- Acht präzise Sensoren
- diverse Körperwerte
- App-basierte Analyse
- Enorme Lastentragbarkeit
- Fehlende Wettervorhersageoption
Die Industrialisierung fordert vermehrt ihren Tribut, denn im Zuge der Entwicklung sprießen Firmen aus dem Boden, die mit Geschmacksverstärkern versehene Lebensmittel produzieren und an den Verbraucher bringen. Das ist ein Problem, denn häufig sind die Geschmacksverstärker als Suchtmittel zu verstehen. Wer bei Süßigkeiten oder fetthaltigen Speisen schwach wird, sieht sich schnell mit einem Gewichtsproblem konfrontiert. Vor allem für Kinder ist es schwer, Disziplin zu bewahren und sich ausschließlich auf gesunde Kost zu beschränken.
An dieser Stelle ist eine Kontrolle der körperlichen Funktionen und diesbezüglich das genaue Verfolgen der Gewichtssteigerung wichtig. Die Körperfettwaage gibt hier unter anderem Aufschluss über den Body Mass Index. Nach dem Feststellen von zu vielen Pfunden ist eine Gewichtsreduktion angesagt. Auch dabei unterstützt die Waage mit Körperfettmessung.
Jeder Tag ist ein neuer Anfang und zeigt auf, ob sich die Umstellung der Ernährungsgewohnheiten gelohnt hat oder ob eine weitere Verringerung der Kalorien vorgenommen werden muss. Die perfekte Lösung ist eine Kombination aus einer Veränderung beim Einkauf, regelmäßigem Sport und dem Wille zum Erfolg. Auf diese Weise erreicht der Körper sein Idealgewicht, das sich im BMI wiederfindet.
Hinweis: Es ist wichtig, sich beim Abnehmprozess nicht zu kasteien. Wer die Nahrungsaufnahme erheblich reduziert, muss später mit weiteren Pfunden rechnen. Daher: Lieber langsam vorgehen und sich auf einen langfristigen Erfolg freuen.
Einige Körperfettwaagen verfügen über ein besonders ansprechendes und modernes Design. Modelle wie die Crane-Körperfettwagen lassen sich daher in nahezu jedes Badezimmer gut integrieren.
Die Waagen unterscheiden sich je nach Typ und Kategorie. Daher ist es sinnvoll, einen Körperfettwaagen-Vergleich durchzuführen. Er gibt Auskunft über die verschiedenen Features der jeweiligen Modelle und führt sicher zum optimalen Produkt. In vielen Körperfettwaage-Tests beginnt es bei der Haptik als auch bei der optischen Form. Als Materialien stehen einige weichere und härtere, kühlere und wärmere Stoffe bereit. Holz beispielsweise hat im Vergleich zu Edelstahl und Glas eine wärmere Oberfläche, ist jedoch nicht so pflegeleicht wie eine aus einem anderen Material bestehende Fettwaage.
Tipp: Ein regelmäßiges Ölen des Holzes trägt dazu bei, dass die Waage ihren Glanz langfristig behält und gleichzeitig vor Wasser und Bakterien geschützt ist.
Auch bezüglich der integrierten Technik sind Körperfettanalysewaagen zu differenzieren. Alle funktionieren auf digitalem Weg und bieten dadurch eine genauere Angabe des Gewichts – meist in 100-Gramm-Schritten. Ihre elektronischen Bauteile nehmen deutlich weniger Platz ein, als die mechanischen Teile in analogen Fitness-Waagen. Weiterhin ist die Verwendung beziehungsweise die Inbetriebnahme zu unterscheiden. Einige gute Personenwaagen sind zwar mit unzähligen Eigenschaften ausgestattet, doch in den meisten Körperfettwaagen-Tests wird gezeigt, dass genau diese nicht selten recht schwierig zu bedienen sind.
Körperwaagen-Typ | Beschreibung |
---|---|
Körperfettwaage ![]() | Schlichte Körperfettwaagen messen sehr exakt das Gewicht und bestimmen dabei den Körperfettanteil. Die Bedienung ist sehr einfach, wobei der Funktionsumfang übersichtlich ausfällt. |
Körperanalysewaage ohne Handsensoren ![]() | Hier reicht der Funktionsumfang über den der Körperfettwaage hinaus. Neben Gewichts- und Körperfettmessung sind smarte Anwendungen, ein Speicher und das Anlegen verschiedener Nutzer möglich. Dadurch fällt allerdings auch die Ersteinrichtung umfangreicher aus. |
Körperanalysewaage mit Handsensoren![]() | Dank der zusätzlichen Handsensoren sind hier die genauesten Messwerte möglich. Vielfältige Funktionen und ein integrierter Speicher sind fast immer inklusive. |
Die Vor- und Nachteile der besten Personenwaagen
Das Leben 2025 im digitalen Zeitalter bringt einige Veränderungen mit sich. Immer mehr Menschen wollen alles über ihre körperlichen Funktionen wissen und die Physis bei ihrer Entwicklung positiv unterstützen. Die Nutzung von Geräten wie PC und Smartphone steht hoch im Kurs und kleine Programme in Form von Apps geben jeden Tag Auskunft über notwendige Aufgaben.
Modelle wie die Körperfettwaage von Crane lassen sich über eine App steuern und die jeweiligen Daten in diese übermitteln. So können Sie die Entwicklung Ihres Gewichts und des Körperfettanteils direkt über Ihr Smartphone überwachen.
Auch die Steuerung der Waage ist richtig angesagt. Will man sich mit andere Abnehmenden verbinden, bietet sich ein gemeinsames Programm zum Teilen der Informationen als auch zur analytischen Auswertung an. Doch auch bei der Gewichtsreduktion ohne einen anderen Menschen ist die App hilfreich, indem sie das Abnehmen kontrolliert und den Abnehmenden jeden Tag aufs Neue an sein Vorhaben erinnert.
Achtung: Nicht jedes mobile Endgerät ist mit den Apps kompatibel. Vergewissern Sie sich vor der Anschaffung der Waage, dass diese im Zusammenhang mit Ihrem Smartphone nutzbar ist.
Wer einen Allrounder statt einer klassischen Waage bevorzugt, der legt sich ein Gerät zu, das mehr kann, als ausschließlich Körperfett und Muskelmasse zu messen. Hochwertige Waagen wie etwa die Medisana Körperfettanalysewaage, die Beurer Körperfettanalysewaage, die Omron Körperfettwaage oder auch die Vitalmaxx Körperfettanalysemarke stellen jeweils eine Art der hochwertigen Geräte namhafter Marken oder Hersteller dar.
Sie sind in der Lage, das Körperwasser zu ermitteln, die Herzfrequenz auszugeben, den Sauerstoffanteil als auch die Raumluft zu kontrollieren und sich überdies dem Knochengewicht und dem Organfett zu widmen.
Anhand der berechneten Daten erstellt das System ein Profil und gibt in Form der potenziellen Kalorienmengen eine Art Richtlinie an die Hand. Dadurch nehmen die Abnehmenden nicht zu viel oder zu ungesunde Nahrung zu sich. Neben der Funktion der Kalorienüberprüfung gilt es, den Displaytyp und damit die Anzeige genauer zu betrachten. Ist diese groß genug und leicht verständlich oder schafft sie Verwirrung? Neben der bereits genannten Feineinteilung in Form von 100-Gramm-Schritten ist für viele die maximale Tragkraft von Bedeutung. Sie liegt bei den handelsüblichen Modellen in der mittleren Preisklasse bei circa 150 Kilogramm.
Tipp: Wenn Sie die Waage für ein Gewicht oberhalb von 150 Kilogramm benötigen, suchen Sie ein Spezialgeschäft für medizinische Waagen auf. Auch im unteren Bereich ist die Messung nicht grenzenlos möglich. Daher gilt auch hier auf die untersten Werte zu achten.
Schnittstelle:
Die Schnittstelle meint die Möglichkeit, die Waage mit anderen Geräten zu verbinden. Dabei kann es sich um Smartphones oder auch um Computer handeln.
Maximalgewicht:
Das Maximalgewicht auf der Verpackung darf nicht überschritten werden, da die Waage in dem Fall eine Fehlermeldung oder das einprogrammierte Maximalgewicht anzeigt.
Funktionsumfang:
Wichtig sind die Messdaten: Körperfett, Organfett, Knochenmasse und Herzfrequenz. Weitere Optionen, wie die Sauerstoffbestimmung, sind zwar interessant, doch nur bei bestimmten Sachverhalten erforderlich.
Erforderliche Batterien für die Verwendung der Waage:
Die meisten Körperfettanalysewaagen funktionieren mit klassischen Batterien. Dennoch bietet es sich an, innerhalb von Rezensionen genauer nachzulesen. Einige benötigen viel Energie, wodurch der Austausch der Batterien häufiger erfolgt. Andere kommen ein ganzes Jahr mit einer Batterie aus.
Beleuchtung und Größe des Displays:
Jedes Display verfügt über eine andere Dimension. Wer schwächere Augen hat, kann das Gewicht schlechter erkennen. Dann ist ein Modell mit einem größeren Display ratsam. Auch die Beleuchtung spielt eine wesentliche Rolle und mit ihr die kontrastreichen Farbabstufungen.
Die beste Körperfettwaage ist nur schwer zu ermitteln, denn die neuesten Geräte auf dem Markt erreichen alle eine hohe Genauigkeit. Dennoch ist beim Körperfettwaagen-Vergleich der Stiftung Warentest etwas aufgefallen:
Der Körperfettwaagen-Test des markenunabhängigen Instituts schaute sich die Eigenschaften verschiedener Modelle ganz genau an. Einige liefern – in Abhängigkeit vom gleichen Aufstellungsort – unterschiedliche Messergebnisse.
Zwar sind diese geringen Abweichungen kaum bemerkbar, bei einigen Käufern bleibt aber dennoch die Frage nach dem exakten Wert. Was ist die Ursache?
Sämtliche Körperfettanalysewaagen funktionieren mit einer herausragenden Technik. Dafür bringt der Käufer Sensoren an seinem Körper an oder diese befinden sich im Auflageteil der Waage selbst. Anschließend fließt eine geringe Menge Strom durch den Körper. Jener passiert ihn, indem er durch das im Körper enthaltene Wasser fließt. Da Fettgewebe den Strom weniger bis gar nicht leitet, kann das Körperfettmessgerät aus diesen unterschiedlichen Werten den Anteil an Muskel- oder Fettmasse problemlos ermitteln.
Schwierig ist die erfolgreiche Ausgabe des genauen Gewichts immer dann, wenn sich die Sensoren nur an den Füßen befinden. Professionelle Arztpraxen setzen daher medizinische Waagen mit Sensoren für Beine und Arme ein und auch für Zuhause bietet sich die Anschaffung einer Körperfettwaage mit Handsensoren an. Dadurch passiert der Strom auch den Bauchanteil und gibt genauere Werte aus.
Im Vergleich achten wir darauf, ob eine Körperfettwaage, wie dieses Modell von Crane, ein übersichtliches und gut ablesbares Display besitzt. Für Situationen mit wenig Licht ist außerdem eine Hintergrundbeleuchtung wichtig.
Sicherlich gibt es unabhängig von den Marken Beurer, ADE, Tanita und Withings Eigenschaften, die eine Analysewaage in Form einer digitalen Personenwaage zu einer guten Wahl machen. Wer es nicht so genau nimmt, sich grob orientieren will und eine geringe Gewichtsabweichung in Kauf nimmt, findet auch innerhalb der günstigen Körperfettwaagen das passende Produkt.
Sind Sie sich noch unschlüssig, dann führen Sie doch Ihren eigenen Körperfettwaagen-Test durch und vergleichen den Körperfettwaagen-Testsieger der Kategorie mit den Eigenschaften des favorisierten Modells. Kommt es bei der Waage auf die genauen 100 Gramm an, dann sollten Sie eine hochwertige Körperfettwaage kaufen.
Das kann beispielsweise dann nützlich sein, wenn die Körperfettwaage das Bodybuilding begleiten soll und somit die Ergebnisse des Trainings liefert.
Bei Modellen wie der Withings-Body+ können Sie mehrere Benutzerprofile anlegen. Ihre Gewichtsveränderung können Sie sich so direkt auf der Wage inklusive Entwicklungskurve anzeigen lassen.
Auch im medizinischen Bereich kann der Vergleich der Angebote sinnvoll sein. Im hochpreisigen Segment ist es sogar möglich, bestimmte Körperpartien auf einen zu hohen Fettanteil zu überprüfen und nicht ausschließlich den ganzen Körper zu checken. Auch das Abspeichern der Informationen auf einer SD-Karte ist möglich und als besonderes Highlight fertigen diese Fortschrittsprotokolle an.
Eine Körperfettwaage ist sinnvoll, wenn Sie Ihren eigenen Fettanteil schnell und einfach ermitteln möchten. Im Rahmen einer Gewichtsreduktion sehen Sie daher auch, wie viele Kilos an Fett Sie verlieren. Meistens bieten solche Waagen auch die Messung des Wasser- und Muskelanteils an.
» Mehr InformationenNicht jede Körperfettwaage misst den Fettanteil auch wirklich genau. Teilweise kommt es zu Abweichungen von bis zu 40 Prozent. Dies gilt vor allem für Körperfettwaagen im Heimbereich. Medizinische Körperfettwaagen agieren hingegen sehr viel genauer. Allerdings sind diese auch deutlich teurer.
» Mehr InformationenBei der Caliper-Messung kommt ein manuelles Hautfalten-Messgerät zum Einsatz. Oftmals wird diese Messung im Rahmen einer medizinischen Untersuchung durchgeführt. Das Messgerät misst die Schichtdicke des Unterhautgewebes.
» Mehr InformationenIn diesem aufschlussreichen YouTube-Video von MittmannLive wird die RENPHO SMART Körperfettwaage genaustens unter die Lupe genommen. Der Test beinhaltet eine detaillierte Analyse der Funktionen und der Bluetooth-Konnektivität dieser digitalen Personenwaage. Erfahren Sie, wie diese moderne Waage Ihr Körpergewicht, Körperfett, Muskelmasse und vieles mehr präzise misst und in der RENPHO-App speichert. Seien Sie gespannt auf das Fazit und ob diese Körperfettwaage Ihren Erwartungen gerecht wird!
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich zwischen verschiedenen Methoden zur Körperfettmessung gezeigt – DEXA-Scan, InBody-Analyse und Körperfettwaagen. Es werden die Vor- und Nachteile jeder Methode aufgezeigt, um Zuschauern dabei zu helfen, die für sie am besten geeignete Option zu wählen. Erfahren Sie, welche Methode die genauesten Ergebnisse liefert und welche Kosten und Verfügbarkeit mit jeder Methode verbunden sind.
Platzierung | Produktname | Bewertung | App verfügbar | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
BF 990 von Beurer
| sehr gut | Acht präzise Sensoren | ca. 99 € | ![]() | |
Position 2 |
Body Smart von Withings
| sehr gut | einfacher Vorgang | ca. 92 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
HPS8007 von Healthkeep
| sehr gut | Einfacher Step-On-Einsatz | ca. 48 € | ![]() | |
Position 4 |
Shape Sense Connect 200 von Soehnle
| sehr gut | Erleuchtete LC-Anzeige | ca. 60 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
ES-CS20M von RENPHO
| sehr gut | Exakte Körperfettwerte | ca. 29 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.