- 32-fache Schichtung aus korrosionsbeständigem Stahl
- Einsetzbar für Links- wie Rechtshänder
- Einzigartige Hammerschlagoptik
- keine Spülmaschineneignung
Küchenmesser gehören in jeden Haushalt, denn sie erleichtern viele Aufgaben bei der Vor- und Zubereitung von Mahlzeiten ungemein. Es gibt unterschiedliche Typen von Küchenmessern, wie Brotmesser, Tomatenmesser oder Fleischmesser sowie verschiedene Arten wie Messer mit einer dicken oder einer dünnen Klinge oder Messer, die 10 cm lang, 19 cm lang oder 20 cm lang sind. Auch die Grifflänge, die Klingenlänge, die Gesamtlänge, das Gewicht, die Farbe und das Design können variieren.
In unserem Küchenmesser-Vergleich lernen Sie unterschiedliche Messertypen kennen. Außerdem erfahren Sie, woraus Sie beim Messerkauf achten sollten und was asiatische Küchenmesser von den europäischen unterscheidet.
Grob lassen sich Messer hinsichtlich ihrer Klingenform in Kategorien fassen: Es gibt lange, kurze, breite, schmale, gerade, gebogene, gewellte und glatte Klingen. Außerdem werden Messer mit feststehenden oder mit beweglichen Klingen produziert. Die Härte einer Klinge wird mit der Einheit Rockwell (HRC) angegeben. Normale Küchenmesser haben meistens 52 bis 56 HRC, sehr hochwertige Kochmesser bis zu 61 HRC.
Das Messer als Schneidewerkzeug wird bereits seit der Altsteinzeit für die verschiedensten Tätigkeiten genutzt und gilt als das wichtigste Werkzeug des Menschen. Früher wie heute wird es nicht nur in der Küche verwendet, sondern dient auch als Waffe, als Schmuck- oder Ritualgegenstand, als Teil des Essbestecks, dem Rasieren sowie als Arbeits- oder Industriemesser. Aus diesem Grund gibt es die unterschiedlichsten Formen und es wird eine Vielzahl von Materialien verwendet. So gibt es zum Beispiel Küchenmesser aus Carbonstahl, Küchenmesser aus Damast und Keramikmesser.
Ob Küchenmesser, Jagdmesser, Rasiermesser oder Papiermesser – Der Aufbau ist im Prinzip immer gleich. Jedes Messer besteht aus einer Klinge und einem Griff, der auch Heft genannt wird. Die Klinge besteht meistens aus Messerstahl, Keramik oder Titanlegierungen. Das Heft wird unter anderem aus Stahl, Carbon, Holz, Keramik oder Kunststoff gefertigt. Im Handel sind beispielsweise Küchenmesser mit Buchenholz-Griff, Hartholzgriff oder Griffen aus Pakkaholz erhältlich.
Hier haben wir uns das Stainless Steel Küchenmesser von IKEA genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf das Material gelegt.
In Küchen werden Messer für die Bearbeitung verschiedenster Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Gemüse eingesetzt. Zwar könnten Sie auch ein Messer für alle Tätigkeiten einsetzen, aber oftmals ist dies nicht komfortabel, sodass im Lauf der Zeit unterschiedliche Typen von Küchenmessern entwickelt wurden. Damit geht die Arbeit meistens leichter von der Hand, auch wenn nicht unbedingt jeder Haushalt jeden Messertyp benötigt. Die wichtigsten Typen haben wir für Sie übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Ausbeinmesser | Das Ausbeinmesser ist manchmal leicht gebogen und meistens ein Küchenmesser mit einer dünnen Klinge. Es wird von Köchen zum Lösen des Fleisches von Knochen verwendet. |
Brotmesser | Das Brotmesser schneidet Brot und Brötchen und hat hierfür eine mit einem Wellenschliff versehene Klinge. |
Obstmesser | Das Obstmesser hat in der Regel eine kurze, dünne Klinge, damit Obst gerade geschnitten werden kann. Es gibt allerdings auch Modelle mit gebogener Klinge, die zum Beispiel zum Entkernen von Äpfeln genutzt werden. |
Gemüsemesser | Ein Gemüsemesser hat meistens eine gerade, glatt geschliffene Klinge und ist etwas länger als das Obstmesser. |
Käsemesser | Da Käse an sich nicht geschnitten, sondern durchgedrückt wird, ist das Käsemesser mittellang und hat manchmal Löcher in der Klinge. Damit soll verhindert werden, dass diese durch Käsereste verklebt wird. Einige Käsemesser haben eine gabelähnliche Spitze mit der der Käse aufgenommen werden kann. |
Kochmesser | Praxis-Tests zeigen: Kochmesser sind Universalmesser für die Küche. Sie haben meistens eine Klinge mit einer Länge von 15 bis 26 Zentimetern und eignen sich als Allzweckmesser für das Schneiden von Fleisch ebenso wie für Gemüse und Kräuter. |
Fleischmesser | Das Fleischmesser, auch als Tranchiermesser bekannt, ist zwischen 15 und 30 Zentimeter lang und hat eine schmale Klinge. |
Tomatenmesser | Das Tomatenmesser hat eine Klinge in Sägeform. Damit wird das Abrutschen von der glatten Schale von Tomaten oder anderem Gemüse verhindert. Die Klinge ist meistens zwischen 12 und 15 Zentimeter lang. |
Wiegemesser | Ein Wiegemesser hat zwei gebogene Klingen, die durch zwei Griffe miteinander verbunden sind. Es dient dem Zerkleinern von Kräutern. |
Weitere Messer sind, neben den genannten, zum Beispiel:
Wenn sie hochwertige Küchenmesser im Jahr 2025 kaufen möchten, kommt es nicht immer darauf, den Küchenmesser-Testsieger zu erwerben. Auch günstige Küchenmesser können für den individuellen Zweck gut geeignet sein. Das beste Küchenmesser im Test ist ungeeignet, wenn es durch den Nutzer nicht gut gehandhabt werden kann oder nicht zu den zu schneidenden Lebensmitteln passt. Achten Sie daher bei der Wahl eines Küchenmessers auf die folgenden Aspekte:
Das Stainless Steel Küchenmesser von IKEA besteht aus rostfreiem Stahl. Das ist besonders von Vorteil, wenn das Messer häufig genutzt wird.
Die meisten Küchenmesser werden aus Edelstahl oder Flussstahl hergestellt. Es gibt aber auch Küchenmesser aus Carbonstahl und Damastmesser. Edelstahl hat den Vorteil, dass es sehr robust, rostfrei und wenig anfällig gegen Feuchtigkeit oder Säure ist. Werden Klingen aus Flussstahl gefertigt, sind sie meistens schärfer und schneiden präziser.
Dafür sind Messer mit Flussstahl-Klingen aber im Vergleich zu Küchenmessern aus Edelstahl empfindlicher gegen äußere Einflüsse und müssen daher nach der Verwendung sofort gereinigt werden, um nicht zu rosten.
Küchenmesser aus Carbonstahl sind leider nicht rostfrei. Besonders scharf sind Damastmesser, auch Damaszener Messer genannt, und Klingen aus Keramik. Allerdings ist Keramik spröde, sodass die Klingen bei unsachgemäßem Umgang oder beim Herunterfallen zerbrechen können. Solche Messer werden oft als Profi-Küchenmesser genutzt.
Der Schliff der Klinge hat entscheidenden Einfluss auf die Qualität und den Verwendungszweck eines Küchenmessers. Bei einem glatten Schliff muss die Schneide gleichmäßig sein und darf keine Dellen aufweisen. Küchenmesser mit einseitigem Schliff haben eine breite, nur auf einer Seite angeschliffene Klinge. Diese Küchenmesser sind für Linkshänder meistens nicht geeignet.
Wenn Sie ein Küchenmesser mit einem Griff aus hitzestabilem Kunststoff wählen, können Sie dieses auch im Geschirrspüler reinigen. Griffe aus Holz fassen sich zwar gut an, aber das Messer muss von Hand gespült werden, da Holz durch zu starke und warme Feuchtigkeit aufquellen kann. Gut fassen lassen sich Küchenmesser mit einem ergonomischen Holzgriff oder asymmetrischen Griffen. Solche Küchenmesser eignen sich auch für Linkshänder.
Bei hochwertigen Messern sind die Klinge und das Heft fest miteinander verbunden. Meistens wird die Verbindung durch Nieten stabilisiert. Achten Sie darauf, dass zwischen der Klinge und dem Griff keine Fugen oder Ritzen bestehen. In diesen können sich Speisereste ablagern und das Messer ist schwerer zu reinigen.
Wählen Sie die Küchenmesser, die Sie in ihrem Haushalt häufig benötigen, wie Brot-, Fleisch- und Obstmesser. Praktisch sind Küchenmesser-Sets oder Profi-Messer-Sets, in denen die wichtigsten Typen von Messern bereits enthalten sind.
Ein Küchenmesser sollte gut in der Hand liegen, damit es auch gern benutzt wird. Entscheidend hierfür ist neben dem Griffmaterial auch die Form des Griffs. Probieren Sie daher die Küchenmesser aus. Falls Sie Küchenmesser online bestellen, haben Sie während der Widerrufsfrist dazu Zeit. Diese beträgt 14 Tage nach Erhalt der Ware und der Zusendung einer wirksamen Widerrufsbelehrung.
Achtung: Küchenmesser sind oftmals sehr scharf und können daher bei unsachgemäßem Umgang eine Gefahrenquelle darstellen. Bewahren Sie die Messer sicher vor Kindern auf und verwenden Sie sie nur mit trockenen Händen, um ein Abrutschen zu vermeiden. Schneiden Sie zudem die Lebensmittel immer auf einer geeigneten Unterlage und immer vom Körper weg.
Der Griff des Stainless Steel Küchenmessers von IKEA ist an der unteren Seite mit Gummi überzogen. Der Vorteil daran ist, dass ein Abrutschen der Hand beim Schneiden fast unmöglich wird.
Küchenmesser für den Haushalt und Profi-Küchenmesser werden von vielen Herstellern produziert, die sich zum Teil durch ihre hochwertigen Marken sogar im Weltmaßstab einen Namen gemacht haben. Bei Amazon gibt es auch Küchenmesser von weniger bekannten Anbietern wie Rosmarino, Imarku, Litimall, Sky Light, Wakoli, Marsvogel, Kaori, Deik, Allezola, Wenger. Außerdem können Sie Küchenmesser bei IKEA kaufen. Einige bekannte Hersteller von Küchenmesser-Marken sind:
Die Tester der Stiftung Warentest unterziehen Küchenmesser immer wieder einem Test. Küchenmesser-Testsieger wurde ein Santokumesser aus der Tim-Mälzer-Serie, das in puncto Schneiden, Wiegen und Hacken mit sehr gut, bei der Reinigung und Haltbarkeit mit gut abschnitt. Bei den klassischen Kochmessern liegen bei der Schärfe solche mit Klingen aus Damaststahl vorn. Keramikmesser loben die Tester wegen ihrer Schärfe, stellen aber fest, dass diese empfindlich gegen Stürze sind.
Um zu vermeiden, dass die Klingen stumpf werden oder sich jemand an den Küchenmessern verletzt, werden diese am besten in einem Küchenmesser-Block, in einer Schutzhülle oder an einer Magnetleiste aufbewahrt. Bei diesen Arten der Küchenmesser-Aufbewahrung stoßen die Klingen nicht aneinander, sodass sie nicht stumpf werden. Außerdem sind die Küchenmesser so immer griffbereit. Küchenmesser sollten für Kinder nicht erreichbar sein.
» Mehr InformationenHierbei handelt es sich um einen Begriff, der häufig in der Artikelbeschreibung von Chefmessern, Kochmessern, Kochmesser-Sets sowie anderen Küchenmessern verwendet wird und scheinbar aus einer falschen Übersetzung resultiert. Gemeint ist hiermit, dass die Klinge antihaftbeschichtet sowie korrosionsfrei ist und nicht trübe wird.
» Mehr InformationenGute Küchenmesser zu schärfen ist auch für den Laien möglich. Die einfachste Variante ist die Nutzung eines selbstschärfenden Küchenblocks, wie es ihn zum Beispiel von Zwilling gibt. Mit etwas Geschick gelingt das Schärfen aber auch mit einem Wetzstahl gut.
» Mehr InformationenFür ein gutes Küchenmesser sollten Sie Anschaffungskosten von 40 bis 100 Euro einkalkulieren. Es gibt aber auch weitaus günstigere Küchenmesser, die eher zwischen 15 und 30 Euro kosten. Achten Sie bei einem Küchenmesser stets auf die Schärfe der Klinge. Zudem sollte der Griff sehr stabil und rutschfest sein.
» Mehr InformationenUm Gemüse, Fleisch, Hühnchen, Fisch oder Brot zu schneiden, sollten Sie bestimmte Messer griffbereit in Ihrer Küche haben. Hierzu zählen unter anderem:
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Küchenmesser Vergleich. Dabei liegt der Fokus auf den entscheidenden Aspekten wie Messerstahl, Ergonomie und Verarbeitung beim Santoku-Messer. Hier erhalten Sie nützliche Informationen, die Ihnen beim Kauf eines Küchenmessers helfen werden.
Platzierung | Produktname | Bewertung | rostfrei | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Premier Tim Mälzer Santoku von KAI SHUN
| sehr gut | 32-fache Schichtung aus korrosionsbeständigem Stahl | ca. 188 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Chefmesser von Wüsthof
| sehr gut | Ergonomische Griffform | ca. 107 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Pro Damast-Küchenmesser von Wolfblood
| sehr gut | Besonders gute Schärfe | ca. 59 € | ![]() | |
Position 4 |
Grand Gourmet von WMF
| sehr gut | Dauerhaft scharf | ca. 69 € | ![]() | |
Position 5 |
1040330120 von Wüsthof
| sehr gut | Ergonomische Griffform | ca. 116 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.