- Geringer Energieverbrauch
- Äußerst geräuscharme Leistung
- Fach mit einstellbarer Feuchtigkeit
- In nur einer Ebene verstellbar
In der Küche darf eine Kühl-Gefrierkombination nicht fehlen. Voll integrierbare No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen sind dabei nur noch selten zu finden und werden zunehmend durch frei stehende Kühl-Gefrierkombinationen mit No Frost ersetzt.
Die Anzahl der Modelle nimmt jedes Jahr zu, sodass es nicht leicht ist, sich für oder gegen ein bestimmtes Modell zu entscheiden.
Nutzen Sie unseren aktuellen Vergleich von Kühl-Gefrierkombination mit No Frost, um sich schnell und einfach einen Überblick zu verschaffen.
Im Rahmen unserer Kaufberatung 2025 auf BILD.de haben Sie zudem die Möglichkeit, sich eingehender mit den verschiedenen Gerätetypen zu befassen.
Einbau-Modelle werden nur noch selten angeboten.
Wenn Sie eine No-Frost-Kühl-Gefrierkombination kaufen möchten, so stellt sich direkt zu Beginn die Frage, ob Sie eineEinbau-Kühl-Gefrierkombination mit No Frost auswählen sollen oder aber ein frei stehendes Modell.
Möchten Sie in Ihrer Küche für eine nahtlose Optik sorgen, so bietet es sich an, ein Einbau-Modell auszuwählen. Aufgrund des eingeschränkten Platzes fällt der Nutzinhalt jedoch meist recht gering aus.
Die Maße müssen exakt passen, sodass das Gerät im typischerweise 60 cm breiten Küchenschrank untergebracht werden kann.
Spätestens beim Austausch stellt sich wieder das gleiche Problem, sodass Sie in Ihrer Auswahl stark eingeschränkt sind.
Um den Küchenschrank anderweitig nutzen oder sich die Anschaffungskosten ganz sparen zu können, bietet es sich daher an, zur frei stehenden No-Frost-Kühl-Gefrierkombination zu greifen.
Diese Vor- und Nachteile sind mit dem Kauf verbunden:
Voll integrierbare No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen werden vielfach direkt zusammen mit dem Kauf einer neuen Küche erworben.
Die Größe des Stauraums hängt in entscheidendem Maße von Ihren persönlichen Gewohnheiten ab.
Als Richtwerte für den Nutzinhalt beim Kühlen können Ihnen folgende Anhaltspunkte dienen:
Haushaltsgröße | benötigter Stauraum (im Kühlteil) |
---|---|
1 bis 2 Personen | 100 bis 150 Liter |
2 bis 3 Personen | 150 bis 200 Liter |
3 bis 4 Personen | 200 bis 250 Liter |
4 bis 5 Personen | 250 bis 300 Liter |
5 bis 6 Personen | 300 bis 350 Liter |
Diese Richtwerte eignen sich jedoch nur, um einen groben Überblick zu erhalten. Wohnen Sie nur zu zweit, so spricht grundsätzlich nichts dagegen, auch einen deutlich größeren Kühlschrank auszuwählen.
Gehen Sie eher selten einkaufen oder möchten Sie eine große Auflaufform problemlos unterbringen können, so wird es mit kleineren Varianten schnell schwierig.
Im Zweifel macht es daher meist mehr Sinn, eher zum größeren Modell zu tendieren, auch wenn dies die Stromkosten erhöht.
Planen Sie daher am besten nicht zu knapp, denn schließlich möchten Sie Ihre neue No-Frost-Kühl-Gefrierkombination nicht nur zeitweilig, sondern viele Jahre nutzen.
Suchen Sie nach einer No-Frost-Kühl-Gefrierkombination mit großem Gefrierteil und großem Kühlbereich, so werden Sie früher oder später über Side-by-Side-Geräte stolpern.
Diese verfügen im Gegensatz zu anderen Modellen über zwei Seiten mit Gefrier- und Kühlbereich. Meist sind die Geräte ca. 90 cm breit. Die Höhe fällt mit ca. 180 cm jedoch etwas niedriger aus als bei vielen Standard-Modellen.
Sie können zwischen 2 verschiedenen Typen wählen:
Side-by-Side-Kühlschränke benötigen sehr viel Platz.
Soll der gesamte Nutzinhalt (des Kühl- und Gefrierteils) bei maximal 400 Litern liegen, so können Sie sich für eine schmale No-Frost-Kühl-Gefrierkombination, die 200 cm hoch ist, entscheiden.
Mit einem Volumen zwischen 500 und 650 Litern bietet Ihnen ein Side-by-Side-Modell noch mehr Platz.
Bedenken Sie jedoch, dass nicht nur die reine Aufstellfläche größer ausfällt. Zusätzlich müssen Sie links und rechts etwas Platz einkalkulieren, um die Türen zu beiden Seiten hin öffnen zu können.
Viele Side-by-Side-No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen können mit Eiswürfelbereitern zusätzlich punkten, sind allerdings auch deutlich teurer.
Möchten Sie jedoch eine No-Frost-Kühl-Gefrierkombination mit Eiswürfelbereiter Ihr Eigen nennen, führt kaum ein Weg am Side-by-Side-Modell vorbei.
Viele Hersteller achten darauf, dass Fingerabdrücke auf der Oberfläche nicht so leicht zu sehen sind. Wählen Sie daher am besten eine No-Frost-Kühl-Gefrierkombination mit Anti-Fingerprint aus unserer Vergleichstabelle auf BILD.de aus.
Aufgrund des eleganten Designs werden vorwiegend Edelstahl-Modelle und nur selten farbige No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen verkauft.
Neben der No-Frost-Kühl-Gefrierkombination im Edelstahl-Look haben Sie jedoch auch die Möglichkeit, sich für ein etwas anderes Modell zu entscheiden.
Vor allem No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen in Anthrazit sind sehr beliebt. Die Farbe wirkt elegant und hochwertig, sodass das Modell in der Küche ausreichend Würdigung erfährt.
Möchten Sie jedoch mit Farbe einen Akzent setzen, so können Sie bei einigen Herstellern, wie Klarstein, auch farbige No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen erwerben.
Zum Teil sind diese im Retro-Look gehalten, verfügen jedoch über eine moderne Technik.
Es gibt auch einige farbenfrohe Modelle.
Moderne No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen arbeiten deutlich häufiger als ältere Geräte, sodass die Temperaturschwankungen möglichst gering ausfallen.
Dies wirkt sich im Hinblick auf die Energieeffizienz sehr positiv aus, führt jedoch dazu, dass laute Modelle eher häufiger zu hören sind.
Möchten Sie die Kühl-Gefrierkombination in einer offenen Küche aufstellen, achten Sie daher besonders auf den Geräuschpegel. Im Idealfall liegt dieser unterhalb einer Schwelle von 38 Dezibel.
Ist die Küche hingegen abgetrennt, so spielt es für Sie kaum eine Rolle, ob das Modell ein wenig lauter ist. Sie können sich daher unter Umständen ganz bewusst für ein Gerät entscheiden, welches weniger geräuscharm ist, um den einen oder anderen Euro einzusparen.
Die folgenden Aspekte sollten Sie bei der Auswahl berücksichtigen:
Achten Sie auf die erneuerte Einteilung der Energieeffizienzklassen.
Die Energieeffizienzklassen wurden im März 2021 angepasst, da immer mehr No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen mit A+++-Siegeln ausgezeichnet wurden.
Um eine echte Unterscheidung in Tests zu No-Frost-Kühl-Gefrierkombis überhaupt möglich zu machen und es Verbrauchern zu erleichtern, zwischen den verschiedenen Kategorien zu unterscheiden, werden Sie daher angepasste Siegel finden.
Kaum eine No-Frost-Kühl-Gefrierkombination, die in Tests im Internet zu finden ist, wird daher in den nächsten Jahren über eine Kennzeichnung der Energieeffizienzklassen C, D oder E hinauskommen.
Bis die Änderungen in sämtlichen Tabellen und Listen jedoch umgesetzt sind, wird es wohl einige Zeit dauern.
Tipp: Damit Sie nicht aufgrund der Energieeffizienzklasse vom Kauf Abstand nehmen, lohnt sich ein Blick auf den exakten Energieverbrauch, der in kWh angegeben wird.
Im Gegensatz zur Abtauautomatik entsteht bei No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen kein Eis. Es gibt daher keine Notwendigkeit, das Gerät zwischenzeitlich abzutauen, da der Gefrierbereich permanent eisfrei bleibt.
» Mehr InformationenEntscheiden Sie sich für einen Kühlschrank mit Gefrierteil in der klassischen Variante, so müssen Sie ein Gewicht von 60 bis 75 kg einplanen.
Aufgrund der schlanken Bauform lässt sich ein entsprechendes Modell zu zweit recht gut transportieren.
Das Gewicht hängt stark von der Größe des Geräts ab.
Deutlich schwerer sind indes Side-by-Side-Kühlschränke. Diese Varianten wiegen meist zwischen 110 und 130 kg. Doch nicht nur das reine Gewicht, sondern auch die Bauform macht es Ihnen etwas schwerer, ein solches Gerät aufzustellen.
Haben Sie keine starken Helfer, so lohnt es sich, einen Aufstellservice zu beantragen, wenn Sie die No-Frost-Kühl-Gefrierkombination bestellen.
Vielfach ist dabei auch die Altgerätemitnahme möglich.
Im letzten Test zu Kühl-Gefrierkombination mit und ohne No-Frost-Technik 2019 konnte sich das Modell KGE49VW4A der Marke Bosch durchsetzen.
Die getesteten Modelle von Liebherr und Siemens standen der besten No-Frost-Kühl-Gefrierkombination jedoch in kaum etwas nach und erhielten ebenfalls das Test-Urteil Gut.
Im Bereich der Küchengeräte treffen Sie immer wieder auf die gleichen Marken, ganz gleich, ob Sie nach einem Kühlschrank mit Gefrierfach, einem Geschirrspüler oder einem Backofen suchen.
Sie können also sowohl eine No-Frost-Kühl-Gefrierkombination von Bosch als auch ein Modell von Miele oder AEG auswählen. Auch Liebherr bietet No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen im hochpreisigen Bereich an.
Suchen Sie hingegen nach einer erschwinglichen Alternative, so bietet sich ein Blick auf die No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen von Bauknecht, Samsung, Haier und Hisense an.
» Mehr InformationenAchtung: Abraten möchten wir Ihnen hier auf BILD.de jedoch von sehr günstigen No-Frost-Kühl-Gefrierkombinationen, die Sie teils bei Discountern wie Aldi oder Lidl bekommen.
Vielfach lassen die Verarbeitung und das Material zu wünschen übrig, sodass sich die Anschaffung im Endeffekt als Fehlkauf erweist.
Die Gefrierklasse wird in Form von Sternen angegeben. Üblicherweise verfügt der Gefrierteil einer No-Frost-Kühl-Gefrierkombination über einen 4-Sterne-Bereich, sodass Temperaturen von -18 Grad Celsius und weniger einstellbar sind.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die perfekte Kühl-Gefrierkombination mit No Frost-Funktion zu finden. Erfahren Sie, warum No Frost so wichtig ist und wie es dabei hilft, Frost und Eisbildung zu vermeiden. Zudem zeigen wir Ihnen die wichtigsten Punkte, auf die Sie bei der Auswahl einer Kühl-Gefrierkombination achten sollten, um Ihre Lebensmittel optimal frisch zu halten. Schauen Sie vorbei und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Nutzinhalt Gesamt | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
RL38A776ASR/EG von Samsung
| sehr gut | 387 Liter | Geringer Energieverbrauch | ca. 1104 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
KG39NXICF iQ300 von Siemens
| sehr gut | 363 Liter | Energieeffizienz | ca. 889 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
KG36N2WCF iQ300 von Siemens
| sehr gut | 321 Liter | Eingebaute Schnellgefrier- und Kühlautomatik | ca. 750 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
HB18FGSAAA von Haier
| sehr gut | 508 Liter | Antibakterielle UV-Licht-Technologie für Hygiene | ca. 1422 € | ![]() |
Position 5 |
B3FE742CMJW von Haier
| sehr gut | 458 Liter | Energieeffizienz | ca. 839 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.