- Beeindruckende Gewichtskapazität
- flexible Verwendung
- Äußerst stabil
- Eigenes Gewicht etwas hoch
- Kein Trizepsstangen-Zubehör
Sie möchten etwas für Ihre Fitness tun oder wollen im Krafttraining am Muskelaufbau arbeiten? Mit einem Kabelzugturm können Sie ganz bequem Ihr Sport-Programm daheim erledigen. Auch bekannt als Kabelzugstation bietet sich dieses Trainingsgerät für verschiedene Übungen an.
Um für jeden Bedarf das richtige Trainingsgerät bereitzustellen, gibt es den Kabelzugturm in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Sie können sich für einen einfachen Kabelzugturm entscheiden, der verstellbar ist. Sie können aber auch einen multifunktionalen Kabelturm für ein abwechslungsreiches Training nutzen.
Je nach Bauweise haben sich Ausführungen für die Wandinstallation und solche bewährt, die freistehend in den Raum integriert werden. Wichtig ist bei einem Kabelzugturm eine hohe Tragkraft, sodass Sie diesen ohne große Einschränkungen belasten können. Mit dem BILD.de Kabelzugturm-Vergleich vom Jahr 2025 finden Sie das richtige Trainingsgerät für Ihren Bedarf.
In einem Kabelzugturm-Test wird gern die Vielseitigkeit dieses Trainingsgerätes betont. Tatsächlich können Sie mit diesem Gerät verschiedenste Muskelpartien trainieren. Damit Sie dabei optimale Voraussetzungen für Ihr Training finden, wird häufig beim Kabelzugturm ein längenverstellbares Seil verwendet.
Weiterhin sind die meisten Geräte in der Höhe verstellbar. Sie können mit den Modellen aus einem Latzugturm-Test sowohl den Rücken und die Brust als auch Schultern und Bauch trainieren. Weiterhin können Sie ihn für das Training von Trizeps und Bizeps nutzen.
Ein Kabelzugturm lässt sich flexibel justieren.
Auch wenn ein Kabelzugturm aus Stahl gefertigt ist, kann es je nach Hersteller und Modell zu großen Unterschieden bei der Belastbarkeit kommen. Hat ein Kabelzugturm eine hohe Tragkraft, können Sie diesen vielseitiger nutzen, als dies bei anderen Modellen der Fall ist.
Von einer hohen Tragkraft kann bereits bei einer maximalen Belastbarkeit von 200 Kilogramm die Rede sein. Es gibt aber Modelle, die noch wesentlich mehr können und problemlos bis zu 500 Kilogramm tragen.
Entscheiden Sie sich für ein Modell aus einem Kabelzugstation-Test, sollten Sie sich immer vergewissern, ob die angegebene Belastungsgrenze für alle Türme gilt. So gibt es auch Modelle, bei denen jeder Turm mit beispielsweise 150 oder 200 Kilogramm belastet werden kann.
Wichtig ist auch die Anzahl der Kabelzugturm-Drehgriffe. Bei vielen Modellen werden zwei Griffe mitgeliefert. Andere bieten zudem noch eine Latzugstange.
Sind Sie sich unsicher, ob ein Kabelzugturm das richtige Trainingsgerät für Ihren Bedarf ist, lohnt sich ein Blick auf die Vor- und Nachteile.
Tipp: Schauen Sie beim potenziellen Kauf genau hin. Es gibt viele Marken, die Ihren Kabelzugturm mit Zubehör anbieten, wodurch noch mehr Flexibilität beim Training möglich ist.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Trainingsgeräte fassen wir im Folgenden im BILD.de-Vergleich zusammen:
Der Kabelzugturm gilt als Alleskönner unter den Fitnessgeräten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, anhand derer sich die Arten des Kabelzugturms unterscheiden lassen. Wir differenzieren für Sie anhand der Trainingsmöglichkeiten und der generellen Bauweise. Bei der Auswahl eines Typs müssen Sie natürlich auf das Platzangebot bei Ihnen zu Hause achten.
Meistens ist bei einem Kabelzugturm eine einfache Montage gegeben. Wichtig ist aber, ob sich ein Kabelzugturm platzsparend einbinden lässt. Neben dem Kabelzugturm, der freistehend im Raum aufgestellt werden kann, finden Sie den Kabelzugturm für die Deckenmontage.
Variante | Hinweise |
---|---|
Ein-Turm-Kabelzug |
|
Zwei-Turm-Kabelzug |
|
Kabelzugturm für die Wandmontage |
|
Hinweis: Suchen Sie Tipps und Empfehlungen zu den verschiedensten Fitnessgeräten, können Sie auch einen Blick zur Stiftung Warentest riskieren. Die Organisation schaut sich regelmäßig auch Angebote dieser Art an.
Angefangen vom Gewicht über die Abmessungen bis hin zur Seilzug-Länge müssen Sie bei der Auswahl des für Sie besten Kabelzugturms auf Ihre Trainingsmöglichkeiten und Wünsche eingehen. Möchten Sie beispielsweise besonders den Trizeps trainieren, empfehlen wir Ihnen einen Kabelzugturm inkl. Trizeps-Seil.
Besonders Bauch, Brust, Arme und Rücken profitieren vom Training am Kabelzugturm.
Damit Sie die verschiedenen Muskelgruppen problemlos trainieren können, wird beim Kabelzugturm mit unterschiedlichen Gewichten gearbeitet. Es gibt Modelle, die Steckgewichte haben, andere sind mit Gewichtsplatten versehen.
Achten Sie beim Kauf darauf, ob der Kabelzugturm für kleine Hantelscheiben geeignet ist. Durch die Möglichkeit, verschiedene Gewichte zu nutzen, ist der Kabelzugturm für kleine Hantelscheiben hervorragend sowohl für Sportler als auch für Reha-Patienten geeignet.
Möchten Sie Ihren Kabelzugturm mit kleinen Hantelscheiben nutzen, sollte der Lochdurchmesser gering sein. Viele kleine Hantelscheiben haben auch nur einen kleinen Durchmesser.
Haben Sie nur wenig Platz zum Trainieren, sollte Ihr Kabelzugturm kompakt sein. Achten Sie neben der Höhe generell auch auf die Stellmaße. Besonders wichtig ist das, wenn beim Kabelzugturm ein doppelter Kabelzug vorhanden ist, denn diese brauchen generell etwas mehr Platz.
Damit ein Kabelzugturm für ein abwechslungsreiches Training genutzt werden kann, muss er stabil gebaut sein. In der Regel greifen die Hersteller auf Metall zurück. Häufig ist der Kabelzugturm pulverbeschichtet, wodurch eine höhere Robustheit der Oberflächen erreicht wird. So ist der Kabelzugturm weniger kratzanfällig.
Mit einem Kabelzugturm bringen Sie Ihren ganzen Körper in Form.
Sowohl den einfachen als auch den Kabelzugturm mit doppeltem Kabelzug gibt es als freistehendes Modell oder für die Deckenmontage. Die Ausführungen für die Deckenmontage bieten mehr Stabilität und Standfestigkeit, dafür kann dann ein Kabelzugturm, der über kugelgelagerte Seilrollen verfügt, nicht so schnell umgestellt werden.
Die freistehenden Modelle sind nicht ganz so stabil, lassen dafür aber leicht und schnell montieren.
Interessant ist auch immer die Belastungsgrenze. Dies trifft sowohl für das Gerät im Allgemeinen als auch auf einzelne Komponenten zu. Wenn Sie sich beispielsweise für einen Kabelzugturm inkl. Trizeps-Seil entscheiden, sollten Sie die Belastungsgrenze des Seils in die Kaufentscheidung einbeziehen.
Schauen Sie sich beim Kabelzugturm mit Gummipuffer immer auch die Seilzuglänge an. Hier gibt es verschiedene Varianten. Umso größer das Seil ausfällt, desto flexibler können Sie den Kabelzugturm beim Training nutzen.
Damit Sie den Kabelzugturm professionell nutzen können, ist die Verwendung von Gewichten erforderlich. Damit Sie die Gewichte flexibel beim Kabelzugturm mit Laststange verwenden können, sollten Sie vor dem Kauf auf den Lochdurchmesser achten.
Hier reicht die Bandbreite der Angebote von 10 bis fast 65 Millimeter. Behalten Sie bei der Auswahl natürlich im Blick, welche Gewichte Sie für Ihren Kabelzugturm-Testsieger verwenden möchten.
Durch die flexiblen Einstellungsmöglichkeiten ist eine gezielte Definition der Muskeln möglich.
Die BILD.de-Kaufberatung zeigt in der letzten Kategorie Antworten auf Fragen, die viele potenzielle Käufer über einen Kabelzugturm-Test hinaus beschäftigen.
In einem Kabelzugturm-Test finden Sie Angebote verschiedener Hersteller, die sich in Ausstattung und Handhabung unterscheiden. Bekannte Marken, bei denen Sie teilweise auch den Kabelzugturm mit kugelgelagerten Seilrollen finden, sind:
Sie können mit einem Kabelzugturm ganz unterschiedliche Übungen durchführen. So können Sie damit beispielsweise auf das Seit- und Frontheben setzen. Wählen Sie die Übungen immer unter Berücksichtigung der Muskelgruppen, die Sie trainieren möchten.
» Mehr InformationenDer Seilzug ist meistens zwischen 180 und 200 cm lang.
Kabelzugtürme können von allen genutzt werden, die etwas für ihre Fitness tun möchten. Besonders gut eignet sich das Gerät für den Muskelaufbau. Es empfiehlt sich aber auch für die Anwendung bei Reha-Patienten, die im Rücken Muskeln aufbauen müssen.
» Mehr InformationenDas kommt darauf an, für welches Modell Sie sich entscheiden. Oft bietet der Kabelzugturm eine einfache Montage. Besonders flexibel sind die freistehenden Ausführungen, die Sie nach dem Zusammenbau dort abstellen können, wo Sie Platz haben.
Bei den Modellen für die Deckenmontage sieht das ein wenig anders aus. Hier müssen Sie zunächst prüfen, ob die Decke überhaupt tragbar ist.
» Mehr InformationenEinen günstigen Kabelzugturm gibt es vor allem in Geschäften, die sich auf Fitnessgeräte spezialisiert haben. Mit ein wenig Glück finden Sie diesen als Aktionsware bei Discountern wie Aldi und Lidl. Hier ist der Preis oft attraktiver.
Wünschen Sie sich eine größtmögliche Auswahl, ist das Online-Angebot die beste Wahl. Hier können Sie flexibel zwischen Anbietern, Herstellern und Modellen wechseln und sich darüber hinaus auch Käufer-Rezensionen ansehen.
» Mehr InformationenEinen günstigen Kabelzugturm gibt es für rund 300 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 500 und 1.500 Euro. Sie finden aber auch Kabelzugtürme, die mit mehr als 2.000 Euro nochmals deutlich teurer sind.
» Mehr InformationenBeim Training mit dem Kabelzugturm aktivieren Sie vor allem die Muskulatur im Schulter- und Oberarmbereich. Deshalb trägt eine regelmäßige Nutzung auch zum Muskelaufbau in diesem Bereich bei. Achten Sie dabei aber stets auf die richtige Durchführung und die zu Ihrem Fitnessstand passende Intensität beim Training.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird der billige Amazon Trainhard Kabelzugturm (200€) auf Herz und Nieren getestet. Erfahren Sie, ob dieser Kabelzug wirklich ein Geheimtipp ist und wie er im Vergleich zu anderen Modellen abschneidet. Lassen Sie sich von diesem Review inspirieren, bevor Sie sich für einen Kabelzugturm entscheiden.
In diesem brandneuen Video stellen wir Ihnen den günstigsten Kabelzug für Ihr Homegym im Jahr 2021 vor! Wir präsentieren Ihnen den modernen Kabelzugturm, der Ihnen ermöglicht, verschiedene Übungen ganz bequem von Zuhause aus durchzuführen. Egal, ob Sie an Ihrer Kraft, Ihrer Ausdauer oder Ihrer Muskeldefinition arbeiten möchten – dieser Kabelzugturm bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Training vielseitig zu gestalten. Holen Sie sich jetzt den günstigsten Kabelzug für Ihr Homegym und starten Sie noch heute Ihre Fitnessreise!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Seilzug | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
BCA-25 von Bad Company
| sehr gut | 206 cm | Beeindruckende Gewichtskapazität | ca. 1499 € | ![]() |
Position 2 |
Seilzug Fitnessturm von Suprfit
| sehr gut | 200 - 298 cm | Beachtliche Traglast | ca. 799 € | ![]() |
Position 3 |
Finnlo von HAMMER
| sehr gut | 210 cm | Höhenverstellbare Sitz- und Beinfixierung | ca. 399 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
GLM-84 von BODY-SOLID
| sehr gut | keine Herstellerangabe | 95 oder 130 kg Gewichte inbegriffen | ca. 1099 € | ![]() |
Position 5 |
BCA-137 von Bad Company
| sehr gut | keine Herstellerangaben | Festigkeit | ca. 349 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.