- Mit integriertem SD-Kartenslot
- Einfach transportierbar
- Attraktiver Retro Look
- Fehlt die Pitch-Funktion
- Eingeschränkte Datensatzkompatibilität
Sie lieben das nostalgische Feeling von Vinyl-Schallplatten und suchen nach einem kompakten Plattenspieler, den Sie dank der integrierten Lautsprecher auch im Freien für Ihren Musikgenuss nutzen können? Ein ansprechendes Retro-Design darf dabei zwar nicht fehlen, doch Sie sich unsicher, welche Kriterien beim Kauf zählen?
Dann können Sie auf BILD.de gleich nachlesen, welche acht Kriterien bei Ihrem Kofferplattenspieler-Test von Bedeutung sind. Informieren Sie sich sowohl über die unterschiedlichen Antriebsarten mit oder ohne Riemen als auch über die verfügbaren Anschlüsse von Cinch bis Klinke. Lesen Sie außerdem nach, wie es um den Sound und den Preis eines nostalgischen Schallplattenspielers in Kofferoptik mit Tragegriff steht.
Den ersten Plattenspieler der Welt hat Emil Berliner erfunden. Das Vorgängermodell der heutigen Kofferplattenspieler, das erste Grammofon, geht auf das Jahr 1887 zurück. Auch die Erfindung der Schallplatte hat die Welt Emil Berliner zu verdanken.
Wer einen platzsparenden, tragbaren Plattenspieler sucht, der sich gut transportieren lässt, entscheidet sich für einen Retro-Kofferplattenspieler. Um den Charme und die Vor- und Nachteile eines tragbaren Kofferplattenspielers besser einordnen zu können, ist ein Überblick über die verfügbaren Modelle in der Kategorie Plattenspieler mithilfe dieser Tabelle sinnvoll:
Art des Plattenspielers | Beschreibung des Typs |
---|---|
DJ-Plattenspieler für echte Profis |
|
klassischer Plattenspieler für zuhause |
|
tragbarer Kofferplattenspieler |
|
Plattenspieler im Retro-Design |
|
Der Aiwa-Kofferplattenspieler überzeugt nicht nur durch seine kompakte Bauweise, sondern auch durch hervorragende Verarbeitung und einen guten Klang.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Bluetooth-Kofferplattenspieler, einen Kofferplattenspieler aus Holz oder ein High-End-DJ-Modell interessieren, die Art des Antriebs hilft bei der Unterscheidung verschiedener Schallplattenspieler. Sie haben die Wahl zwischen einem Riemen- und einem Direktantrieb.
Wie es der Name bereits besagt, gibt es bei einem Riemenantrieb einen Riemen aus Gummi, der mit dem Motor und dem Plattenteller verbunden ist. Der Antrieb des Plattentellers erfolgt demnach indirekt über den Riemen.
Ein Kofferplattenspieler ist ein kompakter, tragbarer Schallplattenspieler.
Beim Direktantrieb ist es hingegen so, dass es keinen zwischengeschalteten Riemen gibt, sondern der Motor den Plattenteller unmittelbar antreibt. Das führt dazu, dass der Motor mehr Kraft auf den Plattenteller übertragen kann, was für die professionelle Nutzung eines Plattenspielers wünschenswert ist.
Immerhin sind mit einem DJ-Plattenspieler mit Direktantrieb deutlich schneller Start- sowie Stoppzeiten möglich. Während ein Riemenantrieb für den Hausgebrauch ausreichend ist, ist ein Direktantrieb beim Scratchen ein Muss.
Bevor Sie Ihren eigenen Koffer-Schallplattenspieler-Test machen, um sich zum Beispiel für einen Kofferplattenspieler mit Batterie oder einen Holz-Kofferplattenspieler, der optimal zu Ihrem Bedarf passt, entscheiden, kann eine Übersicht über die Vor- und Nachteile der tragbaren Plattenspieler hier auf BILD.de nicht schaden:
Der Kofferplattenspieler von Aiwa verfügt über mehrere Einstellungsmöglichkeiten. Zudem kann per Bluetooth die Musik auf einen Lautsprecher übertragen werden, wenn die internen Lautsprecher nicht ausreichen.
Einen Kofferplattenspieler können Sie nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs und im Freien nutzen.
Ob Sie sich nun für einen Kofferplattenspieler mit Bluetooth oder für einen batteriebetriebenen Kofferplattenspieler für unterwegs interessieren, ein Kofferplattenspieler-Vergleich kann vor dem Kauf nicht schaden. Dabei unterstützt Sie die nachfolgende Kaufberatung auf BILD.de.
Lesen Sie hier nach, welchen acht Kriterien der beste Kofferplattenspieler gerecht werden muss. Die folgende Checkliste dient neben den echten Kundenbewertungen zu einzelnen Plattenspielern als Orientierung für Ihren individuellen Kofferplattenspieler-Test:
Falls Ihre Wahl auf einen Kofferplattenspieler mit Akku fällt, sollten Sie die maximale Betriebsdauer mit einer Akkuladung im Blick behalten. Ein austauschbarer Zweitakku ist genauso wünschenswert wie eine möglichst kurze Ladedauer, damit Ihr hochwertiger Kofferplattenspieler schnell wieder einsatzbereit ist.
Prüfen Sie nicht nur, von welcher Marke Ihr Kofferplattenspieler-Testsieger stammt. Wenn Sie einen Kofferplattenspieler kaufen, sollten Sie bei der Garantiedauer ebenfalls genau hinschauen, da einige Hersteller eine kostenlose Garantieverlängerung für ihre Elektrogeräte anbieten.
Bevor Sie Ihre liebste Schallplatte mit Ihrem neuen Koffer-Schallplattenspieler abspielen können, prüfen Sie am besten die Wiedergabegeschwindigkeit. Sie sollten die Möglichkeit haben, die passende Geschwindigkeit für Langspielplatten und Singles mit 33 1/3 beziehungsweise 45 Umdrehungen pro Minute einstellen zu können.
Hinweis: Achten Sie bei Ihrem neuen Kofferplattenspieler neben einer guten Qualität auch auf die Zusatzfunktionen. Während Kofferplattenspieler standardmäßig mit Lautsprechern erhältlich sind, können Sie sich auf Wunsch für ein Modell mit Radio entscheiden.
Kofferplattenspieler gibt es in verschiedenen modernen und Retro-Designs.
Nachdem Sie nun einige der wichtigsten Kriterien für Ihren Kofferplattenspieler-Test kennen, fragen Sie sich sicherlich, welches Modell besonders empfehlenswert ist. Der Kauf eines Kofferplattenspielers ist jedoch eine sehr individuelle Entscheidung, da Ihre Vorlieben nicht nur beim Design eine Rolle spielen.
Bevor Sie im Jahr 2025 einen Kofferplattenspieler günstig kaufen, ist daher ein Vergleich der Angebote einiger bekannter Marken ratsam. Womöglich stammt Ihr Testsieger am Ende von einem Hersteller aus dieser Liste:
Feintuning von der Musik kann durch die seitlichen Einstellungsmöglichkeiten erfolgen. Dort können Sie wie bei einem Equalizer beim Kofferplattenspieler von Aiwa die Musik anpassen.
Sie wollen wissen, welcher Kofferplattenspieler die Tester der Stiftung Warentest und Öko-Test überzeugen konnte? Wenn Sie sich unabhängige Meinungen zu Ihrem bevorzugten Plattenspieler wünschen, werfen Sie vor dem Kauf am besten einen Blick auf die echten Kundenrezensionen. Besonders in Hinblick auf die Klangqualität können Ihnen die Käufer vor Ihnen weiterhelfen.
» Mehr InformationenOb Sie nun einen batteriebetriebenen Kofferplattenspieler oder ein Modell mit Netzkabel kaufen wollen, für einen günstigen Koffer-Schallplattenspieler wird lediglich ein mittlerer zweistelliger Betrag fällig. Mehr als eine niedrige dreistellige Summe sollte Sie ein Kofferplattenspieler nicht kosten.
» Mehr InformationenJa. Einige Marken bieten runde Kofferplattenspieler an, deren Form an die einer Hutschachtel aus vergangenen Zeiten erinnert. Oftmals besteht der Koffer dieser Schallplattenspieler aus Holz, wenngleich dies kein Muss ist. Während die Auswahl an runden Koffer-Schallplattenspielern begrenzt ist, ähneln die Preise denen von rechteckigen Kofferplattenspielern.
Da Kofferplattenspieler normalerweise über Batterien oder Akku betrieben werden, benötigen Sie keine Steckdose.
Sie können einen Kofferplattenspieler nicht nur in Naturfarben, wie zum Beispiel in einem hellen oder dunklen Holzton kaufen. Ebenso können Sie sich bei der Suche nach Ihrem Favoriten auf die folgenden Farbvarianten freuen:
Obwohl gute Kofferplattenspieler über interne Lautsprecher verfügen, sollten verschiedene Anschlussmöglichkeiten vorhanden sein. Immerhin ist die Soundqualität der integrierten Lautsprecher in den meisten Fällen durch externe (Stereo-) Lautsprecher zu übertreffen. Folgende Anschlüsse können bei einem Schallplattenspieler in Kofferform grundsätzlich vorhanden sein:
Über einen USB-Anschluss ist die Übertragung einer Vielzahl von Signalen möglich. Dabei muss es sich nicht nur um den Ton handeln, sondern ein solcher Anschluss eignet sich beispielsweise auch für die Stromversorgung. Wer seinen Kofferplattenspieler nutzen möchte, um Schallplatten am heimischen Computer zu digitalisieren, wird auf einen USB-Anschluss nicht verzichten wollen.
Ein Klinke-Anschluss eignet sich hingegen für Kopfhörer, während es sich bei AUX um einen Sammelbegriff für verschiedene Audio-Anschlüsse handelt. Damit können Cinch- oder Klinke-Anschlüsse gemeint sein. Große Klinke-Anschlüsse kommen zum Beispiel bei Soundanlagen oder Mischpulten zum Einsatz.
Zu Cinch-Anschlüssen sollte gesagt sein, dass diese eine analoge sowie eine digitale Signalübertragung gleichermaßen ermöglichen. Solch ein Anschluss setzt sich aus zwei Steckverbindungen zusammen, wobei die Stecker meist schwarz und rot oder weiß und rot sind. Welche Anschlüsse Sie benötigen, hängt von Ihrem individuellen Nutzerverhalten ab.
Sofern Sie Ihren Plattenspieler vorwiegend mobil nutzen wollen, benötigen Sie womöglich keine der genannten Anschlüsse. Wollen Sie Ihren Plattenspieler hingegen mit Ihrer HiFi-Anlage verbinden, müssen die passenden Klinke- oder Cinch-Anschlüsse für dieses Vorhaben vorhanden sein.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentiere ich euch eine detaillierte Überprüfung und Demonstration des Victrola Vintage Bluetooth Portable Suitcase Plattenspielers. Das Produkt mit der Modellnummer VSC-550BT-TRQ-EU ist ein absolutes Must-Have für alle Liebhaber von Retro-Design und erstklassiger Audiowiedergabe. Ich zeige euch nicht nur die vielen großartigen Funktionen des Plattenspielers, sondern auch die hochwertigen Lautsprecher, die ein beeindruckendes Klangerlebnis bieten.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video geht es um das perfekte Zubehör für Schallplattenliebhaber, die Kofferplattenspieler besitzen. Die Plattenbürste sorgt für eine gründliche Reinigung der Vinyls, während das Plattengewicht für eine stabile Auflage der Platte auf dem Teller sorgt. Die Tonabnehmerwaage hilft dabei, den optimalen Druck des Tonabnehmers einzustellen und somit einen herausragenden Klang zu gewährleisten. Schalte ein, um mehr über diese Must-Haves für Kofferplattenspieler zu erfahren!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Bluetooth | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
S300 von VOKSUN
| sehr gut | Mit integriertem SD-Kartenslot | ca. 70 € | ![]() | |
Position 2 |
Plattenspieler mit Lautsprecher von VOKSUN
| sehr gut | Mit integriertem SD-Kartenslot | ca. 79 € | ![]() | |
Position 3 |
Ambassador von GPO
| sehr gut | Einfacher Transport | ca. 84 € | ![]() | |
Position 4 |
TT-34 von Classic Phono
| sehr gut | Ästhetisch ansprechend | ca. 144 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
GPO SOHOWHT von GPO
| gut | Diverse Farben im Angebot | ca. 64 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.