- Besonders robust und dauerhaft
- Koffersicherung mit TSA-Schloss
- Extra leise und bewegliche Räder
- Gurtkreuz nicht inbegriffen
- Gewichtsdisadvantage
Achten Sie bei der Auswahl des Koffers genau auf die jeweilige Volumenangabe. Viele Modelle beispielsweise der Dune-London-Koffer-XXL-Tianna sind auch als kleinere Versionen erhältlich.
XXL-Koffer zeichnen sich durch ein besonders großes Volumen aus. So ist es möglich, alle wichtigen Utensilien für mehrere Wochen einzupacken.
Reisen im In- und Ausland sind sehr gefragt. So unternehmen etwa 55 Millionen Menschen hierzulande Jahr für Jahr eine Reise mit einer Mindestdauer von 5 Tagen. Die Präferenzen, ob der Urlaub kurz oder lang ausfallen soll, unterscheiden sich dabei stark. Während es für den Kurztrip über ein verlängertes Wochenende ausreichen kann, mit Handgepäck zu verreisen, bietet sich für die 2- oder 3-wöchige Familienreise der Reisekoffer im XXL-Format an.
Um für den nächsten Urlaub bereits vorbereitet zu sein, entscheiden Sie sich gern direkt für einen XXL-Koffer unseres Vergleichs 2025 hier auf BILD.de.
Sie sind noch unsicher, ob ein XXL-Koffer mit Hartschale oder Softcase die richtige Wahl ist, oder Sie haben Fragen zum Fassungsvermögen? In unserer Kaufberatung informieren wir Sie umfassend über alle Aspekte, sodass es Ihnen leichtfallen sollte, den für Sie besten XXL-Koffer auszuwählen.
Koffer sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich.
Es existiert keine einheitlich Grenze, die einen XXL-Koffer auszeichnet. Ob der XXL-Koffer 85 cm oder sogar höher sein muss, ist letztlich Ihre Entscheidung.
Je nachdem, welches Equipment Sie verstauen möchten, spielt neben der Höhe sowie der Breite vor allem das Fassungsvermögen eine wichtige Rolle. Die meisten größeren Modelle bewegen sich in einem Bereich zwischen 100 und 130 Litern.
Haben Sie besonders viel Gepäck, so können Sie jedoch zum XXL-Koffer mit 180 Litern Volumen greifen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass die Modellvielfalt deutlich kleiner ausfällt, wenn Sie nach einem XXL-Koffer mit 180 Litern Fassungsvermögen suchen.
Tipp: Die meisten Airlines sind im Hinblick auf die Größe des Mitnahmegepäcks recht großzügig. So ist es vielfach egal, ob der XXL-Koffer 85 cm oder aber 90 cm hoch ist. Allerdings kommt es auf das Gewicht an, welches je nach Airline oft zwischen 20 und 23 kg betragen darf. Vor allem bei sehr großen Koffern ist es leicht, diese Marke zu überschreiten. Im Idealfall überprüfen Sie das Gewicht daher vorab mit Hilfe einer Kofferwaage.
Wenn Sie einen XXL-Koffer kaufen möchten, so stehen Sie zunächst vor der Wahl, ob dieser eine Hartschale oder aber eine Weichschale aufweisen soll. Die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Koffer-Typen haben wir in der folgenden Tabelle hier auf BILD.de für Sie aufgelistet:
Koffer-Typ | Eigenschaften |
---|---|
XXL-Koffer mit Hartschale |
|
XXL-Koffer mit Weichschale |
|
Beide Varianten haben durchaus Vor- und Nachteile, sodass es letztlich eine Geschmacksfrage darstellt, für welches der Modelle aus unserem Vergleich auf BILD.de Sie sich entscheiden. Bei Flugreisen, bei denen Sie Gegenstände im Inneren besonders schützen möchten, sind Hartschalen-Koffer die bessere Wahl.
Ansonsten spricht jedoch nichts dagegen zum Weichschalen-Koffer zu greifen, in dem sich mehr Kleinteile in der Außentaschen unterbringen lassen.
Tipp: Einige Weichschalenkoffer verfügen über eine Dehnfalte. Diese ermöglicht es Ihnen, das Koffervolumen zu vergrößern. So müssen Sie nicht jedes Mal auf das gesamte Volumen zurückgreifen, sondern können den XXL-Koffer auch in der etwas kompakteren Version verwenden.
Im direkten Vergleich bieten Weichschalenkoffer verschiedene Vorteile. Beispielsweise sind viele Modelle wie der Dune-London-Koffer-XXL-Tianna mit einer zusätzlichen Außentasche ausgestattet. Diese ermöglicht Ihnen den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Dinge.
Im besten Fall ist ein großer Koffer vielseitig einsetzbar. Es macht daher Sinn, wenn dieser verschiedene Funktionen erfüllt. Einige der wichtigsten Merkmale, die jeder hochwertige Koffer aufweisen sollte, finden Sie in der folgenden Tabelle:
Ausstattung | Kurzerklärung |
---|---|
TSA-Schloss |
|
Kreuzgurt |
|
Zwischenboden |
|
Um Ihren Koffer möglichst zuverlässig vor dem Zugriff zu schützen, können Sie auch ein ergänzendes Zahlenschloss anbringen. Es kann jedoch vorkommen, dass dieses vom Flughafenpersonal geknackt wird, um das Gepäck zu überprüfen. Aufgrund der geringen Kosten ist dies allerdings zu verschmerzen.
Ein XXL-Koffer mit 4 Rollen bietet Ihnen einige Vorteile, ist jedoch nicht automatisch besser geeignet als ein Modell mit nur 2 Rollen.
Bei Koffern mit 4 Rollen fällt die Rollengröße eher klein aus.
Die wichtigsten Aspekte, die für und gegen die Auswahl eines XXL-Koffers mit 4 Rollen sprechen, haben wir für Sie gegenübergestellt:
Sind Sie tendenziell etwas gemütlicher unterwegs, so bietet sich das Modell mit 4 Rollen an. Möchten Sie hingegen sehr schnell von A nach B kommen, kann es durchaus sinnvoll sein, zu einem XXL-Koffer mit 2 großen und stabilen Rollen zu greifen.
Der Großteil aller XXL-Koffer ist als Trolley nutzbar. Diese zeichnen sich durch einen Teleskopgriff aus. Dieser Umstand macht es leicht, den Koffer zu ziehen.
In aller Regel besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Koffer an einem Band zu tragen.
Behalten Sie beim Packen stets das zulässige Gesamtgewicht im Blick.
Der perfekte Koffer zeichnet sich dadurch aus, dass Sie alles unterbringen können und die Sachen im Inneren gut geschützt sind. Um dies zu gewährleisten, muss die Außenhülle stabil sein. Ganz unabhängig, ob dies durch ein Softcase oder aber ein Hardcase geschieht, sollte das Gewicht dabei nicht außer Acht gelassen werden.
Generell gilt, dass sehr robuste Koffer eher schwer sind. Der etwas weniger strapazierfähige XXL-Koffer ist hingegen leichter, sodass Ihnen zumindest im Flugzeug etwas mehr Kapazität zum Einpacken zur Verfügung steht.
Stehen primär Flugreisen auf Ihrer persönlichen To-Do-Liste, so ist ein leichter XXL-Koffer mit einem Gewicht von weniger als 3 kg die richtige Wahl. Sind Sie hingegen häufig mit dem PKW unterwegs, spricht nichts dagegen, wenn der Koffer im XXL-Format etwas schwerer ausfällt und 4 oder 5 kg auf die Waage bringt.
Achtung: Berücksichtigen Sie stets die Größe des Koffers, wenn Sie das Gewicht der einzelnen Modelle vergleichen. Ein Koffer mit einem Volumen von nur 110 Litern ist tendenziell leichter als ein sehr großer Koffer mit 150 oder 160 Litern Kapazität.
Weichschalenkoffer wie der Dune-London-Koffer-XXL-Tianna sind im Vergleich zu Hartschalenkoffern deutlich leichter, bieten allerdings auch etwas weniger Schutz vor Stößen und Schlägen.
Es gibt viele Tricks, um den Platz bestmöglich auszunutzen. Beginnen Sie am besten damit, Kleidungsstücke zu rollen. Dies hat gleichzeitig den Vorteil, dass die Kleidung weniger leicht knittert. Nutzen Sie Lücken, um diese mit Socken, Unterwäsche oder dem Kulturbeutel zu füllen. Im Idealfall greifen Sie dabei auf Reise-Größen für das Shampoo, das Duschgel und weitere Utensilien zurück. Um nicht zu viel mitzunehmen, überlegen Sie sich schon beim Packen, welche Kombinationen zusammen passen.
Die bekannte Verbraucherorganisation hat in einem letzten Test 2021 zwar Koffer sowie Rollreisentaschen untersucht. Es mangelt zwar an einem speziellen Test zu XXL-Koffern. Die getesteten Modelle weisen allerdings durchaus eine gewisse Größe auf und sind meist zwischen 75 und 80 cm hoch sowie 40 bis 50 cm breit und etwa 30 cm dick.
Wir möchten Ihnen die Ergebnisse des Tests zu Koffern, die dem XXL-Format durchaus noch zugeordnet werden können, nicht vorenthalten. In der Kategorie der Hartschalen-Koffer im XXL-Format konnte sich das Modell Essential Trunk Plus des Herstellers Rimowa an die Spitze setzen. Ob Sie jedoch bereit sind, für einen Koffer 880 Euro (zum Testzeitpunkt) zu bezahlen, nur weil dieser das Testurteil „Gut“ erhielt, müssen Sie selbst entscheiden.
Im Bereich der XXL-Koffer mit einer Weichschale sicherte sich das Modell X-Blade 4.0 der Marke Samsonite den Titel. Für diesen Koffer müssen Sie hingegen nur etwa ein Drittel des Preises bezahlen.
» Mehr InformationenMachen Sie die Farbe des Koffers von Ihrem Geschmack abhängig.
Sie haben die Wahl, sich für einen schlichten Koffer in Schwarz zu entscheiden, einen eleganten Aluminium-Koffer im XXL-Format zu bestellen oder einen bunten XXL-Koffer zu wählen.
Eine falsche Entscheidung gibt es an dieser Stelle nicht. Grundsätzlich hilft die Wahl eines eher auffälligen Modells Ihnen jedoch dabei, den Koffer auf dem Rollband am Flughafen schnell wiederzufinden.
Im besten Fall entscheiden Sie sich für die Online-Bestellung. Der große Vorteil besteht in der immensen Auswahl sowie der leichten Vergleichbarkeit. So finden Sie schnell genau das Modell, welches Ihren Wünschen am ehesten entspricht.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | TSA-Schloss | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Spree von Hauptstadtkoffer
| sehr gut | Besonders robust und dauerhaft | ca. 87 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
S'Cure Spinner von Samsonite
| sehr gut | Schutz durch TSA-Schließung | ca. 201 € | ![]() | |
Position 3 |
Traverz L von Eastpak
| sehr gut | Schutz durch TSA-Schließung | ca. 146 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Lite-Shock von Samsonite
| sehr gut | besonders stark und leichtgewichtig | ca. 389 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Base Boost Spinner von Samsonite
| sehr gut | Schutz durch TSA-Schließung | ca. 131 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.