- keine Vorbereitung nötig
- Aus rein natürlichen Zutaten.
- Direkte Wirkung, langfristige Vorteile
- Geringe Mengenverfügbarkeit
Sowohl im Hochbeet als auch in größeren Nutzgärten gilt Komposterde als wichtiger und vor allem nährstoffreicher Dünger. Durch den Humusboden erhält die Pflanze alle Nährstoffe, die Sie für ein gesundes und gutes Wachstum sowie einen hohen Ertrag braucht.
Das Kompostieren von Bioabfällen nimmt einige Zeit in Anspruch. Hier kann ein Kompostbeschleuniger Abhilfe schaffen. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe ist der Kompostbeschleuniger natürlich. Er wird zwischen die Schichten gestreut.
In einem Kompostbeschleuniger-Test fallen vor allem Unterschiede bei der Zusammensetzung auf. So gibt es Kompostbeschleuniger ohne Hefe. Hier werden andere Mikroorganismen eingesetzt. Sie können sich aber auch für Kompostbeschleuniger mit Trockenhefe entscheiden.
Unabhängig davon, ob es sich bei einem Produkt um einen Kompostbeschleuniger-Testsieger handelt oder nicht, ist die Wirkung in der Regel gleich. Der Kompostbeschleuniger kurbelt den Verrottungsprozess an.
Hierfür sind dem Produkt Mikroorganismen zugesetzt. Sie sorgen dafür, dass die bereits vorhandenen Mikroorganismen zusätzlich motiviert werden.
Durch Kompostbeschleuniger wird die Verrottung im besten Fall auf acht bis zwölf Wochen reduziert.
In der Regel wird Kompostbeschleuniger auf Küchenabfälle gegeben. Sie können mit dem Kompostbeschleuniger, flüssig oder in Pulverform, aber auch die Verrottung von Gartenabfällen beschleunigen.
Im Herbst und Winter dürfen Sie den Kompostbeschleuniger für Laub nutzen. Dadurch werden vor allem große Laubmengen schneller zersetzt.
Gut zu wissen: Kompostbeschleuniger für Bokashi-Komposte ist in seiner Wirkungsweise mit herkömmlichen Produkten dieser Art vergleichbar. Es gibt aber eine Besonderheit: Er wirkt deutlich schneller. Schon nach vier bis sechs Wochen ist die Kompostierung abgeschlossen.
Wenn Sie einen Baumstumpf im Garten haben, gilt Kompostbeschleuniger als wahres Wundermittel. Sie geben gemeinsam mit schon halb verrotteten Kompost den Kompostbeschleuniger auf den Baumstumpf.
Wenn Sie Kompostbeschleuniger auf Rasen geben, der geschnitten wurde, dauert es nur eine Woche, bis die Zersetzung abgeschlossen ist.
Viele Produkte wie dieser Neudorff-Radivit-Kompostbeschleuniger können auch im Thermokomposter angewendet werden. Dadurch werden Unkrautsamen und unerwünschte Keime abgetötet.
Häufig weist ein Schnell-Komposter-Test nur den typischen Kompostbeschleuniger auf. Wir stellen Ihnen im Folgenden weitere Formen vor, die als Kompostbeschleuniger für Holz-Abfälle, Rasen und ähnliches verwendet werden können.
Variante | Hinweise |
---|---|
Kompostbeschleuniger |
|
Schnellkomposter oder Thermokomposter |
|
Kompostwürmer |
|
Die Dauer der Verrottung hängt von den Lebensmitteln ab.
Die bekannteste Lösung für eine schnelle Kompostierung ist Kompostbeschleuniger, entweder als Flüssigkeit, Granulat oder Pulver. Kompostbeschleuniger ist in seiner Anwendung besonders einfach und lässt sich lange lagern.
Es gibt ihn in vielen Varianten, sodass Sie sich sowohl für Kompostbeschleuniger ohne Hefe als auch für Kompostbeschleuniger mit Trockenhefe entscheiden können. Bei der richtigen Dosierung müssen Sie sich an den Herstellerangaben orientieren. Hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Produkten.
Sie können den Kompostbeschleuniger natürlich mehrmals im Jahr anwenden. Er lässt sich in einem geschlossenen Gefäß sicher aufbewahren. Achten Sie bei einer längeren Lagerung vor allem in Pulver- oder Granulatform darauf, dass der Kompostbeschleuniger trocken gelagert wird. Wenn Luft an das Pulver gelangt, klumpt es.
Wir fassen für Sie die Vor- und Nachteile von Kompostbeschleuniger gegenüber anderen Lösungen noch einmal für einen einfachen Vergleich zusammen:
Produkte wie der Neudorff-Radivit-Kompostbeschleuniger beschleunigen nicht nur den Kompostiervorgang. Sie sorgen auch für eine erhöhte Blühkraft durch den Kompost.
In einem Kompostbeschleuniger-Test wird vor allem auf Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis geachtet. Um den für Sie besten Kompostbeschleuniger zu finden, müssen Sie bei einem Vergleich auf viele weitere Kriterien eingehen. Neben unserer Tabelle auf BILD.de stellen wir Ihnen im Folgenden weitere wichtige Kaufkriterien vor.
Saisonal gibt es den Kompostbeschleuniger oder den Schnellkomposter auch bei Discountern wie Aldi und Lidl. Hier sparen Sie gegenüber den Angeboten aus dem Baumarkt deutlich, müssen sich aber mit den Handelsmarken zufrieden geben.
Kompost eignet sich aufgrund der vielen Nährstoffe zum Düngen von Pflanzen.
Soll Ihr Kompostbeschleuniger natürlich sein und ohne zugesetzte Mineralien auskommen, können Sie diesen selbst herstellen. Hierfür rühren Sie eine Flüssigkeit als Kompostbeschleuniger aus Hefe und Zucker an. Auf zehn Liter Wasser geben Sie ein Kilogramm Zucker und einen Würfel Frischhefe.
In einem Kompostbeschleuniger-Test wird häufig nur auf das Pulver eingegangen. Tatsächlich stellt es die häufigste und vor allem auch günstigste Form des Kompostbeschleunigers dar. Hier sind die Inhaltsstoffe meist natürlicher Art.
Neben Hefe wird dem Schnellkomposter Zucker als Nahrung zugesetzt. Dadurch soll der Prozess der Zersetzung schneller in Gang gebracht werden. Weiterhin wird auf Düngemittel gesetzt, sodass viele auf den Kompostbeschleuniger als Dünger vertrauen.
Typische weitere Inhaltsstoffe sind:
Hinweis: Die Anwendung von Kompostbeschleuniger, flüssig oder als Pulver, kann unter Umständen schwarze Fliegen im Garten anlocken. Weiterhin sind die Hilfen bei einheimischen Würmern und Asseln beispielsweise nicht sehr beliebt.
Wird ein spezieller Komposter für eine schnellere Kompostierung eingesetzt, handelt es sich um einen sogenannten Thermokomposter. Er ist in der Regel aus dicken Kunststoffwänden gefertigt.
Die Verwendung eines Thermokomposters kann die Verrottung beschleunigen.
Die Kompostbeschleuniger Anwendung ist relativ einfach und bei fast allen Produkten identisch, wie der Vergleich auf BILD.de zeigt. Pulver oder Granulat werden mit der Hand oder mit einer Schaufel zwischen die Schichten des Komposthaufens gestreut.
Achten Sie darauf, dass die einzelnen Schichten des Komposthaufens nur eine Stärke von 20 bis 25 Zentimetern haben. Um die Wirkung zu verstärken, können Sie gemeinsam mit dem Granulat oder Pulver auch noch ein wenig Wasser in die Schichten geben. Das ist vor allem im Sommer empfehlenswert.
Wenden Sie den Kompostbeschleuniger im Winter an, können Sie auf die Wasserzugabe in der Regel verzichten. In den kalten Wintermonaten ist der Kompost ohnehin in der Regel feucht. Werfen Sie einen Blick auf die Qualität der Verarbeitung.
Tipp: Auch die Stiftung Warentest gibt übrigens Tipps, wie das Kompostieren gut und vor allem auch zügig gelingt.
Bewahren Sie den Kompostbeschleuniger sicher vor kleinen Kindern und Tieren auf.
Häufig fallen in einem Kompostbeschleuniger-Test drei grundlegende Verpackungsformen auf: Dosen, Eimer und Kartons. Wir empfehlen Ihnen Dosen und Eimer, die einfach wiederverschließbar sind. Dadurch ist die Lagerung einfacher.
In einem wiederverschließbaren Eimer werden Pulver und Granulat nicht nass, sodass die Anwendung nicht beeinträchtigt ist.
Damit die Kompostbeschleuniger-Anwendung so leicht von der Hand geht wie möglich, sollten Pulver und Granulat schon streufertig sein. Das ist bei den meisten Produkten der Fall. Es gibt aber auch Angebote, die Sie erst anmischen müssen.
Möchten Sie Ihren Garten und Komposthaufen nicht mit unnötigen Schadstoffen belasten, wählen Sie am besten einen Kompostbeschleuniger in Bio-Qualität. Hier wird auf unnötige Inhaltsstoffe verzichtet. Die Wirkung ist dadurch nicht beeinträchtigt.
Haben Sie Hund und Katze und möchten Sie auf den Kompostbeschleuniger nicht verzichten, sollte dieser möglichst unbedenklich für sie sein. Viele Beschleuniger werden aber von Regenwürmern und anderen Insekten gemieden.
Tipp: Konzentrieren Sie sich bei der Auswahl nicht auf den Preis allein. Bei einem Kompostbeschleuniger-Vergleich 2025 sollten Sie generell einen Blick auf die angebotene Menge in kg und den sich daraus ergebenden Kilopreis werfen.
Die Verpackung vom Neudorff-Radivit-Kompostbeschleuniger ist nicht nur wiederverschließbar. Durch den breiten Boden hat sie auch eine gewisse Standfestigkeit.
In der BILD.de Kaufberatung finden Sie in der letzten Kategorie noch einmal interessante Fragen, die in Verbindung mit dem Kompostbeschleuniger auftauchen.
Kompostbeschleuniger sorgt dafür, dass biologische Abfälle häufig schon innerhalb von zwei Monaten vollständig kompostiert sind und schließlich als Dünger in die Beete eingebracht werden können. Wie schnell die Wirkung ist, hängt von der richtigen Anwendung ab.
» Mehr InformationenKompostbeschleuniger hat vor allem eine Aufgabe: Er soll die Kompostierung von Bioabfall deutlich beschleunigen. Weiterhin kann er genutzt werden, wenn sich unangenehmer Geruch am Komposthaufen ausbreitet. In diesem Fall binden Pulver und Granulat ausgetretene Flüssigkeiten.
Im Internet gibt es zahlreiche Listen mit Lebensmitteln, die sehr gut kompostiert werden können.
Der Kompostbeschleuniger für den Garten gehört bei vielen Herstellern zum Standardangebot. Bekannte Anbieter sind:
Vor der ersten Anwendung fragen sich viele Verbraucher, ob der Kompostbeschleuniger giftig ist. Dem ist nicht so. Da er in erster Linie aus biologischen Inhaltsstoffen besteht, kann er weitestgehend ohne Bedenken genutzt werden.
» Mehr InformationenGut zu wissen: Die meisten Mikroorganismen nehmen den Kompostbeschleuniger übrigens sehr gut an. Es gibt nur wenige, die sich von ihm gestört fühlen und sich zurückziehen.
Wenn Ihr Komposthaufen einen unangenehmen Geruch versprüht, kann Kompostbeschleuniger helfen. Geben Sie in diesem Fall einfach Pulver oder Granulat auf den Komposter. Beides bindet entstandene Flüssigkeit und beseitigt damit den Geruch.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | ausreichend für | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
01219 von Neudorff
| sehr gut | keine Vorbereitung nötig | ca. 9 € (5,26 €/kg) | ![]() | |
Position 2 |
Kompostbeschleuniger von Euflor
| sehr gut | keine Vorbereitung nötig | ca. 27 € (5,58 €/kg) | ![]() | |
Position 3 |
Kompostbeschleuniger von Compo
| sehr gut | keine Vorbereitung nötig | ca. 24 € (66,63 €/kg) | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Kompostbeschleuniger von EKOKOMPOST
| sehr gut | keine Vorbereitung nötig | ca. 14 € (37,48 €/kg) | ![]() | |
Position 5 |
Bio Kompostbeschleuniger von Dehner
| sehr gut | keine Vorbereitung nötig | ca. 14 € (3,00 €/kg) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.