- Klein dimensioniert
- Eingebautes LED-Licht
- Kaum Gewicht
- Mangelhafte Vergrößerung
- Fehlende Anleitung und Zubehör im Paket
Beim Vergleich der verschiedenen Mikroskope für Kinder in Tests ist uns auf BILD.de sofort aufgefallen, dass im ersten Schritt Gewicht, Stabilität und eine robuste Bauweise erwähnt werden. Zubehör und Details wie Kinder-Mikroskope mit Bildschirm werden erst viel später erwähnt.
Wir haben aus den Kinder-Mikroskop-Tests für Sie einen Kinder-Mikroskop-Vergleich 2025 erstellt, dem Sie wichtige Informationen vor dem Kauf entnehmen können. Denn es macht einen großen Unterschied, ob ein Kinder-Mikroskop mit vier Jahren benutzt werden soll oder ob ein Kinder-Mikroskop ab zehn Jahren verwendet wird. Finden Sie außerdem heraus, warum auch Kinder-Mikroskope digital geworden sind und worauf es bei der Beleuchtung ankommt.
Verwandte und Freunde sind immer gerne bereit, dem Kind zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu anderen Feierlichkeiten eine Kleinigkeit zu schenken. Nutzen Sie diese Gelegenheit und wünschen für Ihr Kind passendes Zubehör für das Kinder-Mikroskop.
Zunächst einmal funktionieren Kinder-Mikroskope ab fünf Jahren oder anderen Altersempfehlungen genauso wie die großen Vorbilder für Erwachsene. Um die Zellstrukturen oder Details von unterschiedlichen Materialien zu studieren, werden diese vorsichtig auf einen durchsichtigen Objektträger gelegt und befestigt. Nun lassen sich unterschiedliche Okulare, also die kleinen Vergrößerungsgläser zum Hindurchschauen, wählen, um die winzigen Details der Materie auf dem Objektträger zu erkennen. Dabei sorgt eine Beleuchtung von unten im Mikroskop dafür, dass auch feinste Strukturen oder sogar Bewegungen sichtbar werden.
Machen Sie Ihrem Nachwuchs mit einem Kinder-Mikroskop eine Freude.
Zur Grundausstattung von Kinder-Mikroskopen in Schule und Freizeit gehören folgende Bestandteile:
Wenn Sie mit Kinder-Mikroskopen echte Experimente durchführen, dann sind Kochsalzlösung, Färbemittel, Reagenzgläser und Etiketten für den Experimentierkasten tolle Erweiterungsmöglichkeiten.
Meist können Sie ein Kinder-Mikroskop ab fünf Jahren nutzen, wobei manche Kinder schon früher oder auch später von sich aus Interesse zeigen. Aus der Schule kennen Sie vermutlich noch die ersten Versuche, bei denen die Zellwände einer ganz dünnen Zwiebelhaut unter dem Mikroskop studiert wurden. Sammeln Sie mit Ihren Kindern draußen Blätter, die anschließend mit dem Kinder-Mikroskop-Set detailliert verglichen werden. Auch Haare von Menschen und Tieren werden unter der Kinder-Mikroskop-Kamera zu fast schon gruseligen Gebilden, bei denen die einzelnen Schuppenschichten sichtbar werden.
Sammeln Sie selbst erste Erfahrungen mit dem Kinder-Mikroskop und nutzen neben den Anwendungsbeispielen des Herstellers auch das Internet. In zahlreichen Videos werden tolle Experimente gezeigt, bei denen angegeben wird, ab welchem Alter diese durchgeführt werden sollten.
Auf BILD.de ist uns beim Vergleich der verschiedenen Kinder-Mikroskop-Tests aufgefallen, dass Sie als Elternteil nicht zwingend Vorkenntnisse besitzen müssen. Gerade dann, wenn Sie ein Kinder-Mikroskop ab fünf Jahren verwenden, sollten Sie die Anleitung vorlesen und gemeinsam mit Ihren Kindern in die Forschung hineinwachsen.
Das Kinder-Mikroskop von vtech ist durch sein aufwändiges Design besonders ansprechend. Es ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
Auch wenn die Unterschiede zwischen einem Kinder-Mikroskop ab sechs und einem Kinder-Mikroskop ab acht Jahren zunächst minimal sind, lassen sich die Mikroskope doch anhand des Alters in verschiedene Kategorien einteilen. Wir wollen Ihnen daher kurz die wichtigsten Eigenschaften beschreiben, damit Sie das beste Kinder-Mikroskop für die aktuelle Entwicklungsstufe wählen:
Art des Kinder-Mikroskopes | Eigenschaften |
---|---|
Mikroskope für Kindergartenkinder |
|
Mikroskope für Grundschüler |
|
Mikroskope für ältere Schüler |
|
Wenn Sie Kindern Mikroskope ab sieben Jahren geben, das Kind selbst allerdings erst vier Jahre alt ist, wird schnell Frust aufkommen und Sie ersticken den Forschergeist bereits im Keim. Gerade in jungen Jahren machen Kinder riesige Entwicklungssprünge, denen sowohl das Spielzeug als auch ein Kinder-Mikroskop ab sieben Jahren oder anderen Altersklassen entsprechen soll.
Tipp: Ihr Kind ist fünf Jahre alt und befindet sich zwischen zwei Empfehlungen? Dann investieren Sie kurzfristig in ein gebrauchtes Anfänger-Mikroskop und schaffen danach ein Modell für Grundschüler an.
Das Kinder-Mikroskop von vtech beinhaltet 9 doppelseitige Smart-träger, welche Bilder, Videos und Erklärungen abspielen können. Zudem bietet das Mikroskop zahlreiche Abenteuerspiele.
Wenn Sie Kinder-Mikroskope kaufen wollen, dann wissen Sie bereits, wie wichtig die Altersempfehlungen sind. Damit Sie aber nicht einfach irgendein günstiges Kinder-Mikroskop im Angebot bei Tchibo oder gleich einen teuren Kinder-Mikroskop-Testsieger kaufen, wollen wir Ihnen auf BILD.de wichtige Kriterien im Rahmen der Kaufberatung nennen. Daran können Sie sich orientieren und für jedes einzelne Angebot entscheiden, ob dies beim besten Kinder-Mikroskop für Ihren Bedarf wichtig ist.
Mit einem Kinder-Mikroskop können kleinste Teilchen aus der Natur von Nahem betrachtet werden.
Da es sich bei einem Kinder-Mikroskop mit Kamera oder anderer Technologie weniger um ein dekoratives Spielzeug für Jungs und Mädchen, sondern um ein Forschungsinstrument handelt, sollten Sie auf robuste Materialien achten. Gerade bei den Kleinsten ist eine hochwertige Verarbeitung wichtig, denn die ungeschickten Finger gehen gelegentlich sehr unsanft mit den Geräten um. Außerdem werden mindestens Teile des Zubehörs herunterfallen, vielfach sogar das gesamte Mikroskop für Kinder.
Für ganz kleine Forscher empfehlen wir Designs aus Kunststoff, weil dieses Material bruchsicher und pflegleicht ist. Denn abwischen und reinigen müssen Sie die ersten Kinder-Mikroskope gewöhnlich mehr als ein Mal. Für Grundschüler und ältere Kinder sollten Sie auf hochwertigen Edelstahl setzen. Hier dürfen Glaslinsen und Objektträger aus Glas verwendet werden, wenn die Kinder damit sachgemäß umgehen können.
Beim Gewicht in kg geht es weniger darum, ob die Kinder ihr Mikroskop im Koffer gut tragen können, sondern ob es standfest ist. Denn beim Einlegen und Fixieren der Objektträger sowie der Wahl verschiedener Okulare sind stabile Modelle im Vorteil.
» Mehr InformationenBei Modellen für Kindergartenkinder genügt meist die doppelte oder dreifache Vergrößerung der Lichtbilder oder Objekte, um sie ins Staunen zu versetzen. Bei Grundschülern sollte die Vergrößerung der Objekte mindestens 400-fach sein. Denn erst ab dieser Vergrößerungsstufe lassen sich wirklich kleine Details gut erkennen. Einzeller oder Amöben aus Pfützen, aber auch Zellstrukturen werden mit einer 400-fachen Vergrößerung zu ganz anderen Gebilden unter dem Okular. Die maximale Vergrößerung darf gerne bei bis zu 1.300 liegen, darüber hinaus werden die Mikroskope für den privaten Gebrauch leider unscharf.
» Mehr InformationenBei der Beleuchtung spielt zunächst die Stromversorgung eine wichtige Rolle. Denn um die kleine LED-Lampe zum Strahlen zu bringen, brauchen analoge oder digitale Kinder-Mikroskope Strom. Dieser kommt glücklicherweise nicht aus der Steckdose, denn diese würde mit einem vergleichsweise lästigen Kabel einhergehen. Die meisten Hersteller betreiben die Kinder-Mikroskope über Batterien, was den Betrieb einfach, sicher und kostengünstig macht. Darüber hinaus haben Batterien für die Beleuchtung den großen Vorteil, dass die Mikroskope unabhängig von der Erreichbarkeit einer Steckdose verwendet werden können.
» Mehr InformationenDigitale Aufnahmen der Bilder unter dem Okular des Mikroskops sind besonders dann interessant, wenn verglichen und experimentiert werden soll. Da Digitalisierung und Konnektivität beispielsweise via USB eine immer wichtigere Rolle spielen, wollen wir Ihnen die Vor- und Nachteile darstellen:
Besonders wichtig bei einem Kinder-Mikroskop sind eine robuste Bauweise, das Gewicht und die Stabilität.
Unter dem Oberbegriff Präparat werden alle Stoffe gesammelt, die unter einem Mikroskop betrachtet werden können. Im ersten Schritt müssen Sie unterscheiden, ob es sich um einen festen oder einen flüssigen Stoff handelt. Pantoffeltierchen aus Pfützen werden mit einer Pipette entnommen und dann wird ein kleiner Tropfen auf den Objektträger gegeben. Darauf wird das Deckblättchen gelegt und beides gemeinsam im Mikroskop befestigt.
Eine Zwiebelhaut wird hingegen zunächst mit einer Pinzette so fein geschält, dass nur noch eine beinahe durchsichtige Schicht übrigbleibt. Diese wird dann entsprechend zwischen Abdeckblättchen und Objektträger gelegt und unter der Vergrößerung betrachtet.
Im Vergleich konnten die Marken Bresser, Buki, Telmu, Clementoni und Kosmos gute Ergebnisse erzielen. Bei der Stiftung Warentest tauchen zum Suchbegriff Mikroskop überwiegend Meldungen und Tests von Honig auf, aber keine Artikel über Kinder-Mikroskope.
Das Kinder-Mikroskop von vtech ermöglicht durch das digitale Mikroskop die Untersuchung und das Fotografieren eigener Proben.
Sie können praktisch alle Flüssigkeiten und sehr kleine Gegenstände unter dem Mikroskop untersuchen. Bei Pflanzen und Blättern ist es oft hilfreich, die einzelnen Teile näher zu betrachten. Zerteilen Sie eine Blume in Stiel, Blatt, Blüte und Fruchtkörper, die sich einzeln anschneiden und von innen betrachten lassen.
» Mehr InformationenSehr günstige Mikroskope für Kinder waren im Vergleich schon für unter 30 Euro im Handel, während die Modelle für etwas ältere Kinder meist mehr als 80 Euro kosten.
» Mehr InformationenFür Kinder ab sechs bis acht Jahre eignet sich ein Stereomikroskop. Dieses bietet oftmals einen Vergrößerungsfaktor von 40 bis 700. Kindermikroskope haben den Vorteil, dass sie einfach zu bedienen sind und gleichsam die Funktionalität eines normalen Mikroskops ist aufweisen.
» Mehr InformationenEntscheidend für die Berechnung der Gesamtvergrößerung beim Mikroskop ist die Maßstabszahl des Objektives. Diesen Wert nehmen Sie und multiplizieren ihn mit der jeweiligen Okularvergrößerung.
» Mehr InformationenBei einem Stereomikroskop handelt es sich um ein Lichtmikroskop, welches über zwei Okulare verfügt. Deshalb schauen Sie mit beiden Augen getrennt in das Mikroskop. Das Stereomikroskop hat den Vorteil, dass es einen sehr räumlichen Eindruck hinterlässt.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Material Objektträger und Zubehör | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
MM-300 von Carson
| sehr gut | Kunststoff bruchsicher und pflegeleicht | Klein dimensioniert | ca. 15 € | ![]() |
Position 2 |
Junior Mikroskop Set von Bresser
| sehr gut | Glas hohe Transparenz | Mikroskop mit PC-USB-Konnektivität | ca. 99 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
MR600 von BUKI
| sehr gut | Glas hohe Transparenz | Erstklassig verarbeitet | ca. 80 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Junior BIOLUX SEL von Bresser
| sehr gut | Glas hohe Transparenz | Inklusive vieler Extras | ca. 81 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
616984 von Kosmos
| sehr gut | Kunststoff bruchsicher und pflegeleicht | Einfache Handhabung & robust | ca. 36 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.