- Ethernet-Anschluss vorhanden
- 4K UHD Videoqualität verfügbar
- HDR-Funktion verfügbar
- Gelegentliche WLAN Instabilität
Bereits fünf Millionen deutsche Haushalte schwören auf die Vorteile der IPTV-Boxen. Neben dem bekannten Fernsehprogramm kann mit einem Abo schlichtweg fast jeder Sender aus dem internationalen Free-TV empfangen werden und nebenbei spielt die IPTV-Box alle Video-on-Demand Plattformen ab (zu denen Sie ein Passwort haben).
Viele IPTV-Box-Tests von verschiedenen Fachseiten, inklusive Stiftung Warentest, sind sich einig, dass die Technik bei den Geräten das A und O ist. In der Kaufberatung auf BILD.de erfahren Sie, wie eine IPTV-Box funktioniert und welche Anschlüsse dieses Gerät auf jeden Fall haben sollte.
Abgesehen davon, dass nicht alle TV-Sender, bis auf die öffentlich-rechtlichen, ihren Livestream kostenlos zur Verfügung stellen, erreicht die Wiedergabequalität auf keinem Fall die der Fernsehübertragung. Die oft HDR-fähige IPTV-Box steht der Wiedergabequalität des herkömmlichen TVs in keiner Weise nach und überträgt Bilder in 6K-Auflösung.
Die kleinen und handlichen Geräte verwandeln jeden Fernseher in einen Smart-TV, indem die IPTV-Box über den LAN-Anschluss oder das WLAN an das Internet angeschlossen wird und so Live-TV, Mediatheken, Streaming Anbieter und andere Apps abrufbar werden. Damit die Box fehlerfrei und stetig laufen kann, müssen Sie einen Internet-Vertrag mit mindestens 50 Mbit/s abschließen, damit zwei Sender oder Streaming-Anbieter über den Zugang gleichzeitig geschaut werden können. Die Untergrenze liegt zurzeit beim Magenta-Angebot der Telekom bei mindestens 12 Mbit/s. Soll das Programm in Ultra 4K laufen, wird ein Internetanschluss mit circa 100 Mbit/s nötig. Die Vorgaben schwanken, genau wie die jeweiligen Preise, von Hersteller zu Hersteller.
Über ein HDMI-Kabel wird die IPTV-Box an den Fernseher angeschlossen und kann von da aus weiter eingerichtet werden. Im Gehäuse der IPTV-Box sorgt ein Android-Betriebssystem mit einem guten RAM-Speicher und einem leistungsstarken Prozessor für technische Hochleistungen. Ein interner Speicher, der manchmal durch eine an der IPTV-Box angeschlossene externe Festplatte ergänzt werden kann, kann bis zu 64 GB Live-TV fürs spätere Anschauen aufnehmen.
IPTV ist die Kurzform von Internet Protocol Television und beschreibt das Fernsehen über das Internet. Die Fernsehübertragung findet also nicht wie gewohnt über Kabel oder Satellit, sondern einen Internetanschluss statt.
Eine IPTV-Box hat eine Bedienung. Sobald man das Gerät an einen Bildschirm angeschlossen und mit einem LAN-Kabel oder kabellos per WLAN mit dem Internet verbunden hat, lässt sich die IPTV-Box mit der Fernbedienung einrichten. Dafür müssen Sie den Eingang, an dem die IPTV-Box per HDMI-Kabel angeschlossen ist, auswählen, damit der Bildschirm die Inhalte anzeigt. Installieren Sie auf der IPTV-Box Video-on-Demand-Dienste wie Amazon Prime, Netflix oder DAZN und schauen Sie sie in bester Qualität. Das Liveprogramm ist weiterhin empfangbar, wenn Sie gleichzeitig ein Kabel oder einen Satellitenanschluss für den Fernseher haben.
» Mehr InformationenEinige Arten der IPTV-Boxen lassen sich mit dem daheim installierten Smart-Home-System verbinden. So lässt sich die IPTV-Box beispielsweise per Sprachsteuerung bedienen und ersetzt eine Fernbedienung. Über das Smart-Home-Netzwerk kann die IPTV-Box mit Ihrem Soundsystem gekoppelt werden. Sonst nutzt die IPTV-Box den Verstärker des Fernsehers oder andere Geräte, an die sie angeschlossen ist und spielt den Sound darüber ab. Mit Verstärker klingt die IPTV-Box noch besser.
Das Kürzel IPTV steht für „Internet Protocol Television“.
Ihren IPTV-Receiver können Sie entweder per kabelloser WLAN-Verbindung mit dem Internet koppeln oder Sie verbinden die Box per Ethernet-Kabel direkt mit dem Netzwerk. Beide Verbindungsmöglichkeiten haben ihre eigenen Vor- bzw. Nachteile und werden Ihnen im Folgenden vorgestellt.
Anschlussart | Eigenschaften |
---|---|
Verbindung mit WLAN |
|
Verbindung mit Ethernet |
|
Egal für welches Modell aus Internet-IPTV-Box-Tests oder aus der Vergleichstabelle auf BILD.de Sie sich entscheiden, die meisten IPTV-Boxen haben eine einfache Bedienung und Anschlüsse, die sich im Groben ziemlich ähnlich sind. Welche Anschlüsse die Geräte in der Regel haben und wozu sie gut sind, ist im Folgenden aufgelistet.
IPTV-Boxen ermöglichen es Ihnen, Ihren Fernseher zu einem Smart-TV umzurüsten.
Den wohl universellsten aller Anschlüsse hat jede IPTV-Box verbaut. Ein USB-Anschluss verbindet Ihre IPTV-Box mit vielen Geräten und kann so als Eingang, zum Beispiel für eine externe Festplatte für die IPTV-Box oder aber auch für Maus oder Tastatur verwendet werden. Auch Micro-USB-Anschlüsse eignen sich für die verschiedensten Geräte, die Sie an Ihr Gerät anschließen wollen.
Ein Ethernet-Anschluss an der IPTV-Box sorgt dafür, dass Daten zwischen der Box und anderen Geräten im Netzwerk schnell ausgetauscht werden können. Ein stabiles Heimnetz sorgt für eine sichere Übertragungsrate zur IPTV-Box und erhält so eine starke Internetverbindung aufrecht. Somit kann die Streaming-Qualität durchgehend gewährleistet sein und die übertragenen Bilder kann die IPTV-Box in 4K-Qualität ausfallsfrei zeigen.
Der Audioausgang verbindet Ihre IPTV-Box mit Ihrem heimischen Soundsystem. Über das heimische Netzwerk oder Bluetooth lassen sich Soundsystem und IPTV-Box auch häufig verbinden, wenn die Geräte im selben Netzwerk angemeldet sind.
Eine IPTV-Box mit einem microSD oder SD-Slot bietet eine Speicherplatzerweiterung, die sehr hilfreich sein kann, gibt es doch Geräte, die mit nur 2 GB Eigenspeicher ausgestattet sind.
Anschlüsse, ohne die es nicht gehen würde. Die beiden Anschlüsse findet man auf jeden Fall an der IPTV-Box mit Linux- oder Android-Betriebssystem. Damit können Sie die Box an einen Bildschirm anschließen und mit einem LAN-Kabel verbinden.
Hinweis: Wer einen IPTV-Receiver aus Tests im Internet zum Fernschauen bestellen will, sollte sich vor allem in ländlichen Gebieten vorher über die Internet-Geschwindigkeit vor Ort informieren. Einige sind auch 2025 noch so wenig ausgebaut, dass der Receiver nicht funktionieren würde. Überprüfen Sie kostenlos mit DSL-Vergleich-Tools, ob bei Ihnen eine schnelle Internetverbindung gegeben ist.
Im Lieferumfang von IPTV-Boxen ist meist auch eine Fernbedienung für eine komfortable Bedienung enthalten.
Im Vergleich auf BILD.de wurden etablierte Marken, wie auch günstige und gute Alternativen vorgestellt, die alle mit technischer Funktionalität überzeugen. Alle IPTV-Boxen und Smart-Home-Systeme zu Hause sind kompatibel. Neben der einfachen Installation funktionieren alle Geräte mit einer leistungsfähigen Internetverbindung einwandfrei und bereiten Ihnen entspannende Fernsehstunden.
IPTV-Boxen kaufen kann man am besten im Technikfachmarkt, online oder sogar manchmal in Aktionswochen in Discountern wie Lidl. Die günstigen IPTV-Boxen überzeugen dort mit einer hohen Funktionalität, sind sie doch Angebote etablierter Hersteller, die regelmäßig in IPTV-Boxen-Tests im Internet überzeugen.
IPTV-Boxen werden auch von großen Internet-Anbietern im Paket mit einem Internetanschluss angeboten. Die Geräte vereinen Multimedia. Darüber lässt sich eine Vielzahl an nationalen sowie internationalen Programmen streamen und diese IPTV-Boxen haben in der Regel eine sehr stabile Übertragungsrate. Braucht es diesen Typ IPTV-Box überhaupt oder ist eine freiverkäufliche Box vielleicht sogar die bessere Wahl für Sie? Hier aufgelistet finden Sie die Vor- und Nachteile von freiverkäuflichen IPTV-Boxen im Vergleich zu den Abo-Modellen.
Aus dem IPTV-Vergleich geht heraus, dass dieses Gerät vor allem mit seiner herausragenden Technik überzeugen muss, damit sich die IPTV-Box Testsieger nennen kann. Achten Sie beim Kauf also auf ein Gerät mit einem schnellen Prozessor, genug Speicherplatz und mehreren Gigabyte RAM.
Außerdem sollte die IPTV-Box per Kartenslot mit einer SD-Karte oder per Anschluss mit einer externen Festplatte erweiterbar sein. Ein vorinstalliertes Android-Betriebssystem und eine Bluetooth-Funktion erleichtern die Einrichtung und Verbindung mit externen Geräten.
Viele der App-kompatiblen IPTV-Boxen haben beim Kauf meist die gängigsten Streaming-Dienste installiert, bei denen Sie sich nur noch mit Ihren Zugangsdaten anzumelden brauchen. Mit der Fernbedienung der IPTV-Box können Sie im App-Store der Box nach den gewünschten Apps suchen und meist kostenlos auf den Startbildschirm laden und nutzen. Nutzen Sie dafür die praktische Sprachsteuerung der der IPTV-Box zugehörigen Fernbedienung.
» Mehr InformationenDeutschlandweit können Sie Ihr Gerät auf jeden Fall in den Koffer packen, um in Hotels oder Ferienwohnungen das komplette Fernseherlebnis genießen zu können. Dafür muss ein stabiles WLAN für die IPTV-Box zur Verfügung stehen, damit die Wiedergabequalität durchgängig gegeben ist. Je nachdem, von welchem Anbieter Sie Ihr Gerät beziehen, könnte es sein, dass die Dienste im Ausland nicht funktionieren. Trotzdem enthalten laut Internet-Tests einige IPTV-Empfänger im Lieferumfang US-Netzteile.
Auf einer guten IPTV-Box sollten Sie gängige Apps wie Netflix, YouTube, Sky, Prime und Co. installieren können.
Ein Twin-Sat-Tuner lässt die IPTV-Box gleichzeitig ein Programm laufen, während im Hintergrund ein anderes aufgenommen wird. Diese Funktion wird allerdings nur spannend, wenn Sie über die IPTV-Box Zugang zum linearen Fernsehen haben. Fällt Ihre Android-betriebene IPTV-Box nicht unter diese Kategorie, ist diese Funktion nicht allzu wichtig. Denn nehmen Sie parallel mit Ihrem Receiver für lineares Fernsehen auf, können Sie ganz normal die Dienste der IPTV-Box nutzen.
» Mehr InformationenNein. Dank des USB-Anschlusses an der IPTV-Box können alle möglichen Geräte, wie Tastatur, Maus oder externe Festplatte an die IPTV-Box angeschlossen werden.
» Mehr InformationenJa, das kann man in der Regel machen, solange die Geräte ohne Vertrag liefen. War dies vorher der Fall, kann die IPTV-Box zwar ans WLAN angebunden werden, aber wird ihren Dienst nicht erfüllen, weil Ihnen die Berechtigung zur Nutzung fehlt. Eine IPTV-Box mit Linux- oder Androidsystem zur Aufrüstung eines alten Fernsehers zum Smart-TV stellt kein Problem dar. Trotzdem empfiehlt es sich, eher auf neue Technik zu setzen, weil hier regelmäßige Innovationen Geräte schnell veralten lassen.
» Mehr InformationenDas Youtube-Video präsentiert den Amazon Fire TV Stick 4K als all-in-one Streaming-Gerät für das ultimative Entertainment-Erlebnis zu Hause. Es zeigt detaillierte Produktbewertungen, erklärt die verschiedenen Funktionen und demonstriert, wie einfach es ist, den Stick einzurichten und zu bedienen. Zudem werden die Vorteile des 4K-Streaming und die Möglichkeit, auf Tausende von Apps und Spielen zuzugreifen, hervorgehoben.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Speicherplatz | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Streaming Box Plus 270 von Thomson
| sehr gut | Ethernet-Anschluss vorhanden | ca. 69 € | ![]() | |
Position 2 |
MDZ-22-AB von Xiaomi
| sehr gut | Einfacher Installationsvorgang | ca. 67 € | ![]() | |
Position 3 |
Mini Ultra von DreamTV
| sehr gut | Erstklassige Hardware | ca. 89 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
SRT420 von Strong
| sehr gut | Ethernet-Anschluss vorhanden | ca. 62 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
S-BOX v 605 von TVIP
| sehr gut | Benutzerfreundliche Oberfläche | ca. 99 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.