Seitenaufprallschutz
Kindersitze sind mit einem Seitenaufprallschutz ausgestattet. Dieser besteht in der Regel aus Schaumstoff und Styropor (EPS). Der Seitenaufprallschutz soll einen möglichen Aufprall während eines Unfalls abmildern. Das Material ist so konzipiert, dass es die Aufprall-Energie bestmöglich absorbiert.
Möchten Sie einen Kindersitz ab 6 Monaten kaufen, ist die Auswahl sehr groß. Generell umfasst das Angebot sämtliche Kindersitze, die Sie für Kinder ab einem Alter von einem halben Jahr nutzen können.
Doch Obacht! Kindersitze gehören einer bestimmten Normgruppe an. Dies bedeutet, dass innerhalb der Normgruppe der Kindersitz nur für ein bestimmtes Alter beziehungsweise Gewicht geeignet ist.

Lassen Sie Ihr Kind in einem Kindersitz sicher im Auto mitfahren.
Möchten Sie über einen längeren Zeitraum den Kindersitz ab 6 Monaten nutzen, eignet sich hierfür einen mitwachsendes System. Ein gutes Beispiel dafür ist der Kindersitz ab 6 Monaten bis 4 Jahre. Dieser umfasst meistens die Normgruppen 0+ und 1.
Kindersitze sind generell mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Diese sorgen dafür, dass im Falle eines Aufpralls das Kind besonders gut geschützt ist. Gleichzeitig dürfen Kindersitze während der Fahrt nicht verrutschen oder ihre Position verändern. Rückenlehne und Kopfstütze sind ebenso obligatorisch wie das Anschnallsystem. Ab einem Alter von 6 Monaten ist zunächst ein Kindersitz der Normgruppen 0+ und ab 1,5 Jahre 1 geeignet.
Einen Vorteil bieten Kindersitze ab 6 Monaten mit Liegefunktion. Dadurch muss Ihr Kind nicht über die ganze Fahrtdauer aufrecht sitzen, sondern kann zwischendurch auch bequem schlafen. Insbesondere bei Babys und sehr jungen Kindern ist der Kindersitz ab 6 Monaten mit Liegefunktion äußerst praktisch.
Sie finden zudem noch weitere Kindersitz-Varianten, die Sie außerhalb des Fahrzeugs nutzen. Hierzu zählt unter anderem der Fahrrad-Kindersitz ab 6 Monaten. Sobald das Kind aufrecht sitzen kann, ist ein solcher Kindersitz für den Gepäckträger oder vorn gut geeignet.