- Ein Haufen Spielbestandteile
- Bunte Farben
- Besitzt Fenster und Spiegel
- Farbauswahl eingeschränkt
Sie möchten Ihr Kind zum Krabbeln animieren? Ihr Kind weist motorische Defizite auf und Sie suchen nach einem Spielzeug, um ihm das Krabbeln schmackhaft zu machen? Dann dürfte eine Krabbelrolle ab 3 oder 6 Monaten für Sie und Ihren Nachwuchs interessant sein.
Eine Krabbelrolle ist ein pädagogisch wertvolles Spielzeug, das speziell entwickelt wurde, um Babys bei ihren ersten Krabbelversuchen zu unterstützen. Durch ihre zylinderförmige Struktur und oft bunte Gestaltung animiert sie die Kleinen zur Bewegung und fördert dabei die motorischen Fähigkeiten sowie die Hand-Augen-Koordination.
Auf BILD.de können Sie sich im weiteren Verlauf darüber informieren, welche Arten von Krabbelrollen es mit Musik, Spiegeln, Bällen und Co. gibt. Finden Sie heraus, ob eine Krabbelrolle wirklich ein Muss und in welchen Fällen eine Rolle zum Krabbeln besonders empfehlenswert ist. Lesen Sie außerdem nach, auf welche Kriterien Sie bei einem unabhängigen Krabbelrolle-Test unbedingt achten sollten.
Auf eine Krabbelrolle folgt später häufig eine Lauflernhilfe, damit das Kind auch das Laufen schneller erlernen kann. Allerdings raten Kinderärzte Eltern von solch einer Anschaffung aufgrund der Unfallgefahr ab. Gehfrei-Lauflernwagen, in denen das Kind hängt und sich dank der vier Räder auf Zehenspitzen im Raum bewegen kann, begünstigen Haltungsschäden.
Bei einer Krabbelrolle handelt es sich um ein zylinderförmiges Spielzeug mit einer weichen Oberfläche, das sich über den Boden rollen lässt. Ziel ist es, den eigenen Nachwuchs mit solch einer Rolle zum Krabbeln zu animieren. Dazu lassen die Eltern die Rolle über den Boden kullern, nachdem sie das Interesse des Kindes an dem neuen Gegenstand geweckt haben.
Animieren Sie Ihren Nachwuchs mit einer Krabbelrolle spielerisch zum Krabbeln.
Dazu können die Eltern ihr Kind die Rolle zunächst ertasten lassen oder mit ihr rascheln. Von Rasseln bis hin zu Musik und rollenden Bällen verfügen viele Krabbelrollen über optische sowie akustische Effekte, um die Aufmerksamkeit der Kinder auf das Spielzeug zu lenken. Dies soll das Verlangen in dem Kind erwecken, sich seinen Weg zu der Rolle zu bahnen, indem es versucht, zum Spielzeug zu krabbeln.
Später kann das Kind die Krabbelrolle selbst anstoßen. Dies soll das Kind dazu motivieren, nach und nach längere Strecken krabbelnd zurückzulegen und sich sein geliebtes Spielzeug eigenständig zurückzuholen.
Die Anwendung einer Krabbelrolle ist kein Muss. Krabbeln lernen die meisten Babys irgendwann, auch wenn sie niemals eine Krabbelrolle besessen haben. Nichtsdestotrotz kann das Accessoire das Baby spielerisch dazu anregen, seine Umgebung zu erkunden und erste Krabbelversuche zu unternehmen.
Einige Babys überspringen das Krabbeln ganz und gehen gleich zum Laufen über.
Die Anwendung einer Krabbelrolle ist vor allem dann sinnvoll, wenn der eigene Nachwuchs motorische Defizite aufweist und in seiner Entwicklung verzögert ist. Außerdem sind manche Babys kleine Bewegungsmuffel. Wenn die Eltern zwar ahnen, dass ihr Nachwuchs in der Lage wäre zu krabbeln, dies aber nicht tut, ist ein Motivationsschub sinnvoll.
Viele Krabbelrollen sind mit zusätzlichen Elementen wie Rasseln, Spiegeln oder verschiedenen Texturen ausgestattet, die die sensorische Wahrnehmung des Babys anregen. Diese multifunktionalen Details machen das Spielzeug besonders interessant und abwechslungsreich für die Kleinen.
Wenn Sie eine Krabbelrolle kaufen möchten, tun Sie gut daran, sich in dieser Kategorie zunächst einen Überblick über die verschiedenen Ausführungen zu verschaffen.
Lernen Sie mithilfe unserer Tabelle auf BILD.de die verschiedenen Arten von Krabbelrollen kennen:
Typen | Eigenschaften der jeweiligen Art der Krabbelrolle |
---|---|
aufblasbare Krabbelrolle |
|
Krabbelrolle fürs Baby aus Stoff |
|
durchsichtige Krabbelrolle |
|
Krabbelrolle aus Holz |
|
Krabbelrolle mit Musik |
|
Die weichen Krabbelrollen kommen üblicherweise in bunten, kindgerechten Designs.
Bei einer aufblasbaren, durchsichtigen Krabbelrolle besteht die Haut der Rolle aus Plastik. Zusätzlich kann die Rolle über eine abnehmbare, waschbare Hülle aus Stoff verfügen, wobei dies kein Muss ist. Gerade umweltbewusste Eltern tun sich mit dem Kauf eines weiteren Plastikspielzeugs häufig schwer.
Nichtsdestotrotz bietet eine aufblasbare Kunststoff-Krabbelrolle entscheidende Vorteile gegenüber Modellen aus Holz oder einer Rolle mit Schaumstofffüllung. Die nachfolgende Übersicht der Vor- und Nachteile verrät mehr.
Einige Krabbelrollen machen sogar Geräusche oder spielen Musik.
Als Teil der umfassenden Kaufberatung auf BILD.de im Jahr 2025 darf eine Liste der wichtigsten Kriterien für Ihren ganz persönlichen Krabbelrolle-Test nicht fehlen. Welche Krabbelrolle eine Empfehlung verdient hat, finden Sie mithilfe dieser Checkliste heraus:
Ob Sie einen Kinderwagen, ein Kinderbuch oder eine Krabbelrolle fürs Kinderzimmer kaufen wollen, eine schadstofffreie Verarbeitung ist bei allen Produkten für Kinder ein Muss. Achten Sie daher hinsichtlich der Verarbeitungsqualität besonders darauf, dass die von Ihnen gewählte Krabbelrolle ohne Schadstoffe auskommt.
Hinweis: Prüfen Sie unbedingt, ob ein waschbarer Bezug vorhanden ist. Die beste Krabbelrolle sollte sich entweder abwischen oder in der Maschine waschen lassen, um für die nötige Hygiene zu sorgen. Immerhin wird Ihr Kleinkind die Rolle sicherlich in den Mund nehmen und irgendwann Essens- oder Milchreste auf sie spucken.
Ältere Kinder benötigen eine Krabbelrolle nicht mehr zum Krabbeln, können aber weiterhin damit spielen.
Damit Sie Ihren persönlichen Krabbelrolle-Testsieger einfacher ermitteln können, folgt nun eine Übersicht einiger bekannter Hersteller. Anhand der eben genannten Qualitätsmerkmale können Sie bestimmen, welches Markenprodukt Ihnen für Ihren Nachwuchs am meisten zusagt.
Disney-Krabbelrollen erfreuen sich bei vielen Familien dank der heiß geliebten Disney-Charaktere einer großen Beliebtheit. Dabei sollten Sie wissen, dass eine Disney-Krabbelrolle nicht zwingend aus dem Hause Disney stammt. Das liegt daran, dass der Disney-Konzern Lizenzen vergibt, so dass andere Hersteller Krabbelrollen mit Disney-Motiven produzieren dürfen.
Einen Krabbelrolle-Test hat die Stiftung Warentest bisher nicht durchgeführt. Ein Krabbelrolle-Vergleich von Öko-Test stand zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung auf BILD.de ebenfalls aus. Allerdings bietet die Redaktion von Öko-Test einen Ratgeber für den Spielzeugkauf an.
Dieser informiert Sie über die Siegel und Prüfzeichen, die bei Holzspielzeug, Lernspielzeug und Motorikspielzeug für eine hochwertige Qualität sprechen. Die Merkmale, die kindersicheres Spielzeug aufweisen sollte, treffen auch bei einer Krabbelrolle fürs Baby zu. Daher lohnt sich ein Blick auf den Ratgeber auf der Suche nach einer Rolle zum Krabbeln.
Da Ihr Kind in direktem Kontakt mit der Krabbelrolle ist, sollten Sie diese regelmäßig reinigen.
Bevor Sie sich auf die Suche machen, welche Rolle zum Krabbeln im Test am besten abgeschnitten hat, möchten Sie womöglich wissen, mit welchen Kosten zu rechnen ist. Sie können davon ausgehen, dass für solch ein Lernspielzeug eine niedrige einstellige bis mittlere zweistellige Summe fällig wird.
» Mehr InformationenDas ist bei den meisten Krabbelrollen nicht der Fall. Um den Bezug zu schonen, sollte dieser möglichst an der Luft trocknen.
» Mehr InformationenEs gibt sowohl aufblasbare Modelle, die leicht und platzsparend sind, als auch weich gefüllte Varianten, die zusätzlichen Komfort bieten. Je nach Material und Design können Krabbelrollen auch als Stütze beim Sitzenlernen dienen oder einfach zum Kuscheln genutzt werden.
Die meisten Kinder beginnen ab dem siebten bis zehnten Monat zu krabbeln. Es gibt jedoch auch Kinder, die zunächst nur robben und erst später mit rund einem Jahr krabbeln.
» Mehr InformationenSolange das Kind an der Krabbelrolle Spaß hat, kann es selbst dann, wenn es schon laufen kann, noch mit der Rolle spielen. Eltern und etwas größere Kinder können gemeinsam ein Spiel daraus machen, die Rollen zwischen sich hin und her zu kullern.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | weitere Besonderheiten | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Krabbelrolle Bauernhof 301197 von Haba
| sehr gut |
| Ein Haufen Spielbestandteile | ca. 32 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
Baby-Rolle 30036 von LUDI
| sehr gut |
| Komfortabler Stoffbezug | ca. 33 € | ![]() |
Position 3 |
240117 von Vulli
| sehr gut |
| Stoffbezug - weich, abnehmbar, waschbar | ca. 22 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Bauchmuskelkissen 99190 von Nuby
| sehr gut |
| Klänge mit Rassel | ca. 24 € | ![]() |
Position 5 |
303359 von Haba
| sehr gut |
| Farbenfrohe Darstellung | ca. 39 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.