- frei von tierischen Produkten
- Enthält keinerlei Konservierungs-, Farb- und Zusatzstoffe
- Genug für zwei Monate
- Fehlendes Koffein
Ein gut trainierter Körper ist harte Arbeit. Viele Bodybuilder zieht es daher täglich oder zumindest mehrmals in der Woche ins Fitnessstudio. Dabei gilt es, immer wieder neue Höchstleistungen zu erbringen, um die Muskeln herauszufordern, denn nur so kann Wachstum entstehen.
Einige Nahrungsergänzungsmittel, wie Whey oder auch Kre-Alkalyn, helfen dabei, den Prozess zu beschleunigen, sodass Sie länger und härter trainieren können, um Ihre Muskeln bis ans Maximum zu belasten.
Nutzen Sie unseren Kre-Alkalyn-Vergleich 2025, um die besten Kre-Alkalyn-Präparate zu finden, die der Markt zu bieten hat.
Sie sind noch unsicher, ob die Einnahme von Kre-Alkalyn sinnvoll ist oder inwieweit es sich mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren lässt? Dann nutzen Sie unsere Kaufberatung auf BILD.de, in der wir diese und viele weitere Fragen beantworten.
Mit Kre-Alkalyn ist härteres Workout möglich.
Bei Kre-Alkalyn handelt es sich um speziell gepuffertes Kreatin. Im Gegensatz zu anderen Kreatin-Präparaten fällt der pH-Wert von Kre-Alkalyn deutlich höher aus.
Dies hat zur Folge, dass ein frühzeitiger Abbau im Magen weitestgehend verhindert wird und das Kre-Alkalyn voll in den Muskeln ankommt. Die Dosierung von Kre-Alkalyn fällt daher geringer aus als dies bei anderen Kreatin-Präparaten der Fall ist.
Kreatin wird in den Muskeln selbst gebildet, kann jedoch auch über die Nahrung aufgenommen werden. Es hilft dabei, den Aufbau der Muskulatur zu verbessern. Besonders hilfreich ist der Fakt, dass die Ermüdung der Muskeln hinausgezögert werden kann.
Trainieren Sie also regelmäßig bis zur Muskelermüdung, so sind dank der Einnahme von Kre-Alkalyn oftmals einige zusätzliche Wiederholungen möglich. Alternativ können Sie sich die Wirkung von Kre-Alkalyn jedoch zunutze machen, um beim Training das Gewicht zu erhöhen.
Die meisten Kreatin-Monohydrate, die im Rahmen des Muskelaufbaus Verwendung finden, sind grundsätzlich geeignet, den gewünschten Zweck zu erreichen. Als besonderer Vorteil von Kre-Alkalyn erweist sich jedoch die Tatsache, dass die Verträglichkeit besser ist.
Die wichtigsten Punkte, die für und gegen die Verwendung von Kre-Alkalyn zum Muskelaufbau sprechen, haben wir hier auf BILD.de noch einmal für Sie zusammengestellt:
Studien zu Kre-Alkalyn zeigen, dass selbst eine langfristige Einnahmedauer von Kre-Alkalyn nicht schädlich ist. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Dosierung nicht zu hoch ausfällt.
Tipp: Verwenden Sie Kre-Alkalyn-Kapseln nicht direkt zu Beginn Ihrer Trainingszeit. Die besten Effekte erreichen Sie, wenn Sie bereits längeres und hartes Training gewöhnt sind und sich an einer Leistungsgrenze befinden.
Damit Kre-Alkalyn die optimale Wirkung entfalten kann, ist die richtige Dosierung von entscheidender Bedeutung.
Halten Sie sich unbedingt an die Dosierempfehlung.
Grundsätzlich als unbedenklich gilt eine maximale Aufnahmemenge von bis zu 5 g Kreatin am Tag. In Tests wurde gepuffertes Kreatin jedoch meist nicht gesondert untersucht; stattdessen standen andere Kreatin-Präparate im Fokus.
Auch wenn Kre-Alkalyn als Sportnahrung beliebt ist, gibt es auch natürliche Quellen für Kreatin. So enthalten 100 g Fleisch sowie Fisch im Schnitt etwa 0,5 g Kreatin. Je nach täglicher Verzehrmenge können Sie Ihren Bedarf an Kre-Alkalyn also anpassen.
Generell wird jedoch davon ausgegangen, dass die Dosierung von Kre-Alkalyn im Zweifel etwas geringer ausfallen kann, da es im Magen nicht zu einem frühzeitigen Abbau kommt.
Es ist daher in aller Regel ausreichend, 3 g Kre-Alkalyn pro Tag aufzunehmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie zusätzlich Fleisch essen und Ihr Verzehr an Kreatin zusätzlich erhöht wird.
Der Zeitpunkt der Einnahme hat indes keinen Einfluss auf die Wirkung, auch wenn viele Kraftsportler darauf setzen, Kre-Alkalyn etwa 30 bis 60 Minuten vor dem Training einzunehmen.
Achtung: Da Kre-Alkalyn Wasser bindet, sollten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Es bietet sich daher an, etwa 3 Liter Wasser am Tag zu trinken. Zu starken Wassereinlagerungen sollte Kre-Alkalyn dennoch nicht führen, sofern Sie sich an die Menge der Dosierempfehlung halten.
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen die verschiedenen Einnahmeformen von Kre-Alkalyn kurz vorstellen:
Typ | Merkmale |
---|---|
Kre-Alkalyn-Pulver |
|
Kre-Alkalyn-Tabletten und -Kapseln |
|
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, anstelle von Kre-Alkalyn in Kapsel- oder Tablettenform auf Kre-Alkalyn in Pulverform zurückzugreifen. Um jedoch nicht jedes Mal den gesamten Inhalt durchmischen zu müssen, bietet es sich an, zu Kapsel (bzw. Tabletten) zu tendieren.
Die Auswahl fällt hier ohnehin wesentlich größer aus, sodass Ihnen die Entscheidung, wie Sie auch anhand unserer Vergleichstabelle auf BILD.de sehen, größtenteils ganz automatisch abgenommen wird.
Vielfach wird Kre-Alkalyn als besseres Kreatin beworben. Der Vergleich gilt gegenüber Kreatin Monohydrat, wobei hier oftmals vergessen wird, dass es zu großen Teilen genau daraus besteht.
Hauptsächlich besteht Kre-Alkalyn aus Kreatin.
Damit keine Missverständnisse aufkommen, haben wir die wichtigsten Inhaltsstoffe von Kre-Alkalyn für Sie zusammengestellt:
Inhaltsstoff | Kurzerklärung |
---|---|
Kreatin Monohydrat | Oftmals macht dieser Teil mehr als 90 % aus. Der Körper nutzt das Kreatin, um Muskeln aufzubauen und profitiert davon, dass die Leistungsfähigkeit längere Zeit auf einem höheren Level verbleibt. |
Natriumcarbonat | Der Inhaltsstoff (sowie einige weitere stark basische Inhaltsstoffe) sorgt dafür, dass das Kreatin Monohydrat den Magen durchqueren kann, ohne bereits vorab in nicht mehr nutzbares Kreatinin aufgespalten zu werden. |
Magnesiumstearate | Diese Salze werden in aller Regel als Trennmittel genutzt. Die Verwendung wird teils kritisch betrachtet, de facto enthält ein Großteil aller Nahrungsergänzungsmittel jedoch Magnesiumstearat. |
Die Hülle der Kapseln besteht zum Teil aus tierischer Gelatine, wird jedoch immer öfter auch aus pflanzlichen Alternativen hergestellt, sodass das Kre-Alkalyn vegan ist. Diese Hülle sorgt letztlich dafür, dass die Auflösung nicht bereits beim Herunterschlucken, sondern erst später einsetzt.
Grundsätzlich entstehen keine problematischen Wechselwirkungen, wenn Sie Alkohol trinken, obwohl Sie Kre-Alkalyn nutzen. Leider minimieren Sie den Effekt jedoch, sodass es besser ist, komplett auf Alkohol zu verzichten.
Trinken Sie nur wenig Alkohol, so hält sich der dadurch herbeigeführte Flüssigkeitsverlust (der schnell wieder ausgeglichen werden sollte) jedoch in Grenzen. Das gelegentliche Glas Bier oder Wein sind daher weniger problematisch als ausgedehnte Trinkabende.
Gleichzeitig ist die Leber jedoch mit dem Abbau von Alkohol beschäftigt. Dies hat Einfluss auf den gesamten Organismus, sodass der Muskelaufbau erst einmal pausieren muss, solange der Alkohol noch nicht abgebaut ist.
» Mehr InformationenTipp: Machen Sie sich Ihr hartes Training nicht selbst kaputt, sondern setzen Sie stattdessen auf alkoholfreie Alternativen.
Auf die gewohnte Tasse Kaffee müssen Sie nicht verzichten.
Viele Kraftsportler verweisen darauf, dass Koffein entwässernd wirkt und Sie bei der Anwendung von Kre-Alkalyn ohnehin mehr trinken sollen, sodass sich diese Kombination ausschließt.
Tatsächlich wirkt Kaffee jedoch nur dann entwässernd, wenn Sie die morgendliche Tasse Kaffee nicht gewöhnt sind. Ansonsten müssen Sie an Ihren Gewohnheiten nichts verändern, denn auch in Studien ließ sich bis dato kein negativer Zusammenhang zwischen Kreatin (bzw. Kre-Alkalyn) und Kaffee darstellen.
» Mehr InformationenDa Kre-Alkalyn die Gewichtszunahme aktiv fördert, ist das Nahrungsergänzungsmittel für die meisten Ausdauersportler ungeeignet. Gerade hier geht es vielmehr um ein eher niedriges Gesamtgewicht, da größere Muskeln viel Sauerstoff benötigen und dementsprechend schneller ermüden.
» Mehr InformationenTipp: Sie können jedoch beim gezielten Fettabbau auf Kre-Alkalyn zurückgreifen, um bei einer negativen Kalorienbilanz keine Muskelmasse zu verlieren.
Auch Ihr Trainingspensum muss stimmen.
Nein, leider finden sich auf der Website des Unternehmens nur wenige Untersuchungen zu Nahrungsergänzungsmitteln. So fehlt es bislang auch an einem Test zu Kre-Alkalyn oder Kreatin.
Machen Sie es sich jedoch nicht unnötig schwer, denn viele Produkte können durchaus überzeugen. Entscheiden Sie sich daher gern anhand unserer Vergleichstabelle für Ihren persönlichen Kre-Alkalyn-Testsieger.
» Mehr InformationenSie können Kre-Alkalyn zum Muskelaufbau in einigen Shops für Nahrungsergänzungsmittel kaufen. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über die verschiedenen Produkte zu informieren. Allerdings fallen die Kosten meist etwas höher aus, als wenn Sie sich für die Online-Bestellung entscheiden.
» Mehr InformationenGünstiges Kre-Alkalyn ist teils auch im Angebot bei Aldi, Lidl und Co. erhältlich. Deutlich häufiger wird hier jedoch Whey-Protein verkauft, welches wesentlich mehr Menschen bekannt sein dürfte.
Es existieren zahlreiche Marken, die sich auf die Kategorie der Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert haben. Da nicht nur die Einnahme von Kre-Alkalyn viele Vorteile mit sich bringt, lohnt es sich, auch einen Blick auf die weiteren Präparate der Marken EFX, Olimp, IronMaxx, Nutrend, Peak, Weider, Body Attack sowie MyProtein zu werfen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Kapseln allein nicht für den Muskelaufbau ausreichen. Vielmehr sollte anspruchsvolles und abwechslungsreiches Krafttraining im Vordergrund stehen.
» Mehr InformationenIn diesem Video geht es um Creatin bzw. Kreatin und speziell um die verschiedenen Einnahmeoptionen als Kur oder Dauereinnahme. Wir werfen einen Blick auf die Packungsangaben von Kre-Alkalyn und erklären, wie man das Supplement am effektivsten einsetzen kann. Egal ob Sie neugierig sind, ob Creatin die richtige Ergänzung für Sie ist, oder bereits Erfahrung damit haben – in diesem Clip finden Sie hilfreiche Informationen für Ihre Einnahmeentscheidung.
Platzierung | Produktname | Bewertung | fettfrei | zuckerfrei | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Kre-Alkalyn von Bandini
| sehr gut | frei von tierischen Produkten | ca. 29 € (108,21 €/kg) | ![]() | |
Position 2 |
Kre-Alkalyn Pro von EFX
| sehr gut | Gepuffertes Kreatin-Monohydrat | ca. 39 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Krea7 Superalkaline von Ironmaxx
| sehr gut | Kein Zucker | ca. 44 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Kre-Alkalyn 2500 Mega Caps von OLIMP SPORT NUTRITION
| sehr gut | Förderung von Muskelaufbau | ca. 36 € (214,14 €/kg) | ![]() | |
Position 5 |
Kre-Alkalyn PRO von EFX
| gut | Frei von pflanzlichen Inhaltsstoffen | ca. 38 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.