar und in der Höhe verstellbar.
BILD.de kann aus Gründen des Artikelumfangs lediglich auf die wichtigsten technischen Angaben eingehen. Nehmen Sie in unserer Vergleichstabelle, auf Verkaufsseiten und in sonstigen Quellen gern Rücksicht auf die weiteren technischen Spezifikationen der Produkte. Helligkeitswerte von mindestens 300 cd/m2, eine Menge von über einer Milliarde darstellbaren Farben und Blickwinkel von über 160° sind ebenfalls gute Merkmale, die viele der besten IPS-Monitore haben.
Entgegen einigen Vermutungen ist beim IPS-Monitor 4K nicht die beste Auflösung, nur weil sie mit 4.096 x 2.160 Pixeln eine hohe Bildschärfe vermuten lässt.
Da bei kleineren Bildschirmen für eine ordentliche Bildschärfe weniger Pixel als bei größeren Bildschirmen erforderlich sind, reicht bei einem IPS-Monitor 2K (auch: Full-HD) meist aus.
Die 1.920 x 1.080 Pixel des Full-HD-Formats genügen bei Monitoren bis 24 Zoll Größe auf jeden Fall. Ab 24 Zoll Größe sind IPS-Monitore mit 2.560 x 1.440 Pixeln eine Option. Einen IPS-Monitor mit 4K empfiehlt Ihnen BILD.de erst ab einer Diagonalen von 27 Zoll. Fokussieren Sie am besten Monitore unter 4K, denn hier schöpfen Sie die meisten Vorteile aus.
Mehr als einen IPS-Monitor mit 144Hz braucht es fürs Gaming nur bei Profis. Sollten Sie langsame Spiele zocken, dann können Sie die empfohlenen 144Hz beim IPS-Monitor unterschreiten und durch die Entscheidung für einen IPS-Monitor mit 120Hz sparen. Für Grafiker und Designer sind 100Hz ausreichend.
Nun, wenn Sie Ihren Monitor fürs Gaming oder zum Fernsehen verwenden, ist der Curved-IPS-Monitor eine Option. In der Bild- und Videobearbeitung von Grafikern und Designern ist ein gekrümmter Monitor nicht förderlich.
Hinweis: Beachten Sie, wenn Sie einen gekrümmten Bildschirm wählen, dass Sie die Auswahl zwischen weiteren Auflösungen und Formaten erhalten. Unter den Curved-Monitoren sind beispielsweise der Ultrawide-IPS-Monitor und die WQHD-Auflösung bekannt. Den Ultrawide-IPS-Monitor gibt es übrigens auch ohne gekrümmten Bildschirm.
Auch Modelle mit eingebauten Lautsprechern und Kopfhörer-Eingang finden Sie auf der Suche nach einem IPS-Monitor.
Nutzen Sie die folgenden Informationen als weitere Unterstützung bei Ihrer Kaufentscheidung:
Ein IPS-Monitor zeichnet sich durch eine besonders homogene Anordnung der Kristalle aus, durch die das Licht leuchtet. So kommt es zu den speziellen Eigenschaften einer kontrast- und farbreichen Bildwiedergabe.
» Mehr InformationenBeide Technologien schließen einander nicht aus. IPS beschreibt lediglich eine mögliche Anordnung der Kristalle innerhalb der LCD-Technologie.
» Mehr InformationenBekannte Marken sind beispielsweise Samsung und Huawei.
» Mehr InformationenEinen spezifischen IPS-Monitor-Test des Instituts gibt es nicht, aber es wurden im August 2021 mehrere Monitore getestet, wozu auch solche mit IPS-Panels gehörten (Stand: Juli 2022). Die Testergebnisse können Sie kostenpflichtig online einsehen.
» Mehr InformationenDie IPS-Monitor-Testsieger werden nur dadurch ausgezeichnet, dass sie die guten technischen Eigenschaften mit einer Vielzahl an modernen Anschlüssen kombinieren: Mehrmals HDMI 2.0 und USB-C oder HDMI 2.1 und andere USB-Varianten sind bei guten Monitoren ein Muss.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video stellt das BenQ Mobiuz EX2710Q-Produkt vor und zeigt dessen vielseitige Funktionen und Eigenschaften. Es bietet eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung und Verwendung des Monitors, einschließlich seines 27-Zoll-Quad-HD-Displays, der HDRi-Technologie und des AMD FreeSync Premium-Supports. Zudem werden die Gaming-optimierten Funktionen, wie die 144Hz Bildwiederholrate und die geringe Eingangsverzögerung, hervorgehoben, um ein immersives Spielerlebnis zu gewährleisten.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Bildwiederholungsrate | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
VY249HGR von ASUS
| sehr gut | Hohe Reaktionsgeschwindigkeit | ca. 89 € | ![]() | |
Position 2 |
P2422H von Dell
| sehr gut | Hohe Anschlussvielfalt | ca. 199 € | ![]() | |
Position 3 |
VX3276-2K-MHD-2 von Viewsonic
| sehr gut | Einfach bedienbares Menü für Einstellungen | ca. 211 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
G50D LS27DG500EUXEN von Samsung
| sehr gut | Flüssige Bilddarstellung | ca. 178 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
S2721DS von Dell
| sehr gut | Inklusive Lautsprecher | ca. 293 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.