- Kette aus Mangan-Legierung
- Ersatzschlüssel einfach registrierbar und bestellbar
- Sichere Kettenbefestigung
- Für Motorräder ungeeignet
Das Fahrrad ist gerade in städtischen Gebieten immer wichtiger geworden. Statt Stau und vollen Bahnen bietet ein Zweirad Freiheit und Flexibilität. Leider sind die Räder aber auch oft Ziel von Diebstählen, wenn sie irgendwo im Freien in der Stadt abgestellt werden. Mit einem Kettenschloss machen Sie es Dieben schwerer, sich an Ihrem Rad zu vergreifen.
Ein Kettenschloss verfügt über eine dicke Kette, die sich ohne spezielles Werkzeug und reichlich Zeit nicht so einfach knacken lässt. Sobald Sie das Kettenschloss schließen, ist Ihr Fahrrad damit sehr viel sicherer.
Damit sich das Kettenschloss öffnen lässt, nutzten Sie entweder einen kleinen Schlüssel oder eine Zahlenkombination.
Die vielen Modelle in unserem Kettenschloss-Vergleich lassen sich am einfachsten anhand der Art des Verschlusses unterscheiden. Das beste Kettenschloss besitzt in der Regel einen Schlüsselmechanismus, da dieser als sicherer gilt.
Hat ein Kettenschloss Zahlen als Öffnungsmethode, gibt es hingegen keinen Schlüssel, der verlorengehen kann.
Typ Kettenschloss | Beschreibung |
---|---|
Kettenschloss mit Schlüssel |
|
Kettenschloss mit Zahlencode |
|
Wenn Sie ein Kettenschloss schließen, bleibt das eigentliche Schloss der sensibelste Punkt, da die Kette selbst durch die Glieder extrem stark ist. Um ein Kettenschloss öffnen zu können, greifen Diebe daher am Schloss zuerst an.
Die Stiftung Warentest hat in einem groß angelegten Versuch im Jahre 2014 herausgefunden, dass Zahlenschlösser aufgrund der beweglichen Teile und der verwendeten Materialien anfälliger sind. Sieben von acht getesteten Schlössern mit Code wiesen dieselbe eindeutige Schwachstelle auf.
Die Stiftung Warentest aktualisierte den Kettenschloss-Test im Jahre 2017 noch einmal, fand aber nur rund ein Viertel der Produkte überzeugend.
Auf diesem Bild sehen wir ein OBI-Glieder-Kettenschloss, das 120 cm lang ist und bei dem das Material der Glieder einen Durchmesser von 6 mm hat.
Wenn Sie ein robustes Fahrrad-Kettenschloss oder sogar ein Motorrad-Kettenschloss möchten, sollten Sie neben der Verschlussart vor allem auf die Kettenstärke achten. Viele Diebe versuchen noch immer, Fahrradsicherungen aufzusägen. Durch mehrere Millimeter dicke Ketten sägt es sich jedoch nicht so leicht.
Der Kettenschloss-Testsieger ist meist auch das Schloss mit der dicksten Kette und dem stabilsten Schlossmechanismus. Die Stärke der Kettenglieder rangiert von eher mittelmäßigen sechs bis acht mm bis hin zu dicken 12-14 mm.
Je dicker eine Kette ist, umso schwerer ist sie jedoch auch zu handhaben. Bei der Qualität und Sicherheit des Schlosses müssen Sie sich auf die Erfahrungen der Tester verlassen.
Nicht jedes Fahrrad-Kettenschloss eignet sich gleichermaßen für jede Art Fahrrad. Ein leichtes Rennrad sollten Sie nicht mit einer schweren Kette abschließen – zumindest dann nicht, wenn Sie die Kette danach noch mittransportieren müssen.
Jährlich werden rund 300.000 Fahrräder geklaut, die Dunkelziffer der nicht gemeldeten Entwendungen nicht eingerechnet. Aufgeklärt werden hingegen nicht einmal ein Zehntel der Fälle.
Ein MTB-Kettenschloss für das Mountainbike darf hingegen ruhig ein wenig schwerer sein. Möchten Sie mit einem Motorrad-Kettenschloss Ihr Kraftrad sichern, empfiehlt es sich erst recht, etwas mehr zu investieren und nicht das günstige Kettenschloss vom Lidl zu nehmen.
Schließen Sie Ihr Motorrad am besten weit oben an, um den Dieben keine Auflagefläche für ihr Werkzeug zu gewähren.
» Mehr InformationenJe dicker die Kette, umso schwerer ist sie auch. Zwar schränkt das ein wenig die Handhabung ein und führt zu mehr Gewicht beim Transport, doch das Plus an Dicke lohnt sich. Die meisten Kettenschlösser sind aus Stahl, oft noch mit Legierungen verstärkt.
Aufsägen oder Durchschneiden wird so fast unmöglich. Manchen Leuten ist wichtig, wie das Kettenschloss aussieht, und ob es zur Bekleidung oder zur Radfarbe passt. Die meisten guten Modelle sind allerdings klassisch schwarz. Es gibt aber immerhin einige Schlösser, deren Textilschlauch sich farblich etwas abhebt.
Nutzen Sie ein Kettenschloss mit Schlüsseln, so kann es wichtig sein, wie viele Schlüssel mitgeliefert werden. Manche Hersteller spendieren drei, vier oder sogar fünf Schlüssel.
Dadurch können auch mehrere Familienmitglieder das Schloss nutzen, ohne dass der Schlüssel immer weitergegeben werden muss. Zum komfortablen Transport bieten einige Hersteller auch Zubehör an. Dazu gehört eine Kettenschloss-Tasche oder auch eine Kettenschloss-Halterung. Beide werden am Radrahmen befestigt und ermöglichen den bequemen Transport von Kettenschlössern direkt am Rad.
Der Begriff Kettenschloss kann für Verwirrung sorgen, denn mit einem Kettenschloss montieren Sie auch eine neue Fahrradkette. Diese lässt sich nämlich mit Kettenschloss oder Nieten fixieren. Lesen Sie zum Beispiel von einem „Kettenschloss 10fach“, so meint dies ein Schloss zum Befestigen einer 10fach-Kette.
In diesem Sinne ist ein Kettenschloss Werkzeug und Bauteil zugleich. Sie benötigen dann oft noch eine Kettenschlosszange, um das Kettenschloss einbauen zu können. Mit dieser Kettenschlosszange lässt sich das Schloss auch wieder aufhebeln, nur sollten Sie es dann nicht mehr benutzen.
Wer sich ein wenig mit Fahrradzubehör und Sicherheitstechnik beschäftigt hat, kennt sicher einige bekannte Marken. Vielleicht kennen Sie dann auch ein Kryptonite oder Abus Kettenschloss, ein Kohlburg Kettenschloss oder das eine oder andere Kettenschloss von Shimano. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit weiteren anerkannten Herstellern, die wir empfehlen können:
Wenn Sie ein hochwertiges und schweres Kettenschloss von Abus gekauft haben, sollten Sie lieber nicht den Schlüssel verlieren oder die Zahlenkombination vergessen. Ein Kettenschloss knacken ist nämlich auch mit Bolzenschneider gar nicht so einfach. Im Zweifel wenden Sie sich am besten an den Hersteller, um zu erfahren, was Sie in einem solchen Fall tun sollten.
» Mehr InformationenDas eine oder andere Kettenschloss von Shimano oder vergleichbaren Herstellern ist explizit als „für Motorrad geeignet“ ausgewiesen. Generell gilt: Je wertvoller das Zweirad ist, das es schützen soll, je wertvoller und hochwertiger sollte auch das Kettenschloss ein.
» Mehr InformationenWenn Sie das Kettenschloss geöffnet haben und weiterfahren möchten, können Sie das Schloss einfach in die Tasche oder den Rucksack stecken. Eleganter und bequemer ist nur das Anbringen einer speziellen Kettenschloss-Tasche oder Halterung direkt am Fahrradrahmen.
» Mehr InformationenDarüber gehen die Meinungen auseinander. Ketten sind mit Sicherheit am schwierigsten zu knacken, Bügelschlösser hingegen sind unhandlich und sperrig.
Entscheidend ist immer das eigentliche Schloss. Lässt es sich zu leicht aufhebeln, ist der Rest der Sicherung nutzlos. Bevor Sie ein Kettenschloss kaufen, sollten Sie sich also über diese Schwachstelle informieren.
» Mehr InformationenLeichtes Spiel: Vorsicht vor den Werbeversprechen der Hersteller. In vielen Tests konnten auch Schlösser mit angeblich höchster Sicherheitsstufe leicht geknackt werden.
Platzierung | Produktname | Bewertung | inkl. Textilschlauch zum Schutz vor der Witterung | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Keeper 785 von Kryptonite
| sehr gut | Kette aus Mangan-Legierung | ca. 29 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
New York Fahgettaboudit 1410 von Kryptonite
| sehr gut | Kette aus Mangan-Legierung | ca. 103 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Chain 8210 von Abus
| sehr gut | Abus Schutzlevel 10 | ca. 59 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Steel O Chain 880 von Abus
| sehr gut | Hochfeste Glieder | ca. 41 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
CityChain 1010/110 von Abus
| sehr gut | Hochgesicherter Zylinder im Kettenschloss | ca. 85 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.