- Keine Mikroplastik-Produktion, da wasserlöslich
- Integrierte Klarspül- und Salzfunktion
- Enthält Farbstoffe
- Nicht biologisch abbaubar
Um nach dem Essen nicht Teller und Besteck abspülen zu müssen, ist ein Geschirrspüler sehr zu empfehlen. Allerdings kommt das Geschirr manchmal mit Wasserflecken aus dem Gerät. Damit es nach dem Abspülen strahlend sauber und rein ist, empfiehlt sich ein hochqualitativer Klarspüler. Klarspüler-Tests 2025 raten zu Produkten mit Bio-Qualität, da sie wenig bis keine chemischen Zusätze enthalten.
Den Klarspüler – flüssig, gelförmig oder als Tab – geben Sie zusätzlich zum Geschirrspülmittel in die Maschine. Er verbessert die Trocknung und kann auf die Weise die Tropfenbildung minimieren. Dadurch gehören Kalkrückstände und Wasserflecken der Vergangenheit an. Allerdings weisen wir auf BILD.de darauf hin, dass es zahlreiche Reinigungsmittel gibt. Um einen guten Klarspüler zu wählen, sollten Sie einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Wer auf Umweltschutz Wert legt, sollte einen Klarspüler, der biologisch abbaubar ist, kaufen.
Klarspüler lassen Geschirr und Besteck strahlen und glänzen.
Geben Sie neben dem normalen Geschirrspüler auch Klarspüler in die Spülmaschine, erhalten Sie perfekte Reinheit für Gläser und Geschirr. Dieses trocknet durch das zusätzliche Reinigungsmittel um einiges schneller. Das verhindert Wasserflecken und Kalkablagerungen. Ein hochwertiger Klarspüler sorgt dafür, dass das Wasser nach dem Spülen gleichmäßig von der Geschirroberfläche abläuft. Dadurch sind Teller, Tassen und Co. nicht nur sauber, sondern auch optisch makellos. Im Handel finden Sie teilweise Turbo-Klarspüler, die den Trocknungsprozess des Geschirrs stark beschleunigen. Das erspart Ihnen beim Ausräumen des Geschirrspülers das Abtrocknen des Geschirrs per Hand.
Möchten Sie Klarspüler kaufen, können Sie zwischen verschiedenen Ausführungen wählen. Die Produkte erhalten Sie als Gel oder Flüssigkeit sowie in Tab-Form. Letztere treten häufig als Multifunktions-Tabs auf. Wie sich beide Alternativen voneinander unterscheiden, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:
Klarspüler-Typ | Beschreibung |
---|---|
Flüssig- oder Gel-Klarspüler |
|
Klarspüler als Tabs |
|
Unter Umständen ist das Geschirr nach Ablauf des Spülprogramms noch nass und Sie müssen es abtrocknen, bevor es in den Schrank eingeräumt werden kann. Das ist ärgerlich, da es zusätzliche Zeit beansprucht. Kommen Sie nicht zeitnah zum Trocknen, bleiben sogar Wasserflecken zurück. Die unschönen Schlieren lassen sich jedoch nicht zwingend auf die Qualität des verwendeten Klarspülers zurückführen. Auch eine fehlerhafte Dosierung kann diese Folgen nach sich ziehen. Lesen Sie vor Gebrauch daher genau, wie viel Klarspüler Sie bei einem Spülgang verwenden sollten.
» Mehr InformationenEin Klarspüler hat mehrere Funktionen. Einerseits sorgt er für eine Verbesserung der Trocknung des Geschirrs, zudem verhindert es nachhaltig Wasserflecken an Gläsern oder Ihrem Porzellangeschirr.
Viele Menschen fragen sich, ob das flüssige Klarspülmittel der Weisheit letzter Schluss ist. Immerhin kann es leicht überdosiert werden. Deutlich komfortabler sind die Multifunktions-Tabs, auch Mehrphasen-Tabs genannt. Der Klarspüler bei Tabs ist nicht der einzige Inhaltsstoff. Zu ihm gesellen sich zahlreiche Komponenten, die das Säubern des Geschirrs erleichtern und den Glanz verstärken. Folgende Vor- und Nachteile erwarten Sie:
Obwohl viele Hersteller neben dem Klarspüler viele Ergänzungsprodukte produzieren, müssen Sie diese nicht zwingend vom gleichen Anbieter kaufen. Produkte unterschiedlicher Marken lassen sich problemlos miteinander kombinieren.
Ob Küche, Bad oder in anderen Räumen – es können zahlreiche Verschmutzungen entstehen. Um Oberflächen aus Glas, Chrom oder Edelstahl zu säubern, kann Klarspüler genutzt werden. Häufig handelt es sich hierbei um chemische Produkte, die sich negativ auf die Umwelt auswirken. Deshalb strömen mehr und mehr Klarspüler mit ökologischer Verträglichkeit auf den Markt.
Im Januar 2017 trat eine EU-Verordnung zur Beschränkung von Phosphorwerten in Spülmitteln und Klarspülern in Kraft. Sie verbietet Phosphate in Geschirrspülmitteln, da diese in die Flüsse und Ozeane gelangen und den Biokreislauf durcheinanderbringen. In der Folge kommt es beispielsweise zu übermäßigem Algenwuchs. Soll der Klarspüler ökologisch unbedenklich sein, sollten Sie zu einem Produkt aus hauptsächlich natürlichen Substanzen zurückgreifen.
Die meisten klassischen Klarspüler enthalten:
Biologisch abbaubare Produkte verzichten auf einige dieser Inhaltsstoffe, liefern aber dennoch ein gutes Spülergebnis. Sie enthalten keine Farbstoffe und sind chlor- und phosphatfrei. Des Weiteren sind diese umweltschonenden Klarspüler duftneutral. Kaufen Sie neuen Klarspüler, sollten Sie nicht nur die Wirkungskraft im Auge behalten. Auch die ökologischen Gesichtspunkte sind nicht zu unterschätzen. Jedoch zeigen viele Kaufberatungen, dass Bio-Klarspüler kostenintensiver als reguläre Produkte sind.
Viele Klarspüler-Tests weisen darauf hin, dass die Mehrzahl der Klarspüler nicht pH-neutral ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass Klarspüler ein Gesundheitsrisiko darstellen, da Ihre Haut nicht mit der Flüssigkeit in Kontakt kommt. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, sollten Sie einen Bio-Klarspüler kaufen. Dessen pH-Wert liegt häufig zwischen 6,5 und 7,5.
Vermeiden Sie mit Klarspüler unschöne Wasserflecken auf Gläsern.
Suchen Sie ein Reinigungsmittel, das Ihrem Geschirr seinen Glanz zurückgibt, kommen Sie an einem hochwertigen Klarspüler kaum vorbei. Zu kaufen gibt es diese bei dm und Rossmann. Auch viele Discounter und Supermärkte führen bekannte Produkte wie Klarspüler von Frosch. Bei der Auswahl sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
Hochwertige Klarspüler verhelfen zu einer schnellen Trocknung von Glas und Porzellan. Daher finden sie nicht nur in der Küche Anwendung. Sie können Klarspüler auch im Badezimmer und im Rest der Wohnung zur Oberflächenreinigung einsetzen. Beispielsweise kann Klarspüler zum Fensterputzen genutzt werden und wahre Wunder bewirken. Wir auf BILD.de empfehlen Ihnen Klarspüler, um Chrom zu säubern. So werden lästige Kalkflecken entfernt.
Im Vergleich zu anderen Putzmitteln ist die richtige Dosierung des Klarspülers besonders wichtig. Bei überschüssiger Verwendung des Mittels kann es zur Geruchsbildung kommen, welche sich auf Ihr Geschirr übertragen kann.
Es stellt sich die Frage, welchen Klarspüler Sie kaufen sollten. Bei Marken und Herstellern herrscht eine große Auswahl. Empfehlenswert sind beispielsweise:
Möchten Sie Klarspüler gegen Flecken kaufen, werfen Sie einen Blick auf die enthaltenen Substanzen. Wissen Sie über die Inhaltsstoffe des Klarspülers Bescheid, lassen sich die Einsatzgebiete besser definieren. Enthalten die Substanzen viel Chemie, sind sie ausschließlich für die Maschine geeignet. Reinigen Sie mit diesem Klarspüler die Badewanne, riskieren Sie Hautreizungen.
Um möglichst viele Verwendungszwecke erfüllen zu können, raten Klarspüler-Vergleiche, bei Klarspülern auf Allergene zu achten. Da es verschiedene Kategorien der Reinigungsmittel gibt, findet sich auch für sensible Personen ein passendes Produkt. Teilweise sind beispielsweise Klarspüler von Finish neutral und hautverträglich.
Um Gläser zu reinigen, sind Klarreiniger zu empfehlen, da sie mit ihrer Salz- und Antikalk-Funktion der Bildung von Kalkrückständen vorbeugen. Durch die Schnelltrocknungsfunktion sind Klarspüler zum Fensterputzen geeignet.
Klarspüler gibt es zum Beispiel in Form von Gel, Tabs oder Flüssigkeit.
Im Oktober 2017 veröffentlichte Stiftung Warentest einen Klarspüler-Test, in dem das Prüfinstitut 19 Klarspüler unter die Lupe nahm. Alle Klarspüler für die Spülmaschine konnten mit einwandfreiem Glanz und guter Reinigung überzeugen.
Im Test empfiehlt das Portal, auf die Inhaltsstoffe auf dem Flaschenetikett zu achten. Die geprüften Reinigungsmittel mit einem Tensidegehalt von weniger als fünf Prozent sind nicht empfehlenswert. Die Klarspüler-Testsieger wiesen zwischen zehn und 15 Prozent auf. Zu ihnen gehört beispielsweise Klarspüler von Somat.
Klarspüler setzt die Oberflächenspannung des Wassers herunter. Dadurch kann es besser abfließen. Verwenden Sie bei einem Spülgang keinen Klarspüler, kann Wasser auf dem Geschirr zurückbleiben, sodass Wasserflecken die Folge sind. Damit dieser Effekt eintritt, sollten Sie auf die Dosierung des Klarspülers achten. Moderne Spülmaschinen geben Ihnen eine Dosierungsanweisung, wenn Sie den Klarspüler einfüllen.
» Mehr InformationenAuch außerhalb der Geschirrspülmaschine ist der Klarspüler einsetzbar. Reiben Sie Ihr Spülbecken und Ihren Wasserhahn regelmäßig mit ein paar Tropfen des Reinigers ein und verhindern Sie so effektiv eine Bildung von Schimmel oder sonstigen Verunreinigungen.
Wie oft Sie Klarspüler einfüllen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Dosierungseinstellung Ihrer Maschine und die Wasserhärte sind hier zu nennen. Auch die Ergiebigkeit Ihres Produkts nimmt Einfluss. Im Schnitt ist das Nachfüllen bei einem Vier-Personen-Haushalt alle ein bis zwei Monate nötig. Die Nachfüllzeit kann sich jedoch verkürzen, wenn Sie Klarspüler bei jedem Spülgang verwenden.
» Mehr InformationenAchtung: Verwenden Sie Klarspüler und Regeneriersalz zusammen, kommt es unter Umständen zur Überdosierung. Vorwiegend bei Edelstahlbesteck und -töpfen beeinträchtigt dies das Spülergebnis. Es können weiße Ablagerungen zurückbleiben.
Viele Klarspüler sind giftig, da sie chemische Substanzen enthalten. Diese sind nicht nur für den Menschen bedenklich, sondern auch für die Umwelt. Wir auf BILD.de raten Ihnen daher zu Bio-Klarspülern, die biologisch abbaubar sind. Statt stark chemischer Komponenten setzen sie zum Großteil auf natürliche Inhaltsstoffe. Teilweise enthalten die Klarspüler Zitronensäure. Viele günstige Klarspüler fallen aus dem Raster, wenn Sie auf die biologische Abbaubarkeit Wert legen.
» Mehr InformationenObwohl es verlockend klingt, auf teure Klarspüler aus dem Handel zu verzichten, gibt es kaum eine Möglichkeit, diese in Eigenregie herzustellen. Die Hausmittel wie Essig und normale Zitronensäure enthalten keine Tenside. Ohne diese besteht keine Chance, die Wasser-Oberflächenspannung herabzusetzen.
» Mehr InformationenBei richtiger Nutzung ist Klarspüler nicht gefährlich. Allerdings dürfen Sie Klarspüler nicht trinken. Auch sollte Klarspüler nicht in die Augen gelangen. Kommt es zu einer solchen Situation, wählen Sie sofort den Giftnotruf. Achten Sie darauf, dass Sie Klarspüler außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
» Mehr InformationenEine einfache Alternative zum Klarspüler ist milder Essig. Diesen füllen Sie einfach in das Fach für den Klarspüler in der Geschirrspülmaschine.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über das Nachfüllen von Klarspüler in Ihrer Spülmaschine wissen müssen. Wir erklären Ihnen nicht nur, wie oft Sie den Klarspüler nachfüllen sollten, sondern auch warum es so wichtig ist, dies regelmäßig zu tun. Mit dem Klarspüler von Klar erzielen Sie strahlend sauberes Geschirr und glänzende Gläser – überzeugen Sie sich selbst!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Duftnote | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Quantum Infinity Shine Spülmaschinentabs von Finish
| sehr gut | duftneutral | Keine Mikroplastik-Produktion, da wasserlöslich | ca. 18 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
Klarspüler von BIOHY
| sehr gut | Zitrone | Glanz beim Trocknen | ca. 9 € | ![]() |
Position 3 |
Klarspüler von ProWin
| sehr gut | duftneutral | Alkohol aus pflanzlichen Rohstoffen | ca. 23 € | ![]() |
Position 4 |
Öko Klarspüler von claro
| sehr gut | duftneutral | Alle Inhaltsstoffe: pflanzlich und mineralisch | ca. 13 € | ![]() |
Position 5 |
Klarspüler von sonett
| sehr gut | duftneutral | Alle Inhaltsstoffe: pflanzlich und mineralisch | ca. 3 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.