- Nachgestellter Zykloneffekt
- kurze & lange Düse
- echter Sauggeräusch
- leicht zu bedienen und amüsant
- Griff nicht verstellbar
- Batterien müssen noch besorgt werden
Kinder sind neugierig und beobachten ihre Eltern den ganzen Tag sehr genau, weshalb sie irgendwann das Kochen und Putzen nicht mehr nur beobachten, sondern mithelfen wollen. Damit nun die Kleinen nicht durch heißes Wasser beim Kochen verbrüht werden oder beim Putzen durch das Schlucken von Reinigungsmitteln in ernste Gefahr geraten, sollten Sie kindgerechte Alternativen finden. Daher kann ein Kinderstaubsauger für Mädchen und Jungen eine clevere Lösung sein, um das Kind bei den täglichen Reinigungsarbeiten vermeintlich mithelfen zu lassen.
Auf BILD.de haben wir in unterschiedlichen Staubsauger-für-Kinder-Tests im Internet recherchiert, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Erfahren Sie in unserem Kinderstaubsauger-Vergleich 2025, ab welchem Alter das Spielzeug empfohlen wird, welche Lautstärke die Geräte haben und mit welcher Saugleistung die Kinderstaubsauger ausgestattet sind.
Noch bevor wir Ihnen auf BILD.de Eigenschaften von Kinderstaubsaugern in Tests im Internet wie Tonfunktion, Saugfunktion oder Beleuchtung detaillierter vorstellen, wollen wir die wichtigsten Details und Einsatzbereiche beleuchten.
Hier sehen wir einen Miele-Kinderstaubsauger, der das große Original überzeugend imitiert.
Sie werden bei dem großen Angebot vermutlich überrascht sein, wie ähnlich die Nachbauten vieler Kinderstaubsauger den echten Marken sind. Neben diesen Nachbauten gibt es auch Kinderstaubsauger von Disney oder anderen Herstellern, die sich eher an der Welt von Kindern orientieren.
Ein Kinderstaubsauger ist eher eine Art Lernspielzeug, weshalb Sie Ihrem Kind nicht wirklich das Saugen des Flurs oder anderer Räume übertragen können. Der Nachwuchs schult beim Spiel seine Koordination und hat Freude an der Nachahmung von Tätigkeiten, die er bei seinen Eltern sieht.
Geräte für sehr kleine Kinder ahmen lediglich mit Beleuchtung und Geräuschen die Funktion eines Staubsaugers nach. Kleine Kinderstaubsauger für ältere Kinder hingegen saugen teilweise Luft ein, sodass tatsächlich gesaugt werden kann.
Ein Staubsauger für Kinder ist für gewöhnlich ein kabelloser Kinderstaubsauger, wobei dies auch für normale Saugermodelle auf Rollen mit Schlauch gilt und nicht nur für Standsauger mit Akku. Ihre Energie beziehen die Kinderstaubsauger mit Saugfunktion für gewöhnlich aus mehreren Batterien, die neben der Saugleistung auch die Beleuchtung und den Sound hervorbringen.
Die Saugkraft reicht in praktisch keinem Fall dafür aus, den Boden tatsächlich von allen Verschmutzungen zu befreien. Würden die Kinderstaubsauger einen dazu notwendigen, starken Unterdruck erzeugen, könnten sich die Kinder beim Ansaugen ihrer Arme und Beine Schmerzen zufügen.
Mit einem Kinderstaubsauger kann Ihr Nachwuchs Ihnen bei der Hausarbeit Gesellschaft leisten.
Ihr Kind profitiert auf folgende Art und Weise davon, mit einem Kinderstaubsauger aus Kunststoff oder Holz zu spielen:
Achten Sie bei Kinderstaubsaugern mit Styroporkugeln darauf, dass Sie nach dem Spiel alle kleinen Kügelchen gemeinsam einsammeln. Dezimieren sich die Kugeln nach den ersten Spielen stark, kann dies schnell zu Unmut bei den kleinen Putzhilfen führen. Es kann sinnvoll sein, den Kinderstaubsauger im Set am gleichen Ort wie Ihren echten Sauger zu lagern. So laufen Sie nicht Gefahr, dass Ihr Nachwuchs zu jeder Tages- und Nachtzeit im Kinderzimmer mit den teilweise lauten Saug-Geräuschen Ihre Nerven belastet.
Tatsächlich haben wir auf BILD.de bei unseren Recherchen in den unterschiedlichen Kinderstaubsauger-Tests im Internet ganz unterschiedliche Farben und Designs entdeckt. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, wollen wir Ihnen kurz die drei Kategorien vorstellen, in die sich Staubsauger für Kinder einteilen lassen:
Art des Kinderstaubsaugers | Eigenschaften |
---|---|
Spielzeug-Kinderstaubsauger |
|
Kinderstaubsauger mit Geräusch |
|
Kinderstaubsauger mit Saugfunktion |
|
Beim Griff dieses Miele-Kinderstaubsaugers weicht der Hersteller, unseres Erachtens zugunsten einer leichteren Handhabung, vom Original ab.
Alle Kinderstaubsauger sind leicht und kommen in kindgerechten Größen und Designs daher. Ob ein Kinderstaubsauger mit Geräuschen und ohne Saugfunktion tatsächlich die bessere Wahl ist als ein sehr leiser Kinderstaubsauger ohne Lautstärke, sollten Sie vor der Anschaffung gut hinterfragen. Eltern wissen: Viele Spielzeuge sind phasenweise so beliebt, dass stundenlang damit gespielt wird. Da kann ein bestimmter Sound die Nerven durchaus strapazieren.
Tipp: Die Saugleistung ist bei sämtlichen Geräten so drastisch minimiert, dass damit lediglich die leichten Styroporkugeln, ein Haar oder eine Feder angesogen werden können. Für den gewöhnlichen Alltagsschmutz reicht die Saugleistung nie aus.
In unseren Augen kann es nicht den einen Kinderstaubsauger-Testsieger geben, der in jedem Haushalt und in jedem Alter gleichermaßen der beste Kinderstaubsauger ist. Denn in einer Mietwohnung spielt die Lautstärke eine wesentlich wichtigere Rolle als in einem Einfamilienhaus ohne Nachbarn. Wir wollen Ihnen in unserer Kaufberatung einige Kriterien nennen, die Sie vor der Anschaffung eines funktionsfähigen Kinderstaubsaugers beachten sollten. Natürlich können Sie auch einen günstigen Kinderstaubsauger kaufen, der gerade bei Lidl im Angebot ist. Ob dieser dann tatsächlich zu Ihren Präferenzen passt, steht auf einem anderen Blatt.
Ein Kinderstaubsauger ist eher ein Spielzeug und keine echte Hilfe im Haushalt.
Insgesamt sind Kinderstaubsauger aus Holz oder Kunststoff ohne Geräusche oder elektrische Eigenschaften für Kinder ab rund 15 Monaten geeignet. In diesem Alter können Kinder selbst stehen und gehen, sodass sie mit ihren Händen bereits parallel die ersten Tätigkeiten durchführen können.
Ein kleiner Kinderstaubsauger mit Sound- und Lichteffekten ohne Saugfunktion sollte hingegen erst ab etwa 24 Monaten verwendet werden. Mit gut drei Jahren ist Ihr Kind dann reif für einen Kinderstaubsauger mit Lichteffekten, Sound und echter Saugfunktion.
» Mehr InformationenAusnahmslos alle Kinderstaubsauger werden mit Batterien betrieben. Geräte mit Akku haben wir bei unseren Recherchen nicht entdeckt. Sie können die Batterien bequem im Discounter oder Baumarkt mitnehmen, wenn Sie dort sowieso einkaufen. Verwendet werden Typ-C-Batterien, R6, R20 oder AA, die allesamt überall verkauft werden.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass mindestens ein Satz Batterien zum Lieferumfang gehört. Ansonsten müssen Sie für einen ordentlichen Preisvergleich die Batteriekosten zum Kaufpreis hinzuaddieren. Natürlich sorgen batteriebetriebene Spielzeuge immer für laufende Kosten und müssen außerdem separat an geeigneter Stelle entsorgt werden.
» Mehr InformationenEinige Kinderstaubsauger haben sogar eine echte, wenn auch sehr geringe Saugleistung.
Zur Lautstärke machen die Hersteller leider keine exakten Angaben in dB, sondern werben mit realistischen Geräuschen. Wie laut dies dann im Alltag ist, können Sie nur durch eigene Tests herausfinden. Das Gewicht ist den Kräften kleiner Kinder angepasst und lag bei den Geräten im Vergleich zwischen 0,8 und 1,26 kg. Damit können Kinder gut umgehen, die Sauger ziehen und schieben. Auch tragen können die Kinder ihren Sauger bei Bedarf, falls sie mit ihrem Kinderstaubsauger-Set wie mit einem Besenwagen einmal schnell von A nach B müssen.
Sie sollten Ihre Kinder keinesfalls mit dem Kinderstaubsauger in die Nähe von Treppen lassen, was aber im Alter zwischen 15 Monaten und drei Jahren auch ohne Spielzeug vermieden werden sollte.
Lediglich Kinderstaubsauger, die einem modernen Akku-Staubsauger für Erwachsene nachempfunden sind, kommen ohne Rollen aus. Klassische Staubsauger mit zentraler Einheit und Schlauch hingegen sind überwiegend mit Rollen ausgestattet, was auch Ihre Böden schont.
Beim Material dominiert nach den Baby-Staubsaugern aus Holz Kunststoff, das als Material angenehm leicht, robust und pflegeleicht ist. Ferngesteuerte Modelle haben wir nicht entdeckt, dafür aber Farben und Designs, die echten Staubsaugern sehr stark ähneln.
» Mehr InformationenDieses spezielle Zubehör sorgt für einen echten Erfolg beim Staubsaugen, wobei es neben einigen Vor- auch Nachteile gibt:
Einfache Kinderstaubsauger können direkt nach der Entnahme aus der Verpackung zum Spiel verwendet werden. Modelle mit Sound- und Lichteffekten müssen mit den passenden Batterien ausgestattet und können dann eingeschaltet werden. Geräte mit echter Saugfunktion müssen ebenfalls mit den dazu gehörenden Batterien mit Energie versorgt werden, bevor auf Knopfdruck gesaugt werden kann.
Kinderstaubsauger können von Kindern verwendet werden, sobald diese selbstständig gehen und stehen können.
Da sich die Stiftung Warentest bislang nicht mit diesem Kinderspielzeug befasst hat, wollen wir Ihnen einige beliebte Hersteller nennen. Im Vergleich konnten Marken wie Vorwerk, Dyson, Bosch, Miele, AEG, Babyone, Beeboo und Fisher Price immer wieder die ersten Plätze unter sich aufteilen.
Ihr Kind entscheidet durch sein Interesse an Ihrem echten Staubsauger, wann die Anschaffung sinnvoll ist. Frühestens ab 15 Monaten sind Kinder in der Lage, mit den Spielzeug-Staubsaugern umzugehen.
» Mehr InformationenEs gibt Kinderstaubsauger mit echter Saugfunktion, die allerdings deutlich geringer als bei einem echten Staubsauger ist. Die Saugleistung reicht höchstens für sehr leichte Dinge wie Haare oder Popcorn.
Zum Aufsaugen bietet dieser Miele-Kinderstaubsauger, wie wir erfahren, kleine Styroporkügelchen. Das passt zur – schon aus Sicherheitsgründen – geringen Saugleistung.
Da Kinder selbst nicht besonders viel wiegen, sollten auch die Kinderstaubsauger sehr leicht sein. Nur leichte Kinderstaubsauger können die Kleinen bequem manövrieren und hinter sich herziehen.
» Mehr InformationenSie bekommen Kinderstaubsauger im Fachhandel für Kinderbedarf und gelegentlich auch in Elektromärkten. Die mit Abstand größte Auswahl finden Sie allerdings im Internet.
» Mehr InformationenFür Kinderstaubsauger müssen Sie mit Kosten zwischen 20 und 45 Euro rechnen.
» Mehr InformationenIn diesem Video zeigen wir dir das Rowenta Air Force Spielzeugkabellose Staubsauger-Set von Smoby! Erlebe das realistische Unboxing und eine spannende Demonstration dieses tollen Spielzeugs. Lass uns gemeinsam die Funktionen und den Spaß entdecken, den dieses Staubsauger-Set von Rowenta bietet!
In diesem kurzen YouTube-Video stellen wir euch den Theo Klein – Miele Staubsauger Blizzard (#6864) vor, ein aufregendes Spielzeug für kleine Haushaltshelden! Der Kinderstaubsauger sieht aus wie ein echter Miele Staubsauger und verfügt über tolle Funktionen wie einen herausnehmbaren Staubbeutel und realistisches Sauggeräusch. Die perfekte Möglichkeit für Kinder, spielerisch den Haushalt zu unterstützen und ihre Fantasie zum Leben zu erwecken!
Platzierung | Produktname | Bewertung | an echtem Staubsauger orientiert Hersteller / Marke | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
687 von Casdon
| sehr gut | Nachgestellter Zykloneffekt | ca. 34 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
6812 von Theo Klein
| sehr gut | Geräusch- und Saugwirkung | ca. 20 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
6870 von Theo Klein
| sehr gut | Griff zum Tragen, flexibler Schlauch, authentische Bodendüse | ca. 36 € | ![]() | |
Position 4 |
6742 von Theo Klein
| sehr gut | Einsaugung von Styroporkugeln | ca. 39 € | ![]() | |
Position 5 |
44307 von COLORBABY
| sehr gut | echter Sauggeräusch | ca. 39 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.