Wie lange ist die Kindersitz-Gruppe 2 geeignet?
Ein Kindersitz der Gruppe 2 ist für Kinder bis zu einem Körpergewicht von 25 kg und einer Körpergröße von 125 cm geeignet. Dies entspricht meist einem Alter von circa sieben Jahren. Unabhängig davon können Sie auch früher auf einen größeren Sitz wechseln, wenn zum Beispiel die Höhe der Kopfstütze nicht mehr ausreicht oder ein zu schmaler Kindersitz der Gruppe 2/3 nicht länger den nötigen Komfort und die gewünschte Bewegungsfreiheit bietet.
Ein Kindersitz der Gruppe 2 ist auf die Bedürfnisse etwas älterer Kinder abgestimmt. Die meisten Kinder, die ein solches Modell nutzen, sind vier bis sieben Jahre alt, mindestens 15 kg schwer und wenigstens einen Meter groß.
Die Sitze der Gruppe 2 unterscheiden sich optisch deutlich von Babyschalen, sind aber, wie auch Modelle der Gruppe 1, als zusammenhängende und kompakte Sitze konzipiert. Rückenlehne und Sitz sind fest miteinander verbunden und bieten Ihrem langsam aktiver werdenden Schützling sowohl die notwendige Sicherheit und den gewünschten Komfort als auch den nötigen Bewegungsfreiraum.
Da die Sitze eher auf größere Kinder ausgelegt sind, werden Gruppe-2-Kindersitze selten mit Einschlagdecke oder ähnlichen Ergänzungen angeboten, die sich vorrangig an Babys richten.
Aber was genau bedeutet „Kindersitz-Gruppe 2“? Um Ihnen diese Frage noch einmal übersichtlich zu beantworten und die Unterschiede zu anderen Kindersitz-Gruppen aufzuzeigen, haben wir Ihnen die konkreten Sitzeigenschaften und Besonderheiten nachfolgend in einer Tabelle gegenübergestellt. Als Grundlage dient dabei die offizielle UN ECE Reg. 44/04-Norm.
Kindersitz-Kategorie | Eignung und Besonderheiten |
Gruppe 0 | - geeignet für ein Gewicht von bis zu 10 kg
- maximale Kindergröße sollte bei 75 cm liegen
- für Kinder im Alter von 0 bis 12 Monaten
- rückwärts gerichtete Babyschale
- 5-Punkt-Gurt
|
Gruppe 0+ | - geeignet für ein Gewicht von bis zu 13 kg
- Kindergröße sollte zwischen 40 und 87 cm liegen
- für Kinder im Alter von 0 bis 18 Monaten
- rückwärts gerichtete Babyschale
- 5-Punkt-Gurt
|
Gruppe 1 | - geeignet für ein Gewicht von 9 bis 18 kg
- Kindergröße sollte zwischen 76 und 105 cm liegen
- für Kinder im Alter von 9 Monaten bis 4 Jahren
- rückwärts oder vorwärts gerichteter Kindersitz
- 5-Punkt-Gurt
|
Gruppe 2 | - geeignet für ein Gewicht von 15 bis 25 kg
- maximale Kindergröße sollte bei 125 cm liegen
- für Kinder im Alter von bis zu 7 Jahren
- rückwärts oder vorwärts gerichteter Kindersitz oder Sitzerhöhung
- 3- oder 5-Punkt-Gurt
|
Gruppe 3 | - geeignet für ein Gewicht von 22 bis 36 kg
- maximale Kindergröße sollte bei 150 cm liegen
- für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
- vorwärts gerichteter Kindersitz oder Sitzerhöhung
- 3-Punkt-Gurt
|
Einige Sitze vereinen verschiedene der oben genannten Gruppen in sich. Das funktioniert unter anderem durch höhenverstellbare Rücken- beziehungsweise Kopflehnen und Polstereinsätze. Deshalb finden Sie nicht selten Sitze mit Gruppenbezeichnungen wie 1/2 oder 2/3.
Seit 2013 orientieren sich Hersteller zunehmend an der sogenannten i-Size-Norm (UN ECE Reg. 129). Diese richtet sich wiederum stärker nach der Körpergröße als nach dem Gewicht des Kindes. Nach dieser Norm entwickelte Sitze werden zudem intensiveren Prüfungen unterzogen.

Drehbare Kindersitze der Gruppe 2 erleichtern Ihnen das An- und Abschnallen Ihres Kindes.