- G-Cell Schutz bei Seitenaufprall
- Einstellbare Höhe der Kopfstütze
- Optimale Sicherheit & Bequemlichkeit
- Farbauswahl nicht sehr umfangreich
In einem umfassenden Drehbarer-Kindersitz-Test spielen Qualität, Leistung und Preis eine wichtige Rolle. Mit unserer Kaufberatung sowie dem Drehbarer-Kindersitz-Vergleich 2025, haben Sie die besten Voraussetzungen, um den passenden Kindersitz zu finden.
An erster Stelle steht bei einem Kindersitz für das Auto immer die Qualität. Möchten Sie gerne dafür sorgen, dass Ihr Kind bequem in den Sitz gesetzt oder daraus wieder herausgenommen werden kann, ist eine drehbare Variante möglicherweise hilfreich.
Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Sitz zu Größe und Alter Ihres Kindes passt. Bedenken Sie zudem, dass die allgemeine Empfehlung lautet, Ihr Kind die ersten drei bis vier Jahre rückwärts ins Auto zu setzen. Die Sicherheit ist so fünffach erhöht. Sie können also speziell nach einem drehbaren Reboarder Ausschau halten.
Für die bestmögliche Sicherheit besitzt der drehbare Kindersitz Swift 360 von Osann einen separaten Gurt.
Es gibt Sitze, die werden als drehbare Reboarder bezeichnet, sind allerdings sogenannte Pseudo-Reboarder. Das heißt, sie müssen ab einem bestimmten Gewicht in Fahrtrichtung genutzt werden. So ist es dann nicht möglich, das Kind auch bis vier Jahre oder darüber hinaus rückwärts gerichtet im Auto mitzunehmen.
Wenn Sie nach einem Drehbarer-Kindersitz-Test schauen, werden Sie schnell merken, dass die Angaben zum Drehwinkel unterschiedlich sind. Es gibt den Kindersitz, der 90 Grad drehbar ist. Dann gibt es noch den drebaren Kindersitz mit 360 Grad.
Die 90-Grad-Drehung bedeutet, dass der Sitz nicht vorwärts und rückwärts verwendet werden kann. Der Kindersitz ist seitlich drehbar. Der Effekt wird also nur angeboten, damit der Ein- und Ausstieg erleichtert wird. Ist der Kindersitz seitlich drehbar und zu 360-Grad, ist es noch einmal etwas anderes.
Wenn ein Kindersitz drehbar um 360-Grad ist, können Sie diesen als Reboarder oder als vorwärts gerichteten Sitz verwenden.
Praktisch sind drehbare Kindersitze, die auch als Reboarder nutzbar sind.
Bei der Auswahl eines drehbaren Kindersitzes spielen die Angaben zu Gewicht und Größe eine Rolle. Wichtig zu wissen ist, dass es verschiedene Verordnungen gibt, die aktuell noch gelten, allerdings wird in Zukunft die i-Size in den Vordergrund rücken.
Im Rahmen der i-Size wird unter anderem festgelegt, dass Kinder bis zu einem Alter von 15 Monaten rückwärts fahren müssen. Zudem wird beim Kindersitz die Größe in den Vordergrund gestellt. Aktuell finden Sie noch Bezeichnungen, wie:
Mit der i-Size-Verordnung werden die Kindersitze nach Größe eingeteilt. So kann das Gewicht beim Alter der Kinder variieren. Ist ein Kindersitz von 0-18 kg drehbar und hat das Kind bereits mit einem Jahr 18 kg, kann er darüber hinaus nicht verwendet werden, obwohl er von der Größe her vielleicht optimal wäre.
Wird ein Kindersitz mit 0-4 Jahre und drehbar angegeben, kann Ihr Kind mit 5 Jahren darin nicht mehr sitzen, obwohl es vielleicht eher kleiner ist und die nächste Größe, der drehbare Kindersitz bis 36 kg, noch gar nicht geeignet ist.
Tipp: Daher ist es zu empfehlen, den Sitz nach i-Size auszuwählen und hier auf die Größenangaben zu achten.
Die Kategorie der drehbaren Kindersitze enthält mehrere Varianten. Die verschiedenen Arten hat BILD.de nachfolgend dargestellt:
Art | Hinweise |
---|---|
Drehbarer Kindersitz mit Isofix |
|
Drehbarer Kindersitz ohne Isofix |
|
Drehbare Kindersitze sind in der Regel um 360 Grad rotierbar.
Teilweise hat ein drehbarer Kindersitz eine Liegeposition. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der drehbare Kindersitz ab Geburt eingesetzt werden kann. Die Liegeposition sorgt dafür, dass das Neugeborene gut atmen kann.
Generell lautet die Empfehlung, nach der Geburt nur kurze Fahrten mit dem Auto zu machen und auf längeren Fahrten unbedingt viele Pausen einzuplanen.
Achten Sie auch darauf, dass ein drehbarer Kindersitz mit Liegeposition nicht immer dafür geeignet ist, dass die Liegeposition während der Fahrt eingenommen werden kann. Teilweise ist die Nutzung der Position nur möglich, wenn das Fahrzeug steht.
Die richtige Installation ist bei einem drehbaren Kindersitz wichtig. Aus diesem Grund erhalten Sie auf der rechten Seite vom drehbaren Kindersitz Swift360 von Osann wichtige Informationen dazu.
Bei BILD.de haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile der drehbaren Kindersitze zusammengestellt:
Um zu verhindern, dass der Sitz in seitlicher Stellung für die Fahrt verwendet wird, rastet er in dieser Position nicht ein. Dadurch werden Sie daran erinnert, ihn immer wieder in die richtige Position zu bringen.
In einem Drehbarer-Kindersitz-Test stehen Preis und Leistung im Vordergrund. Hier bei BILD.de erhalten Sie noch zusätzlich die wichtigsten Kaufkriterien:
Achten Sie beim Kauf eines drehbaren Kindersitzes darauf, für welches Maximalgewicht das Produkt geeignet ist.
BILD.de hat hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen zum drehbaren Kindersitz zusammengestellt:
Einen Drehbarer-Kindersitz-Test direkt für diese Modelle gibt es von Stiftung Warentest nicht und damit auch keinen Drehbarer-Kindersitz-Testsieger (Stand: 06/22). Über eine Beratung oder die Erfahrungen anderer Eltern können Sie sich einen guten Überblick verschaffen.
» Mehr InformationenDiscounter wie Aldi oder Lidl bieten zeitweise Kindersitze an, die oft aber nicht drehbar sind. Um das passende Modell für Ihr Kind zu finden, empfiehlt sich der Blick in den Online-Shop.
Für maximalen Komfort besteht beim drehbaren Kindersitz Swift360 von Osann die Möglichkeit, die Kopflehne zu verstellen.
Die bekanntesten Hersteller für drehbare Kindersitze sind unter anderem Lionelo, Osann, Britax Römer, Maxi-Cosi und Concord.
» Mehr InformationenEinige Hersteller bieten drehbare Reboarder an, wie der Dualfix von Britax Römer. Achten Sie immer genau auf die Angaben des Herstellers, um zu schauen, ob die drehbare Position wirklich angeboten wird.
» Mehr InformationenEinige Reboarder können sowohl über Isofix als auch mit Gurt befestigt werden. Auch hier bringen die Hersteller immer wieder neue Modelle auf den Markt, die Sie über einen guten drehbarer-Kindersitz-Test finden können.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentiere ich euch eine detaillierte Review und Installationsanleitung des Graco Turn2Me 3-in-1 Kindersitzes. Erfahrt alles über seine beeindruckenden Funktionen und wie einfach es ist, ihn in euer Auto einzubauen. Lasst euch von diesem Video inspirieren und findet heraus, warum der Graco Turn2Me ein unverzichtbarer Begleiter für eure kleinen Abenteurer ist!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Verstellbare Kopfstütze | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Emerald 360 S i-Size von Maxi-Cosi
| sehr gut | G-Cell Schutz bei Seitenaufprall | ca. 330 € | ![]() | |
Position 2 |
EvolveFix Kindersitz drehbar von BEBECONFORT
| sehr gut | 2x Seitencrash-Protektion | ca. 218 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Braam von Lionelo
| sehr gut | Komfort & Schutz | ca. 229 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Bastiaan ONE Kindersitz von Lionelo
| sehr gut | Komfort & Schutz | ca. 154 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
WD034 von Jovikids
| sehr gut | Einstellbare Höhe der Kopfstütze | ca. 149 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.