Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Klavierlampe Vergleich 2025

Wichtige Punkte vor dem Kauf:
  • Klavierleuchten werden, Tests im Internet zufolge, vor allem mit LED-Leuchtmitteln angeboten. Diese sind nicht nur umweltfreundlicher und verbrauchen weniger Strom. Sie leuchten auch angenehm hell und sind langlebig.
  • Neben antik anmutenden Klavierlampen aus Messing und mit kunstvollen Lampenschirmen, werden vor allem Klavierlampen in modernem Design und von schlichter Optik angeboten, die sich problemlos in jede Einrichtung integrieren lassen.
  • Viele Pianoleuchten werden klassischerweise stehend auf dem Klavier oder Flügel platziert. Es gibt jedoch auch Klavierlampen, die zur Wandmontage oder zum Klemmen an das Instrument beziehungsweise den Notenhalter selbst vorgesehen sind.

klavierlampe test

Suchen Sie nach einer Klavierlampe für Ihr E-Piano, Ihren Flügel oder Ihr klassisches Klavier, stehen Sie vor einer breiten Auswahl an Modellen. Soll es eine moderne Variante sein oder eine romantische Jugendstil-Klavierlampe? Sollte die Leuchte eher stehen oder hängen? Ist eventuell eine dimmbare Klavierlampe einer nicht einstellbaren Ausführung vorzuziehen?

Mit unserer Kaufberatung auf BILD.de möchten wir diese Fragen für Sie beantworten, sodass Sie 2025 die für sich perfekte Pianolampe zum besten Preis finden.

1. Wozu benötigen Sie eine Klavierlampe?

Ist die Anschaffung einer dimmbaren Klavierlampe sinnvoll?

Grundsätzlich macht die Anschaffung einer dimmbaren Klavierlampe Sinn, wenn Sie das Ambiente während des Spielens an den natürlichen Lichteinfall, die Tageszeit oder Ihre Stimmung anpassen möchten. Einige Hersteller bieten sogar Akku-betriebene Klavierlampen und kabelgebundene Modelle an, die sich selbstständig, angepasst an das jeweilige Umgebungslicht, dimmen, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Musik und Ihre Noten konzentrieren können.

Bei einer Klavierlampe handelt es sich um eine Leuchte, die oberhalb der Klaviatur und des Notenständers angebracht wird und mit einem länglichen, meist ausrichtbaren Leuchtmittel, die besagte Flächen ausleuchtet.

Doch warum sollte man sich für eine Klavierlampe entscheiden, anstatt eine normale Schreibtischlampe zu verwenden? Oder könnte man nicht einfach bei eingeschalteter Deckenbeleuchtung spielen?

klavierlampe auf fluegel in luxurioesem wohnzimmer

Eine Klavierlampe kann sowohl auf Keyboards als auch auf Klavieren und Flügeln zum Einsatz kommen.

Tatsächlich bieten diese Beleuchtungsalternativen deutliche Nachteile. So werfen diffuse Lichtquellen Schatten auf die Notenblätter. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu kleineren Blendungen kommen, die vom Papier oder den Tasten des Klaviers ausgehen.

Eine Klavierlampe lenkt im Vergleich dazu ihr Licht sehr spezifisch und gleichmäßig auf den Notenständer und die Klaviertasten. Eine spezielle Blende verhindert, dass Ihnen das Licht unangenehm in die Augen strahlt, wie es bei einer herkömmlichen Leuchte der Fall sein kann.

Dank verstellbarem Arm, der entweder mit diversen Gelenken oder einem kugelgelagerten und damit gänzlich individuell einstellbaren Schwanenhals justierbar ist, können Sie die Lampe ganz nach Ihren Wünschen auf Ihr Instrument ausrichten.

2. Wie befestigt man Klavierlampen?

Klavierlampen können entweder aufgestellt oder aber hängend befestigt werden – entweder direkt am Notenständer oder aber an der Wand hinter dem Piano. Hier auf BILD.de stellen wir Ihnen die Besonderheiten der jeweiligen Montagemethode kurz vor, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Art der Montage Eigenschaften
Klavierlampe zum Aufstellen
  • zum Aufstellen direkt auf dem Klavier geeignet
  • sollte mit schwerem Standfuß versehen sein, um überhängendes Gewicht des Lampenschirms auszugleichen
  • mobil und flexibel platzierbar
  • sehr großes Angebot (in vielen verschiedenen Stilen erhältlich)
  • auch für freistehende Klaviere ideal
Klavierlampe zum Klemmen
  • geringes Gewicht, da Notenständer Lampe halten muss
  • mit Klammer-Mechanismus direkt an Notenständer zu befestigen
  • meist eher moderne Optik
  • kleineres Angebot
  • praktisch, wenn man Klavierlampe an verschiedenen Klavieren und Keyboards nutzen möchte
  • auch für freistehende Klaviere ideal
Klavierlampe zur Wandmontage
  • nur sinnvoll für Klaviere, die direkt an Wand platziert sind
  • feste Montage inklusive Bohren nötig
  • in verschiedenen Designs erhältlich, aber insgesamt kleines Angebot
  • kein flexibles Platzieren möglich

3. Klavierlampen in Tests: Wie finden Sie die beste Pianoleuchte für Ihr Klavier?

Um Ihren persönlichen Klavierlampen-Testsieger auszumachen, sollten Sie zunächst folgende Eigenschaften der Pianoleuchten prüfen:

  • Maße und Gewicht
  • Material
  • Farbe und Design der Klavierlampe
  • Montage
  • Leuchtmittel
  • Dimmbarkeit
  • Stromzufuhr

Die meisten kabelgebundenen und USB-Klavierlampen sind zwischen 30 und 50 Zentimeter hoch und wiegen zwischen 0,5 und 2,5 Kilogramm. Stehende Klavierlampen sind dabei in der Regel am größten und schwersten, da sie besonders anpassbar und mithilfe eines schweren Standfußes stabil stehen müssen.

Häufig werden sie aus entsprechend massiven Materialien wie Messing oder Druckguss gefertigt. Auch Kunststoff- und Edelstahl-Klavierlampen können Sie kaufen, wobei der Standfuß ersterer Lampen-Typen in der Regel zusätzlich beschwert wurde.

klaviatur die von klavierlampe beleuchtet wird

Auch die Klaviatur kann mithilfe einer Klavierlampe ausgeleuchtet werden.

Kleinere Klavierlampen zum Klemmen bestehen ebenfalls häufig aus Kunststoff, da ein geringes Gewicht ideal für das Anbringen an der Seite oder im hinteren Bereich des Notenständers geeignet ist.

Der Schirm der Klavierlampe sollte mindestens 25 Zentimeter breit sein, sodass Ihre Noten und Ihre Klaviatur ausreichend und gleichmäßig beleuchtet werden. Prüfen Sie auch, welche maximale Ausladung der Lampe angegeben ist, also wie weit Sie den Schirm der Lampe über den Fuß hinaus nach vorne ziehen können.

Hinsichtlich des Designs sind Ihnen nur wenige Grenzen gesetzt. Neben modernen und minimalistisch gestalteten bunten, weißen und schwarzen Klavierlampen können Sie sich so auch für aufwendig gestaltete Jugendstil-Modelle aus Messing entscheiden. Zudem werden edle Klavierlampen in Gold angeboten. Einer Anpassung der Lampe an Ihren Einrichtungsstil oder an die Farbe Ihres Instruments steht also nichts im Wege.

Hinweis: Oft verfügen klassisch gestaltete Modelle jedoch nicht über einen großen Funktionsumfang. Zudem sind nicht immer LED-Leuchtmittel enthalten.

Die meisten Klavierlampen sind mit einem Netzteil ausgestattet und müssen entsprechend mit einer Steckdose in der Nähe des Klaviers oder Flügels verbunden werden. Immer häufiger werden jedoch auch Klavierlampen mit USB-Anschluss und sogar Batterie-betriebene Klavierlampen angeboten. Welche Vorteile diese Modelle für Sie haben, erfahren Sie in folgender Übersicht:

    Vorteile
  • flexibel platzierbar (Positionierung nicht von Stromkabellänge abhängig)
  • auch für freistehende Klaviere und Flügel ideal
  • keine optisch störenden Kabel
    Nachteile
  • regelmäßiges Aufladen nötig
  • weniger große Designauswahl (eher moderne Modelle)

4. Welche Hersteller haben Pianolampen in ihrem Sortiment?

usb klavierlampe mit kabel

Viele neuere Klavierlampen-Modelle sind mit USB-Anschluss ausgestattet und lassen sich darüber aufladen.

Suchen Sie nach einem geeigneten Licht für Ihr Klavier, werden Sie entweder in einem Musik- und Instrumente-Fachgeschäft oder aber online fündig. Insbesondere im Internet finden sich dabei oft auch günstige Klavierlampen-Angebote. Seltener sind Pianoleuchten in Angebotsaktionen auch bei Discountern wie Lidl erhältlich.

Möchten Sie sich ein gebrauchtes Modell anschaffen oder suchen Sie nach einer antiken Klavierlampe, können Sie auf Online-Marktplätzen wie Ebay oder Willhaben Schnäppchen erhaschen. Prüfen Sie bei gebrauchten Modellen jedoch unbedingt die Funktionalität oder fragen Sie diese konkret ab. Anders als bei einer neuen Klavierleuchte kann diese nämlich bereits beeinträchtigt sein.

Zu den beliebtesten Marken unter den Klavierlampen-Herstellern gehören unter anderem:

  • K&M
  • Jahn
  • Showlite
  • Thomann
  • Infitronic
  • Feurich
  • Steinbach
  • BenQ

5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Klavierlampen-Tests suchen

Sie sind noch immer nicht sicher, welche die beste Klavierlampe für Ihre Bedürfnisse ist und haben weitere Fragen zu den praktischen Leuchten? Dann beantworten wir Ihnen auch diese auf BILD.de, um letzte Unklarheiten auszuräumen.

5.1. Wie wird eine Klavierlampe gesteuert?

Die meisten Klavierlampen sind, Online-Tests zufolge, mit einem Drehschalter oder einem Druckknopf ausgestattet. Diese werden zum Ein- und Ausschalten genutzt. Mit einem Drehschalter sind viele LED-Pianoleuchten zudem dimmbar. Auch Touch-gesteuerte Modelle werden immer beliebter. Diese lassen sich ebenfalls oft in ihrer Intensität regulieren.

Einige moderne Ausführungen verfügen außerdem über automatische Dimmmechanismen und Bewegungssensoren, die sich selbstständig an das Umgebungslicht anpassen. Der Bewegungssensor erkennt, wenn sich der Spielende an das Klavier setzt und auch, wenn er sich von diesem entfernt.

» Mehr Informationen

5.2. Sind Klavierlampen auch für Flügel geeignet?

Pianolampen können, Tests im Internet nach, ebenso für Digitalpianos, Keyboards und klassische Klaviere wie auch für Flügel genutzt werden. Idealerweise sollte eine Klavierlampe zum Klemmen oder Aufstellen gewählt werden, da der ausufernde Korpus des Flügels den Abstand zur Wand vergrößert. Ein Modell zur Wandmontage ist deshalb weniger geeignet.

hohe klavierlampe neben piano

Hohe Stehlampen, Deckenbeleuchtungen und herkömmliche Tischlampen geben ein eher diffuses Licht ab, das die Noten und die Tasten ungleichmäßig beleuchtet und schlimmstenfalls sogar blendet.

Zudem können Sie zu einer Akku-betriebenen Klavierlampe greifen, wenn Sie vermeiden möchten, dass ein Stromkabel die Optik des Flügels stört. Auch Klavierlampen, die mit Batterien betrieben werden, bieten sich in einigen Fällen an.

Insbesondere für hochwertige Instrumente sollten Sie außerdem eine Lampe mit gepolstertem Fuß auswählen. So verkleiden viele Hersteller die Unterseite des Standfußes mit Samt. Dieser sorgt nicht nur für etwas mehr Rutschfestigkeit, sondern vermeidet auch das Entstehen von Kratzern auf Ihrem Flügel oder Piano.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Kosten sollte man einplanen, wenn man eine Klavierlampe kaufen möchte?

Preiswerte Klavierlampen sind bereits ab etwa 30 Euro erhältlich. Wünschen Sie sich eine besonders hohe Lampe, eine dimmbare Variante oder ein Modell in einem speziellen Design und aus hochwertigem Material, können jedoch auch Kosten von bis zu 200 Euro auf Sie zukommen.

» Mehr Informationen

5.4. Sollte eine Klavierlampe eher mit LED- oder mit Halogen-Leuchtmitteln betrieben werden?

Nur wenige moderne Klavierlampen sind noch mit herkömmlichen Glühbirnen ausgestattet. Das liegt zum einen daran, dass LED-Klavierlampen weniger Strom verbrauchen und deutlich umweltfreundlicher sind.

Zudem sind sie haltbarer und hervorragend geeignet, um eine hochwertige Akzentbeleuchtung zu schaffen. Ein weiterer Pluspunkt: Sie weisen eine besonders geringe Wärmeentwicklung auf, was angesichts der unmittelbaren Nähe zu der Beleuchtung praktisch ist.

Halogen-Klavierlampen sind wiederum etwas intensiver und geben ein natürlicheres Licht ab. Jedoch sind die wahrnehmbaren Unterschiede mittlerweile so gering, dass die Nachteile der Klavierlampen mit Halogen-Birnen überwiegen und LED-Varianten klar vorzuziehen sind.

Hinsichtlich der Farb-Kategorie des Lichts können Sie diverse harmonische Töne wie Warmweiß für Ihre Klavierlampe wählen oder aber zu einem kühleren Kaltweiß greifen. Warme Töne sind ideal für das entspannte Spiel geeignet, in dem man sich voll und ganz verlieren möchte. Zum konzentrierten Üben sind kühlerer Lichtnuancen die bessere Wahl.

» Mehr Informationen

5.5. Hat Stiftung Warentest bereits einen Klavierlampen-Test durchgeführt?

Ein offizieller Klavierlampen-Test von der Stiftung Warentest liegt bislang nicht vor. Durchgeführt wurden jedoch Analysen verschiedener E-Pianos, unter denen ein Yamaha-Modell am besten abschnitt.

» Mehr Informationen